Continental MTB Reifen

Hi zusammen.
Was hält ihr von einem TK 2.4 protection
auf ner 24mm Felge am Vorderrad.
Bei einem 105kg Fahrer. (Nein ich bin nicht dick)
 
Bierspoiler meinst du :D.

30er ist halt kein guter Vergleich zu ner 24er.
Hätte mich interessiert ob der dann schon das walken anfängt.
Aber kannst gerne berichten wie der Grip usw ist.
Hab aktuell vorne den NN drauf in 2. 35.
Der hat zwar noch halbwegs gutes Profil,
nur rutscht der mittlerweile doch ganz gerne mal weg.
 
Also ich weiß echt nicht , was manchmal so über Continental geschimpft wird. Das ist jetzt der dritte Reifen den ich absolut stressfrei tubeless montieren konnte.
Bisschen Schwalbe Easy Fit drauf, fast ganz auf die Felge gezogen, 100ml Stans Notubes rein, mit zwei Reifenhebern auf die Felge gezogen und mit der billigsten Decathlon Standpumpe aufgepumpt bis auf ca 3 Bar. Bei knapp 2 Bar hat's schon brav geplöppt und der Reifen saß 1A auf der felge...
IMG_20190524_161608.jpg
IMG_20190524_161556.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190524_161608.jpg
    IMG_20190524_161608.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 223
  • IMG_20190524_161556.jpg
    IMG_20190524_161556.jpg
    657,9 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Ja den Trail King.
Und wie war die erste Runde?

Bin echt begeistert!
Leiser als der MK3, kein merklich höherer Rollwiderstand am Vorderrad und wo der MK3 beim bremsen schon ins rutschen kam, hat der TK noch lange weiter gebremst und sich regelrecht in den Boden gegraben. Grip war auch spürbar mehr da.
Wenn der jetzt noch ähnlich gut bei Nässe und auf Wurzeln funktioniert, bin ich restlos überzeugt.
 
Bin echt begeistert!
Leiser als der MK3, kein merklich höherer Rollwiderstand am Vorderrad und wo der MK3 beim bremsen schon ins rutschen kam, hat der TK noch lange weiter gebremst und sich regelrecht in den Boden gegraben. Grip war auch spürbar mehr da.
Wenn der jetzt noch ähnlich gut bei Nässe und auf Wurzeln funktioniert, bin ich restlos überzeugt.
Na klar kann der TK 2.4 alles besser als der MK3, außer dem Rollwiderstand. Letzeren merkst Du halt nur hinten. Wenn Du aufs Reifengewicht schaust, spart der MK3 auch merklich.

Was mir bei Conti aktuell fehlt, ist ein Nachfolger für den TK2.2 protection (ohne Apex). Der alte hatte extrem viel Volumen, lag in seinen Eigenschaften genau zwischen den oben genannten und war doppelter Lieblingsreifen. Bei mir am Hinterrad, bei meiner Frau vorne.
 
Bin am Wochenende hinter jemandem hergefahren, der den Minion DHRII am HR hatte. War glaube ich die 3C Version, heute jemandem, der die Magic Mary in Addix soft fuhr.

Beide Fahrer sind auf den Trails an Wurzeln und Steinen weggerutscht und ich bin mit gleicher Geschwindigkeit die selbe Linie gefahren und habe mich jedes Mal auf das Rutschen vorbereitet, was mit dem Kaiser Projekt aber ausblieb.

Ich weiß, kein wirklich wissenschaftlicher Test, für mich bestätigt das aber wieder, dass der Kaiser einfach ein sehr guter Reifen ist und viele im Schatten stehen lässt.
 
Da hier immer wieder Thema... mehrere Contis (neuere Generation) bsp. MK3 (jetzt bald wieder abgenutzt) ohne
Tubless-Probleme, dicht ohne Ende.
Das Problem beim Aufziehen ist bei mir speziell bei breiteren Felgen. Gegenteil ist bsp. Mavic Elite XA mit 25mm innenweite: die Flanke/Felgenhorn ist offensichtlich etwas höher. Daher gehen die Reifen immer streng drauf (UST-Felge) aber mit jeder Standpumpe ploppt der Reifen in das
Felgenhorn. Bei einer meineren breiteren Felgen ist offensichtlich die Seitenwand der Felge etwas weniger hoch.. Reifen gehen ohne Probleme drauf aber selbst mit Kompressor schwierig dass sie Luft behalten und ploppen.... Selbst Schalbe FatAlbert...braucht ne Runde Handkneten...
 
Ich weiß, kein wirklich wissenschaftlicher Test, für mich bestätigt das aber wieder, dass der Kaiser einfach ein sehr guter Reifen ist und viele im Schatten stehen lässt.

Das stimmt dass Kaiser Projekt sehr unterschätzt wurde. Bin damit am Lago 5000 HM (davon 3000 HM selbst geradelt, 2 mal über 1000 HM am Stück) gekurbelt Plus 5000 TM gesurft ... sowohl bei der Uphillfahrten bin oft schneller als andere Fahrer (natürlich Hardtails oder Ebiker :D, aber wenn man die Fahrer/innen anguckt, kein Wunder). Auf Trails kam immer sicher zum Ziel an.

Für Lago fand ich Baron vorne und Kaiser hinten top.

Auf heimischen Trails wie heute vermisse ich bei schnelle Kurvenfahrten ein wenig Kaiser für Vorne, ...

Muss schnell bei meinem Händler welche holen :daumen:.

Was mich wundert, Kaiser nutzen echt nicht schneller ab als die 3C von Maxxis (wegen weichere Gummimischung). Siehe selbst, etwa 500 km gelaufen (für viele die keine Kaiser hat denkt oh schon halb abgefahren aber die Kenner wissen dass bei Kaiser die Mittelstollen nicht so hoch sind wie z.B. bei Maxxis).

20190605_124907.jpg
 

Anhänge

  • 20190605_124907.jpg
    20190605_124907.jpg
    709 KB · Aufrufe: 215
Bin echt begeistert!
Leiser als der MK3, kein merklich höherer Rollwiderstand am Vorderrad und wo der MK3 beim bremsen schon ins rutschen kam, hat der TK noch lange weiter gebremst und sich regelrecht in den Boden gegraben. Grip war auch spürbar mehr da.
Wenn der jetzt noch ähnlich gut bei Nässe und auf Wurzeln funktioniert, bin ich restlos überzeugt.


Hab den TK jetzt auch am Vorderrad.
Zuvor hatte ich den Nobby Nic drauf.

Rollwiderstand ist merklich höher, aber der Grip natürlich auch.
 
Was mich wundert, Kaiser nutzen echt nicht schneller ab als die 3C von Maxxis (wegen weichere Gummimischung). Siehe selbst, etwa 500 km gelaufen (für viele die keine Kaiser hat denkt oh schon halb abgefahren aber die Kenner wissen dass bei Kaiser die Mittelstollen nicht so hoch sind wie z.B. bei Maxxis).
Auf dem Bild sieht man aber auch, daß die Mittelstollen zur Mitte hin deutlich schräg abgefahren sind. Und das schon nach nur 500 km! Wenn das mal kein heftiger Verschleiss ist?
 
Auf dem Bild sieht man aber auch, daß die Mittelstollen zur Mitte hin deutlich schräg abgefahren sind. Und das schon nach nur 500 km! Wenn das mal kein heftiger Verschleiss ist?
Öhm, der Kaiser hat so ein schaufelartiges Profil, auf dem ist noch so gut wie nichts verschlissen. Höchstens die Kanten der Mittelstollen sind leicht ausgefranst. An den Seitenstollen sieht man sogar noch die Gussnippel (mehr Schräglage bitte @Maledivo :D)
 
Ich meine nicht das schaufelartige Profil, sondern die Abnutzung im mittleren Teil des Reifens.

Weiter oben auf dem Bild kann man an den Mittelstollen sehen, daß diese schon richtig keilförmig abgefahren sind.
 
Ich meine nicht das schaufelartige Profil, sondern die Abnutzung im mittleren Teil des Reifens.

Weiter oben auf dem Bild kann man an den Mittelstollen sehen, daß diese schon richtig keilförmig abgefahren sind.
So geil wie der Grip hat, kauf ich gern Pro Saison zwei davon am HR. Vorn hält er ja länger.
 
Zurück