Continental MTB Reifen

Bin von Assegai MG / Diss MT auf Kryptotal Enduro FR/HR umgestiegen und vermisse den Grip nicht. Im Gegenteil. Fahren sich vorne beide fast identisch.
Maxxgrip bin ich selbst noch nicht gefahren. Dafür einige andere supersoft Mischen. Und mit keiner konnte der Krypto soft in puncto Nassgrip mithalten. Wem das vorne reicht (fahrbar ist das ja durchaus) hat Glück, und braucht nicht zum DH greifen. Oder er redet sich den EN schön.

Der Kryptotal hinten ist vom RW und vom Grip jedoch um Längen besser als der Diss.
Mehr Grip weil einfach deutlich agressiveres Profil, da geh ich mit. Aber daß ein EN soft wesentlich besser rollen soll als der Maxxterra? Weiß net. Und spätestens auf weicherem Untergrund rollt ein Disse schon noch besser als ein Krypto, da merkst einfach die Stollenhöhe.

Nein danke, 1,3 kg geht garnicht
Doch, geht wunderbar. Am zweiten LR Satz, im Bikepark oder beim Shuttlen, oder im Gebirge wenn es grob und steinig ist. Da hab ich Argo DH supersoft / Krypto DH soft am Enduro. Aber zum Touren fahren, oder auf moderaten Hometrails ist mir das halt auch zu schwer, und der Rowi geht zwar für die fette Kombo voll in Ordnung, aber unter gut rollen versteh ich dann doch was anderes.
 
Maxxgrip bin ich selbst noch nicht gefahren. Dafür einige andere supersoft Mischen. Und mit keiner konnte der Krypto soft in puncto Nassgrip mithalten. Wem das vorne reicht (fahrbar ist das ja durchaus) hat Glück, und braucht nicht zum DH greifen. Oder er redet sich den EN schön.


Mehr Grip weil einfach deutlich agressiveres Profil, da geh ich mit. Aber daß ein EN soft wesentlich besser rollen soll als der Maxxterra? Weiß net. Und spätestens auf weicherem Untergrund rollt ein Disse schon noch besser als ein Krypto, da merkst einfach die Stollenhöhe.


Doch, geht wunderbar. Am zweiten LR Satz, im Bikepark oder beim Shuttlen, oder im Gebirge wenn es grob und steinig ist. Da hab ich Argo DH supersoft / Krypto DH soft am Enduro. Aber zum Touren fahren, oder auf moderaten Hometrails ist mir das halt auch zu schwer, und der Rowi geht zwar für die fette Kombo voll in Ordnung, aber unter gut rollen versteh ich dann doch was anderes.
Ich fahr aktuell den Krypotal F in DHSS und bin echt top zufrieden mit dem Grip 😃
 
Wie ist der Kryptotal DH Super Soft im Vergleich zum Argotal DH Supersoft?

Hatte den Argotal bestellt, aber den entsprechende Kryptotal bekommen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das reklamier oder einfach den Kryptotal nehme. Es gibt mir darum, den besseren Allrounder zu nehme, der im Nassen mehr Grip bietet. Untergrund ist wurzelig, steinig und schmierig, aber doch eher hardpack als tief. Kryptotal Enduro Soft lässt im Sommer hier keine Wünsche offen, im Winter nehm ich aber jeden Grip, den ich kriegen kann.
 
Wie ist der Kryptotal DH Super Soft im Vergleich zum Argotal DH Supersoft?

Hatte den Argotal bestellt, aber den entsprechende Kryptotal bekommen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das reklamier oder einfach den Kryptotal nehme. Es gibt mir darum, den besseren Allrounder zu nehme, der im Nassen mehr Grip bietet. Untergrund ist wurzelig, steinig und schmierig, aber doch eher hardpack als tief. Kryptotal Enduro Soft lässt im Sommer hier keine Wünsche offen, im Winter nehm ich aber jeden Grip, den ich kriegen kann.
Kryptotal ist meiner Meinung nach der bessere Allrounder, im Nassen und Matsch ist der Argotal aber ne Ecke besser. Wenn es nass aber hardpacked ist, sehe ich wieder den Krypto vorne. Schwierig 😀
Ich fahre jetzt im Winter definitiv argotal.

Grundsätzlich finde ich aber Maxxgrip auf nassen Wurzeln und Steinen besser als Conti Supersoft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Argo ist halt gerade auf Hardpack eher kantig unterwegs. Die Seitenstollen schrappeln da schon, knicken aber auch nicht wild weg. Fahrbar ist das, und wenn man Stellenweise für tiefer aufgeweichte Böden gewappnet sein möchte, oder halt mehr Regenfahrten anstehen passt das.
Da isser dann natürlich in seinem Element.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand was zum Pannenschutz und Rollverhalten zwischen RK Protection, RK Shieldwall und Terra Hardpack sagen

Ich brauch irgendwas leicht rollendes für 80% Asphalt trocken im Winter was dem Rollsplit standhält, genutzt mit Schlauch TPU oder Butyl. Druck max 3 bar auf hookless
 
ja Ich kenne das Dilemma.

wegen hookless eben sehr limitierte Auswahl bei durchstichsfesteren Reifen aus dem City/Trekking Bereich. Conti hat da leider gar nix zu bieten. Schwalbe hätte den Almotion TLE.

Es gebe sonst noch die Möglichkeit Conti RK oder Terra Hardpack mit Tire Inserts + Schlauch zu fahren. Aber keine Ahnung ob das sinnvoll ist.
 
Dann bleibt mit nennenswertem Pannenschutz wohl tatsächlich nur Schwalbe, ein weiterer Grund weshalb sich mir die Sinnhaftigkeit dieser Konstruktionsart nie erschließen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch irgendwas leicht rollendes für 80% Asphalt trocken im Winter was dem Rollsplit standhält, genutzt mit Schlauch TPU oder Butyl. Druck max 3 bar auf hookless
Warum nicht Tubeless?
Und falls es um MTB Reifen geht, wer braucht 3bar?
Was meinst Du mit Rollsplit standhalten? Welcher MTB Reifen sollte damit Probleme haben?
Conti RK oder Terra Hardpack mit Tire Inserts + Schlauch zu fahren. Aber keine Ahnung ob das sinnvoll ist.
Insert + Schlauch macht keinen Sinn, das kann nur schlecht rollen.
Wozu überhaupt ein Insert auf Asphalt?
 
ja Ich kenne das Dilemma.

wegen hookless eben sehr limitierte Auswahl bei durchstichsfesteren Reifen aus dem City/Trekking Bereich. Conti hat da leider gar nix zu bieten. Schwalbe hätte den Almotion TLE.

Es gebe sonst noch die Möglichkeit Conti RK oder Terra Hardpack mit Tire Inserts + Schlauch zu fahren. Aber keine Ahnung ob das sinnvoll ist.
Wie breit sollen die Reifen denn sein?
Rollsplit sollte jeder normale Reifen aushalten können, und extra panndnsicher ist meist auch extra langsamer...

Der Terra hardpack ist ja nix anderes als der ehemalige Speed King. Guter Reifen, und auf Asphalt wohl eher unterfordert. Speziell wenn tubeless aufgebaut. Ansonsten den 4season. Gibt's mittlerweile in 35 mm.
 
1732903381178.png


Hoffentlich endlich im neuen Jahr, wäre neugierig die zu probieren.
 
Warum nicht Tubeless?
Und falls es um MTB Reifen geht, wer braucht 3bar?
Was meinst Du mit Rollsplit standhalten? Welcher MTB Reifen sollte damit Probleme haben?

Wie breit sollen die Reifen denn sein?
Rollsplit sollte jeder normale Reifen aushalten können, und extra panndnsicher ist meist auch extra langsamer...

Nach der Erfahrung der letzten Jahre ist mir das doch zu unsicher. Sobald hier das erste mal Schnee und Eis liegt streuen sie außer dem gewöhnlichen grauen Rollsplit irgendso ein spitzes weißes Zeug. Das hat sich bisher durch jeden MTB Reifen gebohrt und bleibt dann stecken. Nur festere Schichten wie bei den Marathons haben den Durchstich verhindert. Ich will im Winter einfach nur sorgenfrei fahren und habe deshalb die Almotion bestellt.
 
Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach neuen Reifen - fahre auf meinem Canyon Neuron aktuell v/h den Cross King 2.3 Protection und bin ganz zufrieden soweit. Habe allerdings das Gefühl die könnten etwas besser rollen - und da sich das Profil langsam verabschiedet müssen sie eh ersetzt werden...

Fahre sehr unterschiedliche Untergründe - zwischen Asphalt, Trails und auch mal nasser Waldboden ist eigentlich alles dabei.

Bin eigentlich Conti-Fan, mir aber nicht ganz sicher ob es da nicht bessere Alternativen gibt.
Was meint ihr?

Danke!
 
besser rollen als der CK und noch grip haben? falls deine Trails recht hart sind, könntest du den Mountainking noch testen. Der fährt vielleicht nicht besser, aber zumindest anders. besser rollen wäre der Raceking. aber der wird bei feuchtem Waldboden sicher die Segel streichen.
eigentlich hast du den passenden Reifen. Vielleicht den 2.2 hinten probieren. der sollte etwas leichter rollen.

Wenn du ausserhalb der Contiwelt schauen willst, da gibt es dann viel.
 
Wie Pilatus schon sagt, es gibt viele Alternativen ausserhalb der Conti-Produktpalette.
Mehr Grip und leichter rollen als der CK Protection dürfte aber schon schwierig werden, irgendwo wirst einen Kompromiss eingehen müssen.

Vielleicht mal hier etwas einlesen:
 
Naja, aber nur Krypto FR, beim RE nix Neues.
Und in der Trail Karkasse scheint der Krypto FR in Soft der einzig Neue.
Und beim Argo Trail nach wie vor zwei Breiten in der härtesten Mischung - wer braucht nen "Regenreifen" in hart/breit???
Is halt leider immer noch mega Lückenhaft. 😢

Ich geb's auf mit denen!
 
Ich habe es nun auch aufgegeben mit den Kryptos: Ich kann mich mit dem (für mich) oft komischen Kurvenverhalten des FR Enduro nicht anfreunden. Wird natürlich daran liegen, dass ich den Hightech Reifen nicht richtig bediene, aber auf lockerem Boden und auch auf Schotter macht er am Kurveneingang immer so einen kleinen Rutscher, bevor es ums Eck geht - als wenn die Kante erstmal irgendwo einhaken müsste. Nachdem es mich auf diese Weise ordentlich "gejackknived" hat und ich in einer bestens bekannten Kurve mit ordentlich Speed über den Lenker gegangen bin, hab ich aufgegeben.
Sowas habe ich mit anderen Reifen (Vittoria Mazza, Onza Aquila, Ibex, Conti Baron,...) nicht ein einziges Mal erlebt.
 
Zurück