Continental MTB Reifen

Hast du beide getestet oder ist das nur deine Vermutung?
Bin schon pirelli Lite h am HR mit lite M am VR gefahren. Sind laut meine Favero Uno nicht schneller.
Sind aber meinem Empfinden nach etwas komfortabler aufgrund des größeren Volumens. Bauen auf einer 30er Felge knapp 60mm breit.
 
hat schon jemand ne idee wie ich es hinbekommen kann, die reifen zu wiegen (ohne die pappe) und aber im notfall wieder an bike24 ohne probleme zurücksenden kann?

Zumindest den Conti kannst du normalerweise mit etwas Gefühl aus dem Band rausziehen wenn du die Pappe vorher aufklappst. Wobei gerade da momentan die Gefahr wohl echt klein ist einen übergewichtigen zu erwischen. 😉
 
Abend

Welche Vorderreifen kommt denn am ehesten an die alte RubberQueen ran.
Fahre aktuell die Kombi RubberQueen / MountainKing - beides 26x2.2 und BC - auf meinem Bike und brauche langsam neue Gummis.
Die RubberQueen ist in der UST-Variante, aber mit Schlauch verbaut und hinten der MK als Protection.

Bin super zufrieden und würde die Kombi direkt nochmal nehmen.
MK ProTection 26x2.3 für hinten ist fast schon gesetzt. Vorne bin icu noch völlig unentschlossen ob der Baron in 26x2.2 (oder 2.4) Sinn macht oder zuviel ist.
Einsatz sind Touren und Trails bis S3 auf jedem Untergrund (Hometrail, Alpen).

Grüße
Robby
 
Auf einer Höhe mit Pirelli.
Richtig schnell , und für sein Profil verhältnismäßig guten Grip, ist der Terreno. War mit dem auf einigen Segmenten sogar schneller als mit dem RK Bei weniger Kraftaufwand.
Der Terreno ist auch eher ein Speed King und kein RK. Ein RK hat deutlich mehr Profil und Grip als so ein Semislick wie der Terreno und der SK.
 
Reine Vermutung. wenn dem so wäre, hätte Vittoria die Physik außer Kraft gesetzt und der Terreno wäre der neue Wunderreifen. Dann würde ich meine RK sofort vom Rad schmeißen und auf Vittoria umbauen. Dann bräuchte kein Auto im Gelände mehr profilierte Reifen.
So ein Reifen wie der Terreno mit seinem geschlossenen Profil kann nicht ansatzweiße so viel Grip aufbauen wie ein RK. Ich rede hier aber von Gelände, nicht von Asphalt.
 
Reine Vermutung. wenn dem so wäre, hätte Vittoria die Physik außer Kraft gesetzt und der Terreno wäre der neue Wunderreifen. Dann würde ich meine RK sofort vom Rad schmeißen und auf Vittoria umbauen. Dann bräuchte kein Auto im Gelände mehr profilierte Reifen.
So ein Reifen wie der Terreno mit seinem geschlossenen Profil kann nicht ansatzweiße so viel Grip aufbauen wie ein RK. Ich rede hier aber von Gelände, nicht von Asphalt.
Dann probiere es aus.
Ich fahre hier in den Voralpen/Alpen damit rum mit reichlich Höhenmetern.
Ich weiß, für viele ist der RK das Maß der Dinge, aber auch andere Hersteller können gute Reifen bauen. Habe es auch nur gewagt, da ich Bilder von einigen Profis bei CC Rennen gesehen habe, die den Terreno montiert hatten. Oft in Verbindung mit Mezcal vorne.
Nicht alle Rennen werden auf Contis gewonnen.
 
Dann probiere es aus.
Ich fahre hier in den Voralpen/Alpen damit rum mit reichlich Höhenmetern.
Ich weiß, für viele ist der RK das Maß der Dinge, aber auch andere Hersteller können gute Reifen bauen. Habe es auch nur gewagt, da ich Bilder von einigen Profis bei CC Rennen gesehen habe, die den Terreno montiert hatten. Oft in Verbindung mit Mezcal vorne.
Nicht alle Rennen werden auf Contis gewonnen.
der Herr Flückiger fährt mit den Donnerberten im Nassen schneller als ich mit dem Baron vorne...
aber XC ist auch wirklich was anderes... Vittoria war doch der "Weltmeisterreifen" bei Kollegen Sarrou? Stand zumindest drauf
 
Dann probiere es aus.
Ich fahre hier in den Voralpen/Alpen damit rum mit reichlich Höhenmetern.
Ich weiß, für viele ist der RK das Maß der Dinge, aber auch andere Hersteller können gute Reifen bauen. Habe es auch nur gewagt, da ich Bilder von einigen Profis bei CC Rennen gesehen habe, die den Terreno montiert hatten. Oft in Verbindung mit Mezcal vorne.
Nicht alle Rennen werden auf Contis gewonnen.
Ich bin weder Profi noch fahre ich Rennen. Zudem fahren die Profis im Rennen fast nie Serienmaterial. Ich würde also den Teufel tun und mir irgendwelches Material ans Rad schrauben nur weil es Profis fahren. Vor allem XC ist so eine Rennserie die recht realitätsfremd ist. Zudem fahren die Jungs das, was denen der Sponsor zur Verfügung stellt.
 
Zudem fahren die Profis im Rennen fast nie Serienmaterial. Ich würde also den Teufel tun und mir irgendwelches Material ans Rad schrauben nur weil es Profis fahren.
Geht ja auch nicht, wenn die Profis kein Serienmaterial bekommen 😁
Zudem fahren die Jungs das, was denen der Sponsor zur Verfügung stellt.
Darum durfte ich die 5 XC Kombis die ich bestellt habe auch aus eigener Tasche zahlen.

Will da jetzt auch aufhören und wir werden auch zu keinem Ergebnis kommen. Wollte nur eine Alternative vorschlagen, die sich bei mir bewährt hat.

Ein bekannter User hier schreibt häufig:
Versuch macht kluch.

In diesem Sinne
:bier:
 
Mal Glück gehabt was Gewicht angeht.
Sonst ist immer alles drüber was ich kaufe..
 

Anhänge

  • IMG_20210702_094548.jpg
    IMG_20210702_094548.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 111
Zurück