Continental MTB Reifen

BBBIIIITTTTTEEEEEE!!
Tu nachmessen tun!
Ein virtuelles Bier wäre es mir wert :)
Na gut.:bier:

2.2er Cross King RS 27.5" -> Breite 54,5mm, Höhe über Profil ca. 53,5mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.
2.2er Race King RS 27.5" -> Breite 54,7mm, Höhe über Profil ca. 53mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.

Beide Reifen keine 100km gefahren, traditionell weiten die sich noch etwas, ca. 1-2mm.
Mit den Höhenangaben ist das immer so ein Problem, die Felgenhörner werden ja immer kürzer bei den neumodischen Felgen.
 
Na gut.:bier:

2.2er Cross King RS 27.5" -> Breite 54,5mm, Höhe über Profil ca. 53,5mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.
2.2er Race King RS 27.5" -> Breite 54,7mm, Höhe über Profil ca. 53mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.

Beide Reifen keine 100km gefahren, traditionell weiten die sich noch etwas, ca. 1-2mm.
Mit den Höhenangaben ist das immer so ein Problem, die Felgenhörner werden ja immer kürzer bei den neumodischen Felgen.


Danke!
Schauen eh nicht so schlecht aus die Werte und werde mir somit ein Set neuer Cross King/Race King ordern.
... Prost :bier:
 
...Der alte 2.2er XKing war nix...
Der neue CrossKing hat m.M. nach eine rundere etwas voluminösere Karkasse bekommen. Seitenstollen wurden vergrößert und reichen weiter nach außen. Ich müsste mal messen gehen, habe beide montiert...

2.2er Cross King RS 27.5" -> Breite 54,5mm, Höhe über Profil ca. 53,5mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.
2.2er Race King RS 27.5" -> Breite 54,7mm, Höhe über Profil ca. 53mm auf einer Felge 22.5mm Maulweite.
Rechne ich richtig wenn Du hier über 0,2 bzw. 0,5mm in Breite/ Höhe redest?
Ausserdem hast Du andere Reifen vermessen wie angegeben erst war die Rede von "alte 2.2er XKing" und "neue CrossKing" dann "Cross King RS" und "Race King RS" :ka:
Denke das hat mit Vergrößerung nix zu tun und ist wohl eher Fertigungstoleranz. ;)

oder steig ich hier durch die ganzen Reifen neu- weiterentwicklung und umbennenung nicht durch? :heul:
 
Ich glaube, daß ganze können wir etwas locker sehen. Wer es genau wissen will, kommt eh nicht umhin, selbst tätig zu werden, da die Mäntel auf anderen (breiteren) Felgen (Maulweite 25mm zb oder 29mm bei AC) ganz anders ausfallen.
Und was sind schon 1-2mm oder geringfügig mehr? Im Zweifel ähnlicher Rollwiederstand, aber geringfügig mehr Grip. :)
 
Rechne ich richtig wenn Du hier über 0,2 bzw. 0,5mm in Breite/ Höhe redest?
Ausserdem hast Du andere Reifen vermessen wie angegeben erst war die Rede von "alte 2.2er XKing" und "neue CrossKing" dann "Cross King RS" und "Race King RS" :ka:
Denke das hat mit Vergrößerung nix zu tun und ist wohl eher Fertigungstoleranz. ;)

oder steig ich hier durch die ganzen Reifen neu- weiterentwicklung und umbennenung nicht durch? :heul:

Wenn du die Maße vom 2.2er XKing RS im Vergleich zum Nachfolger 2.2er Cross King RS brauchst:

2.2er XKing RS 27.5" -> Breite 53,0mm, Höhe über Profil ca. 51,5mm auf einer Felge 23mm Maulweite. Reifen ca. 2.500km gelaufen.
2.2er Cross King RS 27.5" -> Breite 54,5mm, Höhe über Profil ca. 53,5mm auf einer Felge 22,5mm Maulweite. Reifen quasi neu.
 
Hallo
hab mal eine blöde Frage ( tubeless noob )... hab mir die 2018er 2.2 29er raceking gekauft und montiert. Nun kommt mir das zu einfach vor, da ich einfach das rimtape montiert, reifen rauf... Milch rein und soweit alles dicht scheint. Nur hat eben nicht plopp gemacht. Muss es das ? Mehr Druck will ich da eigentlich nicht drauf geben. ( Schwalbe tire booster 2x). Danke
 
Hallo
hab mal eine blöde Frage ( tubeless noob )... hab mir die 2018er 2.2 29er raceking gekauft und montiert. Nun kommt mir das zu einfach vor, da ich einfach das rimtape montiert, reifen rauf... Milch rein und soweit alles dicht scheint. Nur hat eben nicht plopp gemacht. Muss es das ? Mehr Druck will ich da eigentlich nicht drauf geben. ( Schwalbe tire booster 2x). Danke

Das "Plopp" kommt, wenn der Reifen schlagartig ins Felgenhorn springt. Das MUSS aber nicht immer passieren. Wichtig ist ja nur, dass der Reifen richtig Sitzt (an der Linie zu erkennen, welche Parallel zur Felge verläuft) und dass alles dicht ist.
 
Joa, schau einfach, ob der Reifen nicht eiert und ob die Linie überall den gleichen Abstand hat, dann passt das.

Aber wenn du magst, kannst du ja noch ein paar Löchlein in die Karkasse stechen, weil Conti und einfach so tubeless geht ja nicht.

LOL Danke für den Tipp :) Ne mal im Ernst falls noch jemand zweifelt... die 2018er Contis sind wirklich einfach zu montieren ohne Büffel Spucke oder Superflutsch aus dem Sex Shop.
 
Auch von hier Bestätigung - 2018er RaceSport geht absolut easy tubeless. (RK mit Doc Blue)

Einziger Unterschied zu den Schwalben: dauerte 2, 3 Ausfahrten bis sie die Luft dauerhaft halten.

Druckverlust habe ich jetzt nicht genau geprüft; 1x Woche etwas nachpumpen reicht. War mit Schwalbe nicht anders.

Bin nach den ersten Ausfahrten froh dass ich den Schritt zu Conti zurück gewagt habe - Black Chili ist schon feines Zeug.
 
Bei mir leider (noch nicht) :-(
Habe am Samstagabend den Race King RS 2018 montiert mit 60ml DocBlue. Über Nacht stehen lassen, am nächsten Morgen war er total platt. Habe ihn dann auf 2 Bar aufgepumpt und bin dann eine Runde gefahren. Während dessen musste ich alle 10 Minuten aufpumpen. Ich dachte durch das Fahren wird er allmählich dicht - ist aber nicht so.
Ich habe jetzt erstmal neue Dichtmilch bestellt und mache am Donnerstag einen zweiten Versuch.
Ich berichte dann noch mal.
 
Während dessen musste ich alle 10 Minuten aufpumpen.
Das ist zu viel. Da müsstest du es ja eigentlich irgendwo zischen hören, sollte es nur eine undichte Stelle sein.
Immer wieder Probleme gibt es auch bei den Tubeless-Ventilen. Passen nicht zur Felgenform, oft zu fest angezogen, das sich das Gummi am Fuß verformt. Ventil war der Grund für die letzten beiden "Baustellen" bei meinen Radkollegen, bei ihrer Tubeless-Umrüstung.
 
Sehe ich auch so wie Schwitte.

Habe mit Doc Blue bisher gute Erfahrungen gemacht & kann die Kritik nicht teilen.

Nach der ersten Nacht waren meine auch platt. Zur Ergänzung: Hatte zuerst Conti Revo Sealant genutzt (erstmals und wohl auch zum letzten Mal verwendet); da gab es auch auf der ersten Runde nach ca. 1 h merklichen Luftverlust.

Conti Milch wieder rausgezogen, je ca. 80 ml Doc Blue rein, gut geschüttelt, gefahren - und seitdem ist Ruhe.
 
Meine 29er 2,2er RK Racesport (~510g) hatten mit 60ml Doc Blue/Stans nicht so toll gehalten, noch 20ml BOR Schlacke dazu und fahren, fahren und fahren. Bombendicht und sehr griffig hinten (gerade am feuchten Gardasee). Für mich DER Hinterreifen im XC Bereich
 
Nun es war mein erster tubeless Reifenwechsel. Ich gehe daher davon aus, dass ich das Problem bin.
Vorher war auch schon tubeless Reifen montiert. Felgenband und tubeless Ventil waren also schon vorhanden.
Ich denke mein Fehler war, dass ich den Reifen nach der Befüllung eine ganze Nacht nur stehen ließ und ihn nicht ausreichend bewegt habe. Und dann glaube ich, dass 60 ml vielleicht ich zu wenig sind.
Mal sehen was der nächste Versuch bringt.
 
doc blue ist eh mist
bisher mit allen soßen besser gefahren am besten fand ich die conti milch
/sign

Mit Conti Milch (bzw baugleiche Funworks) angefangen, absolut problemlos. Alle Reifen direkt dicht, kaum Druckverlust über Wochen.

Bei einem Sonderangebot Doc Blue gekauft, dachte soviel ist da nicht um. Seitdem stehen meine Räder auf Handtüchern, damit der Laminatboden nicht aufquillt, denn seitdem schwitzen die Reifen mehr als ich bei 40°C, Druckverlust ca 0,3bar pro Tag!

Zum Start der Saison (hier liegt noch ne Weile Schnee) hole ich mir wieder Conti Milch und schütte die Doc Blue Pisse in den Gully.
 
/sign

Mit Conti Milch (bzw baugleiche Funworks) angefangen, absolut problemlos. Alle Reifen direkt dicht, kaum Druckverlust über Wochen.

Bei einem Sonderangebot Doc Blue gekauft, dachte soviel ist da nicht um. Seitdem stehen meine Räder auf Handtüchern, damit der Laminatboden nicht aufquillt, denn seitdem schwitzen die Reifen mehr als ich bei 40°C, Druckverlust ca 0,3bar pro Tag!

Zum Start der Saison (hier liegt noch ne Weile Schnee) hole ich mir wieder Conti Milch und schütte die Doc Blue Pisse in den Gully.

Pisse ist doch für gewöhnlich gelb... Irreführender Name...
 
Tipp vom Arzt, der meinem Kumpel die Blasensteine rausgemacht hat: Immer so viel Wasser trinken, dass die Pisse durchsichtig ist, nicht gelb! ;)
 
Ist natürlich meist eher subjektiv und meist auch nicht belegbar, aber auch ich finde die Schwalbe-Milch mit Abstand am schlechtesten und ich habe schon fast jede Milch (bis auf exotische) probiert.
Ein weiterer Aspekt wird auch gern vernachlässigt, nämlich die Kombi Felge/Felgenband/Tubelessventil zum Conti-Mantel.
Auf bestimmten Felgen ist der Mantel ohne Milch nur mit Luft fast dicht und bei anderen Felgen dauert es schon eine längere Zeit.
Bei mir zB. zicken die Contis auch nur auf der asym. Ryde rum und mit konischem Ventil ist der nicht dicht geworden. Erst das DT-Ventil mit Blockfuss hat dann zum Erfolg geführt.
Will sagen für die Tubeless-Anfänger-meist klappt es mit den Contis, manchmal aber auch nur schwer :-)
 
Du hast ihn doch eh zuhause liegen!
Warum ziehst Du den Reifen da nicht einfach mal auf und berichtest uns nach all Deinen ganzen Fragen einfach mal wie er sich so macht?
So. Ich habe den MKIII dann doch mal montiert. Hab einen Service bei meiner Hope Nabe gemacht und wo ich das Rad schon mal draußen hatte... Hier mein Eindruck nach der ersten Ausfahrt.

Ja er rollt besser als der High Roller II 3C, bricht aber in Kurven (wohlbemerkt bei Nässe) schneller aus und blockiert schneller bei Bremsungen. Ganz komisch das. Ich musste mein Bremsverhalten am HR deutlich umstellen und durfte nicht so sehr am Hebel ziehen wie zuvor. Damit einhergehend, ist der Grip beim Bremsen schlechter. Ebenfalls dreht er schneller auf Schotter durch als der Maxxis.

Bisher bin ich noch nicht so begeistert von dem Reifen. Am VR wäre es für mich bei den jetzigen (nassen und matschigen) Bedingungen kein Reifen, den ich fahren würde. Da ist der Baron Projekt schon noch ein Stückchen besser.

Montage war wie bei Conti eben, zuerst mit Schlauch ploppen lassen, dann eine Seite runter, Ventil rein, aufpumpen und durch das Ventil die Dichtmilch rein. Tune Milch dieses Mal und er war sofort dicht.
 
Zurück