Du machst alles richtig.Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. einem Jahr einen neuen Laufradsatz mit Goldix Naben aufgebaut. Nach 500-700 km ist nun am Hinterrad das Lager auf der Antriebsseite schrott, also wirklich fest. Da dreht sich nix mehr.
Ich wollte die Lager nun austauschen. Auf der Nicht-Antriebsseite ging das Lager wie bei einer vergleichbaren DT-Nabe super leicht raus. Auf der Antriebsseite habe ich versucht den Sitz für die Zahnscheiben mit eine DT-Tool auszubauen (Tool in Schraubstock eingespannt, Laufrad samt Nabe auf das Tool gesetzt und Laufrad drehen gegen den Uhrzeigersinn), aber das ding sitzt super fest und macht keine Anstalten sich zu lösen.
Bevor ich nun irgendwas kaputt mache, dachte ich, ich frage ich kurz nach ob das schon wer bei einer Goldix Nabe gemacht hat. Mache ich irgendwas falsch, oder sitzt das Teil einfach super Fest im Nabenkörper?
Viele Grüße
Mike
Nabenkörper erwärmen sollte helfen.
Aluminium dehnt sich mehr aus als Stahl.
Das "Teil" sitzt wirklich fest im Nabenkörper.