So, die ersten, leider bescheidenen, 30km sind geradelt. Was kann ich also berichten?
Die Kondition hat im Winter gelitten somit kann ich nur ein wenig über das Rollverhalten sagen. Aus dem Bauch heraus fühlt sich das auf Asphalt ungefähr so an wie die Advantage&Ardent 2.4 Kombo, mein Topspeedwert auf meiner kleinen Standardrunde lag aber darunter. Das Abrollgeräusch ist unauffällig und vielleicht täuscht das ein wenig über ev. doch erhöhten Rollwiderstand hinweg. Nach den ersten 20 Minuten hab ich dann aber nicht mehr darauf geachtet und ich würde Baron vo+hi auf jeden Fall Tourentauglichkeit attestieren. BerganRacer kaufen sowieso etwas anderes.
An Grip mangelte es mir bei gemischt trockenen, feuchten und kleinstellenweise schlammigen Waldbedingungen nicht. Ich war zwar etwas vorsichtiger unterwegs als am Saisonende aber das Vertrauen war sofort wieder da. Da geht sicher noch einiges mehr. Generell erinnerte mich das Reifenpaar heute oft an die 2.35er Minons, die ich früher gerne fuhr. Allerdings mit deutlichen Vorteilen an den Stellen, wo das Wasser am Weg nicht ablaufen und vielleicht zweimal im Jahr ein Strahl Sonne hinfallen kann. Verhalten im Grenzbereich kann ich nicht beurteilen, da war ich heute einfach nicht.
Den Reifendruck habe ich ursprünglich auf 1.8 vorne und 2.2 hinten (für ca. 92kg Systemgewicht, also Fahrer+Rad+Equipment) eingestellt und dann am Trail doch sicherheitshalber etwas nach oben korrigiert. Ich war da wohl ein bisschen optimistisch was das Apex angeht und ich wollte heute nicht im Dreck einen Platten beheben. So warm ist es noch nicht
Geschadet hat es dem Spaß jedenfalls nicht.
Ein Punkt vielleicht der mir heute besonder positiv aufgefallen ist: Ich musste nie stehenbleiben um das Rad von irgendwelchen aufgesammelten Blättern oder Ästen, die sich zwischen Gabelsteg und Reifen verklemmen, zu befreien. Jetzt mal nüchtern betrachetet: Auch sowas macht in Summe schnell!
Ein weiterer: Ein grippreicher Hinterradreifen hilft ungemein wenn man für den kurzen, schmierigen Gegenhang für den der Schwung nicht reicht in den Wiegetritt muss.
Ich bin jedenfalls mal zufrieden und freu mich schon auf den Langzeittest. Da ich heuer für Alltags- und Asphaltfahrten ein Rennrad habe lass ich die Reifen einfach mal länger montiert.
Die Kondition hat im Winter gelitten somit kann ich nur ein wenig über das Rollverhalten sagen. Aus dem Bauch heraus fühlt sich das auf Asphalt ungefähr so an wie die Advantage&Ardent 2.4 Kombo, mein Topspeedwert auf meiner kleinen Standardrunde lag aber darunter. Das Abrollgeräusch ist unauffällig und vielleicht täuscht das ein wenig über ev. doch erhöhten Rollwiderstand hinweg. Nach den ersten 20 Minuten hab ich dann aber nicht mehr darauf geachtet und ich würde Baron vo+hi auf jeden Fall Tourentauglichkeit attestieren. BerganRacer kaufen sowieso etwas anderes.
An Grip mangelte es mir bei gemischt trockenen, feuchten und kleinstellenweise schlammigen Waldbedingungen nicht. Ich war zwar etwas vorsichtiger unterwegs als am Saisonende aber das Vertrauen war sofort wieder da. Da geht sicher noch einiges mehr. Generell erinnerte mich das Reifenpaar heute oft an die 2.35er Minons, die ich früher gerne fuhr. Allerdings mit deutlichen Vorteilen an den Stellen, wo das Wasser am Weg nicht ablaufen und vielleicht zweimal im Jahr ein Strahl Sonne hinfallen kann. Verhalten im Grenzbereich kann ich nicht beurteilen, da war ich heute einfach nicht.
Den Reifendruck habe ich ursprünglich auf 1.8 vorne und 2.2 hinten (für ca. 92kg Systemgewicht, also Fahrer+Rad+Equipment) eingestellt und dann am Trail doch sicherheitshalber etwas nach oben korrigiert. Ich war da wohl ein bisschen optimistisch was das Apex angeht und ich wollte heute nicht im Dreck einen Platten beheben. So warm ist es noch nicht

Ein Punkt vielleicht der mir heute besonder positiv aufgefallen ist: Ich musste nie stehenbleiben um das Rad von irgendwelchen aufgesammelten Blättern oder Ästen, die sich zwischen Gabelsteg und Reifen verklemmen, zu befreien. Jetzt mal nüchtern betrachetet: Auch sowas macht in Summe schnell!

Ein weiterer: Ein grippreicher Hinterradreifen hilft ungemein wenn man für den kurzen, schmierigen Gegenhang für den der Schwung nicht reicht in den Wiegetritt muss.
Ich bin jedenfalls mal zufrieden und freu mich schon auf den Langzeittest. Da ich heuer für Alltags- und Asphaltfahrten ein Rennrad habe lass ich die Reifen einfach mal länger montiert.
Zuletzt bearbeitet: