Conti - Reifenhöhe?

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted138492

Guest
Ahoi.

Die Rubber Queen 3.4 passt leider nicht in den Hinterbau des Tyee. Mit dem original montierten NN 2.4 sind zwischen Stollen und Strebe vor dem Dämpfer noch geschätzte 3mm Platz. Baut die RQ 2.2 etwas niedriger als die 2.4er Version? Wenn nicht, wie hoch der MK II 2.4 oder 2.2? Der Ardent?
 

Anzeige

Re: Conti - Reifenhöhe?
Herr Müsli,

ich kann mit einem Praxiswert eines MK II Protection 2,4" auf ZTR Flow EX dienen: die Höhe ist 57 mm bei mir (inkl Stollen, nur begrenzte Laufleistung, die Stollen dürften sich kaum nennenswert verkleinert haben).
 
Schmeiß deine Bikes weg und kauf dir was vernünftiges. Von Surly. Da passen in die normalen MTBs 2.7er rein. (Und in die "unnormalen" mindestens 4 Zoll. :D)
 
Ich kann nur mit Werten der RQ 2.2 auf ner FlowEx dienen, hoch ist sie 57 und breit 56 und ist optisch auch wuchtiger als ein MK2 2.2 auf der gleichen Felge. Werte des MK2 Höhe 52 Breite 53. So bei mir gemessen, ich fahr die RQ 2.2 am VR und MK2 2.2 am HR auf ner FlowEx jeweils.
 
Das ist sehr nützlich, danke :daumen:. Bike-Components tauscht den Reifen zum Glück auch noch nach mehr als einem Monat um, da nehme ich wohl der Sicherheit halber den 2.2er MK II.
 
Joa, aber laut der Seite da oben baut der 2.4er bis zu 60mm hoch, und das wäre zu viel des Guten.
 
Die gemessene Reifenhöhe hängt auch stark von der verwendeten Felgenweite ab. Je mehr Maulweite, umso effektiv höher wird dann der Reifen.
 
Was sich natürlich nicht ewig fortführen lässt ;). Die Reifen sollen auf die Sixpack Mayhem - 31,7mm. Die sind schon ziemlich breit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da halte ich mal dagegen, daß auf einer breiteren Felgen die Seitenwand des Reifens 'senkrechter' steht und daher das Lauffläche des Reifens höher baut. Bei einer schmalen Felge muss die Seitenwand einen Bogen schlagen, was logischerweise dann Höhe kostet.
 
Ach komm ... Gerüst im Reifen ...:p

Der Bogen der Seitenwand bei schmaleren Felgen kommt daher, weil der Reifen durch die schmalere Felge mehr eingeschürt wird.

Und selbst im unwahrscheinlichen Fall daß kein (Ballon-) Bogen vorhanden wäre, dann wäre aufgrund des schlechteren Winkels zum Felgenrand der schmaleren Felge die Lauffläche niedriger.

Aber wie gesagt, der Bogen ist auf jeden Fall vorhanden und durch die verstärkte Einschnürung durch die schmalere Felge stärker als bei einer breiteren Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück