Staanemer
Querfeldeindenker
Jaja, natürlich.
Einen Akku mit nem Akku zu laden war schon immer eine gute Idee.
Einen Akku mit nem Akku zu laden war schon immer eine gute Idee.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ähm, für was genau wurden Powerbanks entwickelt?Einen Akku mit nem Akku zu laden war schon immer eine gute Idee.
Oder man hat, aus anderen Gründen, eh ne Powerbank dabei.
Schlagworte hier:Wurde eben im Schnäppschen theread darauf aufmerksam gemacht das es diesen hier gibt. Daher Zitire ich mich mal selbst. Suchfunktion nach https://www.sp-cycle.com/ hier im Thread brachte keine ergebnisse.
Sei zu testen. Wenn die nach einmal Pumpen leer ist, kann das nicht so lange dauern. Laut Ali 25min bis voll. 15 min bis 80% dürften dann auch reichen. Wenn du in der Zeit eine zweite Panne hast, dann ist halt Pech.Wie lange braucht den so eine Pumpe, um mit der Powerbank wieder ausreichend Kapazitäten zu haben?
Oder man hat, aus anderen Gründen, eh ne Powerbank dabei.
Halte dich von den RISK Abstreifen fern.
Die sind so undicht, da kannst du auch gleich ganz ohne Abstreifer fahren.
Ist die Intend Kopie. Das Original ist auf jeden Fall sehr leicht und stabil. Ob das auch für die China Kopie zutrifft, kann Niemand sagen.https://de.aliexpress.com/item/1005007166206452.html
zufällig jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Goldix, Venfort, noname alles das Gleiche am mtb, habe seit einem halben Jahr eine noname ratchet am mtb und läuft superMeine Zitto am Renner laufen gut, bisher keine Probleme.
Goldix am mtb auch ok.
Gruß Kniescheibe
Ich komme aus einer Generation die weiß, dass jeder im Internet so ziemlich alles sein kann was er will.Schön, dass du dich so amüsierst.Aber lass uns mal bei der Sache bleiben, mein post war nicht dazu da, jemanden zu belehren, sondern auf eine berechtigte Sorge hinzuweisen – die Sicherheit von Bauteilen, bei denen es schlicht keine nachvollziehbare Prüfung gibt. Es geht nicht darum, irgendjemandem den Spaß an Schnäppchen zu verderben, sondern auf mögliche Risiken hinzuweisen.
Wenn man solche Empfehlungen in einem öffentlichen Forum postet, sollte man bedenken, dass viele Mitleser die Sicherheit dieser Schnäppchen nicht hinterfragen und potenziell ein Risiko eingehen könnten. Da finde ich es nur fair, eine Perspektive einzubringen, die auf die möglichen Gefahren hinweist.
Am Ende entscheidet jeder selbst, was er kauft. Aber wenn du das Gefühl hast, dass ich „das Thema verfehlt“ habe, dann liegt das vielleicht eher daran, dass dir mein Hinweis nicht passt, als daran, dass er unwichtig wäre.
Diese Antwort ist offensichtlich darauf ausgelegt, mich zu diskreditieren, anstatt auf den Kern meiner Argumente einzugehen.
Ich habe weder jemanden unterbrochen noch pauschal Empfehlungen als Müll bezeichnet – ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass bei Rahmen ohne nachvollziehbare Tests Vorsicht geboten ist. Das hat auch nichts mit Markenbashing zu tun. Die meisten etablierten Hersteller veröffentlichen zwar keine Prüfprotokolle, aber sie erfüllen nachweislich anerkannte Standards (Normen), meist auch deutlich darüber hinaus.
Der Unterschied ist: Bei diesen Herstellern gibt es ein gewisses Vertrauen, weil sie regelmäßig getestet werden und im Falle eines Defekts haften. Bei Rahmen von AliExpress ohne Prüfberichte gibt es diese Transparenz und Absicherung nicht.
Ich habe einfach versucht eine andere Perspektive einzubringen – gerade in einem Schnäppchen-Thread, wo die Preisfrage oft stärker im Vordergrund steht als die Sicherheit. Aber hey, jeder darf seine Prioritäten selbst setzen.
PS: Möchtest du wirklich behaupten, dass etablierte Marken ihre Rahmen nicht testen, nur weil keine Prüfprotokolle veröffentlicht werden?
PPS: Ich hatte bereits die Gelegenheit, in Asien einige Rahmenfabriken und Prüflabore persönlich zu besuchen. Daher kenne ich die Abläufe und Qualitätsunterschiede vor Ort recht gut und spreche aus eigener Erfahrung.
PPPS: Wir sind hier in einem Schnäppchen-Jäger-LABER Thread und ich labere über ein Schnäppchen, stell dir vor unglaublich, wie kann ich mich nur wagen...
Gewicht wirst ja auf das von Intend kommen denn dort sind ja glaub Titan schrauben verbaut was hier eher nicht der Fall sein wird.Ist die Intend Kopie. Das Original ist auf jeden Fall sehr leicht und stabil. Ob das auch für die China Kopie zutrifft, kann Niemand sagen.
Musst ja nicht unbedingt eine Road Nabe nehmen. 12x100 / 12x142 sind halt die alten, non Boost Maße. Warum zudem CL? Bei einer neuen Nabe würde ich lieber auf 6-Loch gehen. Hab neulich bei Aliexpress mal geguckt was eine CL Bremsscheibe kostet und die ist ja deutlich teurer.Auswahl bei Road ist geringer als für MTB, vor allem sind die reinen Road bzw. Gravel Naben meist nur mit 24H zu finden, bei 120 kg eher medium gut.
Meine Erfahrungen mit Sperrklinken sind gemischt bis okay, auch bei ZTTO.
Ich würde eine Goldix 180 nehmen. Hat 28H, 52T Zahnscheibe, CL und entspricht mit 98 € genau deinem Budget. Ich würde aber eine mit 36T suchen oder direkt den Verkäufer fragen. Weniger Zähne desto haltbar.
Die gibt es meistens eher als 15x100, was bei der gemeinen Gravelgabel nicht passt. Behelfen kann man sich natürlich mit einem Achsadapter.Musst ja nicht unbedingt eine Road Nabe nehmen. 12x100 / 12x142 sind halt die alten, non Boost Maße.
Bei ZTTO bekommst z.B. auf Anfrage auch einen Stahl Freilaufkörper gegen einen geringen Aufpreis auf Anfrage. Daher einfach Nabensatz suchen und den Händler anfragen ob auch andere Endkappen gehen.Die gibt es meistens eher als 15x100, was bei der gemeinen Gravelgabel nicht passt. Behelfen kann man sich natürlich mit einem Achsadapter.
Verständlich, dass du skeptisch bist – im Internet kann sich jeder als Experte ausgeben. Deshalb möchte ich es etwas konkreter machen: Ich arbeite als Produktmanager bei einem der großen Fahrradkonzerne wie z. B. Accell Group, Giant, Specialzed, Merida, Cube, Diamant, Trek, ... oder ähnlichen Unternehmen. In dieser Position bin ich mit unseren Prüfstandards vertraut, die weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Normen hinausgehen, die jedes in Deutschland verkaufte Fahrrad erfüllen muss.Ich komme aus einer Generation die weiß, dass jeder im Internet so ziemlich alles sein kann was er will.
Daher würde mich doch schon interessieren, welche der "einigen" Prüflabore und welche der Rahmenfabriken du besucht hast und aus welchem Grund genau dir die Firmen einen umfangreichen Einblick ermöglicht haben. Sowohl Labore selbst als auch Hersteller sind auf Geheimnisschutz bedacht. Vielleicht nicht so krass wie bei der Automobilindustrie aber mich würde doch der Grund interessieren, warum du gleich bei einigen Fabriken und einigen Laboren warst und dir da alles offengelegt wurde.
Bisher sind die Aussagen in deinen ausschweifenden Texten doch eher Infos, die sich jeder innerhalb von 5 Minuten zusammentragen kann.
Liegt wohl daran das hier regelmäßig irgend jemanden daher gelaufen kommt der den Chinesen abspricht dass sie Zeugs bauen können.Verständlich, dass du skeptisch bist – im Internet kann sich jeder als Experte ausgeben. Deshalb möchte ich es etwas konkreter machen: Ich arbeite als Produktmanager bei einem der großen Fahrradkonzerne wie z. B. Accell Group, Giant, Specialzed, Merida, Cube, Diamant, Trek, ... oder ähnlichen Unternehmen. In dieser Position bin ich mit unseren Prüfstandards vertraut, die weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Normen hinausgehen, die jedes in Deutschland verkaufte Fahrrad erfüllen muss.
Ja, diese zusätzlichen Prüfkriterien sind streng vertraulich. Die meisten großen Marken beschäftigen eigene Qualitätsmanagement-Teams, die dauerhaft vor Ort in den Produktionsstätten präsent sind, um die laufende Produktion zu überwachen. Und das ist auch nötig! Würden diese Maßnahmen nicht erforderlich sein, könnte man die damit verbundenen Kosten ja einfach einsparen.
Die meisten Rahmenhersteller – auch jene, die für große Marken produzieren – haben eigene Inhouse-Testlabore, in denen sie ihre Produkte prüfen. Trotzdem lassen wir alle Rahmen zusätzlich extern bei unabhängigen Prüflaboren wie EFBE, Zedler und anderen testen, um höchste Sicherheit und Qualität sicherzustellen.
Bei den hier diskutierten No-Name-Rahmen aus dem asiatischen Raum ist das Problem, dass wir oft nicht wissen, ob sie überhaupt getestet wurden, und wenn ja, nach welchen Standards. Ob diese Rahmen die gesetzlichen Normen erfüllen, bleibt ebenfalls unklar. Darauf wollte ich hinweisen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich möchte hier niemandem sein Wissen oder Know-how absprechen und schon gar nicht jemandem den Spaß an seinem „China-Rahmen“ verderben. Wer einen besitzt, diesen seit Jahren fährt und damit glücklich ist, beweist ja, dass es auch so gehen kann.
Letztendlich spielt es aber auch keine Rolle, ob ich Produktmanager bin oder in Wahrheit vielleicht bei Aldi an der Kasse sitze. Die Dinge sind so, wie ich sie beschrieben habe. Und nur weil ich auf ein potenzielles Risiko hingewiesen habe, werde ich persönlich angegriffen? Das wollte ich so nicht stehen lassen. - Ich hoffe das jetzt gut ist und ich nicht weiter für meine simplen Aussagen persönlich angeriffen werde. - Danke.
Den PM kauf ich dir sofort abum höchste Sicherheit und Qualität sicherzustellen.
Das Problem bei Aliexpress ist, dass du unter Umständen Kopien dieser Hersteller erwischst.Eigentlich würde ich Carbonda und Spcycle jetzt nicht als No-Name bezeichnen