Carbon Scheiben

Herrgott, ich kenne die Vorschriften, ich arbeite selbst damit und bin schon durch genug Unternehmen gekommen, die produizieren, einschließlich sehr großer Flugzeughersteller. Ich weiß wie Lungenkrebs von sowas entsteht (jedenfalls i.S. von Asbesth und soweit es wiss. fundierte Aussagen zu C-Staub von C-Fasern gibt). Und auch da ist es eine Wahrscheinlichkeitssache. Viel Dreck in der Lunge = hohe Wahrscheinlichkeit zu erkranken, wenig/kein Dreck = niedrige Wahrscheinlichkeit.
Jedenfalls ists verglichen mit den restlichen Umweltgiften, die man den ganzen Tag so aufnimmt und einatmet vermutlich völlig zu vernachlässigen, was an Bremsscheibenabrieb in die Atemwege des Fahrers kommt.

Und wenn Du schon die Verwirbelungen ansprichst, freilich, aber eine Rezirkulationszone von der Bremsscheibe zum Kopf des Fahrers erscheint mir aerodynamisch höchst fragwürdig...

Man muss alles im Maßstab behalten. Die Dosis macht das Gift, ist bei allem so. Zermahle eine Bremsscheibe und zieh' sie Dir durch die Nase, dann hast in 20 Jahren Lungenkrebs. Klar. Aus dem normalen Gebrauch sehe ich nicht, dass es da zu einer auch nur irgendwie signifikanten Aufnahme von lungengängigen, krebserregenden Partikeln kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal die Wahrscheinlichkeit das alle Rennradfahrer bzw. Crosser mit Carbonfelgen oder Bremsscheiben in 20-25 Jahren an Lungenkrebs sterben ist geringer als wenn ihr euch zum *******n auf die Wiese setzt und vom Blitz getroffen werdet!

Manche übertreiben es einfach....packt euch alle nur in einen Anzug und setzt euch zum Radfahren in einem Reinraum!!!!!

Esst mal euren Bio Apfel und erstickt dran!
 
Hätte aber was heroisches mit dem Blitz und der Wiese. Lungenkrebs ist da eher uncooler. Vllt. liegt´s daran?
 
Ich auch etwas, ja das ist hochgiftig aber ich glaube nicht dass es der bremsstaub von unten bei Fahrtwind jedesmal bis hoch zur Nase schafft
 
Ich auch etwas, ja das ist hochgiftig aber ich glaube nicht dass es der bremsstaub von unten bei Fahrtwind jedesmal bis hoch zur Nase schafft

Es gibt allerdings auch Leute die Rennen fahren und wenn man nicht GANZ vorne fährt liegt - vor allem beim MA - in den ersten Kurven eine Menge Bremsstaub in der Luft. Ich habe keine Lust mir bei Puls 180 hochgiftigen Staub in die Lungen zu pusten, nur weil einige meinen sie müssten mit Carbonscheiben noch 20g sparen. Deshalb seine eigene Gesundheit oder die anderer zu gefährden geht mir nicht in den Kopf.

Außerdem lagert sich der Staub auch auf (vielbefahren) Trails ab und wird dann auch für den normalen Tourenfahrer zum Problem. Hier sollte jeder wirklich mal nachdenken, ob man 20g nicht sinnvoller einsparen kann.
 
http://www.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a228196.pdf

Da steht übrigens indirekt der Grund drin, warum Carbonfasern u.A. so dick sind, wie sie sind, und nicht dünner ;)

Abgesehen davon sind das immer noch extrem geringe Mengen, das ist viel zu wenig, was da an Abrieb runter kommt, um sich signifikant auszuwirken. Da dürfte ja dann auch kein Radrennen auf der Straße mehr statt finden, aus gesundheitsgefahr, fahren doch fast alle Carbonfelgen. Der Abrieb an einer Carbonfelge fürs RR ist selbst über Jahre beim normalen Betrieb extrem niedrig. Das ist fast nix, was da verschleißt. Da bremst man nicht zehntelmillimeterweise Zeugs runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Blödsinn! Es kommt nicht auf die Menge an! Kommt der Dreck in die Lunge hast du Pech gehabt. Nicht anders wie bei Weißasbest oder Blausbest auch. Nach ~20-25 Jahren sprißt der Krebs.

Ein Dieselrußpartikel kannst du nicht mit Carbon oder Asbst gleichsetzen. Und dazu gibts genug medizinische Studien. Dieselruß ist eher mit Steinstaub gleichzusetzen.

Schon mal was von Verwirbelungen gehört? Wie kannst du dir erklähren dass dein Shirt staubig ist nach einer Staubigen Tour. Also überall wo Staub vom Boden ist, ist auch Bremsstaub. Und spätestens beim reinigen und herumhantieren mit der Bremse hast du den Staub auf den Händen, Handschuhen und unweigerlich auch in der Luft.

By the Way ich habe in einem Flugzeugunternehmen gearbeitet in dem Carbon verarbeitet wurde. Die Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Arbeitssicherheit sind enorm - gerade beim Schleifen! Also erzähle hier nicht so einen Schwachsinn und spiel das runter! Es geht hier um die Gesundheit!

sag mal dir haben sie die auch ins gehirn ge****** oder?

erst diese nonsens diskussion im lefty thread und nun das hier

geh radfahren, oder onanieren. am besten tust du einfach beides gleichzeitig. hauptsache du gehst hier keinem mit deinem halbwissen auf den sack
 
Zuletzt bearbeitet:
Please excuse me using English.
Unless I'm missing something there can not be any talk of carbon dust in connection with the brake rotors mentioned in the first post. Although called carbon they are actually ceramic. When carbon fabric is heated to a very high temperature with additives SiC is formed. It being a very hard material no dust is formed when braking other than what brake pads actually produce. So - no carbon dust an no danger to your health!
 
sag mal dir haben sie die auch ins gehirn ge****** oder?

erst diese nonsens diskussion im lefty thread und nun das hier

geh radfahren, oder onanieren. am besten tust du einfach beides gleichzeitig. hauptsache du gehst hier keinem mit deinem halbwissen auf den sack

:lol: Auf diese Art und weise Diskutiere ich nicht. "onanieren, ge******, ..." komm mal aus der Pubertät raus und dann red wieder weiter.

Ich finde es traurig, dass man in diesem Forum offensichtlich keine kritischen oder gar negativen Postings machen darf, weil sich gleich 100 Leute auf den Schlips getreten fühlen. Auf eine Argumentation wird ohnehin nicht, und schon gar nicht sachlich eingegangen, sondern es gibt einfach eine mit der Brechstange aufs Maul... (siehe Lefty Diskussion)

Gut ich lass es endgültig sein und schreib in Zukunft nur noch "genau ich find das auch super" Postings.
Auch wenn diverse Studien was von hochgradig krebserregend sagen, es extreme Arbeitsschutzgesetze gibt und die AUVA die Krise bekommt wenn es um Carbonstaub geht... Aber wie ich hier gelernt habe, soll Carbonstaub ja sogar gesund sein - also lasst uns Carbonstaub inhalieren!! :daumen:
 
Ich finde es traurig, dass man in diesem Forum offensichtlich keine kritischen oder gar negativen Postings machen darf, weil sich gleich 100 Leute auf den Schlips getreten fühlen.

Ich habe doch sogar ein wissenschaftliches Papaer dazu gepostet. Du liegst halt einfach mal daneben mit deiner ultramegahypergefährichen Carbonstaubverseuchung durch Bremsscheiben. Carbonstaub ist mies und s_cheiße, aber nicht ganz so mies und s_cheiße wie Asbest, und an Bremsscheiben was die Menge und Aufnahme vom Fahrer angeht zu vernachlässigen. Jedenfalls darf man davon nach Stand der wissenschaft wohl ausgehen. Akzeptiers einfach, wäre vielleicht nicht so verkehrt.
 
Im eigentlichen Betrieb sollen Karbide und teils auch reines Silizium aufeinander reiben. Im Kfz-Bereich gibt es sowas doch schon länger und da diese Scheiben und Beläge bei Fahrzeugen mit viel Masse/Leistung eingesetzt werden, ist der Abrieb um ein Vielfaches größes als beim Rad. Trotzdem geht man selbst bei fetten SUVs und Supersportwagen von Standzeiten bis zu 500.000km aus. Allerdings weiß ich von einem GT3 Team, dass das erste Eimbremsen eine ziemliche Sauerei sein soll. In wie weit das auf andere Bereiche zutrifft weiß ich nicht. Im eigentlichen Betrieb würde ich aber auch von einer Unbedenklichkeit ausgehen.
 
Wobei ich auch schon von SLS-AMG-Bremsscheiben (auch Carbon-Keramik, die kommen soweit ich weiß von Conti) gehört habe, die nach 3500km schon durch waren, und davon war nur der kleinste Teil Rennstrecke. Die Probleme soll es aber auch abseits von AMG mit solchen Scheiben bei Autos schon gegeben haben.
 
Mensch Porsche GT3, Q7 V12, ....
Hätte ich gestern mal nen Blick in deine Garage werfen sollen was du da noch so alles neben dem Bike stehen hast :p.
 
Sehr interessant ist auch dieses:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Q_3PebbkGpo"]How Its Made - Ceramic Composite Brake Discs - 720p -=KCK=-.mp4 - YouTube[/nomedia]
 
Zurück