Canyon Strive | 2015 - 2018

Leichtgängigkeit passt bei mir auch, dieser hier hat auch lange gehalten, aber heut wollt er den XC mode nimmer halten, kleinste Belastung und er knickt ein, im DH Mode bleibt er aber. Heut Nachmittag dann mal Pumpe angeschlossen und schon kam das Öl. Hab wirklich immer aufgepasst den XC mode nur bergauf zu verwenden und immer Belastungen alla Stufen gemieden, hat aber leider auch nix bracht.
 
Leichtgängigkeit passt bei mir auch, dieser hier hat auch lange gehalten, aber heut wollt er den XC mode nimmer halten, kleinste Belastung und er knickt ein, im DH Mode bleibt er aber. Heut Nachmittag dann mal Pumpe angeschlossen und schon kam das Öl. Hab wirklich immer aufgepasst den XC mode nur bergauf zu verwenden und immer Belastungen alla Stufen gemieden, hat aber leider auch nix bracht.

Ist das irgendwo vorgeschrieben, dass man den XC-Mode nicht unter "Last" fahren darf? Hab den XC-Mode u.a. für so Sachen wie die FlowCountry am Geißkopf genutzt.
 
Hallo Zusammen eine Frage und zwar möchte ich mein Strive AL 6.0 auf 1mal 11fach umrüsten mit Shimano 11-46 XT Kassette wenn sie Lieferbar ist.Meine Frage nun welches Schaltwerk brauche ich mittel oder lang oder kann ich mein bestehendes XT 10fach Schaltwerk (lang) weiter benutzen,modifizieren?Ich bin sehr Dankbar wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
 
Ist das irgendwo vorgeschrieben, dass man den XC-Mode nicht unter "Last" fahren darf? Hab den XC-Mode u.a. für so Sachen wie die FlowCountry am Geißkopf genutzt.

Quatsch.....dafür ist der Shapeshifter ja da.
Darum kauft man sich ja das Strive.
Um zwei Geos und Federwege in einem Bike zu haben. Wäre ja noch schöner....wenn Canyon da was vorschreiben würde, was Fahrstil und Einsatzgebiet, im jewiligen Modus angeht.
 
Quatsch.....dafür ist der Shapeshifter ja da.
Darum kauft man sich ja das Strive.
Um zwei Geos und Federwege in einem Bike zu haben. Wäre ja noch schöner....wenn Canyon da was vorschreiben würde, was Fahrstil und Einsatzgebiet, im jewiligen Modus angeht.
Naja, bei den Damen und Herren in Koblenz wundert mich langsam nix mehr...
 
Quatsch.....dafür ist der Shapeshifter ja da.
Darum kauft man sich ja das Strive.
Um zwei Geos und Federwege in einem Bike zu haben. Wäre ja noch schöner....wenn Canyon da was vorschreiben würde, was Fahrstil und Einsatzgebiet, im jewiligen Modus angeht.
Wenn du dir mal die Umlenkung genau ansiehst dann weist du auch warum das fahren im XC Modus eine echt hohe Belastung für die Dichtungen ist. @Sackmann hat das auch irgendwo schön berechnet.
 
Aber nun zu meinem eigentlichem Problem am Strive. Ich habe gestern abend den SS gewechselt und mir ist dabei aufgefallen dass das eine Wippenlager gar nicht dreht. Es ist aber nicht vergammelt oder ähnliches. Es scheint wohl eher so zu sein dass die Passung so eng ist dass das Lager gar nicht dreht. Aber kann es wirklich sein dass eine Alumium Passung einen Radiallager Aussenring so quetschen kann dass da nix mehr geht?
 
Wenn du dir mal die Umlenkung genau ansiehst dann weist du auch warum das fahren im XC Modus eine echt hohe Belastung für die Dichtungen ist. @Sackmann hat das auch irgendwo schön berechnet.

Mag ja alles sein. Aber dazu ist er halt da und wie weiter oben schon geschrieben, mein 2015er ist heute noch dicht ,obwohl ich schon wer weiss wie viele km im xc Modus unter Last damit gefahen bin. Beknakte Diskusion.......:rolleyes:
 
Beim Laufradbauer aufbauen lassen...als Beispiel:

DT 350 mit XD Freilauf
Sapim DLight
DT EX 471 32 Loch 27,5"
Prolock Nippel

Gewicht Ca 1900gr(das hält auch was aus)

...unter 500€

Den hätte ich auch vorgeschlagen, auch gerne mit DT Swiss Comp Speichen. Damit hast du einen Top-Laufrdadsatz mit einer ausreichend breiten Felge, vor allem aber stabil. Von der Qualität her genauso gut, wie mit 240er Naben, aber eben deutlich günstig und nur unwesentlich schwerer.
Ein Satz 240s/EX471/DTComp/Messingnippel wiegt 1855g mit XD driver (verbauen wir bei uns in Serie). Selbst mit einer 350er solltest du noch unter 1900 bleiben, so wie´s auch @homerkills schreibt.
 
Mal ein paar Erfahrungen nach gut einem Jahr mit meinem Strive Race 8.0:
-Der Shapeshifter ist nun nach knapp einem Jahr defekt/ Reklamation läuft.
Meine persönliche Meinung dazu: Der Shapeshifter lohnt trotzdem und selbst mit erhöhtem Aufwand möchte ich das Ding nicht missen.
- Roam40 LRS ist ein schicker LRS für Leute bis max 80kg oder für eher AM Einsatz. Ersatzteiversorgung mit den Messerspeichen ist eher schwierig. Ich habe mittlerweile auf einen rockstabilen DT Swiss FR Gravity gewechselt.
- Die Sattelstütze wurde bereits einmal eingeschickt und auf Kulanz getauscht (unkompliziert und schnell)
- Bestellt ist nun die RS Reverb Stealth 2016 mit 170mm Verstellweg.
- SRAM GUIDE RS: Bin mit meinem zarten Körpergewicht von gut über 100kg zufrieden. Fahre ausschließlich organische Bremsbeläge (außer zum Start). Alligator Beläge kann ich empfehlen. Gute Erfahrung mit SwissStop und Sram. Aktuell wechsel ich wieder auf Sram. Lediglich die Griffweitenverstellung an einer Seite war defekt und wurde im Rahmen der Erstinspektion getauscht.
- Reifen aktuell Schwalbe Magic Mary 2016 in Trail und Vertausführung: Klare Empfehlung!
- Übergangsweise hatte ich den Magic Mary in der Cube Edition: Müll!
- Die Maxxis Serienbereifung halte ich auch für gut.
- Das RaceFace Tretlager habe ich getauscht. Auf einer Seite war das Lager defekt. Bin aktuell aber auf der Suche nach einem guten zuverlässigen passendem Lager für die 30mm Welle... Für Empfehlungen bin ich dankbar. Übergangsweise habe ich das Rotorlager.

...
 
Mal ein paar Erfahrungen nach gut einem Jahr mit meinem Strive Race 8.0:
-Der Shapeshifter ist nun nach knapp einem Jahr defekt/ Reklamation läuft.
Meine persönliche Meinung dazu: Der Shapeshifter lohnt trotzdem und selbst mit erhöhtem Aufwand möchte ich das Ding nicht missen.
- Roam40 LRS ist ein schicker LRS für Leute bis max 80kg oder für eher AM Einsatz. Ersatzteiversorgung mit den Messerspeichen ist eher schwierig. Ich habe mittlerweile auf einen rockstabilen DT Swiss FR Gravity gewechselt.
- Die Sattelstütze wurde bereits einmal eingeschickt und auf Kulanz getauscht (unkompliziert und schnell)
- Bestellt ist nun die RS Reverb Stealth 2016 mit 170mm Verstellweg.
- SRAM GUIDE RS: Bin mit meinem zarten Körpergewicht von gut über 100kg zufrieden. Fahre ausschließlich organische Bremsbeläge (außer zum Start). Alligator Beläge kann ich empfehlen. Gute Erfahrung mit SwissStop und Sram. Aktuell wechsel ich wieder auf Sram. Lediglich die Griffweitenverstellung an einer Seite war defekt und wurde im Rahmen der Erstinspektion getauscht.
- Reifen aktuell Schwalbe Magic Mary 2016 in Trail und Vertausführung: Klare Empfehlung!
- Übergangsweise hatte ich den Magic Mary in der Cube Edition: Müll!
- Die Maxxis Serienbereifung halte ich auch für gut.
- Das RaceFace Tretlager habe ich getauscht. Auf einer Seite war das Lager defekt. Bin aktuell aber auf der Suche nach einem guten zuverlässigen passendem Lager für die 30mm Welle... Für Empfehlungen bin ich dankbar. Übergangsweise habe ich das Rotorlager.

...
Zum Innenlager: Rotor hab ich jetzt auch da und werd's mal versuchen nachdem ich jetzt schon das 2. Raceface in 15 Monaten zerlegt hab.
Alternative wäre das Hope für 30mm Achsen.
Kostet aber locker das doppelte.
 
Zum Innenlager: Rotor hab ich jetzt auch da und werd's mal versuchen nachdem ich jetzt schon das 2. Raceface in 15 Monaten zerlegt hab.
Alternative wäre das Hope für 30mm Achsen.
Kostet aber locker das doppelte.
Vielleicht ist das Tauschen der reinen Kugellager noch ne Alternative... Erfahrungen zu den Hopelager wären interessant.
 
Vielleicht ist das Tauschen der reinen Kugellager noch ne Alternative... Erfahrungen zu den Hopelager wären interessant.
Habe auch in den ersten 15 Monaten zwei RaceFace Lager "aufgebraucht" und jetzt seit ca. 2 Monaten das Hope Lager drin. Bisher problemlos (ca. 600-700 km runter, unter anderem Bikepark und Finale Ligure), aber einen wirklichen Vergleich kann ich wohl erst Ende des Jahres ziehen.
 
Cayon hat wohl heute? die Preise gesenkt. Für einige Modelle der Spectral und Strive Reihe...dachte das kann man hier mal erwähnen. Habe nämlich letzte Woche mein Spectral bestellt und habe dann gerade direkt angerufen und bekomme jetzt die 300€, welche das AL 8.0 billiger wurde nachträglich zurückerstattet :D also falls ihr euer Bike erst gekauft hab...ab in die Warteschleife :aetsch:
 
Vor einigen Wochen habe ich hier meinen Frust rausgelassen,weil ich nahezu ein halbes Jahr auf mein Strive 8.0 CF gewartet habe (Größe L/blue).
Am Samstag war es dann so weit, fast auf den Tag genau nach einem halben Jahr ist das Bike bei mir angekommen - und es ist wunderschön!
Habe gleich noch blaue Decals an die Gabel gemacht und blaue Pedale ran.
Heute noch Kontakt zu Canyon aufgenommen, da seit letzter Woche eine Rabattaktion läuft und jetzt bekomme ich auch die 10% zurück. Damit ist mein Ärger echt ganzschön verraucht!

Eine Frage tut sich mir aktuell auf:
Die Schelle der RockShox Reverb will so garnicht zur XT Brems-/Schaltkombi passen. Ich kann die Reverb nur so montieren, dass ich mit dem Daumen eher von unten nach oben drücken muss. Hat jemand dazu einen Tipp?
 
Hey Leute,

Hab das Al 6.0 mit dem Monarch R Dämpfer.
Wollte gestern mal in die negativ Kammer nen Spacer bauen, hab jedoch dann festgestellt dass die negative Kammer gar nicht abgedeckt ist von der "Lufthülse"(wie auch immer man das Ding bezeichnet). Ist das normal beim R Modell oder fehlt mir irgendwas?

Gruß Andy
 
Hey Leute,

Hab das Al 6.0 mit dem Monarch R Dämpfer.
Wollte gestern mal in die negativ Kammer nen Spacer bauen, hab jedoch dann festgestellt dass die negative Kammer gar nicht abgedeckt ist von der "Lufthülse"(wie auch immer man das Ding bezeichnet). Ist das normal beim R Modell oder fehlt mir irgendwas?

Gruß Andy

Dir müsste das Debonair System fehlen, deshalb hast du nur eine Kammer! Kannste aber nachrüsten, wenn nötig!

https://www.sram.com/de/rockshox/products/debonair-upgrade-kit
 
Vor einigen Wochen habe ich hier meinen Frust rausgelassen,weil ich nahezu ein halbes Jahr auf mein Strive 8.0 CF gewartet habe (Größe L/blue).
Am Samstag war es dann so weit, fast auf den Tag genau nach einem halben Jahr ist das Bike bei mir angekommen - und es ist wunderschön!
Habe gleich noch blaue Decals an die Gabel gemacht und blaue Pedale ran.
Heute noch Kontakt zu Canyon aufgenommen, da seit letzter Woche eine Rabattaktion läuft und jetzt bekomme ich auch die 10% zurück. Damit ist mein Ärger echt ganzschön verraucht!

Eine Frage tut sich mir aktuell auf:
Die Schelle der RockShox Reverb will so garnicht zur XT Brems-/Schaltkombi passen. Ich kann die Reverb nur so montieren, dass ich mit dem Daumen eher von unten nach oben drücken muss. Hat jemand dazu einen Tipp?

Hi, erstmal Glückwunsch zum Bike. Mein Strive habe ich auch vor kurzem bekommen und den Rabatt hat mir Canyon ebenfalls nachträglich zugestanden. :love:.

Da Rock Shox ja zu SRAM gehört, lässt sich der Hebel nur an SRAM-Brems-/Schaltkombi mit dem Matchmaker-System installieren. Ob es passende Anbausätze gibt, weiß ich nicht. Hast du den Reverb-Schalter links oder rechts verbaut?
 
Stand doch aber damals in der Beschreibung des AL 6.0 2015, dass das der Monarch R Debonair ist. Oder irre ich mich jetzt?
 
Alles klar, Danke. War der Meinung dass das Debonair System Standard beim Strive ist.
Lohnt sich Debonair bei schwereren Fahren? Oder bringt das mehr Nach- als Vorteile mit sich. hab etwa 95 kg.

Ich habe schon öfters gehört und gelesen dass das Debonair System gerade bei schweren Fahrer nicht so gut funktioniert da der Dämpfer extrem viel Druck benötigt um den richtigen Sag zu erreichen. Ich fahre meinen Monarch Plus Debonair aktuell mit ca. 285 PSI bei ca. 85 Kg fahrfertig. Mit deinem Gewicht musst du defintiv über 300 PSI in den Debonair pumpen und ab da wird der richtig holzig. Demnach würde ich an deiner Stelle beim "normalen" Monarch R bleiben.

Stand doch aber damals in der Beschreibung des AL 6.0 2015, dass das der Monarch R Debonair ist. Oder irre ich mich jetzt?

Völlig richtig.
 
Zurück