Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Ist das zufällig diese Kappe?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240522_222429_Ecosia.jpg
    Screenshot_20240522_222429_Ecosia.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 285
Beim schnellen durchscrollen der 480 Seiten bin ich auf Anhieb nicht fündig geworden.
Ich möchte einen 696 Rahmen bestellen, bin mir aber mit der Größe unsicher.
Ich bin 173 cm mit 81er SL und tendiere zum 52 er Rahmen.
Beim 54er Rahmen hätte ich Angst, dass die Sattelstütze nur sehr wenig rausguckt. Soll das Schlechtwetter Rad werden, um mein Specialized Crux (54 er Rahmen) zu entlasten. Es darf gern etwas aufrechter als das Crux werden.
 
Nein .. der Schaden an der Gabel kam nur jetzt raus, weil ich nach dem Sturz die Gabel prüfen wollte. Ich bin mit 20-25kmh über eine dreieckig ausgeformte Schikane Aus Asphalt gefahren... komplett in die Asphaltdecke integriert und farblich nicht großartig abgesetzt. In Folge dessen bin ich in Danny McAscills Fußstapfen getreten, habe einen riesen Satz gemacht, bin hart gelandet und dann auf die rechte Seite geschlagen. Schulter, Ellenbogen, Knie Tapete großflächig ab. Helm gebrochen. So hart bin ich noch nicht gelandet, dass das passiert ist. 😮
Nein.. Carbonda trifft keine Schuld an meinem Sturz. Der Ring of death ist ein ganz dummer Userfehler 🤷🏻‍♀️. Der Zentrierring hat sich gegen die Gabel bewegt, das kann nur passieren, wenn Spiel im Lager ist. Das war, aber so minimal, dass ich es nicht immer sofort bemerkt habe.. 16000km haben gewirkt. Natürlich hab ich ein bis zweimal im Jahr service gemacht und die Gabel dabei auch raus gehabt. Vor einem Jahr war da noch nichts. Seit letztem Sommer hatte ich vermehrt Probleme damit, dass minimal Spiel reingekommen ist.. natürlich hab ich das immer beseitigt, wenn ich’s gemerkt hab, aber das hat wohl einmal vorgeschädigt in dieserVertiefung immer schneller gewirkt.

Der Zusammenhang zum Sturz:
Man könnte sagen das ist die beim Arzt, wenn man wegen was anderem da ist und der zufällig Krebs findet..🤷🏻‍♀️
Mädel, du machst Sachen :oops:
Gute Besserung!
Ich musst grad herzhaft über deinen Vergleich mit dem Arztbesuch lachen...die Situation kenn ich irgendwoher :D
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Infos zur ASTM Zertifizierung der Rahmen?

Also Bike Kategorien? 2 oder 3 sind wahrscheinlich. Wie sieht es mit dem zulässigen Gesamtgewicht aus und ist der 707 wirklich für 180mm Scheiben freigegeben?
 
Mädel, du machst Sachen :oops:
Gute Besserung!
Ich musst grad herzhaft über deinen Vergleich mit dem Arztbesuch lachen...die Situation kenn ich irgendwoher :D
:oops:Stimmt da war was.
Ist wohl gar nicht so selten. Ich kenne mehrere bei denen ein Tumor per Zufall beim Arzt raus kam. Die tun ja in der Regel erstmal nicht weh oder sind sichtbar, bis eine gewisse Größe erreicht ist. Und dann isses oft schon sehr spät.

Es ist skurril, aber meine größte Sorge galt auch direkt nach dem Abflug dem Material. 🙈 Wen es interessiert.. die mechanischen ultegra 8020 Hebel sind nur klarlackiert. Das kann man wunderbar rausschleifen.
Mein Schaltwerk sieht auch wieder gut aus. Hat jetzt halt ein silbernes Element wo ich alles aufgerissene weggeschliffen hab.
Hoodgummis muss ich noch tauschen. Die waren nach der langen Distanz aber auch schon etwas bäh.. gut, dass ich das noch nicht gemacht hatte.
 
wirklich sehr cool dass Carbonda hier damals eine color tube angefertigt hatte und diese sogar noch auffindbar war. Würde mich mal interessieren wie deren color tube Lager bei so vielen Aufträgen aussieht. Machen sie wohl nur für die aufwändigen Arbeiten.

Danke für das Angebot noch die Gummikappen für die 707 Sattelstütze mitzubestellen. Ich zähle aktuell ca. 10 Anfragen. Ich hau mal Wing an, wie wir das mit der Bezahlung machen.
Gummikappe für den 707? Das gab es damals bei meiner Bestellung nicht. Vielleicht, weil es zur ersten charge gehört.
Ich möchte bitte auch eine mitbestellen :)
 
Kurze Frage, kann ich bei meinem 1x11 Apex Schaltwerk eine 1x12 Apex Kurbel verwenden?
Brauche ich dann eine 12-Fach Kette, normal nicht oder?

Danke!
 
12-fach Kettenblatt an 11-fach Antrieb sollte problemlos gehen. Anbieter wie Garbaruk vermarkten ihre Kettenblätter auch als 11/12-fach. Kette sollte aber passend zum Schaltwerk/Kassette gewählt werden und nicht zum Kettenblatt.
 
Ich gebe jetzt bald meine Bestellung auf. Mag noch jemand einen Rahmen mit bestellen, sodass man die Versandkosten etwas drücken kann?
 
Hat jemand Mal einen Rahmen in RAW bestellt? Also vollkommen blank - ohne Lack? Gibt's dazu Bilder?

Vielen Dank
Hatte mal einen 696 in raw und amgeschliffen bestellt, um ihn noch zu lackieren.
Die Beschreibung von Carbonda lautet dazu:
raw finish : free
( Unpainted , The surface is not smooth and needs to be polished and patched before painting)
 

Anhänge

  • IMG20200102133223.jpg
    IMG20200102133223.jpg
    197 KB · Aufrufe: 217
  • IMG20200102133402.jpg
    IMG20200102133402.jpg
    273 KB · Aufrufe: 220
Kat 3 garantiert nicht. Gravel ist eigentlich nicht bei ASTM F2043-13 klassifiziert. Die meisten Hersteller sagen robustere Kat 1. Ein paar geben Kat 2 an.

Kat 3 wäre 60cm drop...
Mein E Crosshill hat tatsächlich Kategorie 3, deshalb frage ich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240526_005256_Gallery.jpg
    Screenshot_20240526_005256_Gallery.jpg
    363,7 KB · Aufrufe: 210
  • 20240521_160810.jpg
    20240521_160810.jpg
    641,1 KB · Aufrufe: 208
Hat hier eigentlich schon jemand ein Carbonda in Schutzfolie geworfen? Gibt es passende Kits oder muss man es selbst bauen? Soll dann auch Matt sein ohne Design, einfach nur Lackschutz für die Kettenstrebe und das Unterrohr sowie Sitzstrebe und die ersten cm von unten am Oberrohr vom Sitzrohr aus. Ich greife das Rad da oder packe es auf die Schulter, es wäre schade, wenn der Lack direkt ab ist.
 
Hat hier eigentlich schon jemand ein Carbonda in Schutzfolie geworfen? Gibt es passende Kits oder muss man es selbst bauen? Soll dann auch Matt sein ohne Design, einfach nur Lackschutz für die Kettenstrebe und das Unterrohr sowie Sitzstrebe und die ersten cm von unten am Oberrohr vom Sitzrohr aus. Ich greife das Rad da oder packe es auf die Schulter, es wäre schade, wenn der Lack direkt ab ist.
Nee.. hier hat unter Garantie noch nie einer Schutzfolie auf sein Fahrrad geklebt. 🙄🙄🙄
Noch nie....

https://www.mtb-news.de/forum/search/10642092/?q=Schutzfolie&t=post&c[thread]=893336&o=relevance
 
So hier auch mal ein Bild von meinem 696 Aufbau. Lenkerband fehlt noch und für die richtige Vorbauhöhe muss ich noch ein paar Mal fahren. Mit der Lenkerbreite (42cm) kann ich mich auch noch nicht so richtig anfreunden, aber mal schauen.
War mein erster Aufbau und bis auf wenige Kleinigkeiten hat eigentlich alles ganz gut funktioniert. An der Stelle auch noch mal danke an alle die mir hier meine Fragen beantwortet haben.
unnamed2.jpg
 
[...]Mit der Lenkerbreite (42cm) kann ich mich auch noch nicht so richtig anfreunden, aber mal schauen.
[...]
Kleiner Tipp: Lenker so breit wählen, wie die Schultern. Von Oberarmkopf zu Oberarmkopf sozusagen.
Hat bei mir im Rahmen des Bikefitting direkt die Probleme beseitigt.
Auch irgendwie logisch, wenn die Arme nicht durch den Lenker nach innen oder außen gedrängt werden und damit aus der natürlichen Haltung. In den Drops kann man das dann mit Flare zugunsten von mehr Kontrolle nach außen justieren, wobei ich pers. auch am Gravel einen reinen Rennlenker ohne Flare (okay: 1°) bevorzuge.
 
Kleiner Tipp: Lenker so breit wählen, wie die Schultern. Von Oberarmkopf zu Oberarmkopf sozusagen.
Hat bei mir im Rahmen des Bikefitting direkt die Probleme beseitigt.
Auch irgendwie logisch, wenn die Arme nicht durch den Lenker nach innen oder außen gedrängt werden und damit aus der natürlichen Haltung. In den Drops kann man das dann mit Flare zugunsten von mehr Kontrolle nach außen justieren, wobei ich pers. auch am Gravel einen reinen Rennlenker ohne Flare (okay: 1°) bevorzuge.
Fahre am Rennrad auch einen 38cm Lenker, was mir besser gefällt (ist jetzt aber vielleicht auch Gewöhnungssache). Den Lenker am 696 hatte ich noch rumliegen, deshalb hab ich den erst mal probiert.
Einen 38cm Lenker mit Flare hatte ich auch schon im Kopf.
 
Fahre am Rennrad auch einen 38cm Lenker, was mir besser gefällt (ist jetzt aber vielleicht auch Gewöhnungssache). Den Lenker am 696 hatte ich noch rumliegen, deshalb hab ich den erst mal probiert.
Einen 38cm Lenker mit Flare hatte ich auch schon im Kopf.
Da gibt's wenig richtig und falsch, wenn du dich nicht so gut fühlst mit dem breiteren Lenker, dann ist das so.
Breiter= stabiler funktioniert bei mir mit Rennradlenker aber auch nicht, fühlt sich tatsächlich kippeliger an. Am Flatbar geht die Rechnung dagegen bei mir auf. :ka:
 
Zurück
Oben Unten