Also, falls das noch jemanden juckt: Ich hab jetzt auch die Hauptlager überm Tretlager und die Lager hinten in der Nähe der Radaufnahme durchgefettet (die anderen habe ich im Vorfeld mal durchgefettet - die hatten aber an sich ausreichend Fett drin).
Das Hauptlager war fettseitig eher mager ausgestattet, hinten ebenso.
Was mir auffiel: Ich konnte den Hinterbau nur sehr schwer vom Hauptlager abziehen und wieder draufschieben. Lag das evtl daran, dass ich es nach hinten abgezogen habe? Ich hab das Bike nicht komplett zerlegt und die Leitungen sind alle montiert geblieben, sonst hätte ichs auch nach vorn oder nach oben ziehen können. Grundsätzlich funktioniert der Hinterbau aber butterweich und offenbar spannungsfrei. Hatte nach der Aktion auch etwas mehr Sag. Gefühlte Funktionalität ist optimal.
Die Tretlager hab ich ebenfalls in Fett ersoffen (wäre nicht nötig gewesen) und nochmal die Achsen usw gecheckt. Der Kasten rollt echt unfassbar gut. Kaum schlechter als mein Fitnessbike mit 35er Flexscheibchen als Räder. Und auch die Karre steht top in der Wartung.
Jetzt wiegt mein Strive sicher 15+ kg mit dem ganzen Fett ;D
Das Setup, um den Post mit weiteren Infos abzurunden, die eh keiner will:
Dämpfer hinten (Monarch + DebonAir): 260 Psi, 7 Spacer, Zugstufe 4/10 Klicks aus Richtung Schildkröte (bin vorher mit 6/10 gefahren, war wesentlich schlechter)
Gabel vorn (
Pike): 70 Psi, 2 Token, Zugstufe 8/20 Klicks aus Richtung Schildkröte
Bei 85kg fahrfertigem Menschen. Die etwas langsamere Zugstufe ist wesentlich besser für mich.
Schlussakkord in eigener Sache: Ich fahre "nur" ein Strive 6.0. Meine Kaufintention war, dass ich erstens kein Carbonrahmen haben wollte (der Preis stand für mich in keinem Verhältnis zur Leistung + unattraktive Farben) und dass ich zwotens, sofern ich ein teilemäßiges Upgrade wollte, eh etwas anderes haben wollte, als das, was am 7.0 montiert ist.
Nachdem ich für mich mit den Federelementen das perfekte Setup gefunden habe, sehe ich keinen Grund diese zu tauschen. Bergauf im XC-Mode wird der Dämpfer so stramm, dass ich diesen eh offen lassen würde. Die Gabel hat einen so weiten Compressionbereich, dass er für alles ausreicht. Die Gabel fahre ich fast immer komplett offen. Schaltung ist XT, was ja iO ist, Verschleißteile in die man reintrampelt, sind SLX - und für Verschleißteile viel Kohlen für ein paar Gramm auszugeben... das will ich irgendwie nicht. Bleiben nur die SLX-
Bremsen, die momentan für alles ausreichen. Perfekt eingestellt und eingebremst. Sollte ein Upgrade notwendig sein, verpaare ich eine MT5/7 mit
Saint-Hebeln.
Alles in allem bin ich extrem zufrieden - auch mit dem Shapeshifter, den ich nachwievor für extrem großartig halte. Alles bei schonungsloser Fahrweise.
Das alles mal als Gedankenteilung. Für ein öffentliches Forum geht das hoffentlich noch knapp iO
