Cross-Country Bikes (NUR BILDER!!!!!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, also der Lockout Hebel schnippt eigebtlich dann nach oben weg, weh getan hab ich mir dabei noch net, aber ich benutze den Hebel auch seltener, würde den am liebsten abmachen und an der Gabel den Knopf drücken aber ich glaub das geht irgendwie nicht.

Ich habe mit Bedacht die schwarzen Griffe genommen weil die Anbauteile alle Schwarz sein sollen, es darf nicht zu kitschig und bunt werden, ich glaube dann geht es nach hinten los. Hatte auch schon die weiss/roten Bar ends von Cube aber ich mache lieber schwarze drann, wenn ich mal welche will. ein anderer guter Grund für die schwarzen Griffe ist das Gewicht, die Cube Griffe sind sehr schwer und ich hab schon so viel Gewicht mit der Gabel bekommen :eek: Das muß man ja wieder rein holen, deswegen hab ich auch Titan und Alu Schrauben am Rad.
 
so hier mal meins:
was noch fehlt ist die Schaltung, die muss ich noch fertig montieren und einstellen....
IMG_1272.JPG

IMG_1268.JPG
 
ein anderer guter Grund für die schwarzen Griffe ist das Gewicht, die Cube Griffe sind sehr schwer und ich hab schon so viel Gewicht mit der Gabel bekommen :eek: Das muß man ja wieder rein holen, deswegen hab ich auch Titan und Alu Schrauben am Rad.

;) wieviel unterschied an gewicht machen denn die cube?

ich nehme an die gabel ist eine "SL"? man sieht es auf dem foto schlecht,aber ist die farbe des imbusschlüssels unten an der gabel in derselben farbe wie die reba? der ist sonst immer so komisch dunkel rot eloxiert


wie schon hier geschrieben, vllt bring eine neue kurbel mehr gewichtersparnis?
 
wie schon hier geschrieben, vllt bring eine neue kurbel mehr gewichtersparnis?
:rolleyes:
ja zum Beispiel eine THM Carbones Clavicula Carbonkurbel. wiegt nur 440g kostet aber 978€.

Mit anderen wird nicht viel zu holen sein. Kannst natürlich auch 100g mit einer FSA sparen und 600€ zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon hier geschrieben, vllt bring eine neue kurbel mehr gewichtersparnis?

Das wurde ja schon erwähntt dass es kaum was bringt denn die verbaute wiegt ja schon unter 700g und ist für das Rad denke ich genau richtig. Wo man was sparen könnte wäre nur noch der Rahmen und die Gabel weil alles andere eigentlich schon sehr leicht ist. Stütze und Schnellspanner werden ja sowieso noch gewechselt.

wieviel unterschied an gewicht machen denn die cube?

ich nehme an die gabel ist eine "SL"? man sieht es auf dem foto schlecht,aber ist die farbe des imbusschlüssels unten an der gabel in derselben farbe wie die reba? der ist sonst immer so komisch dunkel rot eloxiert

Ich denke dass die Schaumstoffgriffe bestimmt mindestens 80g leichter sind als die original Cube was ja gemessen am Preis eigentlich enorm ist, wie auch bei den Schläuchen. Die Gabel ist eine Reba Race aber das ist eine Serie für Cube weil die mit U-turn ausgeliefert wurde. Ja, die hat auf der rechten Seite einen roten Nippel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie so einen langen Bremsschlauch gesehen!!!! Verfängt der sich nicht in den Speichen?

ja der muss nur richtig verlegt werden und bei der Gabel eingeklickt werden, hab ich nicht gesehen wo ich die bilder gemacht hat, dann schaut er auch normal aus!!
 
Die aktuelle Konfiguration - so geht´s zum nächsten Marathon am Wochenende



 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bikes :daumen:
Nur die z.T. sehr starken Sattelüberhöhungen sind für einen Biker
mittleren Alters nicht mehr praktikabel.
Kommt Ihr mal in mein Alter, dann wisst Ihr was ich meine ;)
 
ab 40 ist ja schon ein HT an der grenze gell subdiver ;)

Leider ja :heul: ;)

Mit 47 kann man dann allerdings wieder so was fahren.

Stimmt nicht !
Oder ich bin vielleicht biologisch jünger :D


Andere Frage, was bringt eine sehr starke Sattelüberhöhung ?
Ok, windschnittiger (eher für RR), weniger steigendes V-Rad an sehr steilen Rampen,
sportlichere Optik, aber sonst ?
Bei der Abfahrt hat man dann doch wieder Nachteile.
Von den Haltungsschäden ganz zu schweigen ;)
Bei den heutigen Rahmen-Geometrien kann man doch deutlich
mit weniger Sattelüberhöhung und mehr Komfort fahren.
So ist zumindest meine Erfahrung.
 
das schwinn ist echt schick.

aber ich wuerde JETZT zuschlagen und ne leichte alte sid fuer billig kaufen. mit v-brakes null problem und so steif wie ne duke ist sie sicher. federn wird sie wohl auch besser. und da machste mal gut gewicht fuer wenig geld ;)

@sub:
mehr druck auf dem vorderrad. rennen werden bergauf gewonne und bergab verlohren. durch die tiefer beugung hast du mehr vorspannung auf der oberschenkel unterseite (hat mir mal ein sportorthopaede erzaehlt).

auserdem brauchst du bei den strecken die wir hier in d haben keine hohen lenker... da brauchst normal netmal eine federgabel...
 
ne leichte alte sid fuer billig kaufen. mit v-brakes null problem und so steif wie ne duke ist sie sicher.

Nein.

federn wird sie wohl auch besser.

Nein.

Bin beide selber gefahren. Abgesehen vom Gewicht ist die Duke in jeder Hinsicht überlegen. Die Sid hatte mich von der Performance her absolut enttäuscht und war selbst mit V-Brakes für mich (80 Kilo) extrem flatterig. Zum Glück wurde sie geklaut. Die Duke fahre ich heute noch.

Schönes Schwinn. Den Rahmen sieht man nicht alle Tage.
 
sag mal was machst du? ich bin 2 jahre und danach noch 1 jahr mit scheibe ne race04 gefahren. absolut kein problem.
ok die fox jetzt ist ne gaaanzandere nummer. aber flatterig war die sid nie. man muss halt beim lenken bissle "unschaerfe" einrechnen. aber das geht problemlos.
 
In meinem Fall war es eine ältere (01er oder 02er) SL, vielleicht sind neuere Modelle besser. Mich haben meine damaligen Erlebnisse aber auf ewig vom SID-Leichtbauwahn befreit, das tue ich mir nicht nochmal an.

Zugegeben war es von Anfang an eine blöde Idee bei meinem Gewicht, hätte ich wissen sollen.
 
joo ne 01er sid xc hab ich in einem winter auch mal mit ner 106er disc "durchgeschuettelt" ging vom fahren schon, aber die buchsen fanden das net sooo prickelnd... ;)

die 03/04er race ist echt top! gerade mit vbrake
 
Danke für die Komplimente - hätte ich so nicht erwartet.

Mal was zu Sattelüberhöhung: ich hab mich bewust dafür entscheiden, weil ich anders mehr Rückenprobleme hatte. Bin bis vor paar Tagen Lowrizer gefahren. Dass mir ein Flatbar mit Barends besser bekomen könnte hab ich durch zufalll gemerkt, als ich meinen Klassiker von Scott wieder fit gemacht habe. Dort ging es mir erstaunlich viel besser - also hab ich´s adaptiert. erste Ausfahrten scheinen dies auch zu bestätigen.

Das heutige Rahmen mit teils deutlich weniger Überhöhung gefahren werden können ist richtig - nur ist der Rahmen nicht von heute sondern von ´99. entsprechend ist die Geometrie ausgelegt.

@nopain-again
Ne alte SID hatte ich mal montiert. aber nach nur kurzer Zeit wieder rausgeschmissen. Für mein Gewicht war sie einfach deutlich zu windig! Das Gewicht war Reizvoll, aber eben letzendlich doch nicht alles entscheidend. Ich bin der Meinung das Bike im Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich ordentlich ranzunehmen - und da hatte die SID einfach keine Reserven.
Die Duke ist hingegen ausreichend steif, funktioniert absolut problemlos und liegt vom Gewicht noch im Rahmen. Wenn, dann kommt vielleicht mal ne aktuelle SID rein - allerdings grübel ich da schon lang, wie sich diese wuchtigen Gabeln in meinem Rahmen darstellen.
Außerdem bin ich stolz, dass das Bike in obiger Konfiguration deutlich unter dem Gewicht des damaligen Originalbikes liegt - welches eine SID installiert hatte
 
ist immer die frage wie alt die sid war. da sind welten dzwischen ;) (naja... net so wie zw sid und fox... aber immer hin:P)

habe meine sid04 auch gaaaanz boese geknechtet. wer mich kennt weis das;)
 
nun ja... wenn du´s stein und bein schwörst, wäre eine Sid ab 03/04 in SL oder Race-Ausführung vielleicht doch nochmal ne Überlegung wert.

Aber ich zweifle eben... dünnere Standrohre bei annähernd gleicher innerer Technik - da sollte die performance ( vor allem Steifigkeit) wirklich nicht zu stark abfallen, damit ich mich von der Duke trenne.
 
Mal was zu Sattelüberhöhung: ich hab mich bewust dafür entscheiden, weil ich anders mehr Rückenprobleme hatte. Bin bis vor paar Tagen Lowrizer gefahren. Dass mir ein Flatbar mit Barends besser bekomen könnte hab ich durch zufalll gemerkt,

Ehrlich ? :eek:
Woran lag es, dass der Lowrizer mehr Probleme, als der Flatbar machte ?

Meine Frage deshalb, weil ich immer noch zwischen 640mm Lowrizer
und 580mm Flatbar hin- und hergrissen bin (die dauernden Wechsel gehen
mir schon auf den Keks).

Sorry für OT :)

Das obere Bild zeigt den Lowriser 640mm mit 0cm Sattelüberhöhung
(die Breite zieht aber noch vorne)
und unten den 580mm Flatbar mit ca. 3cm Sattelüberhöhung.


 
mische mich auch mal ein...

also aus optischen Gründen müsste ganz klar der Flatbar montiert werden.

Deine Erklährung wegen griffweite - Oberkörperposition scheint einzuläuchten, somit bist du mit beiden Lenkern in der "selben" Oberkörperneigung.

Ich persönlich bin ganz klar für Flatbar, da ich auch uphill vielfach ganz innen am Griff (manchmal auch auf den Bremsen) greife. Somit hab ich einen direkteren "Zugwinkel". wenn die Sitzposition stimmt sollte die Lenkerbreite eigentlich auch keine Probleme machen.

Flatbar:daumen:
 
nun ja... wenn du´s stein und bein schwörst, wäre eine Sid ab 03/04 in SL oder Race-Ausführung vielleicht doch nochmal ne Überlegung wert.

Aber ich zweifle eben... dünnere Standrohre bei annähernd gleicher innerer Technik - da sollte die performance ( vor allem Steifigkeit) wirklich nicht zu stark abfallen, damit ich mich von der Duke trenne.

du, ich will dich jetzt net zur sid ueberzeugen, aber das waere was ich noch machen wuerde.
ps.: aus dem grund hab ich auch meine race04 noch hier. kommt vllt in ein trainingsrad ;) mal schauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück