Continental MTB Reifen

aber in Supersoft. Ich werde demnächst am VR einen Baron fahren, weil ich den vorhanden Gummi am neuen Rad erst einmal runter fahren will. Da werde ich dann berichten können. Ich glaube, dass das nicht gut ausgeht für den Baron.
Da bin ich gespannt. Ich habe meine Enduro Soft Kryptotal wieder verkauft, weil ich im Vergleich zu Baron / Trailking das Gefühl hatte, eine Bleiente zu bewegen. Der Gewinn an Laufruhe, Dämpfung und Grip war mit den Kryptos schon deutlich - aber eben auch die Trägheit und der deutlich erhöhte Rollwiderstand.
Hier wurde ja mehrfach geschrieben, dass "soft" besser rollt als Trail Endurance, dass der Trailking deutlich schlechter rollen würde etc. - das kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Mit den Kryptos lag mein Schnitt bei ähnlichen Bedingungen und bei gleichem Druck ca. 2 bis 3km/h unter der Baron / TK Kombi.

Ich probiere jetzt mal Onza Aquila / Ibex TRC, ggf mit Tannus tubeless Insert. Da ich den Trailking bisher nur einmal gestanzt habe (bei 1,8 bar / ca 85kg fahrfertig), könnte das klappen.
 
Baron hat das gewicht der trail endurance range. Mein 29er 2.4 protection apex wiegt mit 990g weniger als der xylotal in 27,5 trail endurance. Heutzutage ist das eher down country für nasse tage.
 
Baron hat das gewicht der trail endurance range. Mein 29er 2.4 protection apex wiegt mit 990g weniger als der xylotal in 27,5 trail endurance. Heutzutage ist das eher down country für nasse tage.
Wenn der Baron auf hartem Boden nicht so eine Sau wäre, würde ich ihn wohl auch weiter fahren, denn auf natürlichem, wechselnden Untergrund mit Steinen, Wurzeln etc fand ich den immer ziemlich gut. Aber in flotteren Kurven auf festem Boden schmiert er gerne mal unvermittelt und schlagartig weg - auf die Weise habe ich schon einige Male eine Bodenprobe genommen.
Die Kryptos waren da eine Offenbarung, den Grenzbereich hätte ich mir ganz neu erarbeiten müssen. Man hat ja so seine "Referenzkurven" - und die fühlten sich mit den Kryptos bei gewohnter Geschwindigkeit so dermaßen sicher an, dass es eigentlich schon fast wieder langweilig war.
 
Wenn der Baron auf hartem Boden nicht so eine Sau wäre, würde ich ihn wohl auch weiter fahren, denn auf natürlichem, wechselnden Untergrund mit Steinen, Wurzeln etc fand ich den immer ziemlich gut. Aber in flotteren Kurven auf festem Boden schmiert er gerne mal unvermittelt und schlagartig weg - auf die Weise habe ich schon einige Male eine Bodenprobe genommen.
Die Kryptos waren da eine Offenbarung, den Grenzbereich hätte ich mir ganz neu erarbeiten müssen. Man hat ja so seine "Referenzkurven" - und die fühlten sich mit den Kryptos bei gewohnter Geschwindigkeit so dermaßen sicher an, dass es eigentlich schon fast wieder langweilig war.
das hört sich aber eher nach dem 2,6er Baron an. 2,4er ist an Vorhersehbarkeit kaum bis gar nicht zu überbieten (78kg, bei 1,3-1,5 bar in einer nicht zu weichen 160er Gabel)
EDIT nach lesen von @frittenullnull für Murmelbahnen mag das evtl. sein, da hab ich auch immer auf den Gummibärkaiser 🥰 gewechselt. Im "normalen" natürlichen Wald wäre mir das nicht aufgefallen

@525Rainer evtl. ne neue Klasse: DoubledownCountry? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Baron auf hartem Boden nicht so eine Sau wäre, würde ich ihn wohl auch weiter fahren, denn auf natürlichem, wechselnden Untergrund mit Steinen, Wurzeln etc fand ich den immer ziemlich gut. Aber in flotteren Kurven auf festem Boden schmiert er gerne mal unvermittelt und schlagartig weg - auf die Weise habe ich schon einige Male eine Bodenprobe genommen.
Die Kryptos waren da eine Offenbarung, den Grenzbereich hätte ich mir ganz neu erarbeiten müssen. Man hat ja so seine "Referenzkurven" - und die fühlten sich mit den Kryptos bei gewohnter Geschwindigkeit so dermaßen sicher an, dass es eigentlich schon fast wieder langweilig war.
ist mir so im bikepark auf wirklich hartem und trockenem untergrund auch schon paar mal passiert. zum glück immer ohne bodenprobe…
bin dann im sommer immer den weichen dh kaiser gefahren, der war bei solchen bedingungen dann echt perfekt!
 
das hört sich aber eher nach dem 2,6er Baron an. 2,4er ist an Vorhersehbarkeit kaum bis gar nicht zu überbieten (78kg, bei 1,3-1,5 bar in einer nicht zu weichen 160er Gabel)
EDIT nach lesen von @frittenullnull für Murmelbahnen mag das evtl. sein, da hab ich auch immer auf den Gummibärkaiser 🥰 gewechselt. Im "normalen" natürlichen Wald wäre mir das nicht aufgefallen

@525Rainer evtl. ne neue Klasse: DoubledownCountry? :lol:
bin ich bei dir – im "normalen" natürlichen Wald auf hometrails hatte ich auch nie probleme ;)
wirklich eher auf murmelbahnen im murmelpardies sölden z.B.
 
das hört sich aber eher nach dem 2,6er Baron an. 2,4er ist an Vorhersehbarkeit kaum bis gar nicht zu überbieten (78kg, bei 1,3-1,5 bar in einer nicht zu weichen 160er Gabel)
EDIT nach lesen von @frittenullnull für Murmelbahnen mag das evtl. sein, da hab ich auch immer auf den Gummibärkaiser 🥰 gewechselt. Im "normalen" natürlichen Wald wäre mir das nicht aufgefallen

@525Rainer evtl. ne neue Klasse: DoubledownCountry? :lol:
Nein, ich spreche vom 2,4. Den habe ich sowohl am Banshee Spitfire als 27,5" als auch jetzt auf dem Banshee Prime als 29" gefahren.
Im Vergleich zu anderen Reifen (Minion DHF 3C MT, Vittoria Mazza) war das plötzliche rutschen in schnellen Kurven auf hartem Boden (und auch nur auf hartem Boden) schon auffällig.
 
Und wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann ist die Badehose schuld....
gibt halt Agrarökonomen, die beim lokalen Landwirtewettbewerb mitschwimmen wollen oder sogar bei Bauer trainiert für Olympia. Oder bei Strava für Landwirte den LOM holen 8-) und da ists dann manchmal hilfreich, den richtigen Traktorreifen unterm Hintern zu haben.
Und dass Großbauern vom WC Feld vermutlich mit nem Kettkarreifen fortballern eh klar
 
Trail / Enduro / DH ?
Endurance / Soft / Supersoft?
27,5 oder 29 ?

Meine Glaskugel ist aber aktuell kaputt.

Ok, andere Frage:

Kann jemand die Enduro mit der DH karkasse vergleichen ?
Ist die DH karkasse noch flexibel ?
Überlege mir am Hardtail gleich auf DH zu gehen, Gewicht ist mir relativ egal.
Nur will ich keine Karkasse die sich zu hart und steif anfühlt.
 
Ok, andere Frage:

Kann jemand die Enduro mit der DH karkasse vergleichen ?
Ist die DH karkasse noch flexibel ?
Überlege mir am Hardtail gleich auf DH zu gehen, Gewicht ist mir relativ egal.
Nur will ich keine Karkasse die sich zu hart und steif anfühlt.
Ich denke nicht, dass es da einen großartigen Unterschied gibt. Dafür liegen die Gewichte auch zu nah beieinander.
 
43859115-C00A-47BC-B5F4-2577145F326E.jpeg

schnee und endurance mischung, wirklich unfahrbar. kein grip, schlimmer wie maxterra
 
Zurück