Continental MTB Reifen

Moin,

ich brauche einen Allround-Reifen fürs Hinterrad mit Schlauch (AM, 26" 20mm Felge, 150/150 Federweg - Fahrergewicht 90kg), der

a) mir nicht die Energie auf asphaltierten Straßen raubt (also guter Rollwiderstand mit ausreichend angenehmem Laufverhalten auch auf Asphalt)
b) starke Steigungen UPHILL auf Schotter und Wurzeln ohne (mit geringen) Traktionsprobleme zurücklegen kann
c) ruppige Trails bis S2 mit ausreichend, aber nicht perfektem Grip runterkommt
d) ausreichend Pannenschutz bei Geröll, Dornen und leichten Sprüngen in Wurzeln bietet

Der aktuelle X-King wurde leider seitlich aufgeschlitzt.

Nässeeigenschaften sowie Matsch können vernachlässigt werden, aber es sollte einen bei halbfeuchten Wurzeln nicht sofort schmeißen. Hier war der X-King schon grenzwertig, ebenso bei extremen Steigungen. Der Rollwiderstand war ein Segen im Vergleich zum vorherigen Hans Dampf, dafür war dieser in den anderen Disziplinen voraus.


Ist für meinen Einsatzzweck der Crossking oder der Mountainking 2.3 besser geeignet?

besten Dank!


Gruß

porcini

ausführlicher Thread:
https://www.mtb-news.de/forum/t/reifen-kompromiss-fuer-all-mountain-touren-trails.889398/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MKIII rollt also tatsächlich leichter als der CK? Ist ja n Ding, Continental wirbt beim CK mit Leichtläufigkeit, beim MKIII nicht? Liegen da im Widerstand Welten dazwischen oder merkt man das kaum? Rollt der CK dann leichter auf Waldwegen und der MKIII auf festen Wegen?

Ich denke ich brauche öfter Grip auf Schotter als Kurvengrip - wie siehts denn mit Kurvengripp auf Schotter und Naturboden aus :D? Und Grip allgemein auf Wurzeln? Und starkem Bremsen auf Schotter? Der Kurvengrip lässt sich durch Senken der Geschwindigkeit und des Spaßfaktors kompensieren, fehlende Traktion leider gar nicht :)

Also dann tatsächlich der Crossking Protection?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MKIII rollt also tatsächlich leichter als der CK?
Auf Asphalt hat der MKIII aufgrund seiner flachen und breiten Mittelstollen einen minimal geringeren Rollwiderstand als der 2.3er CK mit seinen etwas längeren Stollen. Den geringen Unterschied im Rollwiderstand wirst du im wahren Leben nicht merken.
Nimm den 2.3er CK. Aufgrund der etwas längeren Mittelstollen besser geeignet für dein Fahrprofil. Den gibt es auch als Race Sport. Für Schlauchfahrer eine leichte Alternative zu den schweren Protections.
 
Welchen Reifen würdet ihr für ein All Mountain für vorne empfehlen? Was ich hier im Thread herausgelesen habe, wäre der Cross King 2.3 ne gute Sache?
Momentan habe ich vorne und hinten den MK III montiert und soweit bin ich damit auch sehr zufrieden. Aber vorne dürfte es für meinen Geschmack etwas mehr Grip haben.
 
Welchen Reifen würdet ihr für ein All Mountain für vorne empfehlen? Was ich hier im Thread herausgelesen habe, wäre der Cross King 2.3 ne gute Sache?
Momentan habe ich vorne und hinten den MK III montiert und soweit bin ich damit auch sehr zufrieden. Aber vorne dürfte es für meinen Geschmack etwas mehr Grip haben.

Dann bleibt eigentlich nur noch der Baron Projekt. Gerade der Gewichtszuwachs ist aber halt nicht ganz ohne, so dass ich mir das überlegen würde, wenn Du „eigentlich sehr zufrieden“ mit MK3 vorn und hinten bist.
 
Ich habe beide und der CrossKing hat definitiv nicht mehr Grip als der MK3. Wie Carpman bereits gesagt hat bleibt eigentlich nur der Baron aber der ist nicht nur gewichtstechnisch auf nem anderen Level sondern auch der Grip ist drei Stufen drüber!
 
Hat jmd nen direkten Vergleich von MK II 2,4 und MK III 2,3 für vorne?
Dichtigkeit ist nicht wichtig fahre eh Schlauch. Vor allem weil der neue ein gutes Stück leichter ist und laut Datenbank nur unwesentlich schmäler :ka:
 
Hat jmd nen direkten Vergleich von MK II 2,4 und MK III 2,3 für vorne?
Dichtigkeit ist nicht wichtig fahre eh Schlauch. Vor allem weil der neue ein gutes Stück leichter ist und laut Datenbank nur unwesentlich schmäler :ka:


Der MKII ist in 2.4 schon etwas voluminöser als der MKIII in 2.3.
Wenn Dir die RaceSport-Variante (nur beim MKII) von der Pannensicherheit reicht, sollte das Gewicht wieder passen.
Den MKIII möchte ich generell nicht am Vorderrad fahren, mir hat er am Hinterrad schon zu wenig Grip gehabt.
Ja, er rollt recht gut...das war es aber auch mMn. schon.

Welchen Hinterreifen fährst Du denn? Ich würde für vorne eher den CrossKing 2.3 Protection nehmen..oder auch vorne und hinten.
Vermutlich würde ich aber für hinten den (aktuellen) TrailKing 2.2 Protection nehmen....des ergibt eine schöne Allmountain-Kombi die auch gut rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MKII ist in 2.4 schon etwas voluminöser als der MKIII in 2.3.
Wenn Dir die RaceSport-Variante (nur beim MKII) von der Pannensicherheit reicht, sollte das Gewicht wieder passen.
Den MKIII möchte ich generell nicht am Vorderrad fahren, mir hat er am Hinterrad schon zu wenig Grip gehabt.
Ja, er rollt recht gut...das war es aber auch mMn. schon.

Welchen Hinterreifen fährst Du denn? Ich würde für vorne eher den CrossKing 2.3 Protection nehmen..oder auch vorne und hinten.
Vermutlich würde ich aber für hinten den TrailKing 2.2 Protection nehmen....des ergibt eine schöne Allmountain-Kombi die auch gut rollt.
Fahre hinten den CK 2.3 als Protection mit dem ich echt zufrieden bin. Vorne bin ich bisher den Highroller 2.3 3C MaxTerra gefahren mit dem ich aber nicht zufrieden war, weil mir der Übergang von Mittel- zu Seitenstollen zu unharmonisch ist. Das macht mich immer etwas unsicher wenn der Reifen kurz rutscht auch wenn er sich dann mit den Seitenstollen fängt. Den MK II in 2.4 hatte ich noch zu Hause, der TK scheint mir optisch auch eher einen ungleichmäßigen Übergang zu haben :ka:

Das taugt mir halt am CK, dass er schön rund und gleichmäßig ist :daumen:
 
Moin!
Ich möchte mal in die Welt von 2.6er Reifen eintauchen und bin momentan so ein bissel am suchen was mir gefallen könnte.
Da ich in der Vergangenheit schon mal Contis hatte (MK2 und X King) und eigentlich sehr zufrieden war bin ich am überlegen wieder welche zu nehmen.
Einsatzgebiet ist an meinen Jeffsy klassisches All Mountain mit sporadischen Bikeparkbesuchen.
Welche Kombi ist dafür gut geeignet?
Baron zu viel? Den MK 3(?) hinten?
Was würde denn den Schwalbe Magic Mary und dem Hans Dampf oder Nobby Nic am nächsten kommen?

Gruß aus dem Harz
 
Baron vorne + MK 3 hinten kommt dem am nächsten.
ABER! 2.6 baron hat nicht die Profilhöhe wie der 2,4 baron. solange kein schlamm und tiefer boden funktioniert er sehr gut.
Cool Danke für deine Antwort :daumen:
Der Baron gerade in 2.6 wird doch als Das Gripmonster bezeichnet :ka:
Ich hab gestern die Combi mal bestellt und bin tierisch gespannt wie sich die Contis und 2.6er so fahren läßt:daumen:
 
Ich bin am Wochenende die TrailTrophy Harz mit Kaiser vorn und hinten gefahren. Es war total schlammig und hat geregnet am Samstag, am Sonntag waren einige Hardpack Passagen dabei. Ich habe mich nie unsicher gefühlt und Grip war auch genügend da. Dort wo er nicht da war, hätte auch jeder andere Reifen versagt.

Für mich die perfekte Reifenwahl. Im Winter muss ich noch testen aber da ist man meist langsamer unterwegs.
 
Eine Kombination aus MK III in 29x2.3 und TK II in 29x2.4 für mein Trek Fuel EX...

Ist sowas sinnvoll als Allrounder für alles von Waldautobahn bis zu schlammigen Hometrails mit Steinen und Wurzeln?
Wenn ja, welcher Reifen macht wo (vorne/hinten) mehr Sinn?
 
Würde vorne zum Baron und hinten zum MK3 tendieren. Vorteil der Baron kann auch im Nassen ganz gut und der MK3 rollt wirklich ordentlich und hat auch noch halbwegs Bremsgrip. Fahre die Kombi immer auf meinem Enduro auf den Hometrails. Im Bikepark oder wenn es dann richtig zur Sache geht wechsel ich auf richtige DH Reifen.
 
Eine Kombination aus MK III in 29x2.3 und TK II in 29x2.4 für mein Trek Fuel EX...

Ist sowas sinnvoll als Allrounder für alles von Waldautobahn bis zu schlammigen Hometrails mit Steinen und Wurzeln?
Wenn ja, welcher Reifen macht wo (vorne/hinten) mehr Sinn?

Ich denke mal MK3 hinten und TK2 vorne macht am meisten Sinn.
Ich fahre vorne und hinten den MK3, werde aber vorne wohl auch auf den TK2 wechseln.
 
Ich denke mal MK3 hinten und TK2 vorne macht am meisten Sinn.
Ich fahre vorne und hinten den MK3, werde aber vorne wohl auch auf den TK2 wechseln.

So hab ich's jetzt mal gemacht. Ich hätte gedacht, der TKII wäre voluminöser auf der 30er Felge.
Leider sitzt der TK noch nicht 100%ig. Hoffentlich setzt er sich über Nacht noch etwas, ich hab ihn jetzt mal auf 3 Bar gepumpt und die Stellen an denen es noch hakt mit Easy Fit eingeschmiert...
 
Gestern den 2.6 Baron und MK3 verbaut.
Ging wunderbar und tubeless sofort dicht. Da hat Conti sich echt weiter entwickelt:daumen:
Jetzt gilt es den richtigen Luftdruck zu finden, eben auf ner Probefahrt rollte es sich zwar sehr leicht aber noch ganz schön hart (1,4v; 1,6h).
 
Zurück