Conti Terra Speed TR komplett undicht

Da hatte ich wohl Glück. Fahre jetzt den Terra Speed hinten und den Terra Trail vorn (beide in schwarz) seit knapp 2700 km und sind beide dicht mit BlueDoc. Allerdings ist der Verschleiß beim Speed recht hoch, da bin ich vom Schwalbe G-One besseres gewohnt.
 

Anhänge

  • IMG_20200530_004305.jpg
    IMG_20200530_004305.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20200530_004324.jpg
    IMG_20200530_004324.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 162
Ich vermisse die damaligen schmalen RaceKing, die waren noch gut.
47c? Davon habe ich noch 2, einen kurz gefahren, der andere noch mit Kabelbinder neu. :D
Bei Interesse... ;)

Bin mit schwarzen WTB Raddler 44c auf dem Nuroad wirklich sehr zufrieden.
Der rollt dem Kumpel, der meine Ex-Terra Trail (mit Schlauch) „auffährt“ davon, hält schön Milch und Luft und ist optimal breit im Nuroad. 👍🏻
 
47c? Davon habe ich noch 2, einen kurz gefahren, der andere noch mit Kabelbinder neu. :D
Bei Interesse... ;)

Bin mit schwarzen WTB Raddler 44c auf dem Nuroad wirklich sehr zufrieden.
Der rollt dem Kumpel, der meine Ex-Terra Trail (mit Schlauch) „auffährt“ davon, hält schön Milch und Luft und ist optimal breit im Nuroad. 👍🏻

aktuell zu spät, ich fahre jetzt seit 4 Wochen die 50c Maxxis Rambler. Rollen nicht ganz so gut, aber halten 8-10TKm. Somit ist die Saison 2021 schon gerettet.
Sind Deine die Performance oder BlackChilli ? Wenn Du die bis Ende 2021 noch haben solltest komme ich ev. darauf zurück. Und was wiegen die ?
 
Ich würde auch zum Schwalbe raten. Hatte die terra speed mit Schlauch drauf. Nach 8 Wochen und ca 1500 km hatte ich 16 ! Platten. Sowas habe ich noch nie gehabt. Der Reifen war durchlöchert und eingerissen auf der gesamten Lauffläche. dabei hatte ich mit Conti und speziell dem all Season super Erfahrungen gemacht. Schnell waren die Reifen zumindest solange die Luft drinnen blieb. Jetzt fahre ich die Schwalbe g on, die rollen schwerer aber dafür immer.
 
Habe 2mal Speed und 2mal Trail in schwarz. Alle Tubeless Dicht und noch nicht einen Platten seit einem Jahr selbst bei häufigem Einsatz auf Trails und häufigen Durchschlägen.
 
Meine schwarzen Terra Trail haben nicht 1k km gehalten, Luftverlust über die Flanken. Auf der Lauffläche lauter kleine Einstiche aus denen es immer raus geblubbert hat. Der Vorderreifen hat nach einem Durchschlag komplett seinen Dienst Tubeless verweigert. Der hat dann über Nacht immer ordentlich Luft verloren.
 
Kann auch bestätigen, dass die Terra Trail nicht richtig dicht sind. Hab meine im Sommer 2020 mit Stans Dichtmilch montiert und nach nur 2-3 Fahrten fingen beide an durch die Seitenwände zu schwitzen und hatten extremen Druckverlust.
Hab beide bei Continental reklamiert und neue erhalten. Die hab ich dann direkt verkauft und stattdessen Schwalbe G-One Bite montiert. Die sind immer noch dicht, obwohl bestimmt schon 1000km gefahren! Dafür aber sackschwer und schmaler als angegeben, wie anscheinend immer bei Schwalbe... Die Contis dagegen waren unter Sollgewicht und hatten auch ihre 40mm auf 20mm Innenweite.

Das gleiche Problem mit dem Schwitzen habe ich auch am MTB mit den Conti Cross King Protection! Besonders betroffen ist hier das Hinterrad (Hardtail). Auch dabei habe ich bereits beide Reifen reklamiert und neue bekommen, was aber nix geändert hat. Verwendete Dichtmilch ist ebenfalls die von Stans.

Mein Bruder fährt am Hardtail den gleichen Reifen mit einer anderen Dichtmilch (Update: Er benutzt Joe's No Flats Eco Sealant) und hat das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Conti ist derweil aus dem Weihnachtsschlaf erwacht und schlaegt mir vor, dass Problem doch mit dem Haendler zu klaeren.
Und der sagt, ich soll mich nicht so haben und es doch mal mit einer anderen Dichtmilch probieren (kann sicher ein paar verschiedene zum Testen gleich bei ihm einkaufen).
 
Das gleiche Problem mit dem Schwitzen habe ich auch am MTB mit den Conti Cross King Protection! Besonders betroffen ist hier das Hinterrad (Hardtail). Auch dabei habe ich bereits beide Reifen reklamiert und neue bekommen, was aber nix geändert hat. Verwendete Dichtmilch ist ebenfalls die von Stans.

Mein Bruder fährt am Hardtail den gleichen Reifen mit einer anderen Dichtmilch und hat das Problem nicht.
Vielleicht wär es allgemein sinnvoll, wenn jeder mit dazu schreibt welches Dichtmittel er benutzt. Bzw. mit welchem es auch wirklich dicht hält - und mit welchem eher nicht. In der Hoffnung, das ist so reproduzierbar.
 
Vielleicht wär es allgemein sinnvoll, wenn jeder mit dazu schreibt welches Dichtmittel er benutzt. Bzw. mit welchem es auch wirklich dicht hält - und mit welchem eher nicht. In der Hoffnung, das ist so reproduzierbar.
Ich fahre im RaceKing Protection Contis eigene Milch. An den Seiten trat nie Milch aus. Nur auf der Lauffläche hat er nun zwei kleine schwitzende Stellen. Ich fahre ihn allerdings bei geringen 2 Bar, was dank großer Reifenbreite geht. Gibt es eventuell Probleme bei höheren Drücken?
 
Leider diesen Thread erst jetzt entdeckt, habe zwei neue Terra Speed in schwarz (natur war nicht zu bekommen) montiert tubeless. Hinten ist dicht, aber vorne schwitzt an der Seitenwand, siehe Terra Speed Seitenwand

Habe schon alles versucht, Reifen runter, innen mit Dichtmilch eingeschmiert und trocknen lassen, usw. nix zu machen... Werde den wohl zurückgeben...

Ich habe Conti Revo Sealant Milch drin...
 
Zurück