Continental MTB Reifen

Taugt der CK 2.2 bzw. CK 2.3 eigentlich auf 30 mm breiten Felgen? Oder sollten die Felgen für die beiden schmaler sein?
Ich formuliere es mal so, die Contis fühlen sich von der Profilanordnung auch auf schmaleren Maulweiten wohl. Wenn du sehr niedrige Luftdrücke fährst, verstärkt sich bei breiten Maulweiten das direkt Fahrgefühl noch etwas, andere nennen es auch Self-Steering.
 
Der CK 2,3 wird wohl wie mein MK3 auf 30mm so 60mm breit werden.
Der MK rollt mit genug Druck eher nur auf den Mittelstollen vorne, also völlig korrekt.
Weit entfernt von zu gezogen, Conti empfiehlt ja bis 28 oder 29mm Felgen.
 
Ich hatte Conti diesbzgl mal geschriebenund mir wurde von einem Ing 27mm als der Sweet Spot um den entwickelt wurde genannt. Das sollte also definitiv gut passen, auch aus Sicht der Theoretiker.
 
Danke für eure Antworten.

Einige kennen ja auch den Barzo im Vergleich zum CK. Gibt es aus eurer Sicht jeweils Vor- und Nachteile?

Ich würde jeweils Protection bzw. TNT nehmen.
 
Nee, aufgrund meiner 120 kg Systemgewicht fahre ich eh nicht so niedrige Drücke.
Ich fahre gerade rk 2,05/ck 1,85 Bernstein Tubeless auf einer Felge mit 27,5mm iw bei 112 kg nackig.
Der CK gefällt mir vorne richtig gut, und der rk generiert bei wenig Luftdruck auch ordentlich Traktion im steilen und matschigen Untergrund

Das mit dem self steering konnte ich bisher nicht feststellen. Habe wahrscheinlich noch einen zu hohen Druck vorne. Wobei ich noch teste, wie weit ich noch runter gehen kann. Beim RK hinten geht allerdings nichts mehr. Wird dann auf schnellen Schotterabfahrten schon recht schwammig. Hat sich zumindest so angefühlt.

Mir gefällt der CK ein wenig besser. Aber schwer zu beschreiben.
Den Barzo 2,25 TLR bin ich schon auf einer 30er Felge vorne gefahren. Auch sehr gut, hat mir aber ein paar Steine hoch geschleudert. Ob Zufall oder ob das öfter passiert, weiß ich nicht.

Wenn du den CK auf einer 30er Felge fahren willst, dann nimm doch für vorne den 2,3 RS.
 
Jepp, speziell die Bernsteins funzen relativ problemlos aufgrund der zusätzlichen Gummischicht auf den Flanken. Der Laufflächen-Aufbau ist eh identisch zu den aktuellen Protections.
 
Auf der 18mm Felge kommt der 2,3 CK auf 57mm.
Der 2,2 CK am Hinterrad kommt auf 52mm.
Kommt mir allerdings sehr schmal vor.
Hab ich vielleicht falsch gemessen?
 

Anhänge

  • PXL_20210612_110855093.jpg
    PXL_20210612_110855093.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 197
  • PXL_20210612_111009229.jpg
    PXL_20210612_111009229.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 169
Moin
Ich habe gestern einen leicht gebrauchten Baron Protection 29x2,4 geschenkt bekommen. Der soll nun an das Vorderrad.
Aktuell fahre ich v/h ja noch immer die Maxxis Forekaster, da meine bisherige Wunschkombo v/h DHR2 MT und Dissector MT noch immer nicht eingetroffen ist (nun storniert)

Ein Bikeshop in der Nähe hat aktuell noch entweder Cross King Prot. 29x2,3 oder Trail King Prot. 29x2,4 auf Lager.
Für hinten würde der CK 2,3 wohl eher passen, kostet aber mehr als der TK!?

Fahre nach wie vor viel Asphalt während der Woche und am WE Forstwege und Flowtrails (Eher sandig mit hartem Untergrund)
 
hab mir einfach ma paar pellen bestellt.
aktuell fahr ich RK am ht vorn u. hinten.
vorn is es mittlerweile schweizer käse.... deswegen nummer sicher und nen RK mitbestellt.
welche kombi würdet ihr fahren?
ich würde jetzt RK vorn und und pirelli hinten da der vielleicht noch schneller ist?

hat schon jemand ne idee wie ich es hinbekommen kann, die reifen zu wiegen (ohne die pappe) und aber im notfall wieder an bike24 ohne probleme zurücksenden kann?
 

Anhänge

  • IMG_20210629_184004.jpg
    IMG_20210629_184004.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 114
Zurück