Canyon Torque EX 2013

@speichenquäler: Naivität ist mein zweiter Vorname, Erfahrung mein Nachname. Ich kenne viele Kunden die von Canyon eben genau nicht das geliefert bekommen haben, was auf der Homepage steht.
Aber Hey, freut euch lieber über eure Räder und kümmert euch nicht um mich! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@speichenquäler: Naivität ist mein zweiter Vorname, Erfahrung mein Nachname. Ich kenne viele Kunden die von Canyon eben genau nicht das geliefert bekommen haben, was auf der Homepage steht.
Aber Hey, freut euch lieber über eure Räder und kümmert euch nicht um mich! :-)

Das ist ein spank stiffy LRS mit acros .75FR naben :)
Nur mir gefällt es so besser :)
Gruß Sebastian
 
Noch eine Info zum "verdrehten" Dämpfer am Gapstar: ich wollte soeben mit Canyon absprechen, dass bei meinem Gapstar der Dämpfer direkt von Werk aus wie auf den Bildern eingebaut wird. Laut telefonischer Info eines Canyon-Mitarbeiters wird der Dämpfer jedoch aus technischen Gründen "falsch herum" eingebaut und sollte auch nicht gedreht werden, da sonst die Gefahr besteht das Teile miteinander ankanten... performance-technisch soll es keinen Unterschied machen, jedoch gefällt es mir mit dem Ausgleichsbehälter nach untern wesentlich besser!

Kann das jemand so bestätigen bzw. hat schon jemand getestet ob diese Aussage stimmt?
 
Noch eine Info zum "verdrehten" Dämpfer am Gapstar: ich wollte soeben mit Canyon absprechen, dass bei meinem Gapstar der Dämpfer direkt von Werk aus wie auf den Bildern eingebaut wird. Laut telefonischer Info eines Canyon-Mitarbeiters wird der Dämpfer jedoch aus technischen Gründen "falsch herum" eingebaut und sollte auch nicht gedreht werden, da sonst die Gefahr besteht das Teile miteinander ankanten... performance-technisch soll es keinen Unterschied machen, jedoch gefällt es mir mit dem Ausgleichsbehälter nach untern wesentlich besser!

Kann das jemand so bestätigen bzw. hat schon jemand getestet ob diese Aussage stimmt?

Luft aus dem Dämpfer lassen umdrehen und einfach voll durchfedern und sehen ob er irgendwo anstößt. Wenn nicht ok, wenn er doch irgendwo ankommt einfach wieder umdrehen. Probieren ist besser als Canyon glauben.:daumen:
Auf Aussagen von Canyon gebe ich schon lange nichts mehr.
 
Noch eine Info zum "verdrehten" Dämpfer am Gapstar: ich wollte soeben mit Canyon absprechen, dass bei meinem Gapstar der Dämpfer direkt von Werk aus wie auf den Bildern eingebaut wird. Laut telefonischer Info eines Canyon-Mitarbeiters wird der Dämpfer jedoch aus technischen Gründen "falsch herum" eingebaut und sollte auch nicht gedreht werden, da sonst die Gefahr besteht das Teile miteinander ankanten... performance-technisch soll es keinen Unterschied machen, jedoch gefällt es mir mit dem Ausgleichsbehälter nach untern wesentlich besser!

Kann das jemand so bestätigen bzw. hat schon jemand getestet ob diese Aussage stimmt?

haste ihnen auch noch gleich gesagt, in welchen winkel du die bremshebel gerne hättest? :D

ist doch klar, dass canyon solche späße nicht mitmacht.
die daran so interessiert sind, können das doch mal schnell ausprobieren und umbauen, ist ja nun nicht so der aufwand.
 
An alle die ihr neues Torque schon draußen gefahren sind. Ich bin normalerweise ein Freund von altem Schlauch an der Kettenstrebe.
Nun hat das Torque aber ein Type2 Schaltwerk und eine Kefü. Ein Kettenstrebenschutz ist von Canyon auch schon verbaut. Würdet ihr trotzdem einen Schlauch drumwickeln?

Vielen Dank für eine Antwort im voraus, Gruß rmfausi.
 
da bin ich eigentlich auch ein Freund von ;)
Ich war eben die erste klein (!!) Runde unterwegs, nichst wildes, wobei eine 50m Treppe dabei ist und da ist, so wie ich es beurteilen kann die Kette nie an den Schutz gekommen.
Werde also erstmal ohne Schlauch da fahren ;)

An alle die ihr neues Torque schon draußen gefahren sind. Ich bin normalerweise ein Freund von altem Schlauch an der Kettenstrebe.
Nun hat das Torque aber ein Type2 Schaltwerk und eine Kefü. Ein Kettenstrebenschutz ist von Canyon auch schon verbaut. Würdet ihr trotzdem einen Schlauch drumwickeln?

Vielen Dank für eine Antwort im voraus, Gruß rmfausi.
 
So...mein Gapstar M in weiß ist gestern auch angekommen...

Jetzt muss nur noch:

- Reverb Stealth + Sattel
- LRS + Scheiben
- Bremsen

umgebaut, Leitungen gekürzt und evtl. alles gebleedet werden.

Schönes Bike...vorallem der schwarze LRS tut gut...optisch...


Bilder folgen wenn erwünscht...

Beste Grüße
 
@rmfausi

Danke für die Bilder. Ist ja gar nicht so eng wie es zuerst ausgesehen hat. Sehr schönes Bike, nur die Pedale sind etwas gewagt, vor allem im Winter.
 
Bei Canyon steht das Gapstar bisher noch nicht. Das wird wahrscheinlich auch noch etwas dauern wegen der Komponenten, die letzte Saison überhaupt nicht verbaut wurden und daher nicht auf Lager waren. Es sollte eigentlich schon im Dezember da sein, aber es hakt ein wenig mit den Zulieferern. Ich hab mich bisher immer mal wieder aufs Trailflow gesetzt, da es bis auf Federgabel und Kurbel ja fast das gleiche Rad ist.
Das Gapstar soll mein erster Freerider werden - bisher bin ich ein etwas modifiziertes Nerve AM 2010 mit XT Komplettgruppe (auch Bremsen), Van 36 und RP23 gefahren.
Der Eindruck vom DB Air ist sehr gut, aber natürlich auch Einstellungssache (Ich überlege ihn evtl durch einen Vivid Air zu ersetzen). Auf die Federgabel brauchte ich jetzt nicht achten, da ich von der Lyrik überzeugt bin (Ein Freund fährt sie ebenfalls auf einem Torque). Der Rest ist natürlich das was man so auf ein Einstiegsrad baut. Ich persönlich würde allerdings Bremsen und Schaltung runterschmeißen und meine Zee draufbauen.
 
@rmfausi

Danke für die Bilder. Ist ja gar nicht so eng wie es zuerst ausgesehen hat. Sehr schönes Bike, nur die Pedale sind etwas gewagt, vor allem im Winter.

Ja Danke, mir gefällt es auch sehr gut. Mit den Klickies komme ich eigentlich bis jetzt bei meinen anderen Rädern ganz gut zurecht. Was halt immer wieder doof ist, ist die Kältebrücke. Ich werde im Frühjahr/Sommer vielleicht mal Flatpedale testen dann wirds im nächsten Winter vielleicht nicht mehr so kalt von unten.

@all
Ich will/möchte den Freilauf an der Charger Nabe nachfetten. Den Zahnkranz habe ich runter das schwarze Plastik ist auch weg.:daumen:
Den Sicherungsring habe ich auch entfernt (der im Freilaufkörper), leider komme ich dann nicht mehr weiter, wie bekomme ich den Freilaufkörper runter? Muss ich die/den Achsenadapter abschrauben?
Oder hat jemand einen Link mit einer Anleitung?

Vielen Dank für eine Antwort im voraus.
@speichenquaeler
Chapeau!

Dann mal ran ans Torque, viel Spass beim umbauen. Bilder nicht vergessen. ;)

Gruß rmfausi
 
Nein, er ist gut so vielleicht könnte er noch etwas lauter sein. :)
Ich habe im Vorfeld immer wieder gelesen das die Freiläufe etwas schlecht
gefettet sind und dann auch bald den Geist aufgeben. Da mein Rad aktuell eh noch in der "Werkstatt" ist habe ich mir gedacht mache ich das gleich mit. Die Gabel hat sowieso gleich einen Service bekommen, hatte sie auch nötig mMn.

Gruß rmfausi
 
Nein, er ist gut so vielleicht könnte er noch etwas lauter sein. :)
Ich habe im Vorfeld immer wieder gelesen das die Freiläufe etwas schlecht
gefettet sind und dann auch bald den Geist aufgeben. Da mein Rad aktuell eh noch in der "Werkstatt" ist habe ich mir gedacht mache ich das gleich mit. Die Gabel hat sowieso gleich einen Service bekommen, hatte sie auch nötig mMn.

Gruß rmfausi

Spricht sie jetz besser an? Also merkst du eine generelle Verbesserung? Und was hast du alles gemacht?
Gefettet und neues Öl?
 
Servus zusammen,

Jetzt ist er fast fertig der Aufbau...die Maxxis Schlappen haben mir arge Mühe gemacht sie auf den Subrosa LRS zu bekommen. 1 Reifenheber ist drauf gegangen. Die Hinterradbremsleitung muss noch gekürzt werden und die Reverb + Hinterradbremse gebleedet werden.

Beim montieren des Vorderreifens habe ich den Schlauch geklemmt und er ist undicht...ich muss gleich noch mal los einen neuen besorgen...
...falls sich einer über den niedrigen Luftdruck des Vorderrads wundert...;)

Hier schon mal die versprochenen Pics...

Nachher mehr....ich muss aber jetzt noch ein Schlauch organisieren!;)

dsc1194k.jpg


dsc1195p.jpg
 
Schön hell das Fahrrad, sieht gut aus. :daumen:
Eine kleine Anmerkung von mir, es ist vorne ein Minion DHF Supertacky (42a) montiert. Der Reifen ist schon gut aber eigentlich ein Sommerreifen. Die weiche Gummimischung härtet sich bei den aktuellen Temperaturen aus und man hat keinen Grip mehr. Für den Winter bzw. das ganze Jahr empfiehlt Maxxis und das Forum die 60a Gummimischung. Ich habe einen zweiten HR II vorne in 60a montiert, den hatte ich schon am Hardtail.

Gruß rmfausi
 
Zurück