- Registriert
- 4. Juni 2005
- Reaktionspunkte
- 25
Herrgott, ich kenne die Vorschriften, ich arbeite selbst damit und bin schon durch genug Unternehmen gekommen, die produizieren, einschließlich sehr großer Flugzeughersteller. Ich weiß wie Lungenkrebs von sowas entsteht (jedenfalls i.S. von Asbesth und soweit es wiss. fundierte Aussagen zu C-Staub von C-Fasern gibt). Und auch da ist es eine Wahrscheinlichkeitssache. Viel Dreck in der Lunge = hohe Wahrscheinlichkeit zu erkranken, wenig/kein Dreck = niedrige Wahrscheinlichkeit.
Jedenfalls ists verglichen mit den restlichen Umweltgiften, die man den ganzen Tag so aufnimmt und einatmet vermutlich völlig zu vernachlässigen, was an Bremsscheibenabrieb in die Atemwege des Fahrers kommt.
Und wenn Du schon die Verwirbelungen ansprichst, freilich, aber eine Rezirkulationszone von der Bremsscheibe zum Kopf des Fahrers erscheint mir aerodynamisch höchst fragwürdig...
Man muss alles im Maßstab behalten. Die Dosis macht das Gift, ist bei allem so. Zermahle eine Bremsscheibe und zieh' sie Dir durch die Nase, dann hast in 20 Jahren Lungenkrebs. Klar. Aus dem normalen Gebrauch sehe ich nicht, dass es da zu einer auch nur irgendwie signifikanten Aufnahme von lungengängigen, krebserregenden Partikeln kommt.
Jedenfalls ists verglichen mit den restlichen Umweltgiften, die man den ganzen Tag so aufnimmt und einatmet vermutlich völlig zu vernachlässigen, was an Bremsscheibenabrieb in die Atemwege des Fahrers kommt.
Und wenn Du schon die Verwirbelungen ansprichst, freilich, aber eine Rezirkulationszone von der Bremsscheibe zum Kopf des Fahrers erscheint mir aerodynamisch höchst fragwürdig...
Man muss alles im Maßstab behalten. Die Dosis macht das Gift, ist bei allem so. Zermahle eine Bremsscheibe und zieh' sie Dir durch die Nase, dann hast in 20 Jahren Lungenkrebs. Klar. Aus dem normalen Gebrauch sehe ich nicht, dass es da zu einer auch nur irgendwie signifikanten Aufnahme von lungengängigen, krebserregenden Partikeln kommt.
Zuletzt bearbeitet: