Continental MTB Reifen

Keine Probleme hier mit W33i und W28i. Ehr das Gegenteil. Ja, Montage ist ein Kraftakt. Finde ich persönlich aber ehr gut und vertrauensvoll, wenn die Reifen/Felgenpassung recht stramm ist. Mir ist mal in einer schnell gefahrenen Kurve eine MM von einer Dt-Felge geflogen. Brauch ich def nicht nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat es den zweiten Argo DH SS zerstört.
Wieder ein übler Seitenschlag.
Ich vermute, dass die Kombi aus Syntace W33i-Felge und Argo DH SS einfach nicht harmoniert.
Die Montage war ja schon ein Grauen, aber war nach ca. einer Stunde erledigt.
Eine Tour hat er gehalten, dann war der Seitenschlag da. Wegen Luftverlust hatte ich den Schlauch gewechselt und beim befüllen ist der Mantel bei ca. 1,4 bar von der Felge gesprungen. Bei einem zweiten Versuch auch.
Von daher gehe ich davon aus, dass der Wulst/die Karkasse beschädigt ist.
Mal schauen was Conti jetzt dazu sagt.

die billigere lösung wäre zu lernen wie man einen reifen richig aufzieht.

wer da eine stunde rumwürgt sollte das besser jemand anderen machen lassen
 
So, jetzt hat es den zweiten Argo DH SS zerstört.
Wieder ein übler Seitenschlag.
Ich vermute, dass die Kombi aus Syntace W33i-Felge und Argo DH SS einfach nicht harmoniert.
Die Montage war ja schon ein Grauen, aber war nach ca. einer Stunde erledigt.
Eine Tour hat er gehalten, dann war der Seitenschlag da. Wegen Luftverlust hatte ich den Schlauch gewechselt und beim befüllen ist der Mantel bei ca. 1,4 bar von der Felge gesprungen. Bei einem zweiten Versuch auch.
Von daher gehe ich davon aus, dass der Wulst/die Karkasse beschädigt ist.
Mal schauen was Conti jetzt dazu sagt.
Syntace Felgen und Reifen muss man schonmal den Dreh raushaben.Mach mal demnächst ordentlich Spüli dran ,dann geht das von alleine.Ein DH22 ist eine andere Nummer wie der Aggro so mein Empfinden auf Syntace.Aber geht auch .
 
Auf meine Newmen Felge habe ich den Kryptotal R auch nur mit Hängen und Würgen drauf bekommen.
Da waren die Schwalbe entspannter zum Aufziehen.
Welche Newmen war das? Auf meine Evolution A30 gingen bisher alle Reifen aller Marken unproblematisch drauf. Krypto Enduro war auch super easy. Krypto DH war am aufwendigsten, ging aber auch nach ein paar Minuten mit ein bisschen Wasser und normalen Reifenhebern drauf.
Ohne Cushcore, das erhöht den Schwierigkeitsgrad natürlich deutlich.
 
Sollte eigentlich kein Problem sein. Ich folge seit Jahren einem Tipp hier im Forum und habe damit gute Erfahrungen gemacht, was in Deinem Fall wahrscheinlich auch gut wäre:
Ich reibe vor der ersten Tubelessmontage den Reifen innen mit Bürste und Scheuermilch aus, damit das ggf. noch enthaltene Trennmittel von der Herstellung abkommt. Damit hat die Dichtflüssigkeit besseren Halt zum möglichen Abdichten.
 
Hallo zusammen,
passt der Xynotal 27,5x2,4 in Soft Enduro als Universal Reifen zu einem 130mm Trailbike? Vorne Aktuell der "Butcher, GRID casing, GRIPTON® T9 compound, 29x2.3" verbaut, den würde ich noch runter fahren und später gegen den Kryptotal Enduro tauschen. 😃
 
Hallo zusammen,
passt der Xynotal 27,5x2,4 in Soft Enduro als Universal Reifen zu einem 130mm Trailbike? Vorne Aktuell der "Butcher, GRID casing, GRIPTON® T9 compound, 29x2.3" verbaut, den würde ich noch runter fahren und später gegen den Kryptotal Enduro tauschen. 😃
Geh auf Krypto RE. , nicht den Xyno.
Werde den Xyno Endurance noch aufbrauchen, dann wird´s wohl auch mal ein Krypto RE Enduro Soft werden (sofern Conti nicht noch ein Enduro-Casing mit Endurance auf den Markt wirft).
Blätter einige Seiten zurück wegen der Gummimischung !

Evtl. hilfreich:
Schlauch : X King 2.4 , Cross King 2.3 , MountainKing 2.3, machte der Krypto RE Trail Endurance von Beginn an den besten Eindruck.
X King / Cross King fuhr man nach einiger Zeit gegen die Stollen, der Krypto behielt sein Profil recht ordentlich bei.
Der MK hatte wohl zu viel Fläche die einen auf Asphalt bremste, merkte man bei Kurvenfahrt ganz deutlich. Gelände ? Oh Gott !
Alles hi. , nur gefühlt mit bald 21.000 KM, Messtechnik können andere.

Mit freudlichem Gruß
 
Warum Krypto und nicht Xyno? Ich fand den Xyno am Hinterrad eigentlich richtig gut.
Tjo der erste Eindruck ist halt seit fast 2000 KM (Xyno) unverändert. Der Krypto machte nichts schlechter !
Jemand der genau sieht was er in die Pedale drückt könnte hier ordentlich ausholen :D

Mir bleibt nur die grobe Variante bei buntem Streckenprofil ( kein Flachland ), wie fühle ich mich nach der Feierabendrunde 15 - 30 KM. Und wie sieht es am We aus nach 50 - 80 KM.

Am We wird selbstverständlich keiner rausgehauen, immer wieder daran erinnern: " 2x für den Körper,1x vom Körper.

Mit freundlichem Gruß
 
Servus,
da ich mit kaputtem Daumen zu Hause sitze, hab ich mal wieder zu viel Zeit mir über mein Bikesetup Gedanken zu machen 🙈

Bin am überlegen nächste Saison mal wieder ein paar neue Reifen zu testen und find die Contis ziemlich spannend, daher würden mich ein paar Erfahrungen zu folgenden Punkten interessieren:

Wie is der Grip vom Krypto Fr in SS auf feuchten/nassen Wurzeln?! Vergleichbar mit Asseguy in MG?

Rollt der Xyno in S deutlich schneller als der Krypto Re in S? Also so wie bei DHR2 und Dissector?

Kann jemand persönliche Erfahrungen beim Vergleich folgender Reifen bieten:

Krypto Fr DH SS 2.4 vs. Assegai DD MG 2.5 vs. WTB Vigilante Light/HighGrip 2.5

Krypto Re DH S 2.4 vs. DHR2 DD MT 2.4 vs.WTB Judge Tough Highgrip oder Fastrolling 2.4

Argo DH SS 2.4 vs. Shorty DD MG vs. WTB Verdict 2.5 Light/HighGrip

Xyno DH S 2.4 vs. Dissector DD MT 2.4 vs. WTB Trailboss Tough Fastrolling 2.4

Meine aktuelle Referenz sind die WTB‘s, die sind super … aber sowohl die Gummimisching wie auch die Profile sind schon ein wenig in die Jahre gekommen 😜
 
Servus,
da ich mit kaputtem Daumen zu Hause sitze, hab ich mal wieder zu viel Zeit mir über mein Bikesetup Gedanken zu machen 🙈

Bin am überlegen nächste Saison mal wieder ein paar neue Reifen zu testen und find die Contis ziemlich spannend, daher würden mich ein paar Erfahrungen zu folgenden Punkten interessieren:

Wie is der Grip vom Krypto Fr in SS auf feuchten/nassen Wurzeln?! Vergleichbar mit Asseguy in MG?

Rollt der Xyno in S deutlich schneller als der Krypto Re in S? Also so wie bei DHR2 und Dissector?

Kann jemand persönliche Erfahrungen beim Vergleich folgender Reifen bieten:

Krypto Fr DH SS 2.4 vs. Assegai DD MG 2.5 vs. WTB Vigilante Light/HighGrip 2.5

Krypto Re DH S 2.4 vs. DHR2 DD MT 2.4 vs.WTB Judge Tough Highgrip oder Fastrolling 2.4

Argo DH SS 2.4 vs. Shorty DD MG vs. WTB Verdict 2.5 Light/HighGrip

Xyno DH S 2.4 vs. Dissector DD MT 2.4 vs. WTB Trailboss Tough Fastrolling 2.4

Meine aktuelle Referenz sind die WTB‘s, die sind super … aber sowohl die Gummimisching wie auch die Profile sind schon ein wenig in die Jahre gekommen 😜
Argo DH SS 2.4 vs. WTB Verdict 2.5 Light/HighGrip sind beide in losen Böden super, fahren sich aber komplett anders. Der WTB fühlt sich dabei wesentlich indirekter, aber nicht unsicher an. Er kaschiert ganz gut, würde ich sagen. Der Verdict Light Ist aber, sobald der Boden härter und griffiger wird, früh am walken. Light- Karkasse eben... Der Argo fährt sich viel präziser.
 
Hallo zusammen. Als alter Sack mit 95 kg Systemgewicht (ich plus Rucksack) fahre ich Waldautobahnen in eher mäßigem Zustand, was ich technisch nicht kann, muss der Reifen ausgleichen. Ich fahre Touren von 50 und mehr km / 500 bis 1000 hm. Reifen sind tubeless.

Vor zehn Jahren bin ich auf den Conti Mountain King 29" 2.4" umgestiegen und dabei geblieben. Wobei der aktuell wohl nur noch als 2.3" verfügbar ist?

Vor einigen Jahren war ich in einem Trailkurs, die anderen hatten alle 2.5 und mehr Zoll Reifenbreite, dazu auch deutlich gröberes Profil, und durchwegs Enduroräder mit Federung um 160mm und mehr, während ich mit meinem Canyon Nerve AL 9.9 LTD und 120 / 110 mm Federweg daherkam. Abstiege gehörten bei dem Training tatsächlich dazu. Deshalb musste jeder Schutz tragen. Hochfahren hatte so keiner wirklich Lust. Naja. Da hab ich gemerkt, das ist nicht meine Welt, die Sturzgefahr wäre mir auch zu gefährlich.

Meine Frage des Tages: wurde der Mountain King als All Mountain Reifen abgelöst und durch welchen?
 
Argo DH SS 2.4 vs. WTB Verdict 2.5 Light/HighGrip sind beide in losen Böden super, fahren sich aber komplett anders. Der WTB fühlt sich dabei wesentlich indirekter, aber nicht unsicher an. Er kaschiert ganz gut, würde ich sagen. Der Verdict Light Ist aber, sobald der Boden härter und griffiger wird, früh am walken. Light- Karkasse eben... Der Argo fährt sich viel präziser.
Vielen Dank, genau solche konkreten Aussagen wollte ich … das is auch genau der Eindruck den ich vom Verdict hatte: super solange es tief und weich ist, aber undefiniert wenns härter ist.

Wie verhält sich der Argo denn auf Steinplatten?
 
Vielen Dank, genau solche konkreten Aussagen wollte ich … das is auch genau der Eindruck den ich vom Verdict hatte: super solange es tief und weich ist, aber undefiniert wenns härter ist.

Wie verhält sich der Argo denn auf Steinplatten?
Ich finde, der geht für das offene Profil tatsächlich noch gut auf Hardpack. Ich fahre den gerne...
 
Hallo zusammen. Als alter Sack mit 95 kg Systemgewicht (ich plus Rucksack) fahre ich Waldautobahnen in eher mäßigem Zustand, was ich technisch nicht kann, muss der Reifen ausgleichen. Ich fahre Touren von 50 und mehr km / 500 bis 1000 hm. Reifen sind tubeless.

Vor zehn Jahren bin ich auf den Conti Mountain King 29" 2.4" umgestiegen und dabei geblieben. Wobei der aktuell wohl nur noch als 2.3" verfügbar ist?

Vor einigen Jahren war ich in einem Trailkurs, die anderen hatten alle 2.5 und mehr Zoll Reifenbreite, dazu auch deutlich gröberes Profil, und durchwegs Enduroräder mit Federung um 160mm und mehr, während ich mit meinem Canyon Nerve AL 9.9 LTD und 120 / 110 mm Federweg daherkam. Abstiege gehörten bei dem Training tatsächlich dazu. Deshalb musste jeder Schutz tragen. Hochfahren hatte so keiner wirklich Lust. Naja. Da hab ich gemerkt, das ist nicht meine Welt, die Sturzgefahr wäre mir auch zu gefährlich.

Meine Frage des Tages: wurde der Mountain King als All Mountain Reifen abgelöst und durch welchen?
Servus,
Der MK ist weiter im Programm und passt auch zu Deiner Beschreibung was Du fährst. Alternativen wären z.B Schwalbe Noby Nick vorn und Wicked Will hinten, Kenda Regolith vorne und Booster hinten......
 
Den MK 3 kann ich aus eigener Erfahrung nur für hinten empfehlen. Vorne hat er mir weder genug Bremstraktion noch Kurvengrip gehabt. Hinten rollt er super, schwimmt aber gefühlt bei höheren Geschwindigkeiten auf losen Untergrund ein wenig auf und wird dann schwammig. Schwer zu beschreiben, aber fühlt sich komisch an.
Ich bin jetzt mit dem Nobby Nick vorn extrem glücklich, hinten das was gerade da ist.
 
Zurück