China-Teile - Laber-Thread

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-28 at 20.51.40.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-28 at 20.51.40.jpeg
    110,3 KB · Aufrufe: 124
Die von Riderace kann ich nicht empfehlen:
Naja , sind auch keine Titanschrauben .

Spezifikationen​

  • Typ
    Fahrrads ch rauben
    Material
    Stainless steel
  • Markenname
    riderace
    Ursprung
    CN (Herkunft)
  • Type 1
    6pcs/set Bicycle Handlebar Screws
    Type 2
    Titanium-plated Colorful Stainless Steel
  • Size
    M5*18MM
    Type 3
    MTB Bike Handle bar Stem Riser Screw In Bolts
 
Okay...Ich hab Schrauben von denen bei meinen 6Loch bremsscheiben...Ich mein das sind stahlschrauben und keine raketenwissenschaft...😅
Das beunruhigt mich jetzt doch etwas
🤷🏻‍♀️ Ich hab die auch an der Scheibe vorne (haha die Titanköpfe sind dicker und haben mir den Lack von der Gabel geholt)

🤷🏻‍♀️ kein Problem hier. Was auch immer da schief gegangen ist. Kann ich so nicht bestätigen.
 
Ich mein das sind stahlschrauben und keine raketenwissenschaft...
Du glaubst gar nicht wie schlecht Schrauben sein können um noch die letzten Centbruchteile zu sparen.

Gehe nie davon aus, dass du auf Aliexpress ein Produkt kaufst, dass auf Tauglichkeit entwickelt wurde. Es geht immer darum den maximalen Preis bei minimalem Aufwand zu erzielen.
Wenn du in Deutschland eine Schraube verkaufen willst, die eine Bremsscheibe festhält, muss sie einer gewissen Festigkeitsklasse entsprechen. Auf Ali muss die Schraube nur bunt sein.

Reverse z.B. verkauft seine Bremsscheibenschrauben in allen Farben. Festigkeitsklasse 10.9.

Für den Bremsgriff ist das natürlich alles egal und die Optik zählt, sonst nix. Nur bei Bremsscheiben und Sattel würde ich einen Bogen um bunte Schrauben aus China machen.
 
🤷🏻‍♀️ Ich hab die auch an der Scheibe vorne (haha die Titanköpfe sind dicker und haben mir den Lack von der Gabel geholt)

🤷🏻‍♀️ kein Problem hier. Was auch immer da schief gegangen ist. Kann ich so nicht bestätigen.
Um noch bisschen Kontext zu geben: Hatte die mit 5nm angezogen und eine Saison gefahren. Bei Wechsel vom Steuersatz ist mir dann beim erneuten Festziehen eine Schraube gebrochen und das schon deutlich vor 5nm... Also hab die meines Erachtens nach nicht falsch verbaut oder etwas in der Art. Bin damit einmal komplett über die Alpen, da wurde mir dann doch kurz anders und ich hab kurzerhand alle Schrauben ausgetauscht. Ich persönlich werde die nicht mehr verbauen. Vorher ist mir noch nie was am Cockpit gebrochen und das soll auch so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch bisschen Kontext zu geben: Hatte die mit 5nm angezogen und eine Saison gefahren. Bei Wechsel vom Steuersatz ist mir dann beim erneuten Festziehen eine Schraube gebrochen und das schon deutlich vor 5nm... Also hab die meines Erachtens nach nicht falsch verbaut oder etwas in der Art. Bin damit einmal komplett über die Alpen, da wurde mir dann doch kurz anders und ich hab kurzerhand alle Schrauben ausgetauscht. Ich persönlich werde die nicht mehr verbauen. Vorher ist mir noch nie was am Cockpit gebrochen und das soll auch so bleiben.



Reißt eine Schraube nicht eher direkt am Kopf wenn man überdreht?
Die Bruchstelle sieht aus als wäre es im Spalt der Klemmung vom Vorbau passiert. :ka: Ja es ist immer wichtig Kontext dazu zu geben wie etwas kaputt ging.

Was ein Unterschied an der Scheibe ist:
Die Situation hat man so an der Bremsscheibe ja gar nicht mit dem Spalt , den man zuzieht und wo es eventuell Querkräfte geben könnte.
Und da steckt tatsächlich auch etwas Redundanz drin. 6 bräuchte man streng genommen nicht, damit die Scheibe fest und plan sitzt (Hoffentlich kommt jetzt niemand auf die Idee nur 3 zu verbauen 😵‍💫)
 
Schraube sieht auch ziemlich sauber aus. Sieht so aus wie trocken rein geschraubt und das ist halt immer kacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die war auf keinen Fall trocken eingeschraubt.
Übrigens sind so pauschale Aussagen des Users "trocken immer kacke" ziemlicher Quatsch.


Eine Schraube soll so genutzt werden wie der Konstrukteur sie ausgelegt hat.
Wenn es ungefettet gedacht war, schraubt man sich ganz schnell was kaputt , wenn man fettet. Grund: Das Drehmoment und die Anpresskraft. Gefettet hat man bei gleichem Drehmoment eine deutliche höhere Anpresskraft der Schraube. Davon kann ein Cockpit/Vorbau dann schon mal reißen . Oder eine Schraube am Kopf.

Das ist defintiv ja hier auch gar nicht passiert
 
Titanschrauben in Aluminium zu drehen ohne diese mit einer keramischen paste zu versehen, kann man machen. So lange das eloxal einwandfrei ist, danach sollte man die elektrochemische Spannungsreihe im Auge behalten. ;)
 
Und von Lexon gibt es den thin line. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Spacer da passen. Der Lenker selbst hat defintiv eine 1 1/4" Klemmung, da er mit Adapterhülse für 28.6mm kommt. Zu lexon hatte ich mich schon mal geäußert .. der zweite war gut, der erste Kernschrott.
Kannst du bei Gelegenheit die Klemmhöhe des Lenkers messen, das wäre klasse.

Am Gravel habe ich nun seit ca. 1000km diesen Lenker montiert, bisher positiv unauffällig. https://de.aliexpress.com/item/1005005484796003.html?gatewayAdapt=glo2deu
 
Thomson ist da wohl anderer Meinung

Anhang anzeigen 2155146

Wie schon geschrieben, legt der Konstrukteur aus.
Genauso. Darum lohnt ein Blick ins manual...

Zur Not auch einfach in baugleiche Designs gucken. Meine Cockpits wollen ungefettete Schrauben haben.

Mein Expander von Specialized will auch eine gefettete Schraube. Da hab ich auch zweimal gelesen ob das wirklich da steht.
 
Zurück