Canyon Strive | 2015 - 2018

Da ich Langbein (87cm) etwa 8 cm Auszug bei der Original 125mm Reverb habe, wollte ich wissen, ob sich die neue 170mm komplett im Race M Sitzrohr versenken ließe. notwendig wärs nicht, weil ja auch bei der immer noch 35mm raus stehen würden. Die 150er müsste sich komplett versenken lassen, jetzt kann ich mit Schnellspanner ganz runter. Geht das dann auch noch? Wegen KG 1,77m habe ich nicht über Race L nachgedacht.
 
Weiß jemand welchen Durchmesser die Sitzrohrklemme hat? Will nen Schnellspanner hinmachen, da ich im Bikepark gerne die Reverb ganz drin hab bzw auch mal auf längeren Abfahrten und da nicht immer erst nen Inbus rauskramen..
 
Da ich Langbein (87cm) etwa 8 cm Auszug bei der Original 125mm Reverb habe, wollte ich wissen, ob sich die neue 170mm komplett im Race M Sitzrohr versenken ließe. notwendig wärs nicht, weil ja auch bei der immer noch 35mm raus stehen würden. Die 150er müsste sich komplett versenken lassen, jetzt kann ich mit Schnellspanner ganz runter. Geht das dann auch noch? Wegen KG 1,77m habe ich nicht über Race L nachgedacht.

Ich hab die gleiche SL wie du und hab am Race M die 150mm Reverb montiert. Auch die steht noch ein ganzes Stück über, da sollte die 170mm locker reingehen ohne dass du die ganz ins Sitzrohr stecken musst.
 
Ich hab die gleiche SL wie du und hab am Race M die 150mm Reverb montiert. Auch die steht noch ein ganzes Stück über, da sollte die 170mm locker reingehen ohne dass du die ganz ins Sitzrohr stecken musst.
Schon klar, dass ich das nicht muss bei der SL, aber ließe sie sich überhaupt noch ganz versenken? Anders gefragt: ist das einsteckbare Sitzrohr 240mm oder mehr lang? Das wäre laut bike-components die max. Einstecktiefe bei der 170mm
 
Besten Dank für die Unterstützung betreffend Schaltzugwechsel. Schlussendlich ging es ganz einfach: Unterrohrschutz entfernt, alter Schaltzug rausgezogen, neuer Schaltzug eingezogen.
Gleichzeitig habe ich auch eine 170mm Reverb verbaut. Gekauft bei hibike.de mit Remote links. Habe sie aber rechts in Kombination mit Grip-Shift montiert. Die Leitung habe ich auch gleich getauscht (wegen der neuen Connectamajig-Schlauchschnellkupplung), mit dem roten Verbindungstool konnten beide Leitungen verbunden werden und so ging es ohne Probleme.
Es handelt sich um ein 2015 Race CF 9.0 in Grösse L. Ich bin 183 mit Schrittlänge 87.


Anhang anzeigen 478887Anhang anzeigen 478888
Endlich noch mal jemand mit GripShift... Und absolutblack oval...!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Schon klar, dass ich das nicht muss bei der SL, aber ließe sie sich überhaupt noch ganz versenken? Anders gefragt: ist das einsteckbare Sitzrohr 240mm oder mehr lang? Das wäre laut bike-components die max. Einstecktiefe bei der 170mm

Passt nicht komplett bis zum Anschlag (Race M). Problem ist nicht die Stütze ansich, sondern der Connectamajig-Anschluss den ich dabei gleich mal komplett abgerissen hab. Danach ging die Stütze bis zum Anschlag rein :D
 
Passt nicht komplett bis zum Anschlag (Race M). Problem ist nicht die Stütze ansich, sondern der Connectamajig-Anschluss den ich dabei gleich mal komplett abgerissen hab. Danach ging die Stütze bis zum Anschlag rein :D
Und wieviele cm schaute die vor dem Abriss den Connectamajig-Anschlusses noch raus?
 
Sodala. mrp XCg montiert aufm Hammerschmidt Adapter, passt. Die originale mrp 1x E-mount (S3) musste allerdings runter, beides geht nicht, die kommen sich ins Gehege. AMg V2 ist kein Thema, da passen nicht beide Kettenblätter sinnvoll drunter (34 original und 26 absolute black oval). Ich denk die obere Führung brauch ich eh nicht - also weg damit.
 
Wechsel auf Sommerreifen :D;):
Vorne Baron 2.4 Protection.
Hinten Trailking 2.4 Protection.
Der TK baut enorm hoch :eek:, da geht am Hinterbau beim Strive nix mehr. Hoffe der "setzt" sich noch ein wenig.
Beide Tubeless aufgebaut.
IMG_0317.JPG IMG_0318.JPG IMG_0319.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0317.JPG
    IMG_0317.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0318.JPG
    IMG_0318.JPG
    240,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0319.JPG
    IMG_0319.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 49
Wechsel auf Sommerreifen :D;):
Vorne Baron 2.4 Protection.
Hinten Trailking 2.4 Protection.
Der TK baut enorm hoch :eek:, da geht am Hinterbau beim Strive nix mehr. Hoffe der "setzt" sich noch ein wenig.
Beide Tubeless aufgebaut.
Anhang anzeigen 482842 Anhang anzeigen 482843 Anhang anzeigen 482844

ohne jetzt 100%ig sicher zu sein, aber es scheint wohl eine Marge von Conti zu geben die außerhalb der Toleranz liegt. Gibt gerade nämlich ein ähnliches Problem bei Radon, wodurch sich die Auslieferung des Swoops 170 verzögert.

Anhang anzeigen 482672

Vielleicht kann man den verbogenen nippel schon erkennen. Viel Platz ist da nicht!
e
 
Kann mir kurz jemand sagen welche Größe ich für nen Kettenstrebenschutz benötige? Reicht 80-90mm oder brauche ich eine 100-130mm Breite?
 
Mein 2015er Race 9.0 Race in S kam heute bei mir an. Frisch aus dem Karton wog es ca 12,70kg.
Jetzt bin ich bei 13,1kg. Blatt hab ich gleich auf eine 30er Directmount getauscht und die Kettenführung musste weichen.

Folie war ein ganz schöner Aufwand, und blasenfrei hab ich es leider auch nicht hinbekommen.
Ende des Monats kommt noch ein neuer LRS mit Spank Oozy Trail 345/Hope Naben und die Reifen dann auch tubeless. Mal schauen wo ich dann gewichtstechnisch lande :D
 

Anhänge

  • IMG_4301.jpg
    IMG_4301.jpg
    171 KB · Aufrufe: 25
So!
Habe mein Strive gestern montiert, Buchsen getauscht, Lager gefettet, Bremsen auf die jeweils richtigen Seiten getauscht und Bottomless Tokens und Rings verbaut - der Shapeshifter flutscht und es fährt sich extrem toll.
Leider ist mir eine Dame ohne zu schauen in die Karre gesprungen nachdem ich sie vom Radlweg wegklingeln wollte (einziger MTB'ler in M mit Klingel - selbst Schuld). Das muss für sie wie ein Bodycheck beim Football gewesen sein. Sie hat sich einmal um die eigene Achse gedreht und flog sicher einen Meter, ihr Handy lag dann nochmal 5 Meter weiter.
Nachdem ich verbal halbwegs sachlich vermittelte, dass man auch mal schauen kann (und zwar nicht aufs Handy) bevor man über die Straße rennt und feststelle, dass ich mich wohl so glücklich zwischen Strive und Asphalt schieben konnte, dass NICHTS am dem Kasten passiert ist, konnte es weitergehen. Dann sind's zu später Stunde spontan 50 km geworden.

Bisher alles top :cool:
 
Zurück