China-Teile - Laber-Thread

Berücksichtigt man die altbekannten Diskussionen über schwankende Qualität, dann ist 1€ mehr in ein etabliertes Produkt gut angelegt. Und ein Reifenheber aus Aluminium hat bei mir eh nichts zu suchen. Zerkratzt nur die Felge und bei dem weichen Aluminium das die Chinesen vermutlich nehmen, wird das ein Einwegteil sein, wenn man mal einen Reifen de-/montiert.
 
Bei ERD 590 waren 300 einen mm zu lang, 298 einen mm zu kurz. Bei 592 sollten 300 also genau perfekt sein.
Ich hatte 2 Felgen von Carbonbeam, ERD-Angabe hat gestimmt.
Wobei es da verschiedene Positionen gibt.
Laut Laufradbauer hier im Forum ist 1 mm zu lang ganz schlimm, weil das Gewinde des Nippels dann die Speiche schneidet.
Laut einem Flugzeugbauer und College-Dozenten (Bill Mould) ist 1 mm zu lang sehr gut.
300mm passen beidseitig perfekt 👍
20250103_184831.jpg

Nabe Goldix M160
Felge Carbonbeam 36/30/23 SL Asymmetrisch
Speichen Pillar Wing 20 (300mm)
Nippel Aluminium 14mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die jüngeren Generationen nicht mehr so viel Verständnis dafür haben, ihre Gesundheit und Familienleben für ein paar Krümel zu ruinieren, werden sie als faul geschmäht und es muss jetzt wieder Furcht verbreitet werden.
Damit tun sie sich aber sicherlich keinen Gefallen. Dem Unternehmer und seiner Firma ist es eigentlich egal ob da Landsleute arbeiten oder andere.
Hier fahren jetzt fast nur Inder für Wolt, Lieferando und Co. Vorher gab es dort Protest und sogar Streik.
Seitdem die Inder dort arbeiten, hört man nichts. Sie machen auch nicht den Eindruck unzufrieden zu sein. Oft sehr freundlich und entspannt.
Die jüngeren fallen höchstens dem Steuerzahler zur Last, wenn sie nicht arbeiten wollen. Der Unternehmer findet fast immer einen Weg.
Ist natürlich ein Trauerspiel, dass jetzt Bürgergeld attraktiver als ein Arbeitsverhältnis ist, aber mit Rente wird's später noch schlimmer.
Eigentlich müsste da mal richtig reformiert werden.
 
Damit tun sie sich aber sicherlich keinen Gefallen. Dem Unternehmer und seiner Firma ist es eigentlich egal ob da Landsleute arbeiten oder andere.
Hier fahren jetzt fast nur Inder für Wolt, Lieferando und Co. Vorher gab es dort Protest und sogar Streik.
Seitdem die Inder dort arbeiten, hört man nichts. Sie machen auch nicht den Eindruck unzufrieden zu sein. Oft sehr freundlich und entspannt.
Die jüngeren fallen höchstens dem Steuerzahler zur Last, wenn sie nicht arbeiten wollen. Der Unternehmer findet fast immer einen Weg.
Ist natürlich ein Trauerspiel, dass jetzt Bürgergeld attraktiver als ein Arbeitsverhältnis ist, aber mit Rente wird's später noch schlimmer.
Eigentlich müsste da mal richtig reformiert werden.
Ich finde auch, man sollte dem Angestelltenpack verbieten zu streiken oder sich über die miesen Arbeitsverhältnisse zu beschweren.
Als ich damals beim Biermösenbichler Schlosser gelernt habe gab es 1,50 Reichsmark die Woche und Samstag musste ich seine Frau... war auf jeden Fall nicht schön. Aber geschadet hats uns nicht, oder? Außer manchen halt.
 
Hier fahren jetzt fast nur Inder für Wolt, Lieferando und Co. Vorher gab es dort Protest und sogar Streik.
War schon immer so. Aushilfsjobs wurden von Gastarbeitern und Ungelernten belegt. Früher hießen sie halt Schimanski oder Bianchi jetzt mögen sie halt Kumar oder Patel heißen.
Das dürften allerdings Studenten sein, denn meines Wissens bekommt man mit der Aussicht auf eine Anstellung bei Liferando kein Visum oder gar dauerhafte Aufenthaltserlaubnis.

Eigentlich müsste da mal richtig reformiert werden.
Höhere Gehälter machen das Bürgergeld unattraktiver.
 
War nur ein Beispiel. Es geht aber um Jobs, wo man mit richtiger Ausbildung Hungerlohn bekommt. Und wenn man nicht die Aussicht auf mehr Geld hat....
Für höhere Löhne müsste die Kundschaft mehr an das Unternehmen bezahlen.
Der Niedriglohnsektor müsste abgeschafft werden.
In der Ausbildung verdient man nix. Das war schon immer so. Aber danach ging es aufwärts, nur heute nicht automatisch. Warscheinlich hat deshalb Generation Z nicht mehr Lust.
Aber das wäre für einen Unternehmer kein Problem. Man holt Fachkräfte woanders. Die sind auch für wenig Geld fleißig.
Ich sehe es hier täglich.
Hotel, Gastronomie, Krankenhaus, verschiedene andere Dienstleistungen. Sehr hoher Anteil an Migranten und Leuten, die hier nicht geboren sind.
Erst in höheren Ebenen ist das wieder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Niedriglohnsektor müsste abgeschafft werden.
In der Ausbildung verdient man nix. Das war schon immer so. Aber danach ging es aufwärts, nur heute nicht automatisch. Warscheinlich hat deshalb Generation Z nicht mehr Lust..

Ich glaube gar nicht, dass die Generation Z in erster Linie monetär Berufsentscheidungen trifft. Sie brauchen Sicherheit und eine klare Abgrenzung zwischen Job und Privat, mit einem zeitlich höheren Anteil Privat. Dazu kommt, dass es viel weniger junge Berufstätige gibt, die "Karriere" machen wollen, also mehr Verantwortung übernehmen. Und ich glaube, diese Entwicklungen gibt es in dem Maß in China und Indien noch nicht.

Man kann es natürlich ganz klar nicht verallgemeinern und bewerten will ich das schon gar nicht, es ist aber tendenziell eindeutig meine Wahrnehmung und ich habe in den letzten fünf Jahren Gen Z eingestellt und als Elternteil meinen eigenen Gen Z Kindern Verantwortung abgenommen und ihnen alle unangenehmen und anstrengenden Wege freigeräumt. Ich finde, das ist eine ganz tolle Generation, aber unsere Elektroautos und Flugtaxis entwickeln vermutlich andere.

Ganz schön OT hier 🙂
 
Hast du die Gewichte einzeln zur Hand? Felge 1/Felge 2/Nabe v/Nabe h/Speichen/Nippel
Felge: 300gr/301gr
Nabe vorne 102gr
Nabe hinten 181gr
Speichen: 278gr
Nippel: 19gr
20241231_164216.jpg
20241231_164245.jpg
20241231_164203.jpg
20250104_102626.jpg
20250104_104109.jpg
Speichenlänge 300mm passt perfekt
20250104_102756.jpg
 

Anhänge

  • 20250103_163944.jpg
    20250103_163944.jpg
    942,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20250103_163903.jpg
    20250103_163903.jpg
    877,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube gar nicht, dass die Generation Z in erster Linie monetär Berufsentscheidungen trifft. Sie brauchen Sicherheit und eine klare Abgrenzung zwischen Job und Privat, mit einem zeitlich höheren Anteil Privat. Dazu kommt, dass es viel weniger junge Berufstätige gibt, die "Karriere" machen wollen, also mehr Verantwortung übernehmen. Und ich glaube, diese Entwicklungen gibt es in dem Maß in China und Indien noch nicht.

Man kann es natürlich ganz klar nicht verallgemeinern und bewerten will ich das schon gar nicht, es ist aber tendenziell eindeutig meine Wahrnehmung und ich habe in den letzten fünf Jahren Gen Z eingestellt und als Elternteil meinen eigenen Gen Z Kindern Verantwortung abgenommen und ihnen alle unangenehmen und anstrengenden Wege freigeräumt. Ich finde, das ist eine ganz tolle Generation, aber unsere Elektroautos und Flugtaxis entwickeln vermutlich andere.

Ganz schön OT hier 🙂
Genau da liegt der Fehler.
Für Wohlstand und verschiedene andere Dinge, die für uns hier eigentlich normal und selbstverständlich sind, muss man einiges tun. Ein: "weiter so wie bisher" funktioniert nicht automatisch.
Andere Volkswirtschaften haben uns überholt, weil man sich hier lieber im Erfolg gesonnt hat, als an die Zukunft zu denken. Erste Folgen erleben wir jetzt.
Generation Z ist für mich das Ergebnis von Helikoptereltern, Rasenmähereltern, und wie man sie sonst noch nennt.
Man packt Kinder in Watte und löst ihre Probleme, was zu unfähigen, unselbstständigen Menschen führt.
Viele scheitern schon bei kleineren Problemen und geben auf, weil sie nicht gelernt haben Probleme selbst zu lösen und Verantwortung zu übernehmen.
Eine träumende Gesellschaft, die ihre Talfahrt gar nicht mitbekommt.
Verallgemeinern würde ich es auch nicht, da es auch bei ihnen genug andere Beispiele gibt.
Habe aber nicht das Gefühl, dass die meisten jetzt schon an später denken. Man kommt über den Monat und es funktioniert irgendwie. Rente und Zukunft sind Lichtjahre entfernt. Man verlässt sich darauf, dass schon alles irgendwie positiv enden wird.
In meiner doch noch kurzen Anwesenheit auf dieser Welt, habe ich einige kennengelernt, die genau diesen Stil gelebt haben. Viel Freizeit, weniger arbeiten als andere. Genießen war erste Priorität. In 10-15 Jahren gehen sie in Rente und genau die fällt erschreckend gering aus.
Ich wünsche ihnen ein schnelles Vorankommen des Klimawandels, damit sie im Winter nicht auf dem Zeltplatz erfrieren. Außerdem noch möglichst viele herumliegende Pfandflaschen, denn unser soziales System wird es dann so wie heute nicht mehr geben.
Ein Staat kann nur solange sozial sein, wie er es sich leisten kann, und solange genug arbeitende Menschen einzahlen.
 
Ich sehe das gar nicht so pessimistisch, wenn die nächsten Generationen, nachdem sie nun Achtsamkeit und Selbstsorge verinnerlicht haben auch noch Genügsamkeit lernen, können sie auch mit weniger Konsum und Wachstum glücklich werden. Die Generationen um das Wirtschaftswunder konnten sich zwar auf einmal auch unter der Woche das Schnitzel leisten, aber ob sie das glücklich gemacht hat...?
 
Wo ich schon mal da bin…

Ich ärgere mich meistens über mich selber, wenn ich vermeintlich billiges Bike-Zeug aus chinesischer Produktion gekauft habe.

Letztes Beispiel: Diese Satteltasche, bei der noch der zweiten oder dritten Verwendung bereits die Haltelasche des Gurtes eingerissen ist.
IMG_7868.jpeg


Habe dann bei einem Schuhreparatur-Service den Riemen verstärken lassen und an ein paar neuralgischen Punkten drübernähen lassen.
Was leider nicht mehr zu korrigieren ist, ist dass die Tasche vorne zu breit ist. Man touchiert also mit dem Oberschenkel bei jedem Tritt leicht an die Kante der Tasche. Mit Bib und bei kurzer Tour ist‘s egal, bei langer Tour und mit kurzer Short kriegt man Wundstellen an den Beinen.
 
Hier mal drei Teile, die ich jetzt ein dreiviertel Jahr im Einsatz habe und mit denen ich wirklich zufrieden bin

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
166,69€ | SYNCROS UD Carbon Integrated MTB Cockpit Lenker Fahrrad Riser 2 ° Grad mit 40/50/60/70 mm Vorbau MTB Titanschraube
https://a.aliexpress.com/_Evc5wzA

Ich wollte am Carbonda einen einigermaßen leichten Lenker mit neutralem Vorbau. Was nervt, ist der Syncros Schriftzug 🤨. An der Stelle am Bike darf natürlich nichts brechen. Der Lenker sieht auf jeder Fahrt Enduro Terrain. Ebenso, wie dieser Sattel

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
47,32€ | MIXED Ultra Light 7D MAX Carbon Sattel Rennrad 140MM Fahrradsitz 108G Fahrradteile
https://a.aliexpress.com/_EQlPhRI

Gewicht sind genau 108g und hält bisher alles problemlos aus. Gehalten wird der Sattel durch diese Klemme, ebenfalls tadellos, trotz 14g und filigraner Bauweise

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
14,73€ | Leichte Voll carbon Fahrrads itz klemme Sattel rohrclip Kohle faser MTB Mountainbike Sattelstütze klemme 31.8/34,9mm
https://a.aliexpress.com/_EuMUX7A
 
Hier mal drei Teile, die ich jetzt ein dreiviertel Jahr im Einsatz habe und mit denen ich wirklich zufrieden bin

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
166,69€ | SYNCROS UD Carbon Integrated MTB Cockpit Lenker Fahrrad Riser 2 ° Grad mit 40/50/60/70 mm Vorbau MTB Titanschraube
https://a.aliexpress.com/_Evc5wzA

Ich wollte am Carbonda einen einigermaßen leichten Lenker mit neutralem Vorbau. Was nervt, ist der Syncros Schriftzug 🤨. An der Stelle am Bike darf natürlich nichts brechen. Der Lenker sieht auf jeder Fahrt Enduro Terrain. Ebenso, wie dieser Sattel

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
47,32€ | MIXED Ultra Light 7D MAX Carbon Sattel Rennrad 140MM Fahrradsitz 108G Fahrradteile
https://a.aliexpress.com/_EQlPhRI

Gewicht sind genau 108g und hält bisher alles problemlos aus. Gehalten wird der Sattel durch diese Klemme, ebenfalls tadellos, trotz 14g und filigraner Bauweise

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
14,73€ | Leichte Voll carbon Fahrrads itz klemme Sattel rohrclip Kohle faser MTB Mountainbike Sattelstütze klemme 31.8/34,9mm
https://a.aliexpress.com/_EuMUX7A
die Decals gehen normal brutal leicht runter, kannst du mal versuchen
 

Anhänge

  • 20250104_223408.jpg
    20250104_223408.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 155
  • 20250104_223152.jpg
    20250104_223152.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 150
Zurück