Carbonbremsscheiben

Abend

eine frechheit eigentlich was du machst, könnte ja mal eine notbremsung für ein kind von dir gefragt sein...

wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen

mit dem "WAS-WÄRE-WENN" befasse ich mich schon lange nicht mehr...
dann dürfte man kein Sport mehr ausüben...

bin definitiv nicht der Biker der auf Konfrontationskurs mit Spaziergänger usw. geht, wenn es mal knapp wurde, aus welchen Grund auch immer half bisher immer Fahrtechnik
und mit den Scheiben wird ja nochmal etwas anders gefahren...
möcht ja nicht unbedingt das restliche Bike schrotten

leider wird sich an der Schneelage bei mir erstmal nichts ändern, ein biken so gut wie nicht möglich :heul:
wenn es wieder besser wird, liefere ich gerne Updates auch wenn die negative verlaufen sollten...
so ehrlich werd ich schon sein :daumen:

im diesen Sinne...

Grüße aus Salzburg
 
wenn du Spaziergänger bzw. Haustiere meinst, damit hab ich ohnehin ständig Probleme...
Und deswegen setzt du jetzt noch einen drauf und baust dir eine Schrottbremse ans Bike?


bin definitiv nicht der Biker der auf Konfrontationskurs mit Spaziergänger usw. geht,
Aha, auf einmal.....also mit so einer Schrottbremse bist du auf jeden Fall auf Konfrontationskurs. Und zwar mit allem und jedem.


wenn es mal knapp wurde, aus welchen Grund auch immer half bisher immer Fahrtechnik
und mit den Scheiben wird ja nochmal etwas anders gefahren...
möcht ja nicht unbedingt das restliche Bike schrotten
Ich verstehe ehrlich gesagt immer weniger warum du dir so einen Schrott ans Bike schraubst. Du passt also deine Fahrweise an die Scheiben an? Das ist ja auch überhaupt kein Schwachsinn :lol:


mit dem "WAS-WÄRE-WENN" befasse ich mich schon lange nicht mehr...
dann dürfte man kein Sport mehr ausüben...
Nochmal zum Mitschreiben: Es geht dabei nicht um DICH und DEINE Gesundheit sondern um die Gesundheit und das Leben der ANDEREN. Wenn hier also einer schreibt von wegen "Vollbremsung" und "Kind" dann meint er mit "Kind" NICHT DICH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Autos und Motoräder gibt es TÜV und ABE, damit man an sicherheitsrelevanten Teilen nicht bastelt. Brauchen wir es auch für Bikes?
 
" Bei Autos und Motoräder gibt es TÜV und ABE, damit man an sicherheitsrelevanten Teilen nicht bastelt. Brauchen wir es auch für Bikes? "

Bei den " Bruchpiloten " leider nicht und da liegt bei 99.9 % das PROBLEM

Im Südtirol hatte sich ein begnadeter Titan-Schweisser mal ein superleichtes RR für Bergzeitfahren aufgebaut dessen Flegenbremse aus nur je einem Bremsbügel pro Laufrad bestand. Er freut sich noch heute, trotz Benutzung dieses RR, bester Gesundheit...
 
...ich glaube wir gehen hier irrtümlicherweise davon aus, daß der gute mann rationalen argumenten zugänglich ist. dem is nicht so!
entschuldige bitte die einmischung!
"not all who wander are lost" heißts in meiner signatur - du jedenfalls schon!!!

(...sochn gibz...!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll den die Aufregung ? Schaut euch doch mal die ganzen Leichtbaubikes an hier da muss man seine Fahrweise anpassen sonst halten die nicht lange. Und man kann durchaus so fahren das man selbst wenn die Bremse hin ist niemanden gefährdet. Zumindest bei mir im Flachland geht das. UNd ob ein DH der den Berg runterprügelt mit seiner Saint Bremse schnell genug zum stehen kommt wenn da auf einmal ein Spaziergänger aus dem gehölz kommt ?

Soll einfach jeder machen wie er das für richtig hält, die überwiegende Anzahl der MTb kann das wohl gut einschätzen mit was man wie wo fahren kann und der Rest naja solche gibt das überall. is wie Fixi fahren die haben auch so viel remswirkung wie einer mit der kaputten bremse ;)
 
"...is wie Fixi fahren ..."
is aber net ernst gemeint, oder?
(wobei tät das gut zum techn. verständnis des threaderstellers passen;-) )

p.s.: übrigens: auch im "flachland" kann einmal ein kind zwischen 2 autos rauslaufen & man zu einer notbremsung gezwungen sein...
(& wie weit fixie fahren verantwortliche verkehrsteilnahme ist will ich mal dahingestellt lassen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite zur Zeit an Bremsscheiben aus Schweinskopfsülze. Die ein zwei Probleme die ich noch mit der Formbeständigkeit und Feuchtigkeitsempfindlichkeit habe, krieg ich bis zur nächsten Eurobike sicher noch in den Griff. :D
 
ich arbeite zur Zeit an Bremsscheiben aus Schweinskopfsülze. Die ein zwei Probleme die ich noch mit der Formbeständigkeit und Feuchtigkeitsempfindlichkeit habe, krieg ich bis zur nächsten Eurobike sicher noch in den Griff. :D

ich kann dich nur bestärken! ich kenn einen, der kennt den 3.halbneffen von einem der einen kennt der mit aus schafsdärmen gezogenen speichen am renner schon 320.000 jahre erfolgreich den himalaya überquert.
ich habe selbst mit experimenten mit furzen in den federelementen begonnen & bin begeistert! darmgas & hunde******** bewähren sich schon länger im tubeless system! ob blut, schweiss oder tränen als bremsflüssigkeit besser sind bin ich gerade dabei herauszufinden. die welt kommt nur durch innovation voran & ich will immer der erste sein!!!
 
ich arbeite zur Zeit an Bremsscheiben aus Schweinskopfsülze. Die ein zwei Probleme die ich noch mit der Formbeständigkeit und Feuchtigkeitsempfindlichkeit habe, krieg ich bis zur nächsten Eurobike sicher noch in den Griff. :D

Ich bin gerade dran an einem DH-Rahmen aus Keksteig, innen verstärkt mit Kaffeesatz. Als Federelemente in Rahmen und Gabel hatte ich lebende Katzen vorgesehen :daumen: Wollen wir uns zusammentun?
 
ich bin auch medizinisch in neuland unterwegs & suche gerade versuchspersonen..., vielleicht will sich ja der bremsenexperimentierer in den dienst der innovation stellen...
 
ich finde die idee super und werde sie aufgreifen. allerdings bin ich zwar experimentierfreudig, andererseits will ich das risiko zumindest etwas minimieren und baue daher zumindest teilweise auf bewährtes.

gekauft habe ich mir also kein carbon als meterware, sondern einen satz lightweight fernweg. die sind schön breit und bremsen tun sie auch - habe ich vorher am renner selbst getestet. jede wette - es lassen sich sicher ein paar bremsscheiben fürs mtb daraus schnitzen.

war halt ein bisschen teurer - aber was soll's, geht ja um ein hobby.
 
solche Carbonbremsscheiben ( zudem noch gefahren mit Nachrüstbelägen die auf Stahl hin angepasst und entwickelt wurden ), sind auch eine Art von "natürlicher Selektion".

Ganz tragisch dann nur, wenn es denn - was ich keinem noch so dämlichen Zeitgenossen wünsche - zum Schaden (oder noch schlimmer) unbeteiligter Dritten kommt.

Fazit: solche Carbonbremsscheiben sind blöd wie Brot, oder so blöd wie deren User.
 
Ich bin gerade dran an einem DH-Rahmen aus Keksteig, innen verstärkt mit Kaffeesatz. Als Federelemente in Rahmen und Gabel hatte ich lebende Katzen vorgesehen :daumen: Wollen wir uns zusammentun?

Nimm den Wurstdämpfer, der ist erprobt!

IMG_2401.JPG
 
Was ein Niveau an den Tag gelegt wird, beeindruckend.
Man kann seine Bedenken ja kund tuen. Allerdings braucht sich hier keiner aufblasen und muss (!) jemanden bekehren.
Das was wir fahren ist in der Regel gefährlich. Also, was sollen so "dumme" Diskussionen ?,,Es geht auch um Andere..." Und? Er wird es schon verantworten können (bzw. müssen) wenn etwas passiert.

Kaum kommt etwas aus der Selbstbau Schmiede wird versucht es kaputt Zureden, statt auf Erfahrungen auf zubauen. Ich hoffe es gibt immer mal Updates der Disc's.
 
"...?,,Es geht auch um Andere..." Und?"
hervorragende einstellung, gratuliere!
zur intelligenz des "bremsenexperimentierers" gesellt sich jetzt auch die passende moral!
 
Was ein Niveau an den Tag gelegt wird, beeindruckend.

...

Kaum kommt etwas aus der Selbstbau Schmiede wird versucht es kaputt Zureden, statt auf Erfahrungen auf zubauen. Ich hoffe es gibt immer mal Updates der Disc's.

den ersten Satz unterschreib ich hier mal.

Zum Thema Kaputtreden: Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, wenn jemand experimentierfreudig ist. Allerdings sollte man sich, beim zweit-sicherheitsrelevantesten Teil eines Rades etwas mehr Gedanken machen als einfach eine Carbonplatte (von der man nicht mal die genaue Zusammensetzung kennt) zu schnappen und einfach mal munter drauf loszufräsen. Hier spielen äußerst viele wichtige (ja, essentielle) Faktoren eine Rolle, die einfach gekonnt ignoriert worden sind (Design, Materialauswahl, geringer Reibung, niedrige Temperaturbeständigkeit, unzureichende Härte, richtiges bearbeiten, falsches Gewebe, Versiegelung (?), etc.).
Carbon ist ein unglaublich komplexer Werkstoff und kann nicht einfach so behandelt werden als ob man ein Metallbauteil vor sich liegen hat.

Ich habe versucht meine fachlichen Bedenken zum Ausdruck zu bringen - und erkenne bislang keinen einzigen Vorteil, den dieses Material als Bremsscheibenmaterial haben kann. Ich bin gespannt, obs noch ein Update gibt; aber aufgrund meiner bereits genannten Bedenken glaube ich nicht, dass was brauchbares/funktionierendes dabei rauskommt.


Das was wir fahren ist in der Regel gefährlich.

Korrekt; aber müssen wir deswegen fahrlässig handeln?
 
Er hat sicherlich nicht im Interesse von Fahrlässigkeit gehandelt , und sich die Scheiben ausgedacht/fräßen lassen.
Es ist auch sicherlich nicht so, das man alles Studiert haben kann, um sich sowas zutrauen. Er hat über seine ersten Designs auch gemerkt, dass es zu filigran war, und schließlich nachgebessert.
Material Wahl ist wieder ein breites Thema. Je nach eigenem Interesse oder Wissensstand muss man irgendwo anfangen.

Wir brauchen sicherlich nichts zu schönigen, wenn man sich an eines der Sicherheitsrelevantesten Teilen wagt. Dann lieber versuchen mit Konstruktiver Kritik (fand Deinen Beitrag sehr gut verfasst) versuchen klar zumachen, was falsch gemacht wurde oder wie es evtl. besser gemacht werden kann (von eben Studiert, Berufserfahrung im Faserverbundstoffe Bereich usw.).

Leichtbauer sind sowieso sehr eigen. Kenne das von mir. Ich würd seine Scheiben im Trial dennoch gerne Testen. Überzeuge mich gerne selber erst davon, bevor ich im Forum "Haten" gehe.
 
Er hat sicherlich nicht im Interesse von Fahrlässigkeit gehandelt , und sich die Scheiben ausgedacht/fräßen lassen.

Das habe ich weder unterstellt, noch glaube ich das, dass er das gemacht hat :D

Dennoch benötigt man bei CFK-Konstruktionen Wissen, oder ne Menge Erfahrung in dem Bereich... am Besten beides, da so viele Faktoren eine Rollen spielen (könnnen). Mit "Trial and Error" klebt man leider viel zu schnell am Baum bzw. am hier wieder mal viel zu oft erwähnten Kind.
 
Was ein Niveau an den Tag gelegt wird, beeindruckend.
Man kann seine Bedenken ja kund tuen. Allerdings braucht sich hier keiner aufblasen und muss (!) jemanden bekehren.
Das was wir fahren ist in der Regel gefährlich. Also, was sollen so "dumme" Diskussionen ?,,Es geht auch um Andere..." Und? Er wird es schon verantworten können (bzw. müssen) wenn etwas passiert.

Bist du irgendwie dumm? Natürtlich wird er es verantworten müssen. Ob der andere dann aber noch lebt oder ein Krüppel ist für den Rest seines Lebens.....schonmal daran gedacht? Du hast es gerade nötig von Niveau zu sprechen. Du bist genauso eine Pfeife wie Flachgauer. Immer schön nur an sich selbst denken :daumen:
 
Bist du irgendwie dumm? Natürtlich wird er es verantworten müssen. Ob der andere dann aber noch lebt oder ein Krüppel ist für den Rest seines Lebens.....schonmal daran gedacht? Du hast es gerade nötig von Niveau zu sprechen. Du bist genauso eine Pfeife wie Flachgauer. Immer schön nur an sich selbst denken :daumen:

Was willst Du jetzt lesen? Gibt schlimmeres im Leben. Egoismus ist dem Menschen angeboren. Darum Handel ich mit bestem Gewissen.

Es werden mehr Tote im Straßenverkehr durch Alkohol in die Statistik fallen, als Radfahrer mit Carbon Scheiben...
 
@Flachgauer05
Deine Idee und die ersten Prototypen finde ich prinzipiell sehr gut und vielversprechend.
Das Problem bei der Herstellung der Bremsscheibe ist, dass diese aus einer Platte gefräst wird. Die Herstellung ist zwar relativ einfach (sofern man in der Lage ist, eine Fräse anständig zu bedienen), beim fertigen Produkt weichen jedoch die Faserverläufe von den auftretenden Kräften erheblich ab.
Alle bisherigen Konstruktionen aus Carbon/Harz spielen die Vorteile (niedriges Gewicht plus hohe Zugfestigkeit) nur dann aus, wenn die Carbonfasern so ausgerichtet sind, dass sie die auftretenden Zugkräfte aufnehmen können.
Da müsste man sich schon die Mühe machen, eine Bremsscheibe aus wenigen langen Carbonfasern zu laminieren.
(Man sollte sich zum Beispiel mal den "Würger Skyline" von Tune ansehen, der in der Konstruktion diesem Prinzip konsequent folgt)
Ob das bei dieser flachen Bauform überhaupt möglich ist, weiß ich nicht.
Der zweite Punkt ist die Reibfläche der Bremsscheibe, die hitzebeständig, verschleißarm und formbeständig sein soll.
Bei Motorrädern kann man Carbonscheiben nachrüsten, es scheint also geeignetes Material vorhanden zu sein.
http://www.google.de/imgres?imgurl=...BtHRsgaqvIHQCA&sqi=2&ved=0CFQQ9QEwBA&dur=3605
 
Zurück