Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, genau das ist dein Steuersatz! Der für tapered Schäfte hat die interne Bezeichnung 55-3, der für 1 1/8 Schäfte (mit Adapterkonus) 55-2.
Schwachsinn! Es ist lediglich der passende Konus nötig. Mir haben sie damals auch erzählt, dass ich den ganzen Steuersatz neu kaufen muss, was ich auch gemacht habe, aber einige haben hier berichtet, dass sie den Konus einzeln von Canyon bekamen.
Ich habe den Konus im Moment hier in der Teilekiste liegen, den will ich aber nicht hergeben, falls ich selbst mal wieder eine andere Gabel mit 1 1/8 Schaft fahren sollte...
Korrekt, so hab ichs auch gemacht. Also wenn du den gleichen Steuersatz kriegst wie ich, sind da alle Teile völlig identisch - mit einziger Ausnahme: Adapter-Konus.Also da ich den neuen Steuersatz nun schon bezahlt habe, da ich den tollen Canyon-Mitarbeitern mal geglaubt habe, dass sie wissen was sie da verbauen, kann ich einfach den Konus, welcher beim neuen Steuersatz dabei ist auf die 1 1/8" Gabel schlagen und in meinen jetzigen Steuersatz verbauen? Zum Steuersatzwechseln müsst ich nämlich extra in einen Bikeladen fahren.
Da fällt mir nur die Story zu meiner Rear-Maxle Achse ein...Oumann vielen Dank!![]()
Solangsam bin ich mit Canyon nervlich am Ende.
Ich bekomme den Steuersatz mit der Bezeichnung von Canyon: Steuersatz FSA No. 55-2 oben und unten 1 1/8 Zoll
Wo?Steht so auf der Page.
@JoeJackson,
dann muss ich einem Ulmer mal antworten.
Mit dem aktuellen Torque kannst du sehr wohl Touren fahren. Auch mal 2500 Höhenmeter, z.B. auf den Altissimo.
Bei den kleineren Rahmen ist der Sitzwinkel hinreichend steil. Große Personen treten bei weit ausgezogener Sattelstütze etwas von hinten. Hier hilft Sattel vorschieben oder/und Gabel Gabel absenken.
Das Gewicht der Torques ist bei leichten Bikern hauptsächlich durch leichtere Laufräder schon deutlich absenkbar. Das modifizierte Alpinist meiner Frau wiegt 13kg,
meins wiegt mit Muddy Marry und Fat Albert 14 Kg.
Damit geht neben Bikepark auch jede Tour und jeder Alpencross.
Ich kenne kein anderes Bike, dass so satt bergab liegt und dennoch bergauf hinreichend gut tretbar ist.
Als Gabel passt die leichte Talas 180 natürlich perfekt an dieses Bike.
Aber mit deiner Lyrik U-turn ist das Bike lediglich ein paar hundert Gramm schwerer.
Das geht schon.
mit 1600g lrs und carbon stütze+lenker evtl. realistisch.14 kg?? Welche Teile hast du gewechselt um auf 14 kg zu kommen?
Ich hab mit 2x Fat Albert + NukeProof MagTi Pedal immerhin 14,5 kg am Vertride...?
Logger bleiwe! Notfalls mit Federweiße nochhelfe...Oumann vielen Dank!![]()
Solangsam bin ich mit Canyon nervlich am Ende.
Zum Glück hab ich meine da grad rausgeworfenIch habs irgendwann aufgegeben und Smubob seine gekauft.![]()
Hatte sowas schonmal Jemand?
Das Bike wurde im August gekauft und hat 5 Waldautobahnenausfahrten drauf.
War jetzt eine Woche bei Canyon , aber da wurde kein Knacken festgestellt ????
IMG_0909.MOV - YouTube
weiß jemand, welchen minimal durchmesser im steurrohr das torque fr hat?
also die schale oben scheint ja 44 mm - also semiintegriert zu sein. gibt es vom durchmesser darunter noch eine abstufung, die dünner las 44mm ist?
Hatte sowas schonmal Jemand?
Das Bike wurde im August gekauft und hat 5 Waldautobahnenausfahrten drauf.
War jetzt eine Woche bei Canyon , aber da wurde kein Knacken festgestellt ????
IMG_0909.MOV - YouTube
ein neues rad sollte eigentlich ohne mucken laufen.
das problem mit dem knacken scheint aber ab und an mal aufzutreten.
bist hier nicht der einzige damit.
obwohl es komisch ist das canyon nix von dem knacken bemerkt haben will,
du hast das rad doch im bikeguard und komplett eingesendet, oder?
und man kann das knacken in deinem fall ja sehr leicht erzeugen.
vieleicht ist auch einfach nur was schief gelaufen.