Canyon Torque Hinterbau-> Ausgeschlagen die zweite

Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
9
Ort
Baden
Hallo,
Ich fahre jetzt seit knapp über einem Jahr ein Torque Vertride (2010). Es war in der Zeit leider sehr oft defekt, deswegen bin ich nichtmal so viel damit gefahren... Nachdem ich ein Spiel am Hinterbau bemerkt hatte, kam raus, dass der Hinterbau ausgeschlagen war... Das Rad wurde eingeschickt und ich musste knapp 35€ (oder irgendwas um den Dreh) zahlen für neue Dämpferbuchsen, da diese ausgeschlagen waren. Es hieß es sei Verschleiß und damit kein Garantiefall...

Das war vor 4 Monaten oder so. Danach stand das Rad 3 Monate lang in meinem Zimmer, da die Gabel wieder nicht gescheit repariert wurde....
Jedenfalls bin ich es jetzt 4 mal auf meinem Hometrail gefahren und wer hätte es gedacht, ich habe erneut leichtes Spiel am Hinterbau, wieder dort, wo der Dämpfer mit dem Rockerarm verbunden ist....

Darf das sein? Was für Chinalager müssen denn das sein, die so schnell ausschlagen? Das rad wird als echter Freerider verkauft und nicht als Rennrad... Das darf doch nicht sein? Ich sehe es nicht ein, jetzt nochmal neue Buchsen zu zahlen... Das Rad hat andauernd was (ok meistens ist es die Gabel). Für einen VK von 3700 € kann das doch nicht sein?...

Was meint ihr soll ich jetzt tun? Ich hab keinen Bock das Teil dauernd einzuschicken usw... Das war innerhalb von 1.5 Jahren minimum 4 Monate nicht nutzbar, da immer irgendetwas defekt war, einmal musste ich !!3 Monate!! warten bis ich es wieder hatte....

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge.
gruß
SLXDriver
 
Schau mal im canyon forumsteil da gibt es einen thread mit Spiel am Hinterbau eines Dropzones(2010)! Kann sein dass bei dir der Lagersitz im Rockerarm ausgeschlagen ist! Bekommst von canyon einen neuen Rockerarm verpasst und dann passt alles wieder.

Wegen der Dämpferbuchsen schau mal bei "igus" da gibt es Gleitlager sehr günstig und auch haltbarer als das Original. Habe für 20 Stück 15€ bezahlt.

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Warum verbaut Canyon so einen Schrott an einem Freerider? Oder sind die zu doof es richtig zu montieren? Ich bin keine Downhills in der Zeit gefahren, wirklich nur 4 mal am Hometrail, das kann doch nicht sein, da war der höchste Sprung 1m groß.... Bei richtigem Freeride stell ich mir 4 Meter Drops vor .. :P Klar gibts das hier nicht aber ich hab das Rad damals extra gekauft um auf den Hometrials bisschen Ballern zu können ohne Angst zu haben, dass irgendwas kaputt geht, deswegen extra ein Oversized rad und jetzt ist das andauernd kaputt, das kann ja nicht sein....
 
Naja das war ein Konstruktionsfehler und wurde bei mir auf auf Kulanz getauscht! Ich fahre ein 2010er Dropzone.

Ich brauche pro Saison etwa 3-4 Satz Dämpferbuchsen, also das sind def. Verschleißteile! ;-)

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Naja, 3-4 Buchsen, sind ja originale Fox, aber da muss ja was falsch konstruiert sein, dass sie in diesen Rahmen nicht halten?!
Oder gibts da irgendwelche hochwertigeren Alternativen? Wenn ich nach 4 mal Hometrail fahren ein Spiel habe, das ist kein Zustand! Da schraub ich mehr als ich fahre...
 
Bei mir sind es Rockshox Buchsen und die hatten bei mir mit einem anderen Rahmen nicht länger gehalten! Ich wollte damit eher sagen dass ich sehr sehr viel fahre!

Aber als Alternative eben die neuen Lager von Igus! Billig und haltbar!


Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Naja, scheinbar sind es ja die Buchsen? Warum halten die bei anderen Rädern? :/
Ich denk ich werd mal Canyon anschreiben und sagen, dass das nicht sein kann und das kein Zustand ist.. Vorallem wenn mal was ausschlägt geht der rest auch kaputt, so ist zumindest meine Erfahrung.
 
Entspann dich, frag bei canyon nach wegen des Rockerarms, lass den tauschen und freu dich über ein gutes Fahrrad!

Und wie gesagt, Dämpferbuchsen muss man tauschen!!! Egal bei welchem Rahmen! Orignale teuer und oft, andere seltener und billiger :-)

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
 
Schau mal bei Huber Bushings:
http://huber-bushings.com/produkte/
Dort gibt es zu den (Gleitlager) Buchen auch gleich noch harteloxierte Alubuchsen und ein einfaches Einpresswerkzeug.
Bei meinem 2011er Rockzone ist jetzt nach einem Jahr auch ein Buchsentausch fällig.
Wie die genau Bezeichnung der Igus Buchsen ist würde mich allerdings auch interessieren!
 
also bei mir waren es nur die Gleitlager im Dämpfer.
Getauscht und alles ist gut.
Die Dinger sind ja nun eh Verschleißteil wie eine Kette auch.
Kenn Leute die hauen 5-6 solcher Buchsen/Lager pro Saison durch ihren Hinterbau durch. Ich schaff nur einen Satz pro Saison :D
(fahre aber auch deutlich "gemäßigter" im Vergleich ;))
 
Hi,

habe inzwischen auch auf die Buchsen und Gleitlager von Huber Bushings im Dämpfer umgerüstet und bin hellauf begeistert von der Leichtgängigkeit.

Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, aber dank der guten Passgenauigkeit sollte hier ein Wechsel sehr einfach sein. Bei den Originalen hatte ich arge Probleme, diese aus dem Dämpfer zu bekommen. Von Leichtgängigkeit kann hier nicht grad die Rede gewesen sein :D

Grüße
Ghoosa
 
Hatte am 2010er Alpinist die selben Probleme mit dem Hinterbau. Bei mir wurde aber von Canyon alles ausgetauscht. Danach war Ruhe am Hinterbau. Jetzt beim Vertride 2012 nach 30.000 Höhenmeter noch keine Probleme.
 
Hi,

bei meinem 2010er Alpinist wurde auch letzten Freitag der Rockerarm wg. Spiel ausgetauscht. Lt. Canyon war die erste Serie der Rockerarme betroffen.

Gruß

Uli
 
Ist das Problem auch beim Vert 2011 bekannt? Bis jetzt ist bei mir noch alles easy - aber gut zu wissen was zu tun ist, wenn es mal komt.....

;)

Hi,

bei meinem 2010er Alpinist wurde auch letzten Freitag der Rockerarm wg. Spiel ausgetauscht. Lt. Canyon war die erste Serie der Rockerarme betroffen.

Gruß

Uli

Das Problem betraf nur die Torques bis Sommer 2010, danach hat Canyon Hülsen im Rockerarm/Wippe verpresst, wodurch das Lager an dieser Stelle nicht mehr ausschlagen kann.
 
Zurück