Ciclo CM 4.4A fällt aus bei Kälte

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ich benutze einen Ciclo CM 4.4A Radcomputer und habe neuerdings damit Probleme bei Kälte. Wenn es um die 5 Grad draußen hat, funktioniert die Geschwindigkeitsübertragung nicht mehr. Pulsübertragung und die restlichen Funktionen gehen ganz normal und ohne Probleme, jedoch nicht die Geschwindigkeit.

Habe darauf hin Ciclo angeschrieben und mein Problem geschildert. Als Antwort kam jedoch nur zurück, dass der Tacho bis -10 Grad funktioniere und es am Fahrtwind liegt. Aber bereits nach etwa zwei Minuten draußen, keinerlei Funktion mehr - also scheidet der Fahrtwind definitiv aus. Leider ignorieren mich die Herrschaften von Ciclo seitdem und antworten mir nicht mehr.

Deswegen meine Frage an euch: Hat von euch schon mal jemand ähnliche Probleme mit Ciclo gehabt, dass die bei Kälte nicht mehr funktioneren? Wie sieht es mit anderen Tachos aus? VDO und Sigma?
Bin gerade am Überlegen, ob ich mir einen Sigma Tacho zulegen soll - würde allerdings gerne wissen, ob der auch zuverlässig ist...

P.S.: Batterien wurden getauscht, Sender ist ordnungsgemäß montiert, daran kann es also auch nicht liegen...

Vielen Dank schon mal, für brauchbare Ratschläge und Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte letztes Jahr das Gleiche bei meinem VDO MC1.0 (ohne +). Es war bei mir aber die Batterie. Sobald es Kalt wurde ging die Spannung arg runter bzw. der Innenwiderstand arg rauf. Habe mir dann eine neue CR2032er Qualitätszelle geholt. Danach war Ruhe, auch bei -12°C funzt jetzt das Teil so wie es soll.

PS: von VDO habe ich jedenfalls recht Fix eine Antwort erhalten, die genau das bestätigt hat was ich auch festgestellt habe.
 
Danke für den Tipp mit der Batterie! Habe in der Tat keine Qualitätsbatterie drin, könnte also bei mir durchaus auch daran liegen. Werde das in dem Fall mal ausprobieren.

Wenigstens bekommst du von VDO eine Antwort. Das Ciclo mich absolut ignoriert, ärgert mich am meisten an dieser Sache...
 
Kenne das Problem auch als Ciclo User.
Lässt sich aber beseitigen.
Versuche den Abstand zwischen Sender u Tachohalter so gering wie möglich zu halten. Bei mir sitzt der Sender ziemlich weit oben an der Gabel.
Dadurch hab ich weniger als 50 cm Abstand zw Tacho & Sender.
Lt Ciclo sollte der Magnet auf die Markierung / flache Seite des Senders zeigen - abgesehen von der Höhe der Markierung nicht so wichtig - verdreh einfach den Sender, so dass er quasi Sichtkontakt mit dem Tacho hat - das ist wichtig > hier hat man zum Glück ziemlich viel Spielraum.
Insbesondere bei Tachomontage am Vorbau haste sonst kein Signal wenns kalt ist.
Kälte ist wohl das größte Prob beim Sender - da es heute überall recht mild sein soll wirst Du also heute kein Signalproblem haben :cool:
So dann prüf das bitte mal, bevor die nächste Kältephase kommt ;)
 
Ach und noch ne Frage: Wie zufrieden bist du denn mit dem VDO? Ist der gut was Zuverlässigkeit und Funktionalität angeht?

ich kann nur sagen, für mich ist der MC1.0 (ohne +) Top seit etlichen Jahren. Hat alles was ich brauche ( inkl. Höhenmesser, Thermometer ) und ist dazu noch recht übersichtlich auch auf einmal am Display ablesbar. Der benötigt auch nur eine Batterie und dank 100% störsicherem kabelgebunden hält die zudem noch sehr lange (sofern die auch was taugt). Ich nutze den an drei Bike's und weil es keinen womöglich noch störanfälligen Funksender gibt, sind die rein passiven Zweit- bzw. Dritthalter auch sehr günstig.
 
Kenne das Problem auch als Ciclo User.
Lässt sich aber beseitigen.
Versuche den Abstand zwischen Sender u Tachohalter so gering wie möglich zu halten. Bei mir sitzt der Sender ziemlich weit oben an der Gabel.
Dadurch hab ich weniger als 50 cm Abstand zw Tacho & Sender.
Lt Ciclo sollte der Magnet auf die Markierung / flache Seite des Senders zeigen - abgesehen von der Höhe der Markierung nicht so wichtig - verdreh einfach den Sender, so dass er quasi Sichtkontakt mit dem Tacho hat - das ist wichtig > hier hat man zum Glück ziemlich viel Spielraum.
Insbesondere bei Tachomontage am Vorbau haste sonst kein Signal wenns kalt ist.
Kälte ist wohl das größte Prob beim Sender - da es heute überall recht mild sein soll wirst Du also heute kein Signalproblem haben :cool:
So dann prüf das bitte mal, bevor die nächste Kältephase kommt ;)


Hm, dann könnte es bei mit in der Tat an der Vorbaumontage liegen. Hätte gedacht, dass die nicht so sensibel sind. Aber in dem Fall werde ich diese Tipps mal ausprobieren.
Aber heute wird er auch so funktionieren, werden ja 10 Grad. Da geht dann auch mein Schönwetter-Tacho :daumen:
 
ich kann nur sagen, für mich ist der MC1.0 (ohne +) Top seit etlichen Jahren. Hat alles was ich brauche ( inkl. Höhenmesser, Thermometer ) und ist dazu noch recht übersichtlich auch auf einmal am Display ablesbar. Der benötigt auch nur eine Batterie und dank 100% störsicherem kabelgebunden hält die zudem noch sehr lange (sofern die auch was taugt). Ich nutze den an drei Bike's und weil es keinen womöglich noch störanfälligen Funksender gibt, sind die rein passiven Zweit- bzw. Dritthalter auch sehr günstig.


Das hört sich doch alles gut an! Werde mir wohl auch überlegen, die kabelgebundene Version zu holen - mit den Funk-Tachos hat man irgendwie ständig Probleme...
 
Zurück