Canyon Torque EX 2013

Richtig Geil ! :D das Grün sieht Viel besser aus als auf der Canyon Seite ! An meinem AM ist mir ein tag vor Weihnachten mein Rahem gebrochen einerseits schlecht aber anderseits .... :D

Kann man das Canyon EX etwa mit dem Norco Truax vergleichen ?
 
Das FRX ist 2013 auch zum Gravity Bike optimiert worden, darum haben die auch nur noch ein Kettenblatt vorne ab Werk.

Das Torque FRX – ein Gravity-Bike, geschaffen für weite Gaps und hohe Drops, ob im Park oder beim Downhill.

Der flachere Lenkwinkel und das tiefere Tretlager macht die ganze Fuhre zwar laufruhiger bergab aber wie du schon selbst festgestellt hast wirds bergauf/engen Trails anders zu fahren sein als die Modelle bis einschließlich 2012. Hier ist auch eine sehr gute Adresse um sich umfangreich übers FRX zu informieren.

Gruß rmfausi
 
@magik666
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Rad. :daumen: Der Vorbau und der grüne FUNN Lenker waren sind Orginal so dabei?

EDIT: Habe es gerade gesehen, ist getauscht worden.

Gruß rmfausi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FRX ist 2013 auch zum Gravity Bike optimiert worden, darum haben die auch nur noch ein Kettenblatt vorne ab Werk.

Das Torque FRX – ein Gravity-Bike, geschaffen für weite Gaps und hohe Drops, ob im Park oder beim Downhill.

Der flachere Lenkwinkel und das tiefere Tretlager macht die ganze Fuhre zwar laufruhiger bergab aber wie du schon selbst festgestellt hast wirds bergauf/engen Trails anders zu fahren sein als die Modelle bis einschließlich 2012. Hier ist auch eine sehr gute Adresse um sich umfangreich übers FRX zu informieren.

Gruß rmfausi

Jetzt hab ich verschanden wie du es gemeint hast :D
 
Es ist schwerer und hat nur 1 KB vorne, ich denke nicht das das fast gleich wird..
Es ist natürlich etwas schwerer, aber das Gewicht spielt bei der Tourenteuglichkeit nur eine recht kleine Rolle. 1KB vorne ist ja nicht fix. Also unterm Strich sagen die beiden Sachen so gut wie gar nichts darüber aus ;) (wenn man rein den Rahmen betrachtet)
Ich fahre mit meinem FRX auch Touren, wie auch schon zuvor mit dem Torque FR, und ich finde das FRX ganz klar besser, weil der steilere Sitzwinkel einen deutlich spürbaren Vorteil beim Hochfahren bringt. Also ich kann das nur bestätigen: mit entsprechendem Aufbau sind EX und FRX fast gleich einsetzbar. Wobei ich sagen muss, dass ich in der Hinsicht froh bin, das 2012er zu haben, da mir die 65° zum Touren fahren flach genug sind. Beim 2013er ist ja 64° das steilste, was geht.


Hab ich auch gedacht sonst wäre die EX Serie Unnötig :D
In meinen Augen war das 2012 auch so der Fall... das normale Torque (jetzt "EX") konnte nichts, was das FRX nicht auch konnte - rein auf den Rahmen bezogen! Die Aufbauten waren natürlich stark unterschiedlich. Man hat beim Rahmen lediglich das minimal höhere Gewicht und die Tatsache, dass man ohne Variostütze wg. dem Knick im Sitzrohr Einschränkungen bei der Sattelversenkbarkeit hat. 2012 hatte das Torque auch noch einen flacheren Sitzwinkel, wodurch das FRX rein von der Geometrie her sogar besser bergauftauglich war als das normale...! Für 2013 wurde der Sitzwinkel beim Torque (endlich mal) steiler und der Lenkwinkel des FRX flacher, wodurch das jetzt nicht mehr ganz so der Fall ist. Mir wären 64° (63 erstrecht) zum Touren zu flach.


Ich tendiere zum Ex ich habe nur wo gehört das wenn man beim FRX die geo ändert fast ein EX hat
Was ist denn "beim FRX die Geo ändern" :confused:


Meiner Meinung nach ist das Strive in der 2013er Palette eher in Richtung All-Mountain als Enduro tendiert.
Das sehe ich auch so und das ist auch gut so, denn das entspricht eher dem Potential des Rahmens.


So 90 Kg plus Mutti's Weihnachtsbraten, sind hier gerade über die Straße gehopst kleiner Absatz ca 25 cm , als Sprunghilfe war auch dabei.
Propedal ausgeschaltet SAG 30% Dämpfer nicht zum durchschlagen gebracht Gummiring noch ca 3mm vor dem Ende.
Ich würde sagen Federweg super ausgenutzt, mit Reserven.
:lol: du bist lustig... wenn ich einen Hinterbau so eingestellt hätte, dass er bei Bunnyhops und einem 25cm Stüfchen nur noch 3mm Luft hat, würde mir das Teil selbst auf einem flowigen Trail alle paar Sekunden durchschlagen. Das würde ich nicht als "Federweg super ausgenutzt, mit Reserven" bezeichnen, sondern als völlig unfahrbar :rolleyes: So unterschiedlich sind offenbar die Ansprüche an ein Fahrwerk...
 
Also beim FRX gibt es ja an der wippe das Trackflipp System da kann der Federweg von 200 auf 185 reduziert werden und der Lenkwinkel ändert sich von 63° auf 64 ° und der Sitzwinkel von 73° auf 74°
 
hi Leute hab mal eine Frage,
habe die Wahl zwischen einem Trailflow2012 und dem Gapstar2013
Vom Preis her liegt das Trailflow ca.200€ unter dem Gapstar.

Allein von den Komponenten her was würdet ihr empfehlen?
 
Ich würde das Gapstar nehmen . Habe gehört steht auch hier irgendwo :D das der DHX 5.0 am Torque leicht durchschlägt und der CCDB Nicht außerdem soll die gabel ja Hammer sein .

und auf der Canyon Seite sagen sie das die Geo noch besser sein soll das Tretlager soll tiefer sein und für bessern ,,Sitz,,im bike sorgen
 
3.jpg

Sodala! Hier das erste fast Live Foto vom Torque,... ;)
Ne nur spass es kommen noch welche!


1.jpg

2.jpg

4.jpg

Sorry für die schlechte Bildqaulität, aber das waren jetzt echt die ersten Schnappschüsse in der dunkeln Wohnung.


Zum Bike, es wurde echt nur mal alles handwarm angezogen und noch nicht eingestellt, desshalb sieht die Zugverlegung auch noch so wild aus! Allerdings muss ich sagen das die allgemeine Verlegung ebensolcher am Unterrohr auch nicht wirklich schön gelöst ist,...

Ein, zwei Dinge müssen aber leider noch mit Canyon besprochen werden, zum einen die verbaute Kurbel (entspricht nicht der auf der HP angegebenen), hinten ist eine 180mm Scheibe verbaut (statt 200mm), extra bestelltes Schaltauge wurde nicht mitgeliefert und es ist nur einn Tubeless Ventil dabei! Meines Erachtens nach Dinge die so nicht vorkommen sollten, hat ja immerhin eine Stange Geld gekostet!
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 131
  • 1.jpg
    1.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 135
  • 2.jpg
    2.jpg
    58 KB · Aufrufe: 123
  • 4.jpg
    4.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 170
Hi seb ich würd dir auch zum gapster raten, die dämpfer gabel kombi ist deutlich besser als beim trailflow. Außerdem kannst du durch die 2fach schaltung vorne nochmal deutlich gewicht sparen im gegensatz zur hammerschmidt, welche bleischwer ist.

Lg niklas
 
Hmm die HS hat es mir eigentlich schon ein bisschen angetan...entweder man liebt sie oder man hasst sie^^

Es gibt meiner Meinung nach auch nur 3große Unterschiede
Trailflow - Gapstar
Federelemente: Fox - Lyrik/CCDB
Bremsen : Elixir 7 - 5
Kurbel: HS - RaceFace

Macht das neue Fahrwerk echt so viel besser als das alte Fox? Habe leider beides noch nicht im Trail testen können.
 
Mit dem 11er trailflow bin och selbst schon trails sowie fette doubles gefahrn, man merkt die HS kaum sie hat gewisse vorteile aber auch nachteile ich persönlich bevorzuge sie auch. Das gapster bin ich selbst schon bei canyon probegefahren. Die kombi der federelemente ist einfach bombe. Kann beide räder entfehlen wobei ich das gapster bevorzuge
 
vielen dank für eure Hilfe :)

Wenn der Preis stimmt werde ich zum Trailflow greifen wegen der HS...falls aber der Unterschied unter 200€ liegt wird's wohl das Gapstar dank dem guten Fahrwerk ;)
 
Ich kann nur sagen, dass es sich auf jeden fall lohnt sich das ding zu kaufen. Macht spaß damit zu fahren wenn du das gleiche damit machen willst wie ich bzw die meisten hier machst du mit dem kauf denke ich auf jeden fall keinen fehler. Für mich das perfekte bike. Man muss zwar immer kompromisse eingehen aber dieses bike ist der perfekte kompromiss für mich. Ich bin das bike nur auf einem parkplatz gefahren, da kann man nicht so viel erzählen. Am besten selbst hinfahren und testen. Auf jeden fall ein klasse bike und das geld ist es wert. ;)
 
Ein, zwei Dinge müssen aber leider noch mit Canyon besprochen werden, zum einen die verbaute Kurbel (entspricht nicht der auf der HP angegebenen), hinten ist eine 180mm Scheibe verbaut (statt 200mm), extra bestelltes Schaltauge wurde nicht mitgeliefert und es ist nur einn Tubeless Ventil dabei! Meines Erachtens nach Dinge die so nicht vorkommen sollten, hat ja immerhin eine Stange Geld gekostet!

Ich denke auch das sollte nicht so... Willst die Kurbel denn behalten? Is das ne E13?
 
Ich kann nur sagen, dass es sich auf jeden fall lohnt sich das ding zu kaufen. Macht spaß damit zu fahren wenn du das gleiche damit machen willst wie ich bzw die meisten hier machst du mit dem kauf denke ich auf jeden fall keinen fehler. Für mich das perfekte bike. Man muss zwar immer kompromisse eingehen aber dieses bike ist der perfekte kompromiss für mich. Ich bin das bike nur auf einem parkplatz gefahren, da kann man nicht so viel erzählen. Am besten selbst hinfahren und testen. Auf jeden fall ein klasse bike und das geld ist es wert. ;)


Fährst du auch öfter im Bikepark mit dem Torque ?
 
Zurück