China-Teile - Laber-Thread

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. einem Jahr einen neuen Laufradsatz mit Goldix Naben aufgebaut. Nach 500-700 km ist nun am Hinterrad das Lager auf der Antriebsseite schrott, also wirklich fest. Da dreht sich nix mehr.

Ich wollte die Lager nun austauschen. Auf der Nicht-Antriebsseite ging das Lager wie bei einer vergleichbaren DT-Nabe super leicht raus. Auf der Antriebsseite habe ich versucht den Sitz für die Zahnscheiben mit eine DT-Tool auszubauen (Tool in Schraubstock eingespannt, Laufrad samt Nabe auf das Tool gesetzt und Laufrad drehen gegen den Uhrzeigersinn), aber das ding sitzt super fest und macht keine Anstalten sich zu lösen.

Bevor ich nun irgendwas kaputt mache, dachte ich, ich frage ich kurz nach ob das schon wer bei einer Goldix Nabe gemacht hat. Mache ich irgendwas falsch, oder sitzt das Teil einfach super Fest im Nabenkörper?

Viele Grüße
Mike
Du machst alles richtig.
Nabenkörper erwärmen sollte helfen.
Aluminium dehnt sich mehr aus als Stahl.
Das "Teil" sitzt wirklich fest im Nabenkörper.
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. einem Jahr einen neuen Laufradsatz mit Goldix Naben aufgebaut. Nach 500-700 km ist nun am Hinterrad das Lager auf der Antriebsseite schrott, also wirklich fest. Da dreht sich nix mehr.

Ich wollte die Lager nun austauschen. Auf der Nicht-Antriebsseite ging das Lager wie bei einer vergleichbaren DT-Nabe super leicht raus. Auf der Antriebsseite habe ich versucht den Sitz für die Zahnscheiben mit eine DT-Tool auszubauen (Tool in Schraubstock eingespannt, Laufrad samt Nabe auf das Tool gesetzt und Laufrad drehen gegen den Uhrzeigersinn), aber das ding sitzt super fest und macht keine Anstalten sich zu lösen.

Bevor ich nun irgendwas kaputt mache, dachte ich, ich frage ich kurz nach ob das schon wer bei einer Goldix Nabe gemacht hat. Mache ich irgendwas falsch, oder sitzt das Teil einfach super Fest im Nabenkörper?

Viele Grüße
Mike
Ich kann zumindest bestätigen, dass die gleiche Tätigkeit an einer älteren DT Swiss Nabe zu den Dingen in der Werkstatt gehört hat, bei denen ich am meisten Kraft aufwänden musste und gedauert hat es auch noch.. gut ich bin vielleicht eher auf der lauchigen Seite, aber ich war auch überrascht wie viel Kraft da notwendig ist.
 
wie bist du auf diese seite gekommen? ist die seite vertrauenswürdig?
im vergleich zu Ali sind die preise ja doch etwas höher (inner tubes, Ali:6€, PP:8€). mir sind die meisten marken auch nicht bekannt (Farsports, Cybrei, etc.)
Panda Podium ist der Webshop vom Youtuber ChinaCycling, und kommt eher aus der Rennrad Ecke. Sein Plan ist grob gesagt dein Ansprechpartner in China zu sein, der auch Support bietet und den Marken helfen will den Europäischen Raum für die "besten" China-Marken zu erschließen. Er führt nur Produkte wo er auch Support geben kann (bzw im Austausch mit dem Hersteller steht), bietet Beratung, usw usf. Daher der Aufpreis.
 
So, habe es mal mit erwärmen der Nabe versucht. Es hat dann auch etwas nachgegeben, leider war es aber das falsche Teil... :D

1688051421713.png


Ich bestelle dann erstmal einen neuen Schraubstock. :p
 
Da könnte man sich überlegen, ob man hinten eine original DT nimmt und vorne Goldix. Vorne ist der Tausch ja günstig machbar. Wenn man für Hinten noch die Lager und das Werkzeug einrechnet, ist der Preisunterschied zum Original die Arbeit nicht wert.
Auf jeden Fall ein wertvoller Hinweis von Dir. Danke.
 
Da könnte man sich überlegen, ob man hinten eine original DT nimmt und vorne Goldix. Vorne ist der Tausch ja günstig machbar. Wenn man für Hinten noch die Lager und das Werkzeug einrechnet, ist der Preisunterschied zum Original die Arbeit nicht wert.
Auf jeden Fall ein wertvoller Hinweis von Dir. Danke.
Denke bei einer DT Nabe könnte es ähnlich sein. DT sagt im offiziellen Video Guide selber, dass es bei gebrauchten Nabe wegen den Pedalkräften schwieriger sein könnte den Sitz der Zahnscheibe auszubauen und empfiehlt, wenn nötig, zusätzliche "Unterstützung".
 
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem "gut&günstig" ALU Gravel Rahmen.
Ich finde auf Ali Express und Co. immer nur Carbon oder Titan Anbieter. Was mache ich falsch? Kennt jemand einen Anbieter?
 
Findet noch irgendjemand den Fovno dropper Hebel? Hatte Anfang letztes Jahr einen gekauft und würde gerne noch einen für den Nachwuchs holen. Finde den aber nirgends mehr.

1000011394.png
 
Denke bei einer DT Nabe könnte es ähnlich sein. DT sagt im offiziellen Video Guide selber, dass es bei gebrauchten Nabe wegen den Pedalkräften schwieriger sein könnte den Sitz der Zahnscheibe auszubauen und empfiehlt, wenn nötig, zusätzliche "Unterstützung".
Nach meiner Erfahrung mit DT240 Naben brauchst Du Dir um die Lager keine Gedanken mehr machen. Einbauen, vergessen. Ist bei allen DT Naben so. Ein Lager geht normalerweise nur kaputt, wenn Wasser rein kommt. Bis es einfach nur so verschlissen ist, nutzt man den LRS nicht mehr.
 
Nach meiner Erfahrung mit DT240 Naben brauchst Du Dir um die Lager keine Gedanken mehr machen. Einbauen, vergessen. Ist bei allen DT Naben so. Ein Lager geht normalerweise nur kaputt, wenn Wasser rein kommt. Bis es einfach nur so verschlissen ist, nutzt man den LRS nicht mehr.
Meine Erfahrung mit Novatec-Naben: Die Lager werden werkseitig trocken montiert, wodurch sie vor allem beim Einsatz bei Regen und Matsch sehr schnell verschleißen. Wenn ich die Lager austausche, achte ich darauf, dass alles mit Fett gefüllt ist, damit die Lager viel länger halten.
 
Hat jemand bei Alie schon mal Schuhe bestellt? Mit Hosen oder Elektronik hab ich bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht.

Optisch sehen Sie ja ganz gut aus. Die Jungs in CN haben es aber meist drauf, gute Fotos von Mist zu machen.

Klicker brauche ich keine. Eher was für Flat Pedals.
 
Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. einem Jahr einen neuen Laufradsatz mit Goldix Naben aufgebaut. Nach 500-700 km ist nun am Hinterrad das Lager auf der Antriebsseite schrott, also wirklich fest. Da dreht sich nix mehr.

Ich wollte die Lager nun austauschen. Auf der Nicht-Antriebsseite ging das Lager wie bei einer vergleichbaren DT-Nabe super leicht raus. Auf der Antriebsseite habe ich versucht den Sitz für die Zahnscheiben mit eine DT-Tool auszubauen (Tool in Schraubstock eingespannt, Laufrad samt Nabe auf das Tool gesetzt und Laufrad drehen gegen den Uhrzeigersinn), aber das ding sitzt super fest und macht keine Anstalten sich zu lösen.

Bevor ich nun irgendwas kaputt mache, dachte ich, ich frage ich kurz nach ob das schon wer bei einer Goldix Nabe gemacht hat. Mache ich irgendwas falsch, oder sitzt das Teil einfach super Fest im Nabenkörper?

Viele Grüße
Mike
Versuche es mal mit Hitze in Kombination mit Schlagschrauber.
Schraubstock hab ich leider auch ähnlich geschrottet.

Hebel am Rad mit Spanngurten befestigen hilft auch.

An alle zukünftigen Goldix Ratchet Käufer. Am besten auf der Antriebsseite gleich vor dem ersten Einsatz das Lager auf DT tauschen. Ich hab bei dem Abwasch gleich beide Lager sowie Ring nut und Ratchet auf DT umgebaut. Bei Goldix ist teilweise die Ring nut aus Alu verbaut.
Wer sich den Aufwand und die Kosten sparen will, unbedingt die Endkappen einmal runter und sichtbare Lagerseite mit der Dichtung ordentlich mit Fett bedecken.
 
Manchmal hilft erst nochmal ein kleinen Tick mehr zu zu drehen.
Hat mir bei der letzen Demontage meines DT Ratchet Rings aus einer DT Nabe geholfen als auch bei einer XX1 Kassette, die nicht vom XD Freilauf wollte. Danach ging aufschrauben ohne Probleme.

Vorher ging beides mit Gewalt nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! 7,18€ 49% Rabatt | RRSKit Keramik Disc Bremsbeläge Für Shimano M9120 M8120 M7120 Bike Bremsbelag Fahrrad Zubehör Radfahren Teile Für N03A N04C DO2S
https://a.aliexpress.com/_EvfnxiH
Hab die jetzt einige Wochen im Einsatz, bin in der Zeit 360 km gefahren, davon auch 100 km Saalbach und den Rest auch eher abfahrtslastig. Der Verschleiß in der Zeit lag bei 0,3 mm. Gehe ich von 1mm Restbelagsstärke aus, werden sie etwa so lange halten wie die Resin Beläge von Shimano. Sie bremsen auch gut. Allerdings quietschen sie leicht, wenn sie nicht glühend heiß sind. In Saalbach war im letzten Drittel der X-Line tatsächlich Ruhe. Ich bin am dritten Tag die Strecke nochmal mit meinem alten Bike und einer Code RSC gefahren. Da war es gerade umgekehrt. Oben Ruhe und unten im Trail laute Schleifgeräusche und höhere Handkräfte (aber kein Quietschen). Da hat mich die BR-8120 schon beeindruckt mit den Icetech Scheiben. Wenn sie ordentlich entlüftet ist, bremst sie besser als die Code RSC. Die Entlüftung der Shimano sehe ich allerdings als große Kunst an. 80% der diesbezüglichen YouTube Videos sind jedenfalls Blödsinn.
 
Neues von der Goldix Front: Mit neuem geschmiedetem Schraubstock und mit sechs Händen war es uns nicht möglich die Ring Nut der Goldix Nabe auszubauen um an das dahinter sitzende Lager zu kommen.

Ich werde das Laufrad nun ausspeichen und mir eine Ersatznabe beschaffen.
 
Zurück