Canyon Torque EX 2013

Schau mal in dem Link, da gibt´s rote Hope Naben mit ZTR Flow EX Felgen - Sehr beliebte Kombi - Zum Schnäppchenpreis, oder eben schwarze Hope mit verschiedenen anderen Felgen: Klick!

preis top! :daumen:


aber ob die ZTR FLOW oder EX für den Bikepark auf lange Sicht taugen?

Bin da eigentlich sehr skeptisch, da ich sagen wir mal beginner eher mittelmaß bin und auch schon eine fr600 zerdellt habe beim üben...

bin der Meinung das wenn du Anfänger im Bikepark bist, definitiv etwas stabileres kaufen solltest und erst später wenn du schöne Landungen produzierst und eine saubere Linienwahl hast etwas leichteres nehmen solltest...

LG
 
preis top! :daumen:


aber ob die ZTR FLOW oder EX für den Bikepark auf lange Sicht taugen?

Bin da eigentlich sehr skeptisch, da ich sagen wir mal beginner eher mittelmaß bin und auch schon eine fr600 zerdellt habe beim üben...

bin der Meinung das wenn du Anfänger im Bikepark bist, definitiv etwas stabileres kaufen solltest und erst später wenn du schöne Landungen produzierst und eine saubere Linienwahl hast etwas leichteres nehmen solltest...

LG

Ich fahre noch die original Sun Ringle Charger Comp und hab sicher auch keinen sauberen Fahrstil. Laufen noch rund und haben schon 2x Winterberg , 1xWillingen, 4xBoppard, 3xStromberg und viele viele Hometrailfahrten hinter sich. - Die ZTR Flow bzw. EX auf Hope sind sicher qualitativ ne ganze Ecke besser und kommen bei mir rein sobald ich die Charger kleingekriegt hab ;) In meinem Vorgängerbike hatte ich nen Superstar LRS mit den normalen ZTR Flow und kann nichts negatives berichten.
 
Jow die Flow EX sind top! hab bisher keine Delle reingekriegt, das Aluminium ist deutlich härter als bei den Chargern, sodass man sich nicht gleich die Flanken umbiegt. Für DH sollen sie auch top geeinget sein! :daumen:
 
Der Thread fing ja an mit: "Hier mal alles rein zum 2013er Gapstar", daher kopiere ich hier meine Meinung rein, die ich gestern irrtümlich an anderer Stelle abgegeben habe. Natürlich ist das alles nur meine subjetive Meinung. Ich schreibe es auf, weil ich in den hunderten Beiträgen zum Rad wenig Infos gefunden habe, die bei der Kaufentscheidung hilfreich waren. Also bitte beschimpft mich nicht, und die 650B Diskussion will ich hier auch nicht neu entfachen.:daumen:

Hallo Kollegen,

bevor ich mein Gapstar bestellt habe, hatte ich das Forum und das Netz nach Tests durchsucht. Es wurde zwar viel über das Rad diskutiert, aber einige Fragen waren bei mir offen geblieben. Auch die hier vielfach geführte Diskussion über Umstieg von AM auf Enduro/Freeride habe ich verfolgt. Dazu nur vorab sowiel: Der Umstieg von AM auf ein Enduro mit viel Federweg und flachem Lenkwinkel bringt MIR auf jeden Fall einiges. Daher schreib ich mal über meins, das gestern angekommen ist. Bin gestern gut 1 Std. gefahren, also erster Eindruck, mehr folgt dann noch.

Das 2013er Torque EX Gapstar wurde nach genau einer Woche geliefert, der Status bei der Bestellung war "Am Lager", also kein Expressbike o.Ä.. Das fand ich sehr schnell. Alles super verpackt, Zusammenbau hat ca. 30 Min. gedauert.

Das Teil sieht m.M nach viel geiler aus als auf den Bildern, mag auch mit an der Rahmengröße L liegen. Die Größe passt für mich perfekt, kein Bedarf Lenker, Vorbau oder sonstwas zu verändern.

Da ich mit meinem AM-Fully zwar gerne schnelle Trails fahre (z.B. Ho-Chi-Minh bei mir vor der Haustüre), aber an manchen sehr steilen Abfahrten/Drops/Sprüngen immer etwas schissig bin, hatte ich mir von diesem Rad Heilung erhofft. Das scheint nach meinen ersten Eindrücken voll hinzuhauen!

Der flachere Lenkwinkel gibt viel Sicherheit, trotzdem ist das Rad verspielter als das 650B Norco meines Freundes. Bin auf Anhieb einige meiner Angststellen gefahren und hab mich dabei super gefühlt. Klar, dass das auch psycho wegen neuem Rad ist, aber der Unterschied ist frappierend.

Die Federelemente hab ich nur schnell mal eingestellt, unterwegs noch nachgeregelt. Für einen schweren Fahrer wie mich (105kg) macht die Highspeed Druckstufenverstellung definitiv Sinn, ohne habe ich vorher nie einen guten Kompromiss aus Sag und Federwegsausnutzung gefunden. Das könnte für Fahrer die leichter als der Durchschnitt sind, ebenso hilfreich sein. Lowspeed habe ich vorne ganz offen gelassen, hinten auf der Werkseinstellung (mitte). Zugstufe schnell nur nach Gefühl eingestellt. Die viel diskutierte Angst vor zu viel Einstellmöglichkeiten kann ich jedenfalls nicht bestätigen, ist alles sehr einfach. Sehr schön auch der Sag-Monitor am Hinterbau, und die Skala am Tauchrohr der Lyrik, vorne kann man während der Fahrt ungefähr sehen ob es passt, hinten während der Fahrt Schleppzeiger zurückdrehen und dann vorsichtig anhalten. Klasse!

Ansprechverhalten finde ich hinten super, vorne besser als ich es von FOX kenne. Die Gabel ist schon während der kurzen Fahrt noch geschmeidiger geworden. Auf Wurzelfeldern habe ich gemerkt, dass das 650B meines Freundes bei ungef. gleichem Federweg besser drüberrollt, das muss ich schon sagen. Allerdings bügelt die Gabel das so schön glatt, dass man trotzdem nicht vom Gas muss. Dafür ist die Wendigkeit mit den 26ern besser, ohne bei höherem Speed nervös zu wirken.

Der Hinterbau ist hervorragend. Verglichen mit meinem Ghost AMR, das ich in Sachen Vortrieb immer toll fand, kommt mir der Torque Hinterbau noch neutraler vor. Kein Pedalrückschlag, egal auf welchem Blatt, ganz wenig Wippen bergauf, das ich so gut wie nicht gespürt habe, nur beim Runterschauen habe ich es gesehen. Das Rad kann man trotz fehlender Plattform super bergauf fahren. Das Mehrgewicht merkt man etwas, allerding sind ja auch Maxxis Downhillreifen drauf. Mit Nobby Nic wäre das Rad schon mind. 1 kg leichter.

Da wir bei den Reifen sind, mit 1,8 bar Rollen die gar nicht so schlecht, aber natürlich schwerer als die Nobby Nic an meinem Ghost. Dafür ist aber der Grip nicht zu beschreiben! Bei einer Vollbremsung auf losem Untergrund war ich überrascht weil ich sofort stand. Kurvenhalt auf Fels in hängenden Kurven oder auf weichem Boden sehr gut. Kein Vergleich zu Hans Dampf würde ich sagen, ich weiß der Vergleich ist auch unfair.

Also, Fazit erster Eindruck:
Ich habe lange überlegt, ob ich nicht warten soll was aus 650B wird, aber das Rad macht in manchen Situationen gerade wegen 26` viel Spass. Natürlich hat 26 auch spürbare Nachteile, aber für das was ich will ist es anscheinend goldrichtig. Ich hatte noch nie bei einem neuen Rad dermaßen Spaß in den Backen (ist mein fünftes).

Die hier oft propagierte Meinung "hol Dir lieber ein AM mit 160mm, das macht mehr Spaß wenn Du kein DH/FR fährst" kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wenn jemand Lust hat, im Wald rumzuspielen, kommt m.M. nach er an einem Enduro oder FR-light früher oder später nicht vorbei. Das Torque halte ich für absolut tourentauglich, und das schon mit den sauschweren Maxxis DH Reifen. Zum Kilometerfressen behalte ich aber mein Ghost, klar.

Wenn ich mehr gefahren bin gibts noch ein Update, wenn Ihr Fragen habt, beantworte ich sie gerne.
 
Servus, ich hab gerade meine Lyrik aufgebaut und mit Motoröl versorgt, hat soweit alles ganz gut geklappt, allerdings federt die jetzt nicht mehr zu 100% aus, sie bleibt ca 1 cm im sag. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte und was ich dagegen machen kann?
danke
 
Miss das mal nach. Meine 160mm hat das gleiche Phänomen und die Jungs von Sportimport sagen das sei ok, der Aufdruck sein schlicht falsch positioniert. Also miss einfach den Federweg und guck ob es trotzdem 170mm sind...
 
Das Mehrgewicht merkt man etwas, allerding sind ja auch Maxxis Downhillreifen drauf. Mit Nobby Nic wäre das Rad schon mind. 1 kg leichter.

Da wir bei den Reifen sind, mit 1,8 bar Rollen die gar nicht so schlecht, aber natürlich schwerer als die Nobby Nic an meinem Ghost. Dafür ist aber der Grip nicht zu beschreiben! Bei einer Vollbremsung auf losem Untergrund war ich überrascht weil ich sofort stand. Kurvenhalt auf Fels in hängenden Kurven oder auf weichem Boden sehr gut. Kein Vergleich zu Hans Dampf würde ich sagen, ich weiß der Vergleich ist auch unfair.

Die Reifen sind doch garnicht schwer. Der VR wiegt ~830g und der HR ~900g. Die Reifen gibts auch noch als DH-Variante und wiegen dann ~1200g - Vielleicht hast du dich da verguckt.
Der Minion vorne is ne Wucht, beim Hinterreifen wechsel ich immer mal zwischen dem Highroller II und nem Hans Dampf Pacestar. Solang es nicht matschig ist gefällt mir der Hans Dampf um einiges besser. Tritt sich merklich leichter und auf staubigen/felsigen Untergründen und Waldboden find ich den Grip vergleichbar.
 
Die Reifen sind doch garnicht schwer. Der VR wiegt ~830g und der HR ~900g. Die Reifen gibts auch noch als DH-Variante und wiegen dann ~1200g - Vielleicht hast du dich da verguckt.


Ja, da könntest Du Recht haben, zumal ich ja wie gesagt überrascht war, dass die Teile relativ gut rollen. Ich dachte, das wären die Downhillreifen, steig bei den Bezeichnungen nicht durch. Allerdings, auch wenn es die nicht-DH sind, liegt das Gewicht bei beiden bei gut 900 g. Gegenüber den Nobby Nic an meinem anderen Rad laufen sie schon etwas schwerer. Wenn man bei gleichem Luftdruck auf die Flanke der Maxxis drückt, fühlen die sich auch viel härter an. Wie auch immer, der Grip ist beeindruckend.

Hab gestern einen neuen Rekord aufgestellt: 15 km in knapp 2 Std.
Man kann mit dem Teil einfach nicht nur geradeaus fahren. So lahm und so zufrieden war ich noch nie gleichzeitig.

Wieviel Luftdruck fährst Du? Ich bin bei Nobby Nic wegen einiger Snakebites nicht mehr unter 1,8 bar gegangen, habe aber das Gefühl mit diesen Reifen könnte ich noch etwas weniger Druck fahren. Wiege aber 105 kg, mit Equipment macht das sicher 110kg.

Bin gestern die Riesen-Halfpipe bei uns im Wald gefahren, ich schätze die ist so 8 m hoch an der höheren Seite. Da bin ich jahrelang nur dran vorbeigefahren und hab mich gefragt was für Spinner da runterfahren. Allerdings hats mich fast geschmissen, weil ich aus alter Gewohnheit mit 2 Fingern gebremst habe. Canyon hat mir hinten ungefragt eine 200er Scheibe spendiert, da sind zwei Finger zu viel.

Bin mit den Elixir 5 übrigens bis jetzt bezgl. Dosierbarkeit und Wirkung sehr zufrieden, schleifen und quietschen tut bis jetzt nix. Zur Standfestigkeit kann ich aber noch nichts sagen.
 
Wieviel Luftdruck fährst Du? Ich bin bei Nobby Nic wegen einiger Snakebites nicht mehr unter 1,8 bar gegangen, habe aber das Gefühl mit diesen Reifen könnte ich noch etwas weniger Druck fahren. Wiege aber 105 kg, mit Equipment macht das sicher 110kg.

Nicht das du dir bei dem gewicht eher die Felge zerstörst anstatt snakebite, also ne delle reinfährst mein ich.
 
So,

am Wochenende werde ich das fast unverbastelte Gapstar 150km und 3500hm an 2 Tagen über den Rothaarsteig von Brilon nach Dillenburg quälen...

Letztes Jahr hab ich den Trip mit meinem Nerve XC gemacht, ich bin mal auf den Unterschied gespannt!

...Reifen und Fahrwerk wurden nicht verändert, ich werde lediglich den SAG wegen Gepäck erhöhen und die LS-Druckstufe weiter zu drehen um nicht als in den Federweg zu treten.

Gruß
Flo
 
So,

am Wochenende werde ich das fast unverbastelte Gapstar 150km und 3500hm an 2 Tagen über den Rothaarsteig von Brilon nach Dillenburg quälen...

Letztes Jahr hab ich den Trip mit meinem Nerve XC gemacht, ich bin mal auf den Unterschied gespannt!

...Reifen und Fahrwerk wurden nicht verändert, ich werde lediglich den SAG wegen Gepäck erhöhen und die LS-Druckstufe weiter zu drehen um nicht als in den Federweg zu treten.

Gruß
Flo

Sehr geil, den bin ich schonmal zu Fuß gegangen, den Rothaarsteig.
 
Wieviel Luftdruck fährst Du? Ich bin bei Nobby Nic wegen einiger Snakebites nicht mehr unter 1,8 bar gegangen, habe aber das Gefühl mit diesen Reifen könnte ich noch etwas weniger Druck fahren. Wiege aber 105 kg, mit Equipment macht das sicher 110kg.

Aktuell fahr ich im Wald vorne ca. 1,6 Bar und hinten 1,8 - Wiege allerdings gut 30kg weniger. Hier gibt´s ein paar steile, nach aussen abfallende Stücke mit schrägen Wurzeln. Da fährt sich´s mit wenig Luftdruck vorne bedeutend besser - Bzw. man fährt und rutscht nicht ;)
 
War am Wochenende auf der ersten Tour unterwegs. Hab es erstmal ruhiger angehen lassen weil mein Handgelenk noch nicht ganz fit ist.

Beim hochfahren ist mir aufgefallen dass das Vorderrad doch sehr leicht steigt wenn es steiler ist.
Wieviel SAG fahrt ihr etwa?
Wie langen Vorbau?
Bei mir sind es etwa 35-40% gewesen, weil im steilen der Dämpfer bisschen wegsackt. In der Ebene hatte ich im stehen 30% einstellt.
Mein Vorbau ist 50mm lang.
Ach ja, Gabel nicht abgesenkt und 170mm federweg.

Oder ist es beim Torque normal dass man wenn es steil wird (schätze mal so um die 20-22%) ohne Gabel Absenkung nicht mehr vernünftig fahren kann?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.
 
Oder ist es beim Torque normal dass man wenn es steil wird (schätze mal so um die 20-22%) ohne Gabel Absenkung nicht mehr vernünftig fahren kann?

Ich hab hinten gut 30% Sag im Sitzen eingestellt, vorne 30% im Stehen. Da bleiben vorne im Sitzen so ca. 20% übrig. An sehr steilen Anstiegen komm ich auch nicht mehr weiter, da steigt das Vorderrad. Das Cockpit ist halt echt hoch, was ich aber auch so haben will. Weniger Sag hinten schafft bestimmt Besserung, das glaube ich auch. Hab aber gestern auch gemerkt, dass man, wenigstens für kürzere Anstiege, gut aktiv Gewicht nach vorne verlagern kann, und dann doch noch so einiges hochfahren kann. Man könnte auch den Sattel weiter vorschieben. An schwierigen Passagen steht man eh, bergauf hat man mehr Gewicht vorne und kann effizienter pedalieren.

Ich finde nach jetzt 5 Fahrten, dass dieses Rad einem Freerider deutlich näher ist als einem Enduro. Im direkten Vergleich gestern zum Norco Range Killer 650 war sehr deutlich, wie viel schlechter mein Torque rollt. Am Norco sind Hans Dampf drauf, die dürften wohl den größten Unterschied ausmachen. Wenn der Unterschied beim Pedalieren in der Ebene so groß ist, kann es eigentlich nur am Reifen liegen, das Mehrgewicht ist da nicht so bedeutend. Auch vortriebsmäßig kam mir das Norco im direkten Vergleich wie ein Hardtail vor. Allerdings nicht weil der Hinterbau besser wäre, sondern weil die Federelemente am Torque viel sensibler ansprechen, und daher mehr Bewegung im Fahrwerk ist. Ich werde mal überlegen, ob ich auf etwas Grip verzichte und mir die Conti Mountain King draufmache. Dann hab ich die Maxxis für den Bikepark.

Wenn meine Theorie stimmt, wäre das Torque danach ein vollkommen tourentaugliches Enduro, das auf dem Trail wirklich extreme Reserven hat. Das Fahrwerk saugt so viel auf, dass ich an kleinen Sprüngen nur abhebe, wenn ich aktiv abspringe. Ansonsten fahr ich einfach drüber und beide Räder bleiben auf dem Boden.

Ich bin nach wie vor restlos begeistert.:love::love::love:
 
Zurück