Continental MTB Reifen

@Zucchi - da bist du ja wieder. Aber ehrlich - langsam nerven deine Fragen wirklich, da Du ja immer und immer wieder die selbe Leier loslässt.
Die, die auf seinen Beitrag jetzt antworten möchten, lesen bitte zuerst ab Beitrag 252! Es sollte alles gesagt sein.
Langsam glaube ich wirklich, du bist bei Schwalbe angestellt. ...
Hallo, hatte gehofft irgendwo mit Leuten reden zu können, die einen nicht persönlich angreifen und dann zum Moderator rennen, um einen zu denunzieren. Ja. Ich bin hier und frage andere, weil im anderen Thread zu viele von Deiner Art meinten, sie müssten destruktive Beiträge mir persönlichen Angriffen platzieren. Lass mich einfach in Ruhe bitte. Wenn Du Dich beschweren willst, geh zum Moderator.
 
Dicht werden die 2017er nie richtig. Das beste, was du machen kannst, ist meiner Meinung nach saubermachen und Latexschläuche montieren.
Ich fürchte, du hast recht. Ein wenig werde ich noch kämpfen. Dann verwende ich meine Schwalbe Ultralight Schläuche (die noch bei mir rumliegen).

Du hast schon alle Antworten bekommen,die du brauchst, um Contis tubeless zu fahren. Nur irgendwie raffst es halt nicht:ka:
Du musst die Tipps schon anwenden, sonst wirds nix
Ich raffe es durchaus, keine Sorge. Und ich habe auch einiges an Zeit investiert. Und an Pumpbewegungen. Und die bisher erhaltenen Tipps (die ich sehr schätze, auch wenn sie mir, leider, nicht geholfen haben) habe ich leider auch alle versucht. Der Conti Mann in Riva und meine Schwalbe Rock Razor zeigen auch, dass es nicht unbedingt an mir liegt, dass die Dinger nicht halten. Und obiger Beitrag zeigt, dass auch andere ähnliche Erfahrungen machen.
Was mich aber in den Foren dann total nervt sind Gscheitle Beiträge, die vor allem darauf abzielen, einen als Idioten darzustellen und keine Tipps und neue Ideen geben. Ich verstehe wirklich nicht,warum diese Leute ihren beleidigenden Senf dazu geben müssen. Können sie nicht einfach irgendwo antworten, wo sie vielleicht hilfreich sind, anstatt einen anzugreifen?!?
 
Na, "wie man kommt gegangen,so wird man empfangen"
Kennse?
Und ausgewaschen, eingepinselt und trocknen gelassen haste bestimmt noch nicht gemacht seit dem letzten Mal , oder?
Ich hab seitdem wieder n TrailKing so montiert, steht dicht in meiner Garage:aetsch:
 
Kann denn jemand aus eigener Erfahrung sagen wie sich die 2018er Karkassen beim TK und dem Baron verändert haben. Weniger Volumen beim TK, ok. Hat sich bei der Dämpfung was getan? Bei der Durchschlagresistenz?
 
Ist das so? Dachte der Baron hat mehr bekommen zum Ausgleich?
Oder muss ich jetzt den 2,6er TK nehmen um aufs Volumen des 2,4ersTK (2017er modell) zu kommen?
Sorry für s dazwischengrätschen:bier:

Das frage ich dich:bier:. Ich hatte sehr viel Pech mit Conti und die Pellen so sehr lange nicht im Gebrauch. Aber viele Probleme will Conti ja ausgemerzt haben. Möglich das ich Conti zeitnah noch ne Chance gebe falls dem so ist.
 
Ne zu den 18ern kann ich (noch)nix beitragen,sorry, muss erstmal meine Restbestände aufbrauchen
Die Dinger halten aber auch verdammt lange:)
 
Guten Morgen,
ich habe gestern hi einen RK (RS) und vo einen CrossK (RS) auf einen Newmen XA25er LRS montiert - ohne Milch! Bei 1,7/1,8bar ploppte der Mantel in die Felge und dann habe ich bis 2bar aufgepumpt und ohne Milch über Nacht stehen lassen.
Heute morgen war in beiden LR noch ca. 1bar drin.
Ohne Milch finde ich das schon um Welten besser, als noch mit den 2017er Mänteln, wo selbst mit Milch das LR tage-/wochenweise über Nacht komplett platt wurde.
Milch wird dann heute oder morgen eingefüllt und sogleich gefahren - ich berichte dann mal weiter.
Ride on
 
ich habe gestern hi einen RK (RS) und vo einen CrossK (RS) auf einen Newmen XA25er LRS montiert - ohne Milch! Bei 1,7/1,8bar ploppte der Mantel in die Felge und dann habe ich bis 2bar aufgepumpt und ohne Milch über Nacht stehen lassen.
Heute morgen war in beiden LR noch ca. 1bar drin.
Jepp, wie weiter vorne schon berichtet, selbe Kombi CK + RK RS tubeless montiert, kein Vergleich zu den Vorgängern.
Heute am Tag 2 nur noch 0,1bar Luftverlust nach 24h.
 
Nach einer weiteren Ausfahrt ist nun auch der 2. X-King RS dicht geworden. Mussten also etwas Aufwand betreiben, aber die reifen sind ja offiziel nicht Tubeless geeignet.
 
Passt der xking in 2.2 oder 2.3 besser von der Breite her zum Race King 2.2 (beides aktuelle Modelle)?
Der Raceking 2.2 von den Vorjahren viel ja immer ziemlich voluminös aus.
 
Ich glaub ich steh grad auf m Schlauch :D kann dazu aber nix im Netz finden...

Weiß jemand, obs den TK2.4 (vor dem 2.18er Modell) auch "nur" in Protection gab?
Ich hab n TK 2.4 (650b) zu hause. Da steht aber nur "Protection" drauf. Beim Baron Projekt 2.4 steht ja "Protection Apex" drauf.

Laut Shops gibts den ja entweder in Protection Apex, RaceSport oder Performance. Da ich den mal im Bikemarkt gekauft habe und keine Verpackung dabei war, konnte ich von dieser Natürlich nicht entnehmen :-/

Ich hab mal die 2014er und 2016er Version des Conti Katalogs hochgeladen:
http://sp00n.net/bike/files/Continental Katalog 2014.pdf
http://sp00n.net/bike/files/Continental Katalog 2016.pdf

Den 2.4er TK gibts nur in Protection + Apex, den 2.2er nur in Protection.
Und den Mountain King II gab es in Protection nur mit BCC.

Aber wie bereits erwähnt, die Shops würfeln da gerne durcheinander, welchen Text sie da anzeigen. Gerne der vom besten Modell für die billigste Variante. Immer die Artikelnummer beachten bzw. danach fragen.
 
Passt der xking in 2.2 oder 2.3 besser von der Breite her zum Race King 2.2 (beides aktuelle Modelle)?
Der Raceking 2.2 von den Vorjahren viel ja immer ziemlich voluminös aus.
Die 2018er Race King und Cross King haben als 2.2er dieselbe Karkassenabmessungen.
Ist leider vorbei mit dem fetten Race King.
Kannst also beide als 2.2er nehmen, wenn es optisch passen soll.
 
Die 2018er Race King und Cross King haben als 2.2er dieselbe Karkassenabmessungen.
Ist leider vorbei mit dem fetten Race King.
Kannst also beide als 2.2er nehmen, wenn es optisch passen soll.

Bedeutet das, dass der neue RaceKing nun gleich schmal ist wie der "alte" X-King in 2.2?
Wäre für mich leider ein NoGo :-(
 
Funk ja nicht gern mit nem neuen Thema dazwischen aber ist es normal das die Seitenwand nach einem Jahr, gekauft July 2017, und ca. 1.000km so aussieht?
Reifen ist der Mountain King II ProTection 27,5x2,4

IMG_20180328_200604.jpg IMG_20180328_200511.jpg IMG_20180328_200519.jpg

Einzelne Fäden fangen an auszufransen. Neu waren die Fäden nicht zu erkennen und der Reifen hatte eine schöne schwarze Seitenwand.
Fahre auch tubless mit Schwalbe/ Notubes Dichtmilch zwischen 1,6 und 2 bar
 

Anhänge

  • IMG_20180328_200604.jpg
    IMG_20180328_200604.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20180328_200511.jpg
    IMG_20180328_200511.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20180328_200519.jpg
    IMG_20180328_200519.jpg
    259,8 KB · Aufrufe: 70
Bedeutet das, dass der neue RaceKing nun gleich schmal ist wie der "alte" X-King in 2.2?
Wäre für mich leider ein NoGo :-(

Der alte 2.2er XKing war nix. Zu weiche Seitenstollen, flache Karkasse, irgendwie schwierig bei dem einen gescheiten Luftdruck zu finden, das er vernünftig funzt.

Der neue CrossKing hat m.M. nach eine rundere etwas voluminösere Karkasse bekommen. Seitenstollen wurden vergrößert und reichen weiter nach außen. Ich müsste mal messen gehen, habe beide montiert. Ist mir jetzt aber zu spät.....:o
 
hatte als Set den Baron Projekt und MKII gekauft und ohne Mühe dicht bekommen, sind sie auch jetzt noch, das mit den Seitenwänden is aber nich schön :(
 
Funk ja nicht gern mit nem neuen Thema dazwischen aber ist es normal das die Seitenwand nach einem Jahr, gekauft July 2017, und ca. 1.000km so aussieht?
Reifen ist der Mountain King II ProTection 27,5x2,4

Anhang anzeigen 712851 Anhang anzeigen 712852 Anhang anzeigen 712853

Einzelne Fäden fangen an auszufransen. Neu waren die Fäden nicht zu erkennen und der Reifen hatte eine schöne schwarze Seitenwand.
Fahre auch tubless mit Schwalbe/ Notubes Dichtmilch zwischen 1,6 und 2 bar
Is normal. Wenn man mit wenig Druck fährt, werden die Flanken durchgeknetet. Nach meiner Erfahrung hält Racesport genauso lang wie Protection, aber hat dabei weniger Walkwiderstand.
 
hatte als Set den Baron Projekt und MKII gekauft und ohne Mühe dicht bekommen, sind sie auch jetzt noch, das mit den Seitenwänden is aber nich schön :(
Solange sie dicht bleiben, ist ja alles gut,weiterfahren.
Mein Baron /Mk sahen nach auch so aus, hab mir auch erst Gedanken gemacht, war unbegründet .
Optisches Problem
 
Der alte 2.2er XKing war nix. Zu weiche Seitenstollen, flache Karkasse, irgendwie schwierig bei dem einen gescheiten Luftdruck zu finden, das er vernünftig funzt.

Der neue CrossKing hat m.M. nach eine rundere etwas voluminösere Karkasse bekommen. Seitenstollen wurden vergrößert und reichen weiter nach außen. Ich müsste mal messen gehen, habe beide montiert. Ist mir jetzt aber zu spät.....:o


Das würde mich mal interessieren
 
Der alte 2.2er XKing war nix. Zu weiche Seitenstollen, flache Karkasse, irgendwie schwierig bei dem einen gescheiten Luftdruck zu finden, das er vernünftig funzt.

Der neue CrossKing hat m.M. nach eine rundere etwas voluminösere Karkasse bekommen. Seitenstollen wurden vergrößert und reichen weiter nach außen. Ich müsste mal messen gehen, habe beide montiert. Ist mir jetzt aber zu spät.....:o
BBBIIIITTTTTEEEEEE!!
Tu nachmessen tun!
Ein virtuelles Bier wäre es mir wert :-)
 
Zurück