jk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soso, wenn Du meinst .......
Is schon sehr gewagtSoso, wenn Du meinst .......![]()
fahre gerade im Wechsel Baron und den Apex Kaiser; typisches Mittelgebrigsterrain von allem etwas aber hauptsächlich Waldboden. Mit ein paar Tagen abtrocknen hat der Baron da gripmäßig tatsächlich das Nachsehen, dh wenn kein Schlampes drin hängen bleibt, ist der Gummibär für mich griffigerSommer und mehr "hardpack" und "glatter" Fells als normaler Waldboden -> Kaiser
Sonst -> Baron, ist einfach der sorglos Allrounder. Außer du bis viel auf gebauten harten Boden unterwergs.
So würde ich es machen.oder einfach wieder zum Race King greifen.
Suche für meinen 26 Zoll RaceKing RaceSport einen neuen da das Profil in der Zwischenzeit kaum mehr vorhanden ist. Welchen könnt ihr mit ähnlichen eigenschaften Empfehlen oder einfach wieder zum Race King greifen.
RaceSport und Protection sind doch an der Lauffläche gleich, Nur der Protection ist an der Seitenwand besser.
So würde ich es machen.
Gar keine Experimente und wieder zum RaceKing greifen. Grip, Haltbarkeit und Rolleigenschaften sind einfach überragend.
Sollten die Durchstiche zu häufig sein, wäre ein Protection mit Dichtmilch die Lösung, also tubeless.Macht es sinn zur Protection Version anstatt zur RaceSport zu greifen, hatte bisher eigentlich immer nur Stiche in der Lauffläche und nicht in der Seitenwand. Lauffläche sollte ja identisch sein.
fahr ich auch am ollen Hardtail, da hatte ich noch garnix dran. Gut Einsatzgebiet würd man heut als Gravel bezeichnen, daher reicht sogar der leichte Schlauch hihi.26 Zoll RaceKing RaceSport
Theorie:continental bicycle Ruban (continental-reifen.de)
Hat jemand Erfahrungen und kann evtl. einen Vergleich zu einem China RK auf Asphalt und im Dreck machen?
Für manche ist ja sogar der Baron ein Allrounder.Meine Frage ist eben, ob es ein besserer Allrounder als der RK PG ist, selber kenne ich nur den BC.
Da gehe ich mal von aus.Meine Frage ist eben, ob es ein besserer Allrounder als der RK PG ist, selber kenne ich nur den BC.
...und ich liebe Fanta4!ARD, ZDF, C&A
BRD, DDR und USA
BSE, HIV und DRK
GbR, GmbH - ihr könnt mich mal
THX, VHS und FSK
RAF, LSD und FKK
DVU, AKW undKKK
RHP, USW, LMAA
PLZ, UPS und DPD
BMX, BPM und XTC
EMI, CBS und BMG
ADAC, DLRG - ojemine
EKZ, RTL und DFB
ABS, TÜV und BMW
KMH, ICE und Eschede
PVC, FCKW - is'nich'o.k.
Ich liebe diese ReifenThreads..![]()
So Hardcore bin ich nicht, zum Trailstart sind es 12km Asphalt. Vorne MudKing Apex, hinten Baron Apex Prot.Also 25km Asphalt zum Trail mache ich auch mit dem Hardtail, Baron vorne, Trail King hinten und Tannus Tubeless Inserts ohne beim Transfer zu genervt zu sein.
das ist vermutlich nur von dir selbst zu beantworten, ob bei genau deinen trails das mehr an grip 2,3 ck / 2,2 ck / 2,2 rk was bringt oder der mehr RW RK / CK 2,2 / CK 2,3Ich plane neue Reifen auf mein MTB Hardtail zu machen.
Da ich überwiegend nur trockene Asphalt, Forst und Feldwege fahre und gelegentlich S0 bis S1 Trails trocken nach unten fahre, halt im Wald vorhandene Trails, jetzt nichts aufregendes, hätte ich an Reifen mit sehr wenig Rollwiderstand gedacht. (vmtl wäre ein Gravel bei den Zwecken sinnvoller, aber das ist ja jetzt egal).
Hinten hätte ich an einen Race King Protection 29 2.2 gedacht. Jetzt ist nur die Frage was vorne?
Einfach auch einen Race King Protection? Ich habe hier im Forum oft von der Kombination Cross King vorne und Race King hinten gelesen. Dann wäre aber bei dem Cross King die Frage ob in 2.2 oder 2.3? Macht das überhaupt einen großen Unterschied ob 2.2 oder 2.3 bzgl des Rollwiderstands? Meinen Anwendungszweck hab ich ja geschrieben. Was wäre da eher zu empfehlen?
Die Kombi 2.2er Cross- und Race King und feddich.Was wäre da eher zu empfehlen?