Continental MTB Reifen

Denke die Entscheidung muss ich nur noch zwischen dem CrossKing 2.2 und 2.3 für vorne fällen, wobei ich zu 2.3 tendiere...
Bei mir ist schon zwischen X-King 2.4 (Vorgänger des Cross King 2.2) und Race King Protection kombiniert, der Gripunterschied deutlich spürbar. Ich wäre skeptisch, ob der mit größeren Stollen versehene 2.3 in der Hinsicht noch gut harmoniert.
 
Bei mir ist schon zwischen X-King 2.4 (Vorgänger des Cross King 2.2) und Race King Protection kombiniert, der Gripunterschied deutlich spürbar. Ich wäre skeptisch, ob der mit größeren Stollen versehene 2.3 in der Hinsicht noch gut harmoniert.
CK 2,3 RS / RK 2,2 Prot ist für mich „die eins für alles“ XCDCMarathon-Kombi seit Jahren. Ziemlich unkreativ, funktioniert immer gleich. Leider ja endlich 🤷🏼‍♂️
Bei Nässe wäre Wolfpack besser
 
Für Sommer, Waldautobahn sollte der Cross King Protection 2,2 vorne auch reichen 🤔
Der 2,3er Race Sport ist ja leider aktuell nirgends zu bekommen
 
hier noch ein Test aus der Bike, der ganz gut zeigt, wie brutal gut die neuen Contis (getestet wurde hier die Trail Endurance Karkasse/Mischung) rollen:
Anhang anzeigen 1593828

Krypto RE = viertschnellster Reifen im Test, obwohl er einer der schwersten ist.
In dem test les ich raus das der schwalbe in soft besser rollt als der krypto fr in trail endurance. Und der re nur 0,3 w besser als der soft.
Finde die schwalbe soft mischung schon gripiger als trail endurance.
Durchschlagwerte trotz geringeren gewicht auch besser. Die trail endurance haben diese flexible ballongewebeseitenwand.
Jetzt wäre mal interessant ob die enduro Mischung von conti wirklich schneller ist wie man im forum liest.
Trail soll ja in soft kommen.

Trail endurance vs speedgrip hat sich bei meinem individuellen eigentest bestätigt.

IMG-20230106-WA0006.jpg
 
In dem test les ich raus das der schwalbe in soft besser rollt als der krypto fr in trail endurance. Und der re nur 0,3 w besser als der soft.
Finde die schwalbe soft mischung schon gripiger als trail endurance.
Durchschlagwerte trotz geringeren gewicht auch besser. Die trail endurance haben diese flexible ballongewebeseitenwand.
Jetzt wäre mal interessant ob die enduro Mischung von conti wirklich schneller ist wie man im forum liest.
Trail soll ja in soft kommen.

Trail endurance vs speedgrip hat sich bei meinem individuellen eigentest bestätigt.

Anhang anzeigen 1615059
Die neuen Contis sind richtig gut, da kann man nicht meckern. Aber die W-Unterschiede da sind ja echt eher egal...

Und das die Mary ein extrem guter Reifen ist wird auch nur hier im Barongedächtnisverrein bestritten.😉

Aktuell stellt sich aber das Problem eh kaum, weil man die contis eh kaum kriegt. Also Mary vorne und hinten irgendwas nach Lust und Laune. Bekommt man wenigstens.
 
[...]
Barongedächtnisverrein bestritten.😉

[...]

🤣da war ich auch lange Mitglied...bin jetzt in die T9 Metzgerinnung eingetreten, da gibts auch lekka Speiseeis✌

Nach @525Rainer aufschlussreichen Reifentest und den Ausagen unseres örtlichen Versuchsleiters werde ich auch mal versuchen so einen Krypto zu beschaffen.

M.
 
Aber die W-Unterschiede da sind ja echt eher egal...
Individuelle abwägung.
Bei einem hinterradreifen der klasse trail ist es das was mich auf jedenfall interessiert. Danach wähle ich die karkasse die gerade noch so hält und profil soll da sein.
Semis mag ich nicht aus vielerlei gründen.

Das es bald soft in trail karkasse gibt ist das gleiche nachsteuern wie bei schwalbe. Das positiv. Dann gibt es auch für vorne ein äuquivalent.

Aber "es ist eigentlich egal" ist die häufigste redewendung hier im forum. Seltsamerweise passen die räder nicht immer zu den aussagen. viele haben im zeitraum von 2 jahren mehr gabeln und dämpfer am rad als ich in meiner gesamten bikehistorie 🤷
Reifen wechseln ist das billigste und maximal wirksamste material tuning das es gibt.
 
Individuelle abwägung.
Bei einem hinterradreifen der klasse trail ist es das was mich auf jedenfall interessiert. Danach wähle ich die karkasse die gerade noch so hält und profil soll da sein.
Semis mag ich nicht aus vielerlei gründen.

Das es bald soft in trail karkasse gibt ist das gleiche nachsteuern wie bei schwalbe. Das positiv. Dann gibt es auch für vorne ein äuquivalent.

Aber "es ist eigentlich egal" ist die häufigste redewendung hier im forum. Seltsamerweise passen die räder nicht immer zu den aussagen. viele haben im zeitraum von 2 jahren mehr gabeln und dämpfer am rad als ich in meiner gesamten bikehistorie 🤷
Reifen wechseln ist das billigste und maximal wirksamste material tuning das es gibt.
Seh ich genauso…. Deswegen wechsele ich ja gerne Reifen/Laufräder.
Und daher fand ich eigentlich den 800g Purgatory trocken sensationell… hab das Ding nicht gestanzt bekommen, ok auf Bremse und Kurve und rollte Klasse.
 
War ein 2,3er. Sollte 750g wiegen und war bei 810g. Weiß war nicht mehr genau, wie der hieß. Control? War bei 60mm, als ein bisschen gefahren.
Hatte mein Buddy dann auch auf seinem Yeti130. Auch nicht kaputt bekommen
ja, war der alte Control mit dem neuen Profil (bevor dann T5/T7 kam). War bei mir relativ schnell salamifiziert ;)
 
Es wäre genial, wenn Continental anfangen würde klassische Double Compounds mit mehr Grip auf der äußeren Lauffläche einzusetzen. Ein Ruban mit Black Chili allein könnte so vom Trekking-, Gravel- bis XC-Bereich schon ein weites Feld abdecken. Würde die Reifen aber vermutlich noch einmal deutlich verteuern.
 
Ist der Kryptoal oder Argotal in der Soft Mischung am Vorderrad gut fahrbar? Fahre eigentlich gerne Supersoft vorne, nur seit längerem sind die Reifen in der Downhill Karkasse nur sehr schwer zu bekommen.
 
Also, den enthusiastischen Ausdruck "sensationell" würde ich nach meiner Erfahrung doch arg relativieren.:D
Den Argo Enduro/Soft kann ich im Nassen über Wurzeln und Steinen nur als eher bescheiden bezeichnen.
Auf feuchtem, weichem, schlammigem Waldboden tut er das was er soll dagegen recht gut.
Da muss auch supersoft vorne hin, dann begeistert er vielleicht mehr. Ich finde den beeindruckend gut, muss man aber leider sh karkasse fahren ...aber lohnt
 
Soft hat auch den Vorteil etwas weniger eine Steinschleuder zu sein.
Für weichere/natürlichere Böden mag ich den Argo in soft vorne sehr gerne.
 
Hi Leute
Da es nun zu meinem Entsetzen keinen Baron mehr gibt, welchen der neuen Contis würdet ihr am ehesten als Nachfolger des Barons sehen?
Gruss
Rein vom Profil her hab ich mich als Ersatz für den Argotal entschieden. Da er zu der Zeit nicht anders verfügbar war fahr ich ihn vorne in DH Supersoft und bin mehr als zufrieden damit.
 
Der Baron war wohl zwischen Kryptotal und Argotal einzuordnen.
Viel Schlamm und weich --> Argotal, mehr feste Böden --> Auch Argotal
aber in Supersoft. Ich werde demnächst am VR einen Baron fahren, weil ich den vorhanden Gummi am neuen Rad erst einmal runter fahren will. Da werde ich dann berichten können. Ich glaube, dass das nicht gut ausgeht für den Baron.
 
Na ja, was erwartest du? Das ist ein mittelweicher Reifen mit viel Negativprofil. Ein Shorty Maxxterra oder eine Mary Soft verhält sich nicht viel anders.

Der Conti rollt halt besser als die beiden, das finde ich schon mal einen Fortschritt.
Das ein Reifen in Mischung Soft nicht so schnell abrutscht als einer in Mischung Normal. Meine Überlegung.
Nach Deiner Theorie müsste ja dann ein Argotal in Supersoft noch mehr (ab)rutschen.
 
Zurück