Canyon Torque Thread - Teil 3

denk mal ne minute drüber nach dann kommst du von allein auf das ergebnis!

Mein Gott, ist es nicht mal mehr möglich hier eine vernünftige Antwort zu bekommen. Jedes mal diese zynisch-überheblich und vorallem überfliüssigen Kommentare irgendwelcher gelangweilten User die sich profilieren müssen nur um von anderen Zustimmung zu bekommen und das nur weil sie sozial komplett versagen...


:)
 
ich finde es sollte möglich sein hier fragen zu stellen, muss aber _chilla_ auch zustimmen. ein bisschen eigeninitiative sollte auch das sein.
lies dir mal die produktbeschreibungen bei canyon durch. die sagen eigentlich schon alles über den einsatzzweck. und dieser ist definitv komplett verschieden!!!!
 
Sorry, aber Chilla hat schon recht. Sie Antwort hast du dir selbst schon gegeben. Auf Grund der Geo ist das torque nicht mit dem am zu vergleichen. Und ohne eine genauere Beschreibung deiner Vorlieben ( bikepark ja nein....), kann man dir eh schwer was empfehlen. Wenn du ein am / enduro willst, dann warte auf das Strive. Das liegt dann dazwischen.
 
ich finde es sollte möglich sein hier fragen zu stellen, muss aber _chilla_ auch zustimmen. ein bisschen eigeninitiative sollte auch das sein.
lies dir mal die produktbeschreibungen bei canyon durch. die sagen eigentlich schon alles über den einsatzzweck. und dieser ist definitv komplett verschieden!!!!

Vielleicht lese ich die falsche Beschreibung, find es allerdings nicht wirklich eindeutig...eher komm ich auf den Schluss "sowohl als auch" :confused:
 
Ach Quark.
Les es nochmal und dann überleg mal was du damit anstellen willst und dann les es noch einmal.
Punkt.
(PS ich habe beide Bikes)
 
@ Hundebein:

Anstatt hier rumzupöbeln (zugegeben, dein Post beinhaltet im Bezug aufs ganze Forum viel Wahres) könntest du aber auch mal sagen, wo du Prioritäten setzten möchtest.

Touren-Fahren kannst du mit beiden bikes. Die Geometrie und die Federwege, sowie vor allem das Gewicht sind aber dermaßen verschieden, sodass du mit dem Torque als reines Tourenbike auf Dauer nicht glücklich sein wirst.

Für "härtere" Freeride-Touren und Bikeparkausflüge ist das Torque sehr gut geeignet. Für "normale" Touren ohne Park ist das AM ein sehr gutes Bike.

Grüße
Kalle
 
@ Hundebein:

Anstatt hier rumzupöbeln (zugegeben, dein Post beinhaltet im Bezug aufs ganze Forum viel Wahres) könntest du aber auch mal sagen, wo du Prioritäten setzten möchtest.

Touren-Fahren kannst du mit beiden bikes. Die Geometrie und die Federwege, sowie vor allem das Gewicht sind aber dermaßen verschieden, sodass du mit dem Torque als reines Tourenbike auf Dauer nicht glücklich sein wirst.

Für "härtere" Freeride-Touren und Bikeparkausflüge ist das Torque sehr gut geeignet. Für "normale" Touren ohne Park ist das AM ein sehr gutes Bike.

Grüße
Kalle

Hallo Kalle!

Da hast du recht, sehr spezifische Angaben habe ich nicht gegeben, mein Fehler.

Schwerpunkt liegt eindeutig im Tourenfahren. Laut Beschreibung ist das AM dafür bestens geeignet. Soweit verstanden. Mein Gedanke war, nach dem ich mir auch das Torque angeschaut hatte, das es evtl. das gleiche Einsatzgebiet hat, jedoch einfach nur von der Sitzposition sich entscheidet.
Dies wurde durch den nicht vorhandenen Preisunterschied unterstrichen :)

Also wie gesagt, Schwerpunkt bei mir definitiv die Touren. Merke zur Zeit, dass mein derzeitiges Bike meinen Anforderungen nicht mehr gerecht wird und es überstrapaziert wird.

Bikeparks wäre Neuland für mich, aber ist nicht ausgeschlossen. Deswegen halt auch der Vergleich der beiden Räder. :)
 
Moin.

Kommt hier jemand aus dem Raum Dortmund der ein FRX in Größe L mit Totem oder vergleichbarer Gabel fährt ? Ich würde mir gerne ein FRX kaufen, möchte mich aber nochmal überzeugen ob mir L passt.

Grüße,
Ben
 
Servus Hundebein,

na wenn dein Fokus ganz klar auf Touren ausgerichtet ist, dann ist das AM ein sehr gutes Bike. Das Torque ist da ganz klar schon ein paar Nummern zu "dick" als reines Tourenbike - da würdest du dich nur ärgern.

Grüße
Kalle
 
Vielleicht lese ich die falsche Beschreibung, find es allerdings nicht wirklich eindeutig...eher komm ich auf den Schluss "sowohl als auch" :confused:
vermutlich hab ich mich ein bisschen doof ausgedrückt. ich meinte diese beschreibungen:
torque_headline.png
Tu wozu Du Lust hast. Erkunde die schönsten Regionen auf ausgedehnten Trail- und Enduro-Touren. Die Anti-Squat-Kinematik lässt Dich dabei vergessen, dass Du auf einem Freerider sitzt. Ein paar Tage später zieht es Dich in den nächsten Bikepark. Die feinfühlige Federung macht Laune und lädt dazu ein, Deine und die Grenzen des Bikes weiter auszureizen. Bei der Reise in die Berge kitzelt der Reiz von technisch anspruchsvollen Strecken, die noch nie jemand gefahren ist. Das Torque bietet einen Rahmen, sechs Konzepte. Jedes Bike eine Klasse für sich. Die Fahrwerke: immer aus einer Hand. Marzocchi, Fox oder Rock Shox – jeder ein Spezialist auf seinem Gebiet. Das finden nicht nur wir. Das Canyon Torque wurde von den kritischen Lesern der Zeitschrift Freeride mit einem Meilenstein-Award ausgestattet.

und diese

nerve_am_headline.png
Du gibst bergauf alles, möchtest bergab aber ebenfalls richtig Gas geben? Ein Nerve AM, das Chamäleon unter den Mountainbikes, ist genau das richtige für Dich. Ein echtes Wohlfühlbike, das sich an Dich anpasst – nicht umgekehrt. Mit abgesenkter Gabel fahren diese Allrounder schnurstracks bergauf, der voll ausgefahrene Federweg lässt Dich die Vorzüge von 150-Millimeter-Federweg an der Gabel beim Downhill spüren. Du wirst Dich fragen, was Du die ganze Zeit ohne ein All Mountain gemacht hast.
Das Chassis ist genau auf die Ansprüche von anspruchsvollen All-Mountain-Piloten optimiert. Dank der spezifischen All-Mountain-Geometrie sitzt Du „im“ Bike und hast bei Uphills die richtige Position für lange Anstiege. Mit dem komplett versenkten Sattel bietet Dir das Nerve AM im Downhill eine große Bewegungsfreiheit – genau richtig für Anspruchsvolle Trails. Die Anti-Squat-Kinematik arbeitet so wie Du es Dir vorstellst: sie ist Antriebsstark, Wippneutral und minimiert gleichzeitig den Pedalrückschlag. Das spart Körner und ermöglicht Dir den ultimativen Spaß auf der anderen Seite des Berges. Denn wer hoch fährt darf auch wieder runter. Das ist das Motto des Nerve AM.
 
@ Hundebein: ich bin eine Weile Hardtail gefahren (fahre auch immernoch), welches durch ein Canyon XC ergänzt wurde (zu 100mm Zeiten) und dann schlussendlich noch durch ein Torque. Mein Kaufgrund war, dass ich es auf den Touren selten sehr eilig habe (und wenn, dann das Hardtail nehme) und ein Bike wollte, das mir keine Grenzen mehr setzt. Bei dem ich nicht überlegen muss, ob es wohl (auf Dauer) hält, was und wie ich damit fahre.
Ich habe 2007 auch das ES (heute AM) im Auge gehabt, aber auch da hatte ich irgendwie das Gefühl, irgendwann durch das Bike eingeschränkt zu sein. Ob es so wäre, weiß ich nicht, aber ich bereue den Kauf des Torques keineswegs.
Die meiste Zeit wird es im Taunus bewegt, alles hoch was hinterher runter geht und das auch mal 2000hm/80km mit welligem Profil.
Im Urlaub geht's damit dann in die (Vor-, und dieses Jahr auch richtigen) Alpen, steil und lang bergauf, oft auch auf dem Rucksack geschultert und hinterher mit richtig breitem Grinsen im Gesicht wieder Richtung Tal. Ich möchte es nicht mehr missen und das kg mehr Gewicht kann man ja durch ein-zwei extra Runden in den Waden ausgleichen ;)
Für die Sprintrunde auf Waldautobahnen ist es sicher nicht gedacht und macht da wohl auch nicht wirklich glücklich, aber um genüsslich hochzukurbeln und auf dem Trail richtig Spaß zu haben, ist es meiner Meinung nach genau richtig.

Das ist natürlich nur mein Persönlicher Eindruck von dem Rad und nicht auf jeden übertragbar.
 
Kommt hier jemand aus dem Raum Dortmund der ein FRX in Größe L mit Totem oder vergleichbarer Gabel fährt ? Ich würde mir gerne ein FRX kaufen, möchte mich aber nochmal überzeugen ob mir L passt.

Moin Ben,
in Sachen Probefahrt kann ich leider Dir nicht helfen, da ich 1. nicht grad um die Ecke wohne und 2. mein FRX die Größe M hat.
Aber gib' uns doch mal Infos zu Deiner Größe, Schrittlänge, Gewicht...
 
Die Größe ist 1.96m. Schrittlänge dürfte (wenn ich es jetzt richtig gemessen hab) so ungefähr 86 cm betragen. Gewicht 95kg.
 
Ein Bike der größe "L" ist dann ein perfekter Freerider für dich! das wolltest du doch auch, oder? Wenn du DH fahren willst, ist "L" dir wohl zu klein.
Ich fahre bei 186,5cm und 84,5 Schrittlänge "M". Etwas eng, aber für Sprünge und Tricks extrem spaßig...

Gruß
 
Naja, die Grenzen verlaufen da bekanntermaßen ja fließend. Aber ich verschwende nicht den entferntesten Gedanken daran DH-Rennen zu fahren :lol: Einfach bergab ballern mit nen paar oder mehr Sprüngen, spaßorientiert - Freeride halt.
 
Naja, die Grenzen verlaufen da bekanntermaßen ja fließend. Aber ich verschwende nicht den entferntesten Gedanken daran DH-Rennen zu fahren :lol: Einfach bergab ballern mit nen paar oder mehr Sprüngen, spaßorientiert - Freeride halt.

Dann sollte "L" passen. M wäre definitiv deutlich zu klein und wohl auch nichtmehr fahrbar bei deiner Größe. Natürlich sind das fließende Werte, aber da ich mit meiner Größenwahl schon an der Obergrenze bin, müsste der Sprung zu L gehen.
Lediglich die Federhärte müsstest du dann noch verändert. Ich nehme man an, dass es so in etwa ne 550er sein müsste.
Für Freeride ist das Bike genial! macht echt mega bock auf Sprüngen und in Anliegern..!! ;-)
 
vermutlich hab ich mich ein bisschen doof ausgedrückt. ich meinte diese beschreibungen:


und diese

Okay daran lags, diese Beschreibung habe ich gar nicht gesehen, habe mir die direkt unter den Modellen durchgelesen :)

Dank dir!

@crazy-racer: irgendwie hast du meine Anforderung und wünsche sowie mein Fahrverhalten auf einen Punkt gebracht :) Wenn ich 1.8k ausgebe, möchte ich nicht wieder nach 3 Jahren an die Grenzen stossen.
 
@brandanschlag:
Das Demo ist doch ein DHler - extrem flacher Lenkwinkel und langer Hinterbau.
Das FRX hat ja fast den gleichen Rahmen wie mein altes FR, nur mit etwas längerem Hinterbau - das heisst relativ steiler Lenkwinkel, flacher Sitzwinkel und kurzer Hinterbau (wäre mal schön wenn man Reach&Stack direkt vergleichen könnte). Wenn du unbedingt ein FRX willst, nimm L (ich habe am FR bei 202cm XL, und das ist mir fast zu klein - gibt übrigens grad ein neuwertiges FR in XL in der Bucht!).

@hundebein: Ich hatte mir das Nerve (damals hiess es noch ES) zuerst geholt und bin damit gleich recht heftige Touren (zB 222, 102 und 111 am Gardasee und Hohnekamm im Harz) gefahren. Nach einem halben Jahr habe ich gemerkt, dass das alles viel zu Leichtbau ist und der Rahmen war beulenübersat. Der Federweg hat schon gepasst - aber ich hatte Angst es bricht und an Steilstellen war es krampfig mitden steilen Winkeln. Also Torque geholt und happy. Mittlerweile fahre ich aber sehr vieles wieder mit dem Nerve, nur für den Bikepark und Alpentrails nehme ich noch das Torque.
Wenn du mit dem Playzone 5 Touren fahren willst, musst du mindestens leichtere Reifen drauftun, die verbauten Reifen sind für Bikepark. Ein leichterer Laufradsatz wird auch irgendwann nötig und die Gabel ist für heftige Einschläge gebaut. Usw. - wenn man mit dem Bike länger bergauf will, sollte man gut trainiert sein (geht aber). Ein Bekannter hat sich grad eins geholt, ich fand es sehr fein (und er strahlt übers ganze Gesicht ;) >Fotos hier, der mit dem blauen Shirt
 
Moin.

Kommt hier jemand aus dem Raum Dortmund der ein FRX in Größe L mit Totem oder vergleichbarer Gabel fährt ? Ich würde mir gerne ein FRX kaufen, möchte mich aber nochmal überzeugen ob mir L passt.

Grüße,
Ben

Ich könnte Dir höchstens ein Probesitzen auf nem Torque Rockzone in L anbieten. DO-Kreuzviertel! Hab das Teil seit ein paar Wochen und selbst mit mieser Kondition nach langem Winter kurbelt sich das Teilchen auf Touren mit 25km/750hm wunderbar. Bergab ist's ohnehin ne Wucht das Gerät! Bei Bedarf schreib ne PN
 
Zurück