Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo,
ich verzweifelt gerade an einem Umbau von 2x11 auf 1x11.
Hatte mir vorgenommen, mein 2x11 Shimano XT mit einer Race Face Cinch 2fach Kurbel auf 1x11 umzubauen. Dafür hab ich mir ein Race Face Narrow Wide Kettenblatt Direct Mount besorgt und dieses an die Kurbel anstelle des Spiders montiert. Dann habe ich die Kassette gegen eine e thirteen 9-46 getauscht. Da das Strive ja überwiegend mit der 12fach Eagle ausgeliefert wird, dachte ich das dies ohne Probleme auch mit der 9-46 klappt. Nur irgendwie ist die Kettenlinie zu extrem. (Siehe Bild)
Was habe ich da nicht bedacht?
 

Anhänge

  • B3BAF48D-01A4-4F1A-A6F4-57476A98C77B.jpeg
    B3BAF48D-01A4-4F1A-A6F4-57476A98C77B.jpeg
    218,3 KB · Aufrufe: 49
  • 092C9D02-160B-4FC6-9FF6-97BC20A06D78.jpeg
    092C9D02-160B-4FC6-9FF6-97BC20A06D78.jpeg
    192,6 KB · Aufrufe: 44
  • 67DC3DC5-5284-4C2B-9990-294E194AD7DF.jpeg
    67DC3DC5-5284-4C2B-9990-294E194AD7DF.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 41
Hallo,
ich verzweifelt gerade an einem Umbau von 2x11 auf 1x11.
Hatte mir vorgenommen, mein 2x11 Shimano XT mit einer Race Face Cinch 2fach Kurbel auf 1x11 umzubauen. Dafür hab ich mir ein Race Face Narrow Wide Kettenblatt Direct Mount besorgt und dieses an die Kurbel anstelle des Spiders montiert. Dann habe ich die Kassette gegen eine e thirteen 9-46 getauscht. Da das Strive ja überwiegend mit der 12fach Eagle ausgeliefert wird, dachte ich das dies ohne Probleme auch mit der 9-46 klappt. Nur irgendwie ist die Kettenlinie zu extrem. (Siehe Bild)
Was habe ich da nicht bedacht?
mal die kettenlinie gemessen. non boost sollte 49/50mm haben um ordentlich zu funktionieren!
 
hab gerade versucht mal zu messen, also wenn ich das Loch im Rahmen unten als Mitte ansehe, dann komm ich auf 53,5mm naja jenachdem wie ich ansetzte komme ich auch auf 49mm
Auf der Antriebsseite hab ich ja noch so einen Spacer drin, würde das funktionieren den auf die andere Seite zu packen?
 

Anhänge

  • 88B14EAF-4DFB-421E-A00F-683CA37E4CAE.jpeg
    88B14EAF-4DFB-421E-A00F-683CA37E4CAE.jpeg
    379,1 KB · Aufrufe: 44
Kann es sein, dass ich einfach das falsche Kettenblatt beim Umbau genommen hab und ich den Spider benötige?
Wenn ich die Tabelle richtig deute, bekomme ich bei einem Direct Mount Kettenblatt eine 51 Kettenlinie. Wenn ich den Spider weiterhin nutze und ein passendes Kettenblatt verwende, dann komme ich auf 49,5 Keztenlinie?
Bedeutet Bild zwei, dass ich Gardenien Spacer einbauen soll?
 

Anhänge

  • 2D1EABB3-2A65-419E-BB6D-FC8316BA97DE.jpeg
    2D1EABB3-2A65-419E-BB6D-FC8316BA97DE.jpeg
    340,5 KB · Aufrufe: 39
  • BA30731B-781A-494F-9CBE-0CCCE9F064C3.jpeg
    BA30731B-781A-494F-9CBE-0CCCE9F064C3.jpeg
    148,2 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Nach ziemlich genau 3 Jahren "auf die Ohren" ist mir Ende Februar ein Riss im Sitzrohr meines Strive aufgefallen. Ungefährlich...aber da war er halt mal.
Also Servicehotline angerufen, alles erklärt und schließlich eingeschickt.
Montags war der Rahmen bei Canyon, Dienstag kam der Anruf: Ja, is gerissen(ach nee?!) gibt nen neuen.
Kostet...NIX
Wartezeit sollte eine Woche sein, waren dann zwei Wochen.
Allerdings mit telefonischer Entschuldigung der Werkstatt das wegen der Grippewelle einfach zuwenig Leute da sind.
Ok verständlich...heut war der Rahmen dann da
8C170FD3-B06D-466F-8D38-B0BF6A0BDE7E.jpeg
0DE7C486-02C1-4969-A1FF-B540D48BFE8A.jpeg
4E40A205-0A4A-41AE-9F17-A69BCE1657E8.jpeg

Da isser...der neue:bier:
C726C3FA-70D6-47E7-8419-AA02A6CD895C.jpeg
88DDBC23-010C-45DD-B5E0-27C43CF6BC1D.jpeg

73352DC3-16C4-4B8A-9B17-4BBF00DFA6F4.jpeg

Der Neuaufbau läuft schon.
Hab mir noch ne Route für die Shapeshifterremote überlegt.
Wenn ich soweit bin und Interesse besteht werd ich hier dann darüber berichten.
 

Anhänge

  • 8C170FD3-B06D-466F-8D38-B0BF6A0BDE7E.jpeg
    8C170FD3-B06D-466F-8D38-B0BF6A0BDE7E.jpeg
    222 KB · Aufrufe: 96
  • 0DE7C486-02C1-4969-A1FF-B540D48BFE8A.jpeg
    0DE7C486-02C1-4969-A1FF-B540D48BFE8A.jpeg
    169 KB · Aufrufe: 117
  • 4E40A205-0A4A-41AE-9F17-A69BCE1657E8.jpeg
    4E40A205-0A4A-41AE-9F17-A69BCE1657E8.jpeg
    226,2 KB · Aufrufe: 101
  • C726C3FA-70D6-47E7-8419-AA02A6CD895C.jpeg
    C726C3FA-70D6-47E7-8419-AA02A6CD895C.jpeg
    413,3 KB · Aufrufe: 95
  • 88DDBC23-010C-45DD-B5E0-27C43CF6BC1D.jpeg
    88DDBC23-010C-45DD-B5E0-27C43CF6BC1D.jpeg
    133,2 KB · Aufrufe: 104
  • 73352DC3-16C4-4B8A-9B17-4BBF00DFA6F4.jpeg
    73352DC3-16C4-4B8A-9B17-4BBF00DFA6F4.jpeg
    247,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon am hin- und herüberlegen. Ich würde gern vom Spectral auf das Strive wechseln und eigentlich alle Teile bis auf den Dämpfer übernehmen. Ich fahre zwar bisher wirklich nur All Mountain und habe die Möglichkeiten des Spectral noch lange nicht ausgereizt, mich reizt das Strive aber dennoch sehr.

Nun habe ich bei 1.80 SL86 ein M, wo ich schon fast an der Obergrenze bin. Ein L hätte wohl auch gepasst. Gehe ich recht der Annahme, dass das Strive Race M länger und größer als das Spectral ist?

Kann mir einer sagen, ob da eine Reverb 170mm rein passt? Die 185mm Bikeyoke die ich jetzt habe, baut genauso lang und passt gerade so in meinen Spectral Rahmen. Alle anderen Teile sind kompatibel, sodass ich nur umbauen müsste.
 
Servus,

bin 1,70 mit SL 79. Mein Strive in M passt perfekt. Habe bei einer 150mm Reverb ca. noch 5mm Luft. Hatte davor ein Capra in S da mir das Sattelrohr in M zu lang war. Das Strive geht um Längen besser. Der große Reach ist der Traum. Hat YT bei dem neuen Capra jetzt auch kapiert.

Würde unbedingt ein L nehmen.

Gruß,
 
Servus,

bin 1,70 mit SL 79. Mein Strive in M passt perfekt. Habe bei einer 150mm Reverb ca. noch 5mm Luft. Hatte davor ein Capra in S da mir das Sattelrohr in M zu lang war. Das Strive geht um Längen besser. Der große Reach ist der Traum. Hat YT bei dem neuen Capra jetzt auch kapiert.

Würde unbedingt ein L nehmen.

Gruß,
Hm... wenn ich nach der Liste auf der ersten Seite gehe, sollte ich doch eher ein Race M nehmen...

Bildschirmfoto 2018-03-13 um 09.09.03.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-03-13 um 09.09.03.png
    Bildschirmfoto 2018-03-13 um 09.09.03.png
    39,8 KB · Aufrufe: 127
Hallo zusammen,

ich möchte mein Strive AL 6.0 aus Modell 2015 (Spline 1900 E 22 mm) auf Tubless umrüsten. Auf den Felgen habe ich keine Info gefunden über TLE. Ist das möglich und welchen Tubless Kitt (Felgenband breite) brauche ich wenn es geht. Danke für eure Hilfe.

Gruß Gerhard
 
Klar spart man Gewicht! Ein Schlauch wiegt ca. 220g. Bei tubeless füllt man ca. 60-90ml Milch ein und spart somit ca. 100g pro Laufrad. Der bessere Pannenschutz mit tubeless ist aber wie schon erwähnt auch mMn der wichtigste Punkt.
 
@Colonel Hogan

Darf ich fragen warum du dich für einen Carbon Fatbar entschieden hast? Der Unterschied zwischen Alu und CFK sind bei z.B. 20mm Rise gerade mal 87g ? 305G zu 218g

Nur aus reinem Interesse. Bei mir war immer die Devise von mir aus alles Carbon außer Lenker. Ich habe mich für den Alu entschieden, hatte aber immer den Drang zum CFK weil der Rahmen auch CFK ist. Aber zum Schluß siegte der "schiss" :wut:
 
Ein Carbonlenker macht das Cockpit mit einer Singlecrown Gabel merklich steifer und präziser wenns rumpelig wird. (Ich fahre mittlerweile auch einen FatBar Carbon am Strive ;))
 
Ein Carbonlenker macht das Cockpit mit einer Singlecrown Gabel merklich steifer und präziser wenns rumpelig wird. (Ich fahre mittlerweile auch einen FatBar Carbon am Strive ;))



Ah, ok...... eigentlich logisch.Bei Carbon hat man in erster Linie immer nur das "Gewicht" im Kopf. Stimmt eigentlich. Den Sprung von Alu auf Carbon Rahmen bei mir hat mich auch sehr überrascht, wie man das merkt.
 
Zurück