Crankbrothers Candy - Haltbarkeit...

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ehemaliges Bikeparadies in Bayern
Hallo,

bin grad mittelmässig genervt, da sich irgendwie das Lager vom rechten Pedal (das keine 3 Monate alt wäre) irgendwo zwischen Grünwald und Schäftlarn aufm Trail verteilt hat.

img18.10.2008191826-000047.jpg


Wäre ja nicht halb so blöd, hätte ich die Pedale nicht von einem Freund gekauft, der die von seinem Bike ungefahren abgebaut hat, denn sonst wär das ja ein klarer Gewährleistungsfall.So kann ich den Mist wohl abschreiben :(
An sich fahr ich ja eher materialschonend, ist das erste Teil, das ich so schnell kaputtbekommen hab.
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Halten die Mallets eventuell mehr aus (ich hätte nix gegen etwas mehr Plattform, das bisschen Plastik der Candys bringt ja ca. gar keinen Halt)?

Mit SPDs komm ich leider gar nicht zurecht, daher ist das keine Alternative.
 
Das ganze _war_ ein Konuslager.Genauso wie auf der Gewindeseite, da siehts nicht besser aus.
Leider fehlen dabei bis auf 2 oder 3 sämtliche Kugeln und die Konen hat es auch auf den Laufbahnen bei der Kugellosen Heimfahrt (Alternative: 30km schieben) dann entsprechend arg zusammengeschliffen, da ist jetzt nichts mehr reparabel.
Wenn jemand ein funktionierendes rechtes Candy C/SL übrig hat würd ich ihm das gerne abkaufen...Meine waren OEM-Teile für Speiseeis mit entsprechender Farbe, das wär mir aber erstmal egal (die Candys kommen dann, wenn überhaupt, ans Hardtail).
 
Konuslager bei den Candys? Von Crankbrothers gibts es jedenfalls für die Candys ein Rebuild-Kit, bestehend aus je einem Industrielager und einem Gleitlager pro Pedal + Zubehör. Kostet 12.50 Euro z.B. bei www.bike-components.de

EDIT: jetzt weiß ich, was du meinst: das sind keine Konen auf der Achse, auch wenn das so aussieht (haben meine Eggbeater auch) und daher auch keine Konuslager, wahrscheinlich ist das Industrielager hin und verliert Kugeln. Das Gleitlager auf der Gewindeseite ist dann natürlich auch hinüber. Wie gesagt -> Rebuilt-Kit kaufen und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das Ding hat Konuslager.
Liegt wohl daran dass es eine Sonderedition für Normalized war, die wohl besonders billig ausgelegt ist.
Ich weis wie ein Rillenkugellager aussieht.
Beim Zerlegen gingen nochmal ein paar Kugeln her, die zum Großteil aber Fassförmig geschliffen waren.

Die Achse sieht ja echt lecker aus:



Da haben die Kugeln auf ihrem Weg nach draussen nochmal ordentlich Schaden angerichtet, man beachte auch die zweite Laufbahn auf der Flanke der Konusmutter!
Da war vorher ein einfacher Sechskant...
Links sind die Riefen auch ca. 3-5/10 tief.

Nuja, hab jetzt mal die Mallet 1 bestellt (die 2er passen mir mit der roten Feder farblich nicht so, und die 20 Gramm sind keine 40 Euro wert), mal hoffen dass die hochwertigere Lager haben.
 
Ich glaub ich hab da was, muss man schauen... ;)
Meld mich!

Edit: Hm, meine Candys haben eine andere Achse... sind auch noch von 2006
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück