- Registriert
- 22. Dezember 2015
- Reaktionspunkte
- 9.773
MK 3 hinten 1,7 bar
Am Enduro, ohne Durchschläge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MK 3 hinten 1,7 bar
Zuviel, oder zu wenig?Am Enduro, ohne Durchschläge?
Das mit den schweren Knochen und den Beinen die zu weit hinten stehen kenne ichHi zusammen.
Was hält ihr von einem TK 2.4 protection
auf ner 24mm Felge am Vorderrad.
Bei einem 105kg Fahrer. (Nein ich bin nicht dick)
Geht, wirst du sehen. Ab 19mm wird's kritisch mit dem Seitengrip ...Hi zusammen.
Was hält ihr von einem TK 2.4 protection
auf ner 24mm Felge am Vorderrad.
Bei einem 105kg Fahrer. (Nein ich bin nicht dick)
Wen bzw was genau meinst du jetzt? Den Trail King? Den habe ich bei Bike Components bestellt.Was habt ihr für den bezahlt?
Bzw wo bestellt?
Ja den Trail King.
Und wie war die erste Runde?
Hi zusammen.
Was hält ihr von einem TK 2.4 protection
auf ner 24mm Felge am Vorderrad.
Bei einem 105kg Fahrer. (Nein ich bin nicht dick)
Na klar kann der TK 2.4 alles besser als der MK3, außer dem Rollwiderstand. Letzeren merkst Du halt nur hinten. Wenn Du aufs Reifengewicht schaust, spart der MK3 auch merklich.Bin echt begeistert!
Leiser als der MK3, kein merklich höherer Rollwiderstand am Vorderrad und wo der MK3 beim bremsen schon ins rutschen kam, hat der TK noch lange weiter gebremst und sich regelrecht in den Boden gegraben. Grip war auch spürbar mehr da.
Wenn der jetzt noch ähnlich gut bei Nässe und auf Wurzeln funktioniert, bin ich restlos überzeugt.
Ich weiß, kein wirklich wissenschaftlicher Test, für mich bestätigt das aber wieder, dass der Kaiser einfach ein sehr guter Reifen ist und viele im Schatten stehen lässt.
Bin echt begeistert!
Leiser als der MK3, kein merklich höherer Rollwiderstand am Vorderrad und wo der MK3 beim bremsen schon ins rutschen kam, hat der TK noch lange weiter gebremst und sich regelrecht in den Boden gegraben. Grip war auch spürbar mehr da.
Wenn der jetzt noch ähnlich gut bei Nässe und auf Wurzeln funktioniert, bin ich restlos überzeugt.
Auf dem Bild sieht man aber auch, daß die Mittelstollen zur Mitte hin deutlich schräg abgefahren sind. Und das schon nach nur 500 km! Wenn das mal kein heftiger Verschleiss ist?Was mich wundert, Kaiser nutzen echt nicht schneller ab als die 3C von Maxxis (wegen weichere Gummimischung). Siehe selbst, etwa 500 km gelaufen (für viele die keine Kaiser hat denkt oh schon halb abgefahren aber die Kenner wissen dass bei Kaiser die Mittelstollen nicht so hoch sind wie z.B. bei Maxxis).
Öhm, der Kaiser hat so ein schaufelartiges Profil, auf dem ist noch so gut wie nichts verschlissen. Höchstens die Kanten der Mittelstollen sind leicht ausgefranst. An den Seitenstollen sieht man sogar noch die Gussnippel (mehr Schräglage bitte @MaledivoAuf dem Bild sieht man aber auch, daß die Mittelstollen zur Mitte hin deutlich schräg abgefahren sind. Und das schon nach nur 500 km! Wenn das mal kein heftiger Verschleiss ist?
So geil wie der Grip hat, kauf ich gern Pro Saison zwei davon am HR. Vorn hält er ja länger.Ich meine nicht das schaufelartige Profil, sondern die Abnutzung im mittleren Teil des Reifens.
Weiter oben auf dem Bild kann man an den Mittelstollen sehen, daß diese schon richtig keilförmig abgefahren sind.