Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti

2,5 bar tubeless sind nicht das Gleiche wie 2,5 bar mit Schlauch.

Zudem ist auch zu beachten wieviel Druck der Felgenhersteller je nach Reifengröße zulässt.

Ich persönlich pumpe keinen Reifen tubeless mehr über 2 bar auf. Uns sind auch schon Schwalbe und Maxxis um die Ohren geflogen.
 

Anzeige

Re: Continental TrailKing 2.4 Unwucht + Service Conti
Hallo hometrails,

die Syntace W35 tubless Montageanleitung sagt: ..."Reifen fertig aufziehen und mit einem Kompressor bis auf 2,5 bar aufpumpen. Milch durch Schwenken gut verteilen."

Daran kann´s nicht gelegen haben.
 
Auf Conti gewechselt und trotz allen Tricks Unwucht bei beiden Mountain Kings 2,4 x 29. Sehr ärgerlich, hätte wohl bei Schwalbe bleiben sollen, dort hab ich das noch nie erlebt. :ka:

Werde mal schauen, ob Conti kulant reagiert, da der Versand aus der Schweiz wohl die Reifenpreise übersteigen dürfte.

Eiernder Mountain King II – Kulanzerfahrungen mit deutschen MTB-Reifenherstellern


Nachdem ich im März 2015 für mein älteres Votec M6 noch einen 26 Zoll-XTR-LRS relativ günstig erstehen konnte, habe ich mir von bike-components einen Satz MK II in 2,4 Zoll Race Sport – nach diversen Erfahrungen mit Schwalbe, dazu später - gekauft und auf die Felgen mitsamt Schlauch gewürgt. Bei der Montage stellte ich fest, dass der hintere Reifen nicht so rund lief, wie er es hätte tun sollen. Nach weiteren Fahrten mit Schaukeleffekt auf Asphalt und der Kontrolle auf dem Montageständer hatte ich den Eindruck, dass der Rundlauf sich verschlechtert hatte, denn die kleinen Gummifäden auf der Karkasse schliffen abwechselnd an der Hinterbauschwinge. Also hinteren Reifen ummontiert und mit Hilfe einer Reifen-Montagezange versucht, das Problem zu lösen. Ohne Erfolg: Das Geeiere hatte sich stattdessen noch verstärkt und ließ sich nicht beheben.
:crash:

An Weihnachten habe ich deshalb eine Mail an Continental geschrieben und bekam dann etwas verzögert – Weihnachtsfeiertage – in der Antwortmail den schon hier auf den Seiten zitierten Standardsatz zu lesen und den Vorschlag, den beanstandeten Reifen „unfrei“ nach Korbach zu senden, was ich dann auch getan habe.

Eine Woche nach der Antwortmail kam ohne Begleitschreiben – nur Lieferschein – in der zweiten Januarwoche 2016 das erfreulich fehlerfrei laufende Pendant aus Korbach.

Erstaunt war ich, dass das neue Exemplar mit 621 Gramm die offizielle Gewichtsangabe von 635 Gramm unterbot, aber trotz 7 Gramm Mehrgewicht zum eingesandten Reifen etwas schmaler ausfiel!

Beim mehrmaligen Nachmessen zeigte der Messschieber vorne – dort ist ein genauso alter Reifen wie der eingesandte montiert – zuerst 1,4 mm, am nächsten Tag, als die Temperaturen der Reifen wirklich gleich waren, 0,4 mm mehr Karkassenbreite als hinten an!
Ist das bedingt durch Fertigungstoleranz, konstruktive Änderung oder wirklich Handarbeit?
Im Keller liegen zur Reserve nochmals vier MK des gleichen Typs, aber in einer Sonderedition mit silberweißer Schrift. Mal schauen, was mich da erwartet.

Ebenfalls 2015 schickte ich zu Schwalbe vier von Zweirad-Stadler erworbene Racing Ralph Evo 2,25 “ x 26 “, wovon ich drei montiert hatte und bei jedem feststellen musste, dass diese außerhalb Deutschlands gefertigten Premiumprodukte extrem stramm saßen, dafür aber jämmerlich unrund liefen. Die fummelige Montage des vierten Reifens ersparte ich mir.:mad:

Ebenfalls bekam Schwalbe von mir zwei Nobby Nic Evo 2,35“x 26“, die bereits werksseitig auf einem neuen Rotwild X1 montiert waren - massiver Höhen- und Seitenschlag - zurück. Alle sechs Reifen wurden nach Einsendung und recht freundlicher Kommunikation per Mail anstandslos getauscht; es gab eine Trinkflasche und zwei neue Schläuche gratis dazu.

Im gleichen Jahr bekam HiBike zwei nagelneue nicht montierte Nobby Evo Pacestar 2,25 “ x 26 “ zurück. Nicht tolerierbar für mich war, dass der eine NN in 2,25 Zoll 41 Gramm schwerer, das Pendant dazu sage und schreibe 111 Gramm schwerer als es die Werksangabe ausweist. Das war eine Abweichung von 19 % bei dem letztgenannten Reifen.
:crash:

Diese hohe Abweichung kommt selbst in der IBC-Datenbank bei den aufgelisteten NN von Schwalbe nicht vor.
Fazit: Auch die Premiumhersteller haben mitunter schadhafte Chargen und wenn man mit diesen normal kommuniziert, dann erhält man auch Ersatz. Ob die Hersteller dann die beanstandeten Reifen überhaupt richtig prüfen, oder nur generell Ersatz leisten, wäre interessant zu wissen.:winken:

DSCF1281.JPG
 

Anhänge

  • DSCF1281.JPG
    DSCF1281.JPG
    211,9 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja wirklich schlimm, offenbar lohnt es sich für die Hersteller keine Qualitätssicherung mehr zu machen und lieber dem Kunden zusätzliche Arbeit zu bescheren. Da aber sowohl Conti als auch Schwalbe dies tun (hatte mit beiden schon Unstimmigkeiten) ist es schwierig auf Alternativen zu setzen. Insgesamt bin ich aber mit Conti zufriedener, zumindest wenn der Reifen mal rund läuft und werde deshalb dabei bleiben.
 
Nun, das Schwalbe bei den 2015ern beim Gewicht der TLE-Versionen erheblich daneben liegt, (ich finde die Abweichungen schon mehr als dreist), und einige Contis (warum auch immer, evtl. bei der Montage schon vorbeschädigt?) das Eiern anfangen, ist beides nicht wirklich tolerierbar!
Mangels Alternativen (nein, Maxxis ist keine) werde ich aber beiden Herstellern die Treue halten, speziell den RS-Contis, da "made in Germany" und sie einfach länger halten!
 
Für mich sind die Specialized eine gute Alternative:daumen:
Vor allem der Grund Control,aber auch Fast Track und Purgatory.
Es gibt sie in 3 unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, von leicht bis extra verstärkt.
Rollen leicht bei gutem Gripp auch im nassen.Halten das versprochene Gewicht ziemlich ein.
Sind super einfach Tubeless zu montieren.
 
Beim mehrmaligen Nachmessen zeigte der Messschieber vorne – dort ist ein genauso alter Reifen wie der eingesandte montiert – zuerst 1,4 mm, am nächsten Tag, als die Temperaturen der Reifen wirklich gleich waren, 0,4 mm mehr Karkassenbreite als hinten an!
Ist das bedingt durch Fertigungstoleranz, konstruktive Änderung oder wirklich Handarbeit?

Da kommen soviele Dinge zusammen, u.a. auch du selbst, das man am Ende eben auf eine für einen Reifen lächerliche Abweichung von 0,4mm kommt.
Hast du die Höhe eigentlich auch gemessen? Ist der schmalere der beiden Reifen evtl. dafür etwas höher? Liegt es vielleicht auch daran wie der Reifen in der Felge liegt? Hast du das auch aufs Zehntel genau heraus gemessen? Gerade bei Faltreifen die monatelang zusammengefaltet herumgelegen sind ist es kein Wunder wenn sie eiern oder eben etwas unförmig sind.

Ich finde du überteibst schwer. Du darfst das gleiche Spiel gerne mal mit Autoreifen oder Motorradreifen machen.
 
Zunächst einmal Danke für eure unterschiedlichen Statements.:anbet:

Klar könnte man sagen: „Wer viel misst, misst auch viel Mist“, :wut:
aber mir wären die 0,4 mm - nicht cm - als Mittelwert der Abweichung auch normalerweise ziemlich egal, ginge es mit der beschriebenen Felgen-Reifen-Kombination nicht im Hinterbau des Votecs so knalleng zu. Ich habe den neuen Reifen ausgepackt und da kam mir kam das Teil schon schmäler als der eingesandte Reifen vor. Die Höhe habe ich nicht gemessen, weil dies zunächst nicht das Problem darstellte.

Klingt doof, aber der neue Reifen hat quasi über Nacht an Breite etwas zugenommen, bis eine zu vernachlässigende Differenz - da habt ihr schon Recht - von weniger als einem halben Millimeter als Mittelwert sich schlussendlich ergab.

Weil eben im Hinterbau des M6 von der Breite her gesehen so wenig Platz ist, ist mir das überhaupt aufgefallen. Ich habe sogar die äußeren kleinen Gummifäden der Karkasse mit der Kneifzange abgeschnitten, damit der Reifen keine Berührung mit der Schwinge des Eingelenkers mehr hat.

Natürlich hätte ich die schmale 2.2 Zoll des MK II verbauen können, aber relativ schmaler Reifen und fette Doppelbrückengabel geht gar nicht..

Bei meinem Corratec x-force 2 hatte ich 2014 Michelins Wild Grip`R 2.25 Zoll (alte Version) auf Veltecs V-Two-Felgen verbaut. Den Hinterreifen musste ich gegen die mehr als einen Millimeter schmälere aktuelle Michelins Wild Grip`R 2.25 Zoll tauschen, weil es beim Einfedern - Uphill - hinten ab und an schliff. Diese letzt genannten Michelins bauen auch deutlich breiter als ihre Kollegen von Conti oder Schwalbe und sind breiter als ein NN 2.25 Zoll auf Shimanos XT-Felgen. Die vorher auf dem Bike montierten, nominell dünneren Michelins XC/AT 2.0 auf einer zugegeben breiten Corratec-Felge waren ebenfall breiter als die 2,25 -Zöller des Nobby Nic!

Etwas muss ich den von mir genutzten Michelins zu Gute halten: Sie liefen/laufen alle schön rund und eiern auch als Faltreifen überhaupt nicht.

Also: Das Messen und Ausprobieren fängt man dann an, wenn es Probleme mit der Freigängigkeit des Reifens Rahmens gibt, Man kann es natürlich auch dabei belassen, aber ich lasse mir ungern meinen Hinterbau vom Hinterrad anschleifen …:daumen::daumen::daumen:
DSCF1142.JPG
 

Anhänge

  • DSCF1142.JPG
    DSCF1142.JPG
    249 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn es so knapp ist würde ich persönlich eher auf die kleinere Größe gehen.Die Felge verformt sich ja beim fahren seitlich.Wenn es da auf 0.4 mm ankommt:ka:
Vorne kann ja der breitere bleiben.Ist z.B. auch bei meinem Stumpjumper mit der Originalbereifung.
 
auch bei mir innerhalb nicht mal eines Jahres der dritte Conti der eiert.

Nr. 1: Trail King 2.4 - genau 1 tour gehalten + super schöne Schleifspuren im Rahmen
Nr. 2: Mountain King 2.4 - weit vor der Verschleiß Grenze einfach zu eiern begonnen.
Nr 3.: Mountain King 2.4 - am We nach einem (mini) Sprung mit seitlicher Landung - baam das selbe wieder.

Alle Reifen waren hinten montiert und das Problem trat 2 mal jeweils nach einer bestimmten Belastung für den Reifen auf (nicht dass andere das nicht aushalten würden)

Bisher eingeschickt und immer Ersatz bekommen, aber das wars bei mir erstmal mit Conti - wirklich schade, da ansosnten echt tolle Reifen.
Das eigentlich jeder Reifen Hersteller (außer Maxxis) irgend ein Problem hat nervt...:aufreg:

Jetzt teste ich halt mal Specialized
 
Bei mir liefen bis jetzt alle Specialized perfekt rund.Vor allem wirklich Tubeless tauglich.Gewicht haut auch meistens rel.genau hin.Habe jetzt mal den GroundControl in der Grid Version montiert.

Mit den Conti Protection kam ich nicht so gut zurecht.Die RS haben einfach zu empfindliche Seitenwände.
 
Ich hab hier einen Butcher Grid, der ganz schön eiert. Besonders am Vorderrad irritiert mich das manchmal schon.

:( hab mir mal nen butcher fürs Enduro geholt, n Kumpl schwört da drauf.

naja wird schon gut gehn^^ Gibt ja noch Maxxis, WTB, Onza, Hutchinson, Michelin, Mavic :D ...Schwalbe soll man ja angeblich wieder kaufen können. :D Wie siehts da derzeit mit Stollenabrissen aus?
 
Bisher eingeschickt und immer Ersatz bekommen, aber das wars bei mir erstmal mit Conti - wirklich schade, da ansosnten echt tolle Reifen.

Verständlich.
Wenn nicht irgendwo noch "Altlasten" bei den Händlern rumliegen, sollte das Problem bei den Aktuellen aber eigentlich behoben sein, so zumindest die Info aus Korbach.
 
naja ich bin da trotzdem erstmal "geheilt" 3 defekte Reifen war einfach einer zu viel.
Den Ersatz hab ich gleich weiter verkauft. Leider eigentlich unter Preis, aber was solls.
Ich habe Conti nun gebeten mir Dichtmilch zu schicken, da ich keinen Ersatz Reifen will, mal sehn ob sie sich drauf einlassen.
 
Also bei mir zeigten sie sich immer sehr kulant. So haben sie mir z.B. auf meine Bitte hin einen "eiernden" TrailKing in einen Baron 2.4 Projekt gewandelt :daumen::p:cool:

Diese Säcke :lol: genau das habe ich beim letzten mal auch vorgeschlagen, aber sie habens nicht gemacht :(
Den hätte ich dann wenigstens ordentlich verkaufen können ^^ mal sehn ob sie mit der Dichtmilch einverstanden sind :)
 
Kann mir vielleicht jemand die Mail Adresse vom Conti Service hier einstellen. Habe heute gemerkt das mein MK Protection (ca 3 Monate alt den ich bereits 1 mal neu umgetauscht habe weil er 5mm Seitenschlag hatte) jetzt ca 7mm Seitenschlag hat. Das ist jetzt der vierte Conti mit den gleichen Problem nur war es bei den ersten 3 gleich zu beginn und jetzt nach längeren fahren. Mal schauen ob der Service den Reifen noch austauscht vom Profil her ist er ja noch neuwertig aber die Seitenwand schaut schon wieder extrem aus wie üblich bei den Contis nach ein paar ausfahrten. Will aber dieses mal direkt bei Conti reklamieren da ich denke das die frischere Reifen haben wie die Händler und wenns auf Kulanz nichts tauschen dann kommt nach 3 Jahren Conti wieder der NN drauf.
Danke im Vorraus für die E-Mail Adresse
 
Zurück