Weiss jemand wie die tatsächliche Breite des 2018er Mountain King 2.3 im Vergleich zum Vorgänger in 2.4 ausfällt in (27,5)? Würdet ihr den neuen MK 2.3 auf einer 30mm Felge fahren oder ist der Reifen mit 2.3 schon zu schmal für die Felge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weiss jemand wie die tatsächliche Breite des 2018er Mountain King 2.3 im Vergleich zum Vorgänger in 2.4 ausfällt in (27,5)? Würdet ihr den neuen MK 2.3 auf einer 30mm Felge fahren oder ist der Reifen mit 2.3 schon zu schmal für die Felge?
Ich würde mal tippen: exakt gleich breit, da Cross King 2.3 zu XKing 2.4 auch exakt gleich breit.Danke, mich würde trotzdem noch interessieren: Weiss jemand wie die tatsächliche Breite des 2018er Mountain King 2.3 im Vergleich zum Vorgänger MKII 2.4 ausfällt in (27,5)?
Was?Tubeless bisher immer Panne durchgekommen
Wo fährst du ihn?Conti Baron Projekt 2.6 auf einer DT EX511 Felge ohne Kompressor aufgepumpt bekommen. Beim 2.4er musste ich erst einen Schlauch einziehen um eine Seite in den Felgensitz zu drücken. Der 2.6er sitzt so fest, dass das ohne geht. Super.Mit Stans Race auch sofort dicht.
Am Hardtail am HR tubeless mit 1.3 bar. Bisher macht er sich ganz gut. Der Grip ist viel besser als der High Roller II 3C. Mit dem 2.4er am VR kann ich schlecht vergleichen.Wo fährst du ihn?
Interessiert mich sehr wie er sich im Vergleich zum 2,4 fährt
Ok. Bei mir fliegen die Race Kings hinten im Schnitt nach 4.000km bis 6.000km runter. Fahre die aber auch bis sie eine Glatze haben.Sorry kam was durcheinander, bin Tubeless gefahren und bisher immer ohne Panne durchgekommen, wenn auch die Milch oft was zu arbeiten hatte.
Ist ein neuer 2018er, habe kein Vergleich, aber Lauffläche ist an etlichen Stellen immer nass, wenn das Rad 1-2 Tage steht. 4000-6000km, verdammt gute Laufleistung, das wird meiner nicht packen.Hast du einen neuen 2018er RK drauf, oder noch den Vorgänger? Weil da liest man viel drüber, das die 2018er auf der Lauffläche ordentlich "nässen".
Welche Milch?Ist ein neuer 2018er, habe kein Vergleich, aber Lauffläche ist an etlichen Stellen immer nass, wenn das Rad 1-2 Tage steht.
Und was ist das Problem wenn die Laufflächen etwas näßen? Solange der Druck gehalten wird ist das doch wohl gehupft wie gesprungen. Wir sind hier ja schließlich nicht im Bolschoi-Theater sondern beim MTB.
Doch, meine Rocket Rons haben alle früher oder später an der Lauffläche solche Erscheinungen gehabt, wurden um die Profilblöcke rum alle feucht. Das ist aber nix neues, Thema ist ja bekannt.Bei Schwalbe hatte ich das Problem noch nicht
Wenn man die Testbericht so liest, ist die einzige "Schwachstelle" des MKIII der mangelnde Durchschlagschutz. Rollverhalten, Gripp, Durchstich sollen top sein.Ich denke da an den neuen Mountain King, da der Protection Schutz über die gesamte Lauffläche geht und nicht wie bei Schwalbe Snake Skin nur die Seitenwände. Ist das Volumen ähnlich ? Gripp und Rollverhalten sollten auch im Bereich des Nobbys sein, oder ?
Wie @Schwitte schon schrieb, exakt die gleiche Breite (Aussenstollen). Das Volumen könnte gleich bis minimal weniger sein. Bei mir in 26 Zoll, aber warum soll das in 650B anders sein? Hinten ist der Reifen sowohl von Seitenführung als auch von Antriebs- und Bremstraktion sehr gut zu gebrauchen, zumindest jetzt im Trockenen. Fahr ihn in Kombi mit Baron 2.4 vorne, dazu passt er gut.Danke, mich würde trotzdem noch interessieren: Weiss jemand wie die tatsächliche Breite des 2018er Mountain King 2.3 im Vergleich zum Vorgänger MKII 2.4 ausfällt in (27,5)?