Carver ICB - die Aufbaustory

- Die L-Größe passt bei meinem knappen 1,80m in Verbindung mit dem kurzen Vorbau perfekt. Die Reverb kann sogar noch nen Zentimeter ausgezogen werden.

Die Frage nach der SL und Rahmengrösse scheint ja immer beantwortet zu werden ... ;) ... Sag mal, findest du meine Beine (183/90) zu lang? :lol:
Ach nee, Quatsch, ich wollte doch wissen ob die Raws jetzt unterwegs sind ... OB DIE JETZT UNTERWEGS SIND???? Nerv mal jemanden so richtig schön, der dafür zuständig ist! Diese komischen PMs, oder wie das jetzt heisst.

Reimar
 
Das ist ein Answer-Vorbau... ziemlich kurz. Weil der Gaul geschenkt war habe ich ihm bis dato nicht ins Maul geschaut :D Muss das mal ausmessen, aber es müsste ein 35er-40er sein.

Ah, Answer. Dann ist das wohl der DJ Stem mit 35mm.

Hi Michael,

meine Schrittlänge liegt bei ca 81cm...

Also, M Rahmen ist vom Oberrohr her 17mm kürzer als L. Der Syntace Vorbau ist 40 mm. Also bleiben zu einem Serien M-Bike zu deinem L mit 35mm noch 12mm Länge übrig. Ich habe bei gleicher Größe wie du eine Schrittlänge von 84cm, also einen kürzeren Oberkörper. M-Bike ist bestellt, also alles richtig gemacht.:)
(Vor allem auch, weil der M Rahmen auch noch der optisch stimmigste von allen Größen ist.) Ich freu mich schon.:daumen: Liefert !

Also zu dem Dämpferthema: Mal schauen, wie mir die Kiste bergab taugt. Wenn sie mich total umhaut und mir 170mm reichen, dann würde ich eventuell mein 200mm bike verkaufen. Dann würde das ICB auch ordentlich aufgerüstet werden. Der Plan wäre dann:
Bos Void 216mm hinten auf Nadellagern (Fahre die aller unkenrufen zum trotz seit Jahren ohne Probleme)
Und in die Lyrik käme ne Avy-Kartusche und Stahlfeder, oder ganz und gar eine Marzocchi 55 ti mit Avy Kartusche.

Aber, das warte ich erst einmal ab. Meine 200mm mit Bos Stoy gehen verdammt gut, die gebe ich ungern her.
 
Also, M Rahmen ist vom Oberrohr her 17mm kürzer als L. Der Syntace Vorbau ist 40 mm. Also bleiben zu einem Serien M-Bike zu deinem L mit 35mm noch 12mm Länge übrig. Ich habe bei gleicher Größe wie du eine Schrittlänge von 84cm, also einen kürzeren Oberkörper. M-Bike ist bestellt, also alles richtig gemacht.:)
(Vor allem auch, weil der M Rahmen auch noch der optisch stimmigste von allen Größen ist.) Ich freu mich schon.:daumen: Liefert !

Vergiss den längeren Radstand nicht! Das mag man, oder mag man nicht. Ich mag's wenn das Bike vorne raus etwas länger wird (hinten kurz!). Deswegen fahre ich auch L beim Rune mit 180cm. Die Länge über den Vorbau und das Oberrohr oder den Reach zu rechnen, funktioniert als Vergleichswert nicht so recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ICB ist eh eher lang vom Radstand her. 1170mm ist für Rahmengröße L schon ein stattlicher Wert und eigentlich genau der Bereich den ich gerne mag. Noch länger wollte ich nicht, das ist auch der Hauptgrund weswege ich m nehme. Das Ding ist ein Enduro und das heißt für mich, dass es im Single Trail eine ordentliche Portion Spritzigkeit, Verspieltheit und Wendigkeit haben sollte (auch der Grund, weswegen ich nicht 650B oder gar 29er mag). Das passt beim M Rahmen in Verbindung mit den kurzen Kettenstreben sehr gut. Unruhig wird es bei dem Radstand, flachen Lenkwinkel und niedrigem Tretlager eh nicht. Einen Panzer mit fast 1200mm Radstand brauche ich nicht und mit dem bin ich auch erfahrungsgemäß deutlich langsamer. Zumindest beim Downhillrad ist´s so. Ich habe auf einem äußerst nervösen Rad richtig Fahren gelernt, seit dem stört mich Wendigkeit oder was andere schon als etwas unruhig bezeichnen würden, eigentlich gar nicht.
Die Rechnung Oberrohr und Vorbau ging rein um die Sitzposition für Touren, ob die so ok ist. Und das passt bei mir so dann ganz gut mit dem M Rahmen.
 
Ich mag's wenn das Bike vorne raus etwas länger wird (hinten kurz!).

Also, meiner Meinung nach ist das bei solchen Geometrien so eine Sache für sich. Specialized hat das ja zum Beispiel so. Das Demo ist ein Paradebeispiel.
Solche Bike fahren sich meiner Meinung nach sehr gut. Fühlen sich wendig und sehr sicher an, lassen sich spielerisch bewegen und anlupfen, sind aber dennoch laufruhig. Wird das Verhältnis lange Front zu kurzem Hinterbau aber zu groß (was mM nach zumindest bei den größeren Größen der Fall ist), dann hat das einen großen Nachteil. Eine gewisse Dis-balance in Kurven, die man auch nur schwer ausgleichen kann. Ein harmonischeres Verhältnis ist hier einfach sicherer und schneller. Mag auch Geschmacksache sein, ist aber auch ein Grund, der bei mir zur M-Größe beim ICB geführt hat.;)
 
Ich sehe das auch so wie foreigner. Ich mit 1,82 und 85-86 Beinen, finde M mit 50er Vorbau recht gut, weil die restlichen Proportionen stimmiger sind. Das die Sattelstütze weit raus muss, nehme ich in Kauf.
 
zuk thema welche Rahmengröße bin ich auch noch nicht weiter. War ne ganze Zeit lang der Meinung ich bräuchte M. Mit ner 82cm Schrittlänge auch richtig, wenn da nicht die Größe wäre. Ich hab dann mal meine anderen Räder mit dem ICB verglichen. Das ICB hat ja mal ein verdammt langes Oberrohr und da sind 587mm schon recht lang für ne Körpergröße von 168cm. Bin als am hin und herüberlegen ob M oder S. Was meint ihr?
 
Würde ich klar S nehmen. Sonst wird´s sehr gestreckt. Stütze weiter raus ziehen kann man immer. So wie es zuletzt hies kommt ja auch die lange Stütze bei den kleinen Rahmen. (Oder weiß da jemand was anderes? )
Mit 1,80 ist das grenzfällig zwischen M und L. Aber da bist du 12 cm kleiner und dazu auch noch ein ziemlich langbeinig für die Größe. Daher würde ich da klar auf S gehen, sonst wird´s einfach zu gestreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch so wie foreigner. Ich mit 1,82 und 85-86 Beinen, finde M mit 50er Vorbau recht gut, weil die restlichen Proportionen stimmiger sind. Das die Sattelstütze weit raus muss, nehme ich in Kauf.

Sehe ich auch so! Also bei mir stehts irgendwie zwischen L & XL, aber ich denke es wird L werden mit nem 50-65er Vorbau (+780er Lenker). (Größe: 195/90)
Ich will die Kiste mit einer 150mm KS Supernatural fahren und beim XL Rahmen müsste ich die Stütze nur 8-10mm weit raus ziehen, und das ist mir irgendwie zu knapp. In verblocktem und steilem Gelände bin ich für jeden cm Schrittfreiheit dankbar und der L Rahmen bietet einfach mehr davon.
 
Sehe ich auch so! Also bei mir stehts irgendwie zwischen L & XL, aber ich denke es wird L werden mit nem 50-65er Vorbau (+780er Lenker). (Größe: 195/90)
Ich will die Kiste mit einer 150mm KS Supernatural fahren und beim XL Rahmen müsste ich die Stütze nur 8-10mm weit raus ziehen, und das ist mir irgendwie zu knapp. In verblocktem und steilem Gelände bin ich für jeden cm Schrittfreiheit dankbar und der L Rahmen bietet einfach mehr davon.


Kann dir aber nur raten die Vorbaulänge nicht länger als 50mm zu wählen. Ich saß ja mal auf dem Prototyp. Der war zwar vom Lenkwinkel ja zu flach, aber in der hohen Einstellung (wie ich ihn kurz angetestet habe) ähnlich wie die Serie in der flachen Position. Auf dem Proto war ein 60mm Vorbau. Der wäre mir vom Lenkverhalten her zu lang gewesen. War leicht abkippend und nich so direkt. Auch hochziehen ging etwas schwerer als ich mir das gedacht hatte. Das geht aber auf die Rechnung des Vorbaus. Aus dem kurzen Test und aus meiner sonstigen Erfahrung mit dem herumspielen von Vorbaulängen und Lenkwinkeln würde ich zwischen 40 und 50mm empfehlen. Das ist am sinnvollsten. Von noch kürzeren Vorbauten halte ich auch nicht so viel. (Soll Mondraker ruhig machen, aber es war schon sehr auffällig wie oft selbst deren Teamfahrer letzte Saison mit den Mini-vorbauten wegen wegschmierenden Vorderrädern Probleme und sogar Stürze hatten, wo andere Fahrer gar keine Probleme hatten. Wundert mich eh, dass die das ignorieren. Das Mountainbike ist kein MX-Bike und das Terrain auch ein anderes (nämlich bergab), da kann man nicht auf der nicht vorhandenen Sitzbank nach vorne rutschen um Gewicht auf dem Vorderrad in der Kurve zu haben. Auch wenn´s sich direkt lenkt und man weniger Überschlagsgefühle hat, heißt genau das aber auch weniger Druck auf dem Vorderrad. Und für so manche Kurve dann eben zu wenig. Sorry, für den kleinen Exkurs...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so! Also bei mir stehts irgendwie zwischen L & XL, aber ich denke es wird L werden mit nem 50-65er Vorbau (+780er Lenker). (Größe: 195/90)
Ich will die Kiste mit einer 150mm KS Supernatural fahren und beim XL Rahmen müsste ich die Stütze nur 8-10mm weit raus ziehen, und das ist mir irgendwie zu knapp. In verblocktem und steilem Gelände bin ich für jeden cm Schrittfreiheit dankbar und der L Rahmen bietet einfach mehr davon.

Bist du schonmal was vergleichbares Probe gefahren? Mir (1,90/93) war ein Mega in L mit 60er Vorbau zu gedrungen, da sind beim Einlenken öfter die Knie mit dem Lenker kollidiert, 420er Reverb musste bis fast Max ausgezogen werden. Eine Fanes in XL mit 50er Vorbau war da angenehmer, allerdings wäre da ein 30er oder 40er Vorbau dann für mich wohl optimal gewesen. Von daher hab ich XL geordert, das wird dann auch mit kurzem Vorbau gefahren.
 
Tu es nicht, der fixt dich einmal an und dann rennst du immer wieder zu ihm hin :lol:

@Lord Helmchen:
Um meinen Monarchen darfst du dich dann im Mai kümmern wenn ich bei euch rum komme. Sofern die geliefert werden :D

Ich hoffe, 216er sind ja momentan schwer zu kriegen.

Hab selber nur noch nen weißen bekommen was eigentlich schon weit jenseits der Schmerzgrenze liegt... ...ein Glück liegt hier noch ein Kage rum, mal schauen was man aus dem "Billigdämpfer" so rausholen kann.

Grüße,

Stefan
 
Ich habe mir einen 40er Holzfeller geholt, für 25,- ausm Bikemarkt - unbenutzt! Der sieht ganz gut aus, wenn auch etwas schwerer ... der Sixpack S.A.M. in 50mm dagegen wirkt nicht sehr vertrauenserweckend!
 
Zurück