Cheetah Forpleasure + Rohloff

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
123
Ich bin auf der Suche nach einem soliden Hardtail mit Rohloff-Tauglichkeit.

Wer hat Erfahrungen mit Cheetah Forpleasure kombiniert mit der Rohloff-Nabe?
Ich hab schon mal gehört, daß die Ausfallenden zwar die Achsplatte abstützt, jedoch kann man die Dinger angeblich nicht zum Spannen der Kette verschieben.
Stimmt das?

Außerdem gefällt mir das Identiti Mr. Hyde. Habe bisher nur englische Web-Seiten gefunden.
Kennt jemand auch deutsche Anbieter??
 
Danke für den Tip. Hab ich auch schon dran gedacht. Allerdings werden gewisse Details von Herstellern auch mal gern verschwiegen. Jemand der selbst Erfahrungen gemacht hat, gibt in vielen Fällen eine objektivere Auskunft.
 
Also das scheint wohl nur mit einem Kettenspanner zu funktionieren. Ich seh im Web nämlich keine verschieblichen Ausfallenden.
Das die mit der OEM Achsplatte zu verwenden sind bedeutet doch nur, dass die Ausfallenden auch darauf ausgelegt sind, dass Bremsmoment in den Rahmen einzuleiten.

Die Ausführung der Ausfallenden (OEM, AChsplatte 1 oder 2, oder Speedbone) regeln nur die Sache mit den Bremsmomenten, die Ketten spannen geht nur mit verschieblichen Ausfallenden, einem Kettenspanner oder EBB (wirds wohl als Option nicht geben)
 
echt klasse, wie hier wieder mutmaßungen getroffen werden.

um die oem achsplatte zu verwenden muss das linke ausfallende verlängert sein, mehr nicht. ob dabei gleichzeitig eine version zum einsatz kommt, die man verstellen kann ist nirgens ersichtlich. ---> deswegen einfach mal beim hersteller anfragen, wie sie sich das gedacht haben. verschweigen werden sie es kaum können.
 
Das war aber nicht seine Frage. Er wollte wissen, ob die Ausfallenden verschieblich sind und das ist nun mal definitiv nicht der Fall. Aber Du hast recht, es ist nicht erkennbar welche Achsplatte möglich ist.

Übrigens sind das alles OEM Achsplatten, das was Du meinst nennt sich OEM Dropout. Welche von den OEM Achsplatten möglich ist sollte man tatsächlich beim Dealer erfragen.
 
Tach!

Hatte mir auch mal das 4Pleasure für die Dose angeschaut.
Ausfallenden sind fest und ein EBB gibt's auch nicht. Folglich müsste die Kette per Kettenspanner gespannt werden.
Allerdings gab es auf der alten Seite von Cheetah eine sehr schöne alternative Lösung in der galerie zum Bike zu sehen.
Da hatte sie vorn am Tretlager die Kette mit einer Kettenführung gespannt und so auf den Spanner hinten komplett verzichtet.
Sah aufgeräumt aus.:daumen:

urvi
 
Hallo Urvi,
hört sich interessant an.
Den Rohloff-Kettenspanner halte ich nicht für die beste Lösung. Ich habe Bedenken, daß die Kette wie bei einer normalen Kettenschaltung abspringen kann.
Mit einer integrierten Kettenführung an der Kurbel sieht das alles sicherlich besser aus.
 
Tach!

Hatte mir auch mal das 4Pleasure für die Dose angeschaut.
Ausfallenden sind fest und ein EBB gibt's auch nicht. Folglich müsste die Kette per Kettenspanner gespannt werden.
Allerdings gab es auf der alten Seite von Cheetah eine sehr schöne alternative Lösung in der galerie zum Bike zu sehen.
Da hatte sie vorn am Tretlager die Kette mit einer Kettenführung gespannt und so auf den Spanner hinten komplett verzichtet.
Sah aufgeräumt aus.:daumen:

urvi


Ja,so war es auf der Homepage vom letzten Jahr.
Ich hab neulich mal nachgefragt und hab ein Foto von nem verschiebbaren Ausfallende geschickt bekommen,war aber nicht so toll.
was ich gerne sehen würde ist ein aktuelles for pleasure mit Rohloff, so wie es in den Verkauf gehen würde.
 
Morgen allen!

@Krauser
Bin mit'nem Standarthardtail und Dose unterwegs (4Pleasure passte leider nicht in meinen finanziellen Rahmen und so ging es mit dem vorhandenen weiter :( ), dort z.Zt. noch mit Rohloffspanner.
Ich wollte das mit der KeFü später mal in Angriff nehmen...
Der Spanner allerdings funktioniert so gut, dass ich es bisher so gelassen hab und lieber fahre, als zu basteln. ;)
Bisher ist mir die Kette noch nie abgesprungen, und ich fahre auch schon mal ordentlich ruppiges Zeug.
Man braucht auch relativ viel Kraft, um den Spanner nach hinten zu schwenken (wesentlich mehr, als beim normalen Schaltwerk), dachte erst, dass er irgendwie festsitzt...Feder ist halt ordentlich kräftig.

@redwood
Kannst Du das Foto mal reinstellen?!
Kann mir grad nicht vorstellen, wie die das gelöst haben bei ihren eh schon geschraubten Ausfallenden.:confused:

urvi
 
ne, hab das Foto leider gelöscht, sah aber aus wie ein übliches verschiebbares ausfallende wie du sie auch bei Wiesmann findest, hatte so gar nix von den austauschbaren Cheetahtypischen ausfallenden.auf jedenfall recht wiedersprüchlich.
 
Liebe Mountainbike-Freunde,
auf unserer Website haben wir eine eigene Rohloffseite eingerichtet.

Hier ist der Rohloffeinbau bei CHEETAH Fullymodellen und dem Alpencrosser ForPleasure zu sehen.


Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung, Michael Herrlinger


CHEETAH Bikes
Hindenburgstr. 174
D-73333 Gingen
Tel. +49 (0)7162-43557
Fax +49 (0)7162-461377
www.cheetah.de
 
Zurück