Canyon Strive | 2015 - 2018

Bin ebenfalls in dem Größenbereich und bin mit Race M zufrieden ;)
Kommt wohl auf deine Vorlieben an. Lieber verspielter oder doch eher bisschen mehr laufruhe ?
 
Ich weiß, danke! Ich hoffe nur dass der 60er Vorbau das Ergebnis nicht allzu sehr verzehrt hat. Da der Reach von beiden Bikes damit ähnlich war. Wobei das Race S immer noch knapp 1cm länger ist wie mein Torque EX vorher

Also so wie ich es lese, vom Reach her: S : 422 + 60er Vorbau ist fast so gleich wie M 448 + 40er Vorbau. Unterschied gerade 6mm!
 
Bin ebenfalls in dem Größenbereich und bin mit Race M zufrieden ;)
Kommt wohl auf deine Vorlieben an. Lieber verspielter oder doch eher bisschen mehr laufruhe ?

Für DH Strecken, wenn auch nicht extreme, ist doch mehr Laufruhe angesagt. Fahre momentan Spectral und das ist verdammt verspielt oder besser gesagt, je nach Situation "hibelich" :-)
 
Bei SRAM Kurbeln sind es sehr sehr oft die 3 Spider-Schrauben, die nicht ordentlich festgezogen sind. Die Knarzen dann unerträglich.
kennst du zufällig das richtige Drehmoment fuer diese drei Schrauben? Bei einer ist mir jedenfalls mal das Gewinde mit entgegen gekommen. Die scheinen recht empfindlich zu sein. Auch kommt man mit der Drehmo-Ratsche kaum senkrecht ran, da die Kurbelwelle im Weg ist.
 
Ahoi Strive-Freunde.

Ich hab mir was Neues in den Kopf gesetzt und dachte, ich nutze direkt mal die Schwarmintelligenz ;)

Momentan habe ich nur 2 Schellen am Lenker, links: 1 Schelle für Guide + SS (via Specialized Trigger) + 1 Schelle rechts für Guide+Reverb+X01

Wenn ich mich jemals dazu entscheide eine andere Bremse zu fahren (Direttissima+MT7 Sattel :love:) dann werde ich die wunderschön aufgeräumte Optik los und muss eine Schelle mehr fahren.

Daher meine Überlegung.

ein Trigger der 2 bowdenzug gesteuerte Hebel ansteuert. Also bspw. eine KindShock oder Fallline + den Shapeshifter.

Weiß da jemand was? Der Trigger vom Scott Genius hat 2 Bowden-Ausgänge, aber die steuern leider gleichzeitig an und der ist
auch nicht per MatchMaker Schelle montierbar.

Ich fände es schon saugeil Shapeshifter und Variostütze an einem Trigger unterzubringen...

Also, bin mal gespannt ob da jemand Ideen und Interesse hat. :bier:
Von Fox gibts einen Bowdenzugsplitter fuer Remote-CDT-Federelemente. Beide gleichzeitig sollte doch nicht tragisch sein.
 
Für DH Strecken, wenn auch nicht extreme, ist doch mehr Laufruhe angesagt. Fahre momentan Spectral und das ist verdammt verspielt oder besser gesagt, je nach Situation "hibelich" :)

Dann würde ich dir doch eher das M nahelegen ;)
Bin wirklich zufrieden mit der Wahl und ich hab selber eigentlich eher einen verspielten Fahrstil bergab.

(Und wenns dann doch mal verspielter sein soll, musst halt es Spectral nehmen :D)
 
Von Fox gibts einen Bowdenzugsplitter fuer Remote-CDT-Federelemente. Beide gleichzeitig sollte doch nicht tragisch sein.
Hast du n Link?

Getrennt wäre trotzdem "schöner"

Man will sicher nicht immer dass die Stütze ausfährt wenn der SS betätigt wird, aber es deckt sich sicher häufig...

Edith: Ich glaube ich hab ein Bild gefunden. Ich muss sagen das entspricht meinen Designansprüchen nicht im geringsten. Dann lieber ne zusätzliche Schelle wie so nen Klumpen am Kabel. Aber danke für die Info...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Strive CF 9.0 SL ist doch eine Factory 36er Gabel verbaut.
Hat dazu jemand einen Link wo man die eventuell kaufen könnte?
Finde nur mit alter Dämpfung statt mit FIT4.

Ist der Unterschied zu der Gabel vom CF 8.0 groß?
Würde sich ein umrüsten auf die Gabel vom CF 9.0 SL lohnen?
 
Das würde mich auch mal interessieren...
Bín wieder back von der " stillen Treppe" - das mit den Regeln habe ich jetzt verstanden:daumen:

Für alle Fragen die aufgekommen sind - bin Neu-User / Nerve war vorher, geklaut Juli15 & warte, seit´s im Sept. bestellen ging, auf ein AL.7.0
Tja, den Lagern werde ich, wenn´s dann mal da ist, gleich volle Aufmerksamkeit schenken. Steht hier ja genug dazu
..so long:winken:
 
Beim Strive CF 9.0 SL ist doch eine Factory 36er Gabel verbaut.
Hat dazu jemand einen Link wo man die eventuell kaufen könnte?
Finde nur mit alter Dämpfung statt mit FIT4.

Ist der Unterschied zu der Gabel vom CF 8.0 groß?
Würde sich ein umrüsten auf die Gabel vom CF 9.0 SL lohnen?

Lohnt sich kaum, die Unterschiede zwischen Factory und Performance sind jetzt nicht so groß.
 
Servus,

welche Luftdrücke empfehlt ihr für das Strive AL 6.0 bei einem Fahrergewicht von 85kg all-in, Vorlieben außer Acht gelassen (ist nicht mein Bike)?

Verbaut sind Pike RC, Monarch+ DA, SS

Brauche nur Anhaltswerte für den Anfang, Feinabstimmung kommt später.

Besten Dank vorab :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

welche Luftdrücke empfehlt ihr für das Strive AL 6.0 bei einem Fahrergewicht von 85kg all-in, Vorlieben außer Acht gelassen (ist nicht mein Bike)?

Verbaut sind Pike RC, Monarch+ DA, SS

Brauche nur Anhaltswerte für den Anfang, Feinabstimmung kommt später.

Besten Dank vorab :bier:
Druck für die Pike steht auf der Gabel. Aber an sich gilt für Dämpfer und Gabel, so aufpumpen dass der SAG zwischen 20 - 25 % beträgt. Gabel eher etwas weniger sag als beim Dämpfer. Drücke bringen dir nichts da alle pumpen unterschiedliche Werte anzeigen.
 
welche Luftdrücke empfehlt ihr
Auf Seite 1 im ersten Post findest du die Angaben von ein paar Usern, zB:
85KG | RS Pike RCT3 | 60 PSI | 2 SP | RS Monarch RC3 DBA | 210 PSI | 3 SP | Jonny66 | sensibles Ansprechverhalten

Drücke bringen dir nichts da alle pumpen unterschiedliche Werte anzeigen.
Kannst du das genauer erklären? Klar gibts minimale Unterschiede, aber eigentlich sollte doch jede Pumpe ca. den gleichen Druck anzeigen?
 
Sollten das gleiche Anzeigen, das würde aber eine gleichbleibende Qualität in der Fertigung und eine entsprechende Qualitätssicherung bedeuten. Zudem müssten die Teile dann regelmäßig geeicht werden. Wie schon des öfteren erwähnt ist eine Abweichung von 15% bei ein und dem selben Modell, vom gleichen Hersteller, nicht ungewöhnlich. Ich habe drei Pumpen, die zeigen tatsächlich alle drei sehr ähnliche Werte an, die Pumpen von Bekannten aber eben oft einiges mehr oder weniger. Die Werte die hier so gepostet werden, mit den entsprechenden SAG Werten und Körpergewicht, passen oft so gar nicht zu meinen Werten.
 
Ich würde es auch über SAG einstellen und dann testen. Mir war es mit knapp über 80kg Fahrergewicht + Gepäck z.B. etwas zu wenig progressiv, so dass ich in Dämpfer und Gabel Spacer verbaut habe - damit ist die Druckangabe aber auch wieder dahin da sich das Volumen geändert hat. Einfach fahrbereit mit Pumpe ans Rad und SAG grob einstellen, dann kannste später noch nachjustieren wenns nicht passt.

Aussagekräftiger sind wohl die Werte deiner eigenen Pumpe (da immer die gleiche) und das beim Aufpumpen. Wenn du z.B. später kontrollierst und der Schlauch noch nicht bedruckt war, biste auch wieder paar psi drunter.
 
Ich bin gespannt....
 

Anhänge

  • Screenshot_20160311-230417.png
    Screenshot_20160311-230417.png
    310,6 KB · Aufrufe: 29
Gestern mal den Schmodder der letzten Wochen abgewaschen, Huber Bushings eingebaut, Southpaw montiert und die Decals gegen Stealth getauscht.
Heute bei der Ausfahrt dann gleich mal einen dicken Ast mitgenommen: 12 Speichen gekillt!
Die CX-Ray haben gehalten aber die Speichenköpfe nicht.
Zum Glück einen Ersatzlaufradsatz zuhause.
ae51dede13bcda574cd072f1610c8b2e.jpg

1ab8ffb3fbddd43943c88254ea796147.jpg

9e366eba7a5ffdefa85faaa71140895a.jpg

0acb7c762444456a512aa6b0595a2ad4.jpg



Sent using Tapatalk
 
Hallo Leute,
ich bin neu hier im
Forum und überlege mir das Canyon Strive AL zuzulegen.

Ich bin mir aber unsicher welches Modell es werden soll. Bei mir sind die Trails relativ weit voneinander entfernt und ich möchte auch hin und wieder einmal mit Freunden/Familie eine gemütliche Tour machen.

Zahlt sich eurer Meinung nach der Aufpreis vom 6.0 auf das 7.0 aus?

Könnte das race auch etwas für mich sein? Finde die 1-11 Schaltung auch sehr interessant. Kann ich damit auch hin und wieder eine längere Tour am Radweg machen? Oder würdet ihr mir eher zum regular raten?

MfG

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Hallo Leute,
ich bin neu hier im
Forum und überlege mir das Canyon Strive AL zuzulegen.

Ich bin mir aber unsicher welches Modell es werden soll. Bei mir sind die Trails relativ weit voneinander entfernt und ich möchte auch hin und wieder einmal mit Freunden/Familie eine gemütliche Tour machen.

Zahlt sich eurer Meinung nach der Aufpreis vom 6.0 auf das 7.0 aus?

Könnte das race auch etwas für mich sein? Finde die 1-11 Schaltung auch sehr interessant. Kann ich damit auch hin und wieder eine längere Tour am Radweg machen? Oder würdet ihr mir eher zum regular raten?

MfG

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Auch mit 1x11 bist du Touren tauglich. Klar musst du über 35kmh Abstriche machen,aber nach unten ist allles in Butter. Aber habe das 34er gegen ein 30er getauscht und damit waren auch zwei Tage Harz ,bei 3500hm und 120km ,kein Problem.Bin mit meinem 6.0Race voll und ganz zufrieden und vermisse auch die Plattformeinstellungen des Dämpfers nicht. Dank SS geht das Bike auch ohne,super bergauf!
 
Hallo Leute,
ich bin neu hier im
Forum und überlege mir das Canyon Strive AL zuzulegen.

Ich bin mir aber unsicher welches Modell es werden soll. Bei mir sind die Trails relativ weit voneinander entfernt und ich möchte auch hin und wieder einmal mit Freunden/Familie eine gemütliche Tour machen.

Zahlt sich eurer Meinung nach der Aufpreis vom 6.0 auf das 7.0 aus?

Könnte das race auch etwas für mich sein? Finde die 1-11 Schaltung auch sehr interessant. Kann ich damit auch hin und wieder eine längere Tour am Radweg machen? Oder würdet ihr mir eher zum regular raten?

MfG

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Im Mittelgebirge reicht die 1x11 in 98% aller Fälle aus, auch auf längeren Touren. Im hochalpinen Bereich würde ich das nicht unterschreiben ausser Du bist fit wie ein Turnschuh
 
Im Mittelgebirge reicht die 1x11 in 98% aller Fälle aus, auch auf längeren Touren. Im hochalpinen Bereich würde ich das nicht unterschreiben ausser Du bist fit wie ein Turnschuh

Würde ich auch so sehen. Mit 1x11 machst du nichts verkehrt und musst nur eventuell Abstriche machen, wenns mal wirklich hoch hinausgeht ;)
Die Unterschiede sind von 6er aufs 7er minimal, aber ich persönlich würde es im Nachhinein wohl in Kauf nehmen.
Ich vermisse die Plattformeinstellung am Monarch schon, bins vom andern Rad gewohnt. Aber weniger fürs rauffahren, denn da ist se wirklich nicht nötig, sondern eher für Flowtrails etc. Da mag ich den Dämpfer gerne straffer und habs da viel genutzt am andern Bock ;)
 
Zurück