Sollte man Revo Sealant für Conti Reifen nehmen oder geht auch ein anderer Hersteller ?
Fährst du hinten den Dissector in der Dual Gummimischung ?Ist genau meine Kombi
Wie zufrieden bist du mit der Kombi Baron AP/ Dissector ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte man Revo Sealant für Conti Reifen nehmen oder geht auch ein anderer Hersteller ?
Fährst du hinten den Dissector in der Dual Gummimischung ?Ist genau meine Kombi
Sollte man Revo Sealant für Conti Reifen nehmen oder geht auch ein anderer Hersteller ?
Ich dachte die Conti Reifen wären schwer dicht zu bekommen wegen der Blackchili Mischung und die bräuchten deshalb das Revo Sealant welches extra dafür entwickelt wurde.Nimm worauf du Lust hast, dem Reifen ist es egal
Ich würde lediglich darauf achten eine ammoniakfreie Dichtmilch zu nehmen.
Hab den Baron erst draufgezogen, mir fehlen zum Losfahren gerade noch Teile. Mit dem Kaiser oder DHF vorne ist der Dissector aber sehr geil. Vorm Dissector hatte ich hinten DHR2 2.4 und High Roller 2. Der Dissector Dual gefällt mir als Allrounder sehr sehr gut. Rollt Touren-tauglich (bei mir bis 60km/1500hm), bremst genügend gut und grippt sehr gut auf den Seitenstollen. Vorne war der DHF WT 2.5 MT Exo immer der Allrounder dazu, das viel direktere Fahrverhalten und die Karkasse des Kaiser PA find ich aber nochmal klar besser. In der Ebene bei höherer Trittgeschwindigkeit war der DHF gefühlt aber doch dankbarer. Mit dem Baron versuche ich mich jetzt nochmal an was anderem. Insb ist er etwas leichter als der Kaiser, was imho vorne mehr ausmacht als der reine Rollwiderstand durch Mischung/Profil.Sollte man Revo Sealant für Conti Reifen nehmen oder geht auch ein anderer Hersteller ?
Fährst du hinten den Dissector in der Dual Gummimischung ?
Wie zufrieden bist du mit der Kombi Baron AP/ Dissector ?
Revo ist ammoniakfrei und dichtet sehr gut. Lässt sich aber etwas schwerer aus einem Reifen putzen, wenn Du den wiederverwenden willst.Sollte man Revo Sealant für Conti Reifen nehmen oder geht auch ein anderer Hersteller ?
Das ist eine alte Forumslegende, die seit 2018 nicht mehr zutrifft.Ich dachte die Conti Reifen wären schwer dicht zu bekommen wegen der Blackchili Mischung und die bräuchten deshalb das Revo Sealant welches extra dafür entwickelt wurde.
...
Würde den Diss MT nehmen. Dual kann nix bei Nässe, der Baron aber viel. MT rollt ok auf dem DissGuten Tag ich brauche mal Euren Rat.
Ich steige gerade auf 29er und Tubeless um.
Vorne werde ich einen Baron 2,4 AP und hinten einen Maxxis Dissector Dual montieren.
Welche Milch und welche Menge sollte ich einfüllen ?
Sollte ich die Reifen von innen behandeln
also reinigen und Milch auftragen ?
Was ist sonst noch wichtig ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der Dissector Dual ist schon auf einem Komplettrad in der 4 K € Preisklasse.Würde den Diss MT nehmen. Dual kann nix bei Nässe, der Baron aber viel. MT rollt ok auf dem Diss
Milch: egal, ich nehme immer 60ml
Meistens gibt bei mir die Karkasse vorm Gummi aufWie lange fahrt ihr eure Contis so? Ich tue mich immer schwer den Zeitpunkt zu finden an dem ich jetzt sage es ist Zeit zu wechseln. Ich weiss es wird hier nicht DIE pauschale Antwort geben - geht mir nur etwas um Erfahrungsaustausch.
Bin bisher Kaiser, Baron und Trailking gefahren. Da bei BCC die Gummimischung ja nicht nur die ersten paar mm umfasst, ist der Gewöhnungseffekt auch größer beim Abfahren des Profils. Es wird halt nicht schlagartig anders.
Beim Trailking am HR fällt es mir leichter, da die Stollen auch nicht so groß sind wie z.B. beim Kaiser oder Baron - da wird die Bremsperformance irgendwann wirklich schlecht. Beim Kaiser am VR ist das aber anders. Aktuell sieht man an meinem VR an den mittleren Profilblöcken z.B. nicht mehr die Riefen, aber die Blöcke selbst sind noch recht hoch. Tauscht ihr da schon?
Irgendwann altert das Gummi und die Performance, speziell auf Hardpack, leidet drunter. Das geht je nach Sonneneinstrahlung schon mal recht schnell. Man sieht es dem Reifen an wenn das BCC spröde wird, feinste Haarrisse am Laufstreifen / Profil. In tieferen Böden funktioniert der deswegen aber immer noch, rutscht halt etwas früher auf nassen Steinzeugs oder Asphalt. Also spätestens dann tauschen oder wenn das Profil so weit abgefahren, das du Probleme bekommst.Wie lange fahrt ihr eure Contis so? Ich tue mich immer schwer den Zeitpunkt zu finden an dem ich jetzt sage es ist Zeit zu wechseln. Ich weiss es wird hier nicht DIE pauschale Antwort geben - geht mir nur etwas um Erfahrungsaustausch.
Bin bisher Kaiser, Baron und Trailking gefahren. Da bei BCC die Gummimischung ja nicht nur die ersten paar mm umfasst, ist der Gewöhnungseffekt auch größer beim Abfahren des Profils. Es wird halt nicht schlagartig anders.
Beim Trailking am HR fällt es mir leichter, da die Stollen auch nicht so groß sind wie z.B. beim Kaiser oder Baron - da wird die Bremsperformance irgendwann wirklich schlecht. Beim Kaiser am VR ist das aber anders. Aktuell sieht man an meinem VR an den mittleren Profilblöcken z.B. nicht mehr die Riefen, aber die Blöcke selbst sind noch recht hoch. Tauscht ihr da schon?
So sieht mein Raceking Protection nach ca. 5.000km aus.
Die von Schwitte beschriebenen Haarrisse sind auf beiden Reifen entlang des Laufstreifens zu sehen. Dort suppt es an der Karkasse auch am meisten raus.
By the way - da ich mit den abgelutschten Contis jetzt meinen ersten Platten seit 20 Jahren eingefahren habe (habe unterwegs etwas Luft abgelassen, müssten aber noch 1,5 bar gewesen sein, reichte aber bei einer Abfahrt auf feinem Forstweg, dass ich soviel Luft verloren habe, dass ich kaum noch richtig lenken konnte. Muss wohl Burping gewesen sein, wenngleich ich eigentlich nur im Stehen den Weg runtergerollt bin.)
Jetzt kommt das eigentlich zu sagen gewollte
Ersatzweise habe ich meine alten Schwalbe Rocket Rons drauf. Selbst wenn ich diese Holzreifen mit 0,2 Bar weniger als bei den Contis fahre, habe ich plötzlich taube Finger und mein Arsch tut weh. Die Dinger rollen zwar ganz gut, haben aber eine im Vergleich so schlechte Eigendämpfung, dass ich keine Lust verspüre auf den Bock zu steigen.
Somit bleibe ich Conti Fanboy. Auf immer und ewig. Großes schwör.
was ist denn ein "Trail-Hardtail"? Und was wiegst Du/welche Untergründe?Ich suche für mein Hardtail neue Reifen die etwas besser mit Matsch klar kommen als die WTB Ranger.
Dachte, die Mountain Kings wären gar nicht so übel (Nobby Nic scheint eh ausverkauft in der Ausführung die ich gern hätte). Aber ich sehe die oft in Kombination mit Trail King oder einem anderen Reifen vorne.
Wann macht das Sinn? Welche Kombi würdet ihr für so mittelmäßiges Trail-Fahren auf nem Hardtail nehmen? Ich wohne eh mehr oder weniger im Wald und habe nur sehr wenige km Asphalt zu bewältigen.
Wenn ich mir das Profil des WTB Ranger anschaue, dann wäre der CrossKing auf jeden Fall einen kleinen Schritt besser, der MountainKing III eine sehr großen Schritt. Die Kombi Baron vorne und MKIII hinten bin ich im ersten Winter nach dem Wiedereinstieg auf dem HT gefahren. Das war schon ein deutliches Plus an Grip. Aber als ich den im Frühjahr wieder runter genommen hatte, das war ein Gefühl, als ob ich die Bremse gelöst hätte die vorher leicht blockiert war.Ich suche für mein Hardtail neue Reifen die etwas besser mit Matsch klar kommen als die WTB Ranger.
Dachte, die Mountain Kings wären gar nicht so übel (Nobby Nic scheint eh ausverkauft in der Ausführung die ich gern hätte). Aber ich sehe die oft in Kombination mit Trail King oder einem anderen Reifen vorne.
Wann macht das Sinn? Welche Kombi würdet ihr für so mittelmäßiges Trail-Fahren auf nem Hardtail nehmen? Ich wohne eh mehr oder weniger im Wald und habe nur sehr wenige km Asphalt zu bewältigen.
Mmmh, was der MKIII gut kann ist Selbstreinigung. Ob er aber jetzt der Schlammreifen ist....? Profiltiefe ist mittig eher gering. CK2.3 ist da eher das Stachelschwein, wenn auch die Profiltiefe mittig auch eher überschaubar ist. Bin die letzten Winter aber immer mit dem 2.3er CK v. und h. auf dem XC/DC-Fully durch die Winter, mir reicht der. Soll ja auch noch etwas rollen die Karre.Da du ja explicit nach Matsch gefragt hattest: MKIII v+h.