Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

Mir geht es eher um das Rollen auf Asphalt in der Ebene. Wenn er da deutlich mehr Kraft braucht, dann fände ich das suboptimal.
Dann rate ich dir ganz klar beim 2.2er zu bleiben. Der rollt wesentlich besser als der dicke. Ich werde mir auch wieder den 2.2 Protection an das Hinterrad machen sobald der mit apex zu haben ist.
 

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Mir geht es eher um das Rollen auf Asphalt in der Ebene. Wenn er da deutlich mehr Kraft braucht, dann fände ich das suboptimal.
Ja, genau da hat der TK2.4 seinen Nachteil. Wegen der manchmal unvermeidlichen flachen Überführungspassagen fahre ich bei Alpen-X hinten MK. Zu Hause geht es bei mir nur steil hoch und wieder runter, da ist der TK 2.4 im Sommer optimal.
 
Nein, bzw es kann manchmal ein Kompressor von Nöten sein aber das finde ich nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ne andere Erfahrung machen müssen. Nach ner Woche war der 2,4er dicht und dann verlor der 2,2er wieder Luft. War bei mir der letzte Mist.
 
Kennt einer von euch das hier? Die Schrift löst sich auf und Gewebe ist zu sehen. Es sind allerdings MK 2 RS.
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 320
  • image.jpg
    image.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 248
Ist nichts besonderes bei diesen dünnen Karkassen.
Oft sterben auch erst die Karkassen obwohl das Profil noch gut ist.

Wieviel Luftdruck fährst du denn und wie schwer bist du ?
 
Ist nichts besonderes bei diesen dünnen Karkassen.
Oft sterben auch erst die Karkassen obwohl das Profil noch gut ist.

Wieviel Luftdruck fährst du denn und wie schwer bist du ?
Das ist eine gemeine Frage!
Ich bin 186 und wiege 96 kg, fahre je nach streckenverhältnissen ca. 2 bar v. und 2,2 hi. Auf einer 19 Innenweite der Felge.
Wenn es sehr matschig ist kann es auch um 0,2 weniger sein.
 
Ich möchte am 29er gerne den Trail King in 2.2 fahren. Ist es sinnvoll, die Laufrichtung zu beachten bei der Montage (vo&hi unterschiedlich) oder einen Reifen gegen die Laufrichtung zu montieren?
 
So hab Antwort von conti! Es sei normal das die Farbe abgehe da sie an den Stellen nur dünn aufgetragen sei.
Hmm!:( Da waren die Schwalbe besser was die Optik angingen.
Aber der Grip ist bei Conti um Welten besser:daumen: daher schei$$ aufs aussehen...:i2:
 
So hab Antwort von conti! Es sei normal das die Farbe abgehe da sie an den Stellen nur dünn aufgetragen sei.
Hmm!:( Da waren die Schwalbe besser was die Optik angingen.
Aber der Grip ist bei Conti um Welten besser:daumen: daher schei$$ aufs aussehen...:i2:
@Thiel hat schon recht, die Conti-Karkassen ohne Apex sind oft schon durch wenn noch reichlich Profil da ist und dazu noch sehr schnittempfindlich. Deshalb freue ich mich, dass es den TK2.2 jetzt mit Apex gibt.
 
Hallo,
Ich kann eure Erfahrungen nur bestätigen.
Habe mich nach langem hin und her für den TK mit Apex Karkasse entschieden.
Tubelessmontage fiel mäßig schwer. Bis zu der 2. Tour lief der Reifen dann auch rund.
Aber dann eierte er so stark das er an der Kettenführung schleift.
Das bei einem 900g Reifen.
Der Schwalbe mit 750g hat diese Probleme nicht gemacht.
Also Mehrgewicht ist nicht gleich mehr Sicherheit???
Ich verstehe das nicht.
Dann wohl doch wieder Schwalbe...
Gibt es gute Alternativen eurerseits fürEnduro auch Tubeless??
 
Hallo,
Ich kann eure Erfahrungen nur bestätigen.
Habe mich nach langem hin und her für den TK mit Apex Karkasse entschieden.
Tubelessmontage fiel mäßig schwer. Bis zu der 2. Tour lief der Reifen dann auch rund.
Aber dann eierte er so stark das er an der Kettenführung schleift.
Das bei einem 900g Reifen.
Der Schwalbe mit 750g hat diese Probleme nicht gemacht.
Also Mehrgewicht ist nicht gleich mehr Sicherheit???
Ich verstehe das nicht.
Dann wohl doch wieder Schwalbe...
Gibt es gute Alternativen eurerseits fürEnduro auch Tubeless??
Kann es sein dass das BCC die Milch nicht verträgt? Mit Schlauch laufen meine TK 2.4 schon recht lange perfekt. So wie alle meine contis
 
Ja, aber es scheint mir eben so zu sein dass die unwucht meist bei tubeless Betrieb auftaucht. Aber das ist nur eine Vermutung. Wenn dem aber so ist solltest echt Schlauch testen oder was von Schwalbe/Maxxis testen.
Das vermute ich auch.

Mit Schlauch liefen mein MKII und RQ völlig problemlos.
Mit Milch fingen sie an zu eiern und der MKII ist sogar komplett aufgerissen und geplatzt an der Seitenwand. Die RQ war scheinbar kurz davor.

Gruß
Niklas
 
Zurück