CC-Biker will Freerider bauen...

Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit diesem Sommer bin ich nun definitiv auf den Geschmack gekommen. Und nun will ich mir während dem Winter ein Freerider aufbauen. Da ich aus der CC- Szene komme, kenne ich mich leider nicht so aus, auf was man genau achten muss bei Komponentenwahl etc.

Jedenfalls werde ich hier in diesem Thread der Werdegang meines Freeriders dokumentieren und hoffe das ihr mir wertvolle Tips geben könnt...

Der Rahmen wird schon mal ein SX Trail sein. Weiss nur noch nicht ob es ein "altes"(das blaue) oder eines vom nächsten Jahr sein wird. Mir gefallen eben beide irgendwie und muss zuerst mal das neue Probefahren. Hat jemand schon mal das neue gefahren?

Bei den Felgen habe ich an DT Swiss EX 1750(weiss) gedacht.
Bremsen Formula The One.
Kurbel die neue Shimano Saint oder ist es möglich die Truvativ Hammerschmidt Kurbel zu montieren.

So das wärs nun für den Angfang von mir und bin gespannt welche Inputs ihr mir geben könnt.

Vielen Dank für eure Mithilfe

flownfluid
 
Was verstehst du unter Freeriden?
Saint Kurbel (schwer, teuer) und EX 1750 (zu leicht, aber auch teuer) gehn für mich nicht zusammen - entweder stabil (und was schwerer) für Bikepark, schnelle Rumpeltrails etc. oder eher leichter und dann auch bergauf fahren/tragen (nennt man heutzutage Enduro...)...
also zB Saint Kurbel mit 2350 oder aber XT/SLX 2-fach mit 1750.
 
Find die Kombo jetzt nicht ungewöhnlich....klar sind die EX 1750 relativ anfällig, aber da er eh aus dem CC Bereich kommt, wird er anfangs auch noch nicht die großen Stunts wagen. Auf der anderen Seite ist es auch nicht schlecht für den Anfang robustes Material zu haben, dass auch Fehler verzeiht.
Auch wenn es immer empfohlen wird, würde ich dir auch Hope Pro II Naben und Mavic 721 oder 729 Felgen empfehlen....kostet auch weniger als die Hälfte des DT Swiss Laufradsatzes.

Die Saint Kurbeln sind auch nicht alzu schwer, aber du kannst auch einfach ganz normale XT Kurbeln nehmen, die halten auch ewig und sind billig und leicht.
Hammerschmidt kannst du natürlich auch montieren, da das SX Trail eine ISCG Aufnahmene besitzt.

BTW: nimm auf jeden Fall eine Fox Gabel ins SX Trail! Geld scheint eh nebensächlich zu sein;)
 
EX1750 schrottest Du ziemlich schnell, wenn Du nicht gerade wie Gee fährst. Und da man immer am Anfang besonders schnell Fortschritte macht würde ich eher was zukunftssicheres ala Deemax oder Deetrax kaufen.

Just my 50 c.
 
Wichtig wäre noch zu klären, was du unter Freeride verstehst?
- nur Bikepark oder auch mal selbst bergauf fahren?
- Monsterdrop oder Chickenway?

Wie groß, wie schwer, wie alt bist du?
 
Zuerst mal zu mir, bin ca. 1.88m gross, 80Kilo schwer und 27 Jahre jung.
Da ich ja Newbee auf dem Sektor bin, brauche ich das Bike haupsächlich für den Berg runterzufahren. Für Hochzufahren habe ich ja noch mein CC. Aber grundsätzlich sollte es schon möglich sein ein paar Meter hoch zu fahren...

Wie schon gesagt brauche ich das Bike für vom Berg runterzufahren. Höher als 1.5m werde ich wohl nie mit einem Bike runterhüpfen. Eigentlich möchte ich ein Bike das ein wenig verspielt ist und das man gut durch die Walliser Trails jagen kann.

Mit den Laufrädern wie sieht es mit den DT Swiss FR 2350 aus?
 
Die FR2350 beinhalten die Felgen vom Typ FR 6.1D. Das sind reine RACE-FELGEN, sprich, wenn du einen Durchschlag hast gibt's 'ne nette kleine Delle obendrein. Gibt hier schöne Fotos von verbeulten 6.1ern. Das geht dann schon heftig ins Geld. Wenn Du aber eh schon 700 € für einen LRS ausgeben willst empfehle ich Dir einfach eine Mavic EX721 ( wahlweise auch 729 ) auf einer Hope Pro 2 Nabe. Ist so ziemlich das non-plus-ultra, was es gibt. Kostenpunkt für den kompletten LRS wären dann so 350 € ca.

Bezüglich hochfahren: Mein jetziger Aufbau wiegt mit Boxxer und R.E.D. 1 Rahmen gute 17 kg, und es kommt nicht drauf an wie schwer Dein Bike ist, sondern was Du an Leistung bringen kannst. Werde nie die verdutzten Gesichter in Willingen vergessen, als ich mit meinem Bike ( noch mit Rock Shox Domain ) an einem CCler vorbeigerauscht bin. Einfach geil :D:D:D
 
Auf die Felgen bin ich eigentlich gekommen, weil ich im cc-bereich gute erfahrungen gemacht habe...

am liebsten hätte ich einfach eine felge welche ein bisschen farbe ins spiel bringt(also nicht umbedingt schwarz). Das non plus ultra wäre natürlich eine weisse felge mit blauer nabe. aber da ich bis jetzt nur immer einen kompletten satz gefahren bin kenn ich mich da nicht so aus.
 
Naja, so richtig will ich dir das mit den 1,5 m Drops net glauben.

Wenn Du erstmal auf geschmack gekommen bist, bist Du schnell über 1,5 m Drops ;-)

Material würde ich für Deinen Fall auch eher robuster wählen, zwecks Reserven bei Anfängerfehlern.

Zum SX passt ne schöne 160 mm Gabel ( Fox 36, RS Domain, RS Lyrik, Maruga Wotan, (MZ55)
Formula the One sind Top! Leicht und stark.
Kurbeln empfehle ich Dir Shimano XT. Die sind leicht, Steif und bezahlbar.
Schaltwerk sollte Medium oder short Cage haben, damits Schaltwerk net so rumschlabbert.
Kurzen Vorbau nicht vergessen! ( Machen viel Falsch )
 
@KapoFu
Bei den Drops, naja muss mich da zuerst mal ein bisschen rantasten und reinfühlen. Wenns dann wirklich spass macht, hmm wer weiss...
Was hast du eigentlich für weisse Felgen an deinem Sx '07, zufrieden?
Bei der Gabel habe ich eigentlich Richtung MZ55 gedacht
 
Ich habe die Original Spezi Naben ( die im übrigen sehr leicht sind ) mit DTswiss ex540 Felgen. Das ist der Originale LRS der beim SX dabei war. Ich mußte in einem halben Jahr mit 5 mal WiBe und viel heizen auf meinen Hometrails nur einmal die Speichen nachziehen. Kein knarzen und kein Ei.

Zur MZ 55 will ich net mehr viel sagen. Da gibbet hier schon ein Thema im Forum, müsstest Du mal suchen. Aber sehr viele unzufriedene Fahrer!
 
Auch wenn es immer empfohlen wird, würde ich dir auch Hope Pro II Naben und Mavic 721 oder 729 Felgen empfehlen....

ex729 wäre übertrieben.

maximal ex721.
oder single track, halten auch und gibts in verschiedenen farben. gewicht ähnlich ex721.

ich find nich, dass laufrad gewicht direkt etwas mit dem kurbelgewicht zu tun haben muss. eines der beiden gewichte hat einen größeren einfluß auf das fahrverhalten als das andere.

obs allerdings die saint sein muss, schick, aber die sx würde mir reichen, auch optisch. hammerschmidt wär natürlich auch ne interessante sache, aber teuer und nicht sonderlich leicht.
 
Die EX 1750 sind die DT 5.1 Felgen, oder? Für Trailsurfen und lockeres Freeriden reicht der Laufradsatz bei deinem Gewicht und einigermaßen sauberer Fahrweise locker aus.

Hope Pro II Naben + 721 Felgen sind halt deutlich stabiler und günstiger, dafür eben auch schwerer.

Wo du schon SX Trail und Formula The One hast, empfehle ich dir die weiteren Anbauteile einfach mal so: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/104730

Da noch mit den leichten 5.1 Felgen, mittlerweile mit 721ern. Gewicht ist gut, Kosten noch im Rahmen und das Bike so komplett tourentauglich. Ich fahr damit auch schon mal 1.400hm bei einer Tour.
 
Hallo zusammen,

auf Grund beruflicher Veränderungen bin ich nicht mehr dazugekommen mein Projekt weiterzuführen.

Aber da bald wieder Frühling wird muss es nun her...

Folgende Parts sind schon mal angekommen oder bestellt:

Rahmen Specialized Sx Trail III
Bremsen Formula The One
Felgen Dt Ex1750

Nun kommt das Problem mit der Gabel. Da mein Rahmen noch nicht gekommen ist, habe ich keine Ahnung wie lang der Schaft sein muss. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich hätte eben die Möglichkeit günstig eine Fox Van RC2 oder eine Fox Talas RC2 zu erwerben und da müsste ich bald zusagen.

Vielen Dank schon mal und Bilder werden folgen ;-)
 
Vielen Dank,

also mit Sx Trail III meine ich einfach den Rahmen welcher man erhält(s/w).

Also das heisst eine Gabel mit 20cm Schaftlänge reicht also aus?

Da ich aus der CC-Welt komme tendiere ich mehr zur Talas da man die absenken und blockieren kann. Weiss eben nicht wie sich die Van in kleineren Touren verhält.
 
Absenkung ist schon mal sinnvoll für einen Touren-FRler, Blockierung nich' sooo sehr (subjetkiv). 20cm reichen dicke, da kannste noch 'ne Menge Testspacer verbauen und checken ob die hohes Cockpit oder nierdrigere Bauhöhe mehr liegen. Als CC-ler wohl letzteres, tourigere Geo und mehr Druck auf'm VR.
 
so hab mich nun für ne 36 talas rc2 entschieden, war bis jetzt im cc bereich immer zufrieden...

jetzt kommt wohl noch das getriebe...

Kurbel: Shimano Saint, 22/36
Umwerfer: Shimano SLX Double
Wechsler: Shimano Saint Shadow
Shifters : Shimano SLX

Was meint ihr zu der Kombination?

Wie sieht es eigentlich mit Kettenführungen aus? Hab da echt keine Ahnung.

Und was ist sinnvoller zu fahren mit oder ohne Schlauch?
 
Saint Kurbel ist für Tourenfahren vollkommen überdimensioniert. Hone/SLX/XT reichen vollkommen aus und sind leichter.

22/36 ist gut als Kettenblattkombination, Kettenführung hat sich bei mir die Blackspire Stinger bewärt, die zudem noch günstig ist.

Ob Tubeless oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich hätte beim Reifenwechseln keine Lust auf die Dichtmilch-Sauerei. Praktisch und leicht ist es aber allemal.
 
Ob Tubeless oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich hätte beim Reifenwechseln keine Lust auf die Dichtmilch-Sauerei. Praktisch und leicht ist es aber allemal.

Du brauchst bei UST nicht zwingend eine Dichtmilch. Wenn Du bei der Montage eine Montage-Paste verwendest, (mal beim Reifenhändler fragen, der gibt Dir eine kleine Menge vieleicht so) gehts auch ohne.

Und wenn Du mal einen Plattfuß hast, dann UST-Ventil rausschrauben und Schlauch rein. Und schon gehts weiter.
 
Zurück