Canyon Torque 2018, 2019

Wie ist eure Erfahrung mit der Code R am CF8? Sind die Werkverbauten Beläge einfach so kacke? Wenn ich die Vorderbremse betätige, muss ich immer mit 2 Fingern ziehen um ordentlich Druck auf zu bauen. Wenn ich umsetzen will, muss ich teilweise 2 Finger benutzen um das Hinterrad leichter hoch zu bekommen. Geht es euch ähnlich? Ich denke aktuell über andere Bremsbeläge nach. Dem Sound nach, sind metallische werkseitig verbaut, oder?

Habe das 2018er CF 9 Pro mit Code RSC..meine Beläge waren bei Auslieferung auch metallisch. Soweit ich das jetzt gelesen habe, haben alle Torque mit einer Code Bremse die metallischen Beläge vom Werk aus verbaut bekommen.
Vorne habe ich gleich nach der ersten Ausfahrt auf Trickstuff Beläge gewechselt und vor allem mal vorne und hinten penibel entlüftet - vorne ging kaum was an Luft raus, aber hinten war echt viel Luft im System (die Menge hat mich dann doch überrascht bei einem frisch ausgelieferten Fahrrad). Seitdem vorne keinerlei Probleme mehr und hinten fahre ich aktuell noch alles was sich bisher an Bremsbelägen in meiner Verschleissteilekiste angesammelt hat bis zum Schluss runter - im Moment sind es sogar die originalen, metallischen Beläge von der Auslieferung an der Vorderbremse.
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass du mit den originalen, metallischen Belägen in der vorderen Bremse nicht ganz so zufrieden bist in der eh etwas schwächeren Code R, aber dennoch hört sich das so an als ob da noch zusätzlich irgendwo Luft im System ist. Ich würde mal entlüften und dabei versuchen wirklich richtig kräftig die Luft aus dem System zu ziehen. Zudem könntest du mal probieren die (meist besser) eingefahrenen Beläge von hinten mit vorne auszutauschen.
 
A731DACD-87C2-4607-8169-8AF0FCC4B2F2.jpeg
grüße aus Saalbach-hinterglemm

Shigura sind die Macht als Bremse
 

Anhänge

  • A731DACD-87C2-4607-8169-8AF0FCC4B2F2.jpeg
    A731DACD-87C2-4607-8169-8AF0FCC4B2F2.jpeg
    5,1 MB · Aufrufe: 1.030
Wie ist eure Erfahrung mit der Code R am CF8? Sind die Werkverbauten Beläge einfach so kacke? Wenn ich die Vorderbremse betätige, muss ich immer mit 2 Fingern ziehen um ordentlich Druck auf zu bauen. Wenn ich umsetzen will, muss ich teilweise 2 Finger benutzen um das Hinterrad leichter hoch zu bekommen. Geht es euch ähnlich? Ich denke aktuell über andere Bremsbeläge nach. Dem Sound nach, sind metallische werkseitig verbaut, oder?

ich bin auf Trickstuffbeläge umgestiegen und bin zufrieden, keine MT5 oder MT7 aber gut genug :)

https://www.bike-mailorder.de/trickstuff-bremsbelaege-840-power
 
Ich bin mit der Bremsleistung der Code R sehr zufrieden. Aber seltsamerweise gehen die Hebel nur noch langsam in ihre Ausgangsposition zurück nachdem man gebremst hat. Das Problem gab es schon mal mit der Guide. Da waren es wohl die Geberzylinder im Hebel die für den Stau sorgten. Ich vermute mal das es bei meiner jetzt auch so sein wird. Wie auch immer... die Hope Tech 3 V4 ist bestellt und wird die Code R ersetzen. Ich hab auch keine Lust mich damit lange auseinanderzusetzen. Die Sram werden eingeschickt und ich hoffe mal das ich neue bekomme , die ich dann quasi auf Lager legen kann.
 
Ich bin mit der Bremsleistung der Code R sehr zufrieden. Aber seltsamerweise gehen die Hebel nur noch langsam in ihre Ausgangsposition zurück nachdem man gebremst hat. Das Problem gab es schon mal mit der Guide. Da waren es wohl die Geberzylinder im Hebel die für den Stau sorgten. Ich vermute mal das es bei meiner jetzt auch so sein wird. Wie auch immer... die Hope Tech 3 V4 ist bestellt und wird die Code R ersetzen. Ich hab auch keine Lust mich damit lange auseinanderzusetzen. Die Sram werden eingeschickt und ich hoffe mal das ich neue bekomme , die ich dann quasi auf Lager legen kann.
das hätte ich ganz genau so gemacht
 
was versprichst Du dir davon?
die 180er ist doch eigentlich ausreichend...
aber kann mir auch nicht vorstellen dass die 203er probleme macht

In erster Linie mehr Bremsleistung. Die jetzige 180er ist schon ziemlich blau verfärbt, d.h. das die Scheibe sehr heiß geworden ist. Mit Klamotten wiege ich 90kg, von daher wäre eine größere Scheibe bestimmt angebracht. Wegen der Freigabe habe ich mal Canyon angeschrieben - werde euch berichten was Canyon dazu sagt.
 
In erster Linie mehr Bremsleistung. Die jetzige 180er ist schon ziemlich blau verfärbt, d.h. das die Scheibe sehr heiß geworden ist. Mit Klamotten wiege ich 90kg, von daher wäre eine größere Scheibe bestimmt angebracht. Wegen der Freigabe habe ich mal Canyon angeschrieben - werde euch berichten was Canyon dazu sagt.

Canyon hat schon geantwortet: "Ich habe mir dein Anliegen angesehen und kann dir mitteilen, dass es mit dem richtigen Adapter möglich ist eine 200mm Bremsscheibe am HR zu montieren. Eine Freigabe geben wir nur für 180mm, aber es ist möglich."
 
In erster Linie mehr Bremsleistung. Die jetzige 180er ist schon ziemlich blau verfärbt, d.h. das die Scheibe sehr heiß geworden ist. Mit Klamotten wiege ich 90kg, von daher wäre eine größere Scheibe bestimmt angebracht. Wegen der Freigabe habe ich mal Canyon angeschrieben - werde euch berichten was Canyon dazu sagt.
ok dann berichte mal ob es besser wird
 
Mal kurze Frage zu den Truvativ Kurbeln. Ich will ans Tretlager ran. Habe dazu die zwei Kurbelschrauben entfernt. Brauch ich jetzt irgendein Spezialwerkzeug, denn die Kurbel bewegt sich noch nicht?
 
Welche zwei Schrauben? Die Kurbeln werden normalerweise nur mit dem 8er Innensechskant gelöst. Nicht den 10er nehmen.

Die beiden habe ich gelöst. Sieht so aus als müsste man die Kurbel jetzt mit einem Innenschlüssel mit (9?) Zähnen abziehen?
 

Anhänge

  • C07394AD-D5E1-424F-AC2C-3205B6ECA63A.jpeg
    C07394AD-D5E1-424F-AC2C-3205B6ECA63A.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 204
  • 1FB82E72-5F00-4EE5-9C11-17A8634444E8.jpeg
    1FB82E72-5F00-4EE5-9C11-17A8634444E8.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 208
Alles wieder zurück auf Anfang.
Du darfst nur die innere Schraube mit dem 8 er Inbus lösen.
Die drückt sich dann auf der äußeren ab, die sozusagen der integrierte Abzieher ist.
Die äußere ist normalerweise mit Loctide verklebt und sollte nicht gelöst werden.
 
Hope Tech 3 V4 Bremse ist montiert und hat ihre ersten Kilometer hinter sich. Bin einfach nur begeistert und kann die Anker zu 100% empfehlen . Nochmal von hier aus vielen Dank an den Mtb Store in Eschweiler :)
 

Anhänge

  • 20190628_153643.jpg
    20190628_153643.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Alles wieder zurück auf Anfang.
Du darfst nur die innere Schraube mit dem 8 er Inbus lösen.
Die drückt sich dann auf der äußeren ab, die sozusagen der integrierte Abzieher ist.
Die äußere ist normalerweise mit Loctide verklebt und sollte nicht gelöst werden.
Aha, vielen Dank. So hat's geklappt. Mal alles geputzt und gefettet. Mal sehen ob das Knarzen da her kam.
 
Zurück