China-Teile - Laber-Thread

Habe heute eine kleine Lieferung bekommen. Lieferzeit 12 Tage.
20180619_230523.jpg


Zum Thema Lenker.
Das ist mein Truvativ Noir T40 Lenker, der ist innen auch nicht wirklich rund. Die andere Seite ist etwas besser.
20180619_092903.jpg
 

Anhänge

  • 20180619_230523.jpg
    20180619_230523.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 167
  • 20180619_092903.jpg
    20180619_092903.jpg
    353,9 KB · Aufrufe: 165
wenn dann dazu noch die beschriftung aussermittig ist und die länge ggf. auch nicht passt, sieht man das anders :D aber das unrunde scheint ja dann auch in den besseren häusern vorzukommen?
 
Mein Sixc ist exakt verarbeitet. Außen und innen rund. Wenn das beim Truvativ nicht so ist, ist er kaum besser als ein x-beliebiger China-Lenker. So ein unrundes Ding habe ich zu Hause an der Decke hängen, um alte Laufräder dran aufzuhängen. Für den Geländeeinsatz ist mir das zu unsicher.
 
Das sehe ich aber anders.

Im Lenker Test der Mountain Bike Ausgabe 4/14 ging der Noir T40 als Testsieger hervor, wobei die Turnstange von Tune bei der ersten Prüfung schon gebrochen ist.

Also nix mit x-beliebiger China-Lenker.

Gruß Sebastian
 
Wäre skeptisch ob komplett rund bei Carbon überhaupt Sinn macht bei nem Lenker und die ultimative Lösung ist o_O
 
Im besten Fall wäre innen teilweise eine zusätzliche Lage, weshalb es nicht rund ist. Kann aber auch einfach nur das Harz an der Stelle dicker sein. Das macht nur schwerer, aber nicht haltbarer. Schlimmer ist es aber, wenn der Lenker außen oval ist. Das ist für gar nix gut. So ein China Schmuckstück habe ich. D.h., die haben es noch nicht mal geschafft, die Form rund und maßhaltig auszufräsen. Wenn da schon geschlampt wird, wäre es wahrscheinlich Glück, wenn die Carbonlagen ordentlich eingelegt sind.
 
Im Mtbr Forum hat sich der Verkaufs Manager für internationale Verkäufe von ZTTO gemeldet.
Seine Name ist Quin Chen Huang und er leitet den AliExpress und Amazon Shop.

Er schrieb das ZTTO die Kassetten Fabrik gehört und das die ganzen anderen Ali Kassetten alle aus dieser Fabrik kommen.
Sie müssen wohl an andere Verkäufer verkaufen, weil der Absatz einfach zu gering ist.

Außerdem besitzt ZTTO auch eine Luftfeder Fabrik. Die eigene Marke ist Uding.
Sind wohl auch viele der günstigen Luftfedergabeln auf Aliexpress aus dieser Fabrik.

Viele hatten mit der super leichten 350g 11-50 Kassette schlechte und gute Erfahrung gemacht.
Liegt mMn daran das oft ein 11 fach Schaltwerk genommen wurde was einfach nicht ausgelegt ist für das 50er Ritzel.
Jedenfalls arbeiten die daran die Qualität zu verbessern und schicken bei Kassetten versagen, eine Neue.

Ich finde das schon mal richtig gut, dass die sich zu Wort melden und auch zu wissen das ZTTO der originale Hersteller ist.
Habe ja vor kurzem wieder eine paar Sachen da bestellt :)
 
Der Stages 105er Arm kostet bei BC 499 €. Der von Ali umgerechnet rund 230. Ich denke im Moment ist die Stages-Variante die mehr oder minder günstigste. Allerdings ist in dem Markt noch relativ viel Bewegung. Wenn die Chinesen jetzt mit drannrumdrücken, gehts noch schneller, dass man sich das Zeug nur so zum Spaß ans Rad schrauben kann.
 
Der Stages 105er Arm kostet bei BC 499 €. Der von Ali umgerechnet rund 230. Ich denke im Moment ist die Stages-Variante die mehr oder minder günstigste. Allerdings ist in dem Markt noch relativ viel Bewegung. Wenn die Chinesen jetzt mit drannrumdrücken, gehts noch schneller, dass man sich das Zeug nur so zum Spaß ans Rad schrauben kann.

Mit Zoll und Versand sind es knapp 300€, was der 105er beim Ali kostet.
 
Sind bei den Carbonsättel vom Ali die Rails auch aus Carbon? Rund oder oval? Wollte mal einen mit einer normalen Alustütze testen.
Hab einen Carbonsattel mit Carbonrails am Enduro dran. Hab heute mal bissl Sekundenkleber ran gemacht, weil das eine Rail sich schon leicht vom Sattel gelöst hat. An sonsten bisher kein Problem. Hab Ihr an einer Reverb stealth geklemmt.
Einzige, was es am Anfang gab waren blaue Flecken am Oberschenkel und das nicht zu knapp. Legt sich aber auch wieder.
https://de.aliexpress.com/item/2015...245.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.21f84c4dTpCaKy
War auch in kürzester Zeit da.
Kanten hinten hab ich nachträglich noch mit Panzertape abgeklebt, damit meine Hose länger lebt ;)
 
Eine Bewertung aus Deutschland schreibt:
"Funktioniert super und wurde gleich vom Garmin Edge 1000 erkannt. Ich kann es nur empfehlen"
Lohnt sich das überhaupt? Sind die Powermeter von namhaften Herstellern denn so viel teurer?
Wie unten genannt, ist der schon günstiger.
Eine andere Bewertung aus England sagt, Sprint spitzen würden nicht gut dargestellt werden.
 
So heute war wieder China Tag :) ( kommt noch mehr :p )
Ohhh hoffentlich taugt das Zeug was...war ja nicht teuer :anbet:
Hier mal die Tagesausbeute

ZTTO Schaumstoffgriffe und Schaltröllchen, No name Gold Spacer, 32er N/W Alu Kettenblatt und Kettenblattschrauben von Mostuv.
20180626_140020.jpg

Die Schaltröllchen inkl. 2 verschieden Spacer
20180626_140034.jpg 20180626_140203.jpg 20180626_140052.jpg 20180626_140147.jpg
Die Schaumstoffgriffe sind von beiden Seiten gesichert und habe noch etwas starken Chemie Geruch.
Diese Art der Klemmung halte ich für unsinnig. Hat man beim Einbau auch gemerkt.
Wobei es praktisch ist das man sich die Klemmringe zurechtdrehen kann wie man es gerne hätte.
Beim festziehen des Innerern ( zur Lenker Mitte zu ) wandert der Griff nach Außen.
Beim festziehen des Äußeren wandert der Griff nach Innen.
Ich habe einfach den Griff aufgeschoben, dann den Platikstopfen rein, dann den Inneren stark angezogen damit sich der Griff schön am äußeren Rand positioniert und zum Schluss den Äußeren.
Man muss beide Ringe stark anziehen damit sich der Griff nicht mehr mitdreht.
Über den Komfort und Haltbarkeit schreibe ich wenn es so weit ist.


Im Gegensatz zu den originalen Shimano Röllchen die gar keine Lager haben sind die ZTTO gelagert.
Bei Shimano sind das einfache 10T Plaste Röllchen über eine Buchse gelagert.
Die ZTTO sind 11T Alu.
Einbau war sehr leicht, die mitgelieferten Adapter habe ich gebraucht.
20180626_162403.jpg

Kettenblatt und Schrauben auf meiner neuen Lieblings Vierkant Kurbel :love:
So eine Schöne 1 fach Kurbel mir 104er Lochkreis und für Vierkant habe ich lange gesucht. Preis war 25 Euro hier im Bikemarkt.
20180626_162427.jpg

Und Alles fertig gebastelt. Für die Spacer habe ich heute kein Bock mehr.
Ich warte eh noch auf einen Vorbau und Lenker.
20180626_162408.jpg 20180626_162417.jpg 20180626_163907.jpg
Das wird ein Eisdielen Bike der Extraklasse :dope::dope::dope:
20180626_163832.jpg
 

Anhänge

  • 20180626_140020.jpg
    20180626_140020.jpg
    994 KB · Aufrufe: 166
  • 20180626_140034.jpg
    20180626_140034.jpg
    674,3 KB · Aufrufe: 114
  • 20180626_140052.jpg
    20180626_140052.jpg
    727,4 KB · Aufrufe: 116
  • 20180626_140147.jpg
    20180626_140147.jpg
    798,4 KB · Aufrufe: 116
  • 20180626_140203.jpg
    20180626_140203.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 129
  • 20180626_162403.jpg
    20180626_162403.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 179
  • 20180626_162408.jpg
    20180626_162408.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 117
  • 20180626_162417.jpg
    20180626_162417.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 111
  • 20180626_162427.jpg
    20180626_162427.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 164
  • 20180626_163832.jpg
    20180626_163832.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 191
  • 20180626_163907.jpg
    20180626_163907.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 117
Die Schrauben sind hoffentlich ausreichend lang? War der Grund bei mir für den Bruch des Blattes. Die sind viel zu weich
 
So heute war wieder China Tag :) ( kommt noch mehr :p )
Ohhh hoffentlich taugt das Zeug was...war ja nicht teuer :anbet:
Hier mal die Tagesausbeute

ZTTO Schaumstoffgriffe und Schaltröllchen, No name Gold Spacer, 32er N/W Alu Kettenblatt und Kettenblattschrauben von Mostuv.
Anhang anzeigen 745860
Die Schaltröllchen inkl. 2 verschieden Spacer
Anhang anzeigen 745862 Anhang anzeigen 745866 Anhang anzeigen 745863 Anhang anzeigen 745864
Die Schaumstoffgriffe sind von beiden Seiten gesichert und habe noch etwas starken Chemie Geruch.
Diese Art der Klemmung halte ich für unsinnig. Hat man beim Einbau auch gemerkt.
Wobei es praktisch ist das man sich die Klemmringe zurechtdrehen kann wie man es gerne hätte.
Beim festziehen des Innerern ( zur Lenker Mitte zu ) wandert der Griff nach Außen.
Beim festziehen des Äußeren wandert der Griff nach Innen.
Ich habe einfach den Griff aufgeschoben, dann den Platikstopfen rein, dann den Inneren stark angezogen damit sich der Griff schön am äußeren Rand positioniert und zum Schluss den Äußeren.
Man muss beide Ringe stark anziehen damit sich der Griff nicht mehr mitdreht.
Über den Komfort und Haltbarkeit schreibe ich wenn es so weit ist.


Im Gegensatz zu den originalen Shimano Röllchen die gar keine Lager haben sind die ZTTO gelagert.
Bei Shimano sind das einfache 10T Plaste Röllchen über eine Buchse gelagert.
Die ZTTO sind 11T Alu.
Einbau war sehr leicht, die mitgelieferten Adapter habe ich gebraucht.
Anhang anzeigen 745867
Kettenblatt und Schrauben auf meiner neuen Lieblings Vierkant Kurbel :love:
So eine Schöne 1 fach Kurbel mir 104er Lochkreis und für Vierkant habe ich lange gesucht. Preis war 25 Euro hier im Bikemarkt.
Anhang anzeigen 745871
Und Alles fertig gebastelt. Für die Spacer habe ich heute kein Bock mehr.
Ich warte eh noch auf einen Vorbau und Lenker.
Anhang anzeigen 745868 Anhang anzeigen 745869 Anhang anzeigen 745875
Das wird ein Eisdielen Bike der Extraklasse :dope::dope::dope:
Anhang anzeigen 745873

Hat bei dir das Kettenblatt ohne nachfeilen gepasst? Hab bis jetzt alle aus China nachfeilen müssen weil der innere Durchmesser einfach immer zu klein war. Ein "Markenblatt" hat ohne Probleme gepasst.
 
die motsuv und ekfan blätter haben bisher immer ohne feilen gepasst :daumen: von welchem hersteller waren denn deine?
edit: shimano xt 2fach kurbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu den Griffen. ( Kleine Runde beendet )
Der Schaumstoff ist mittel weich. Fühlt sich einen kleinen ticken weicher an als meine Ergon GD1.
Die ZTTO Griffe sind allerdings dicker, aber nicht so extrem wie manche ergonomischen Griffe.

Mein Antrieb ist durch das neue Kettenblatt und die Röllchen endlich leise.
Die originalen Shimano Plaste Röllchen sind murks.
Die haben Spiel ohne Ende egal wie fest man sie anzieht und klappern stark.
 
Naja.. wenn die original Röllchen ohne Kugellager sind, müssen die ja auch irgendwie locker sein um sich bewegen zu können =)

Zum Anfeilen der KB:
Bei mir ging die ersten paar Kilometer die Kette auch nicht vollständig in die Verzahnung. Aber das legte sich relativ schnell. Habe nix nachgefeilt.

Zu den KB-Schrauben:
Hatte auch mal welche in Gold, die zu kurz waren. Beim Antreten an der ersten Ampel hat sich das dann gerächt: alle 4 Schrauben sind gleichzeitig weggebrochen und das KB hing direkt auf der Kurbel. Aber kette is nich abgesprungen! =)

Zur Eisdiele:
Ich hab mir ja bei meinem Bike gedacht, dass so ein paar Goldene Schrauben etc. sich an einem schwarzen Bike ganz gut machen. Mittlerweile find ich es nicht mehr so schick. Das da auf deinem Foto sieht allerdings schon mehr nach Puff als nach Eisdiele aus =)
 
Zur Eisdiele:
Ich hab mir ja bei meinem Bike gedacht, dass so ein paar Goldene Schrauben etc. sich an einem schwarzen Bike ganz gut machen. Mittlerweile find ich es nicht mehr so schick. Das da auf deinem Foto sieht allerdings schon mehr nach Puff als nach Eisdiele aus =)
:lol:
Das war auch nur als Scherz gemeint.
Das Bike ist so ein extrem billiges Mifa BigBox Mist Ding.
An dem Mifa ist nur noch der Rahmen + Steuersatz und Schaltauge original.
Alles andere hat sich in 1,5 Jahren selbst zerlegt.
Ich hatte erst überlegt ob ich es in Schrott schmeiße und mir ein Neues hole.
Aber die China Teile sind so billig und mit teilweiser richtig guter Qualität, dass ich ein China Teil nach dem anderen an dem Mifa ausprobiert habe.
Mittlerweile ist es eher so eine Art China Test Projekt :D
Sei es aus Langeweile, oder durch den Bastlertrieb.
Warum Gold? Einfach nur darum :ka: Passt aber optisch zum Rahmen :)
 
Zurück