Continental MTB Reifen

Welchen RaceKing hast du? Lohnt sich überhaupt der Aufpreis von Performance zum RaceSport (BlackChili)
100% lohnt sich, BCC ist eine Welt über der Performance Mischung (gruselig...).
Halten tun die RK je nach Gegend, auf Elba sicher nciht lange :-) Im einfachen Wald natürlich länger. Ich rechne bei den RKs mit max 3 Monaten am Hinterrad bei meiner Fahrweise, ist aber auch ok für ohne protection und super leicht
 
Eben kamen die Ersatzreifen. Das ging flux. Sie sind sogar auf meinen Wunsch eingegangen, mir für hinten mal den Trailking zu schicken anstatt 2 Baron. Service ist wirklich super, ich bin positiv überrascht.

Anmerkung: grade wollte ich die Reifen montieren. Leider ist einer der Reifen 29"... auf der Packung steht 27,5. Die Qualitätskontrollen scheinen wohl so lala zu sein.
 
Ich war heute im Wald, noch einige Stellen sehr matschig, teilweise noch Frost...

Ich hatte im August hinten den Trail King und vorn Rubber Queen montiert und ca. 600km gefahren, Anfangs war ich auch begeister, von der Queen sowieso... jetzt lässt der TK schon extrem nach und muss wechseln.

Ist das normaler Verschleiß?

Ich denke bei den meisten ist das Problem, dass die Wege in den Wald halt doch über Teer führen ... und das raubt Laufleistung.

Habe das Mondraker Foxy R und viele nasse Trails...
 
fahre seit mehr als 10 jahren conti reifen regelmässig und auf meinen gaga runden immer den race king, immer tubless. bei mir werden so nach ca. 2 jahren mit ca 6000km laufleistung die reifen gewechselt obwohl das profil augenscheinlich top ist.
sonntag abend die neuen reifen aus der verpackung direkt montiert und mit stans milch, tubless fertig gemacht.
kein luftverlust, kein siffen aus den seitenwänden absolut schnell und einfach montiert. 2 tage später vor der runde kontrolliert, kein druckverlust.
es ist immer wieder ein geiles gefühl mit neuen conti race king´s zu fahren. es geht fast geräuschlos, fast ohne rollwiderstand ;) und in den kurven mit super gripp voran.
denke das die neuen mit dem e-bike label nochmal besser geworen sind was das fahren anbelangt. die montage/tubless war bei den 2016 noch eine katastrophe gewesen.
29x2,2 protection 614g + 613g. so muss das sein.
 
Ich hätte Bock die 2.4er Prot. Apex Continental Reifen auszuprobieren, kann mich nicht so recht entscheiden zwischen TK, Kaiser und Baron.
Gefahren wird auf Hardpack, Geröll und Gewurzel bei eher trockenen bis leicht feuchten Bedingungen, Matsch eher weniger. Den Baron und den Kaiser untereinander zu kombinieren erscheint mir irgendwie nicht so sinvoll, könnte mir einzig den Trail King hinten vorstellen falls der Reifen deutlich besser rollen sollte als die anderen beiden. Da der Baron der Magic Mary vom Profil her ähnlich ist und ich mit der Mary auf harten festgefahrenen Böden letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht habe bin ich nicht sicher ob ich den Baron vorne fahren möchte.
Was bleibt mir zur Auswahl? 2x Kaiser oder vielleicht Kaiser + Trail King?
 
Ich hätte Bock die 2.4er Prot. Apex Continental Reifen auszuprobieren, kann mich nicht so recht entscheiden zwischen TK, Kaiser und Baron.
Gefahren wird auf Hardpack, Geröll und Gewurzel bei eher trockenen bis leicht feuchten Bedingungen, Matsch eher weniger. Den Baron und den Kaiser untereinander zu kombinieren erscheint mir irgendwie nicht so sinvoll, könnte mir einzig den Trail King hinten vorstellen falls der Reifen deutlich besser rollen sollte als die anderen beiden. Da der Baron der Magic Mary vom Profil her ähnlich ist und ich mit der Mary auf harten festgefahrenen Böden letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht habe bin ich nicht sicher ob ich den Baron vorne fahren möchte.
Was bleibt mir zur Auswahl? 2x Kaiser oder vielleicht Kaiser + Trail King?

Hinten würd ich den TK nehmen, Baron und Kaiser bremsen so extrem, das macht echt keinen Spaß. Ich fahr die Kombi Baron vorne und TK hinten, das finde ich top.

Weiß nicht ob es für den Baron auch gilt aber:

Continental deklariert den „Der Kaiser Projekt 2.4 ProTec- tion Apex“ als Wettkampfreifen mit verringerter Laufleistung
 
.....

Continental deklariert den „Der Kaiser Projekt 2.4 ProTec- tion Apex“ als Wettkampfreifen mit verringerter Laufleistung

Nope - der Satz stammt aus der Beschreibung für den DH - Reifen.

Die Enduro - Falt Version hat ein anderes Gummi und ist dahingehend nicht schlimmer als ein vergleichbarer Maxxis 3C.

Bist Du einen Baron oder Kaiser bereits hinten gefahren?
 
»Neuer« Baron am Hinterrad tritt sich schon relativ schwer.

Tipp:
Baron am VR fahren bis das Mittelprofil runter ist, dann ans HR montieren und als Semi-Slick weiterfahren. :D
 
Fahre im Sommer vorne Kaiser und im Winter vorne Baron

Hinten einen Trailking 2.2 Apex das ganze Jahr.
Trailking in 2.2 passt von der Breite gut zu Baron/Kaiser 2.4 vorne. Durch Apex ist er stabil genug und ist recht durchschlagfest.

Fahre damit auch Touren, Asphalt und Aufwärts.
 
Ja eigentlich mag ich es auch gern wenn der Reifen hinten etwas weniger Grip hat und in den Kurven das Heck zur erst ausbricht, andererseits mag ich es gar nicht wenn der Hinterreifen beim starken Abbremsen anfängt durch die Gegend zu schleudern..
Wenn der Kaiser so einen Brutalen Grip hat und meine Geschwindigkeiten in den Kurven so moderat sind, dass weder Heck noch Front ausbrechen, und ich dafür mehr Traktion beim Bremsen habe dann wären doch 2x Kaiser super.. :)
 
... Hinten einen Trailking 2.2 Apex das ganze Jahr.
Trailking in 2.2 passt von der Breite gut zu Baron/Kaiser 2.4 vorne. Durch Apex ist er stabil genug und ist recht durchschlagfest.

Fahre damit auch Touren, Asphalt und Aufwärts.

Hi,

ist das der aktuelle TK 2,2 Apex Protection? Wie breit fällt der bei Dir auf was für einer Felge aus?
 
Was überwiegt denn?
Sehe Vorteile für Baron bei feucht und Wurzeln.
Überwiegend harter Boden, Nasse Wurzel sind an und an ein Paar dabei weil es im Wald halt immer irgendwo Wasser gibt. Ich fahre aber eigentlich nur bei hübschem Wetter in den Harz, wenn es nass ist kann ich auch im Flachland vor der Haustür im Dreck wühlen, da habe ich aber einen Zweitrad für.
 
Ist noch der Alte, 29er.

Auf 27mm IW Felge ist er 59mm breit (schlauchlos auf Carbonfelge)

Der Baron in Vergleich auf der gleichen Felge ist rund 57,5mm breit.

Vielen Dank! Ich bin den alten (deutlich voluminöseren) 2,2er Trailking auch gern gefahren, aber bin jetzt primär an einer Info zu den Dimensionen des aktuellen 2,2er Trailking interessiert. Angeblich soll er ja leider nicht mehr DAS tolle Volumen haben, ich könnte aber auch zumindest noch gut mit einer 57mm-Breite a `la Baron leben. :daumen:
 
Habe mir jetzt ebenfalls den halb abgefahren Baron, hinten aufgezogen und bin damit bei unbeständigen Boden wie jetzt gut durchgekommen.....
 
Der Baron macht auf trocknen und losen Böden mehr her als der MM Addix Soft am VR. Ich habe vom MM 29x2.6er Apex auf den 2.4er Baron gewechselt und letzterer ist gerade in Kurven auf Schotter und trockenem Boden allgemein besser.
 
Der Baron macht auf trocknen und losen Böden mehr her als der MM Addix Soft am VR. Ich habe vom MM 29x2.6er Apex auf den 2.4er Baron gewechselt und letzterer ist gerade in Kurven auf Schotter und trockenem Boden allgemein besser.

Sehe ich anders, die einzige Schwachstelle die der Baron wirklich hat ist meiner Erfahrung nach Schotter. Wird auch einigen Tests bemängelt.
Aber Schotter gibt´s hier nur bergauf und auf schlechten Flowtrails, von daher juckt mich das egtl auch nicht :D
 
Der Baron macht auf trocknen und losen Böden mehr her als der MM Addix Soft am VR. Ich habe vom MM 29x2.6er Apex auf den 2.4er Baron gewechselt und letzterer ist gerade in Kurven auf Schotter und trockenem Boden allgemein besser.

Ist auch mein erster Eindruck. Bin am HT vorne vom Baron auf MM soft gewechselt (Baron ist ans Fully Enduro gewandert)Dafür rollt MM gefühlt besser...bei gleichem Gewicht. Alles 27,5“
 
Zurück