Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Ich frag mich warum die damals das 1 1/4" haben sterben lassen um dann großflächig auf 1 1/8" zu gehen!? Mit 1 1/4" durchgängig hätte ich auch noch leben können und es wär auch etwas steifer gewesen, wenn man es denn bräuchte...
 
Steifigkeit, größeres Lager, aber vor allem nen neuer Standart, der Verkauft werden kann
tongue.gif
StandarD !

Hoffentlich Bald !


Scheiß Mistwetter, ich auch !!!
 
der "kasten" ist schon fertig, die kette ist inzwischen auch drauf. hab das rad ja schon ein jahr, nur die laufräder sind neu. draußen ist eher mistwetter. schneeregen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil man mal nicht mit smilies um sich wirft??
...außerdem is sowas doch bekannt!

Locker bleiben...und hier für dich: ;)
 
Einfach nur Krass....der Vorbau....aber da passt wenigstens mal das Navi ordentlich drauf. Wie gross sind denn die Bremsscheiben ?
Gefallen tut es mir trotzdem. Ich hatte mal ein Kona Explosif in ähnlichem Aufbau, natürlich ohne die Disks.
 
Hier mal 'ne nähere Aufnahme vom Schaftrohr und Vorbau.
edp7mgi6tcnd.jpg


Bei meinen 2m Länge und derselben Armspannweite sitze ich recht entspannt. Der Vorbau ist immerhin 155mm lang und hat 10° negativ.
Die Bremsscheiben sind vorne 224mm und hinten 203mm. Ist zwar vorne überdimensioniert und war auch eigentlich nur zum testen gedacht. Aber fading kenne ich nicht und ich brauche weniger Kraft beim bremsen. Nachteil ist allerdings das Gewicht der vorderen Disc: 280g. Das ganze Bike wiegt allerdings 12,6 kg (Mit Navi).
 
Fahre schon ein wenig länger MTB (so etwa 23 Jahre), und bin mit 44 auch nicht mehr der jüngste. Von der ganzen Zeit fahre ich etwa 20 Jahre starr. Mit Federung kann ich nicht umgehen. Bin ich tatsächlich langsamer mit. Mir macht das starre am meisten Spass. Hat aber auch so seine Nachteile. Fahrfehler sind nicht drin, sonst Autsch'n :D.
 
Ich fahre auch gerne mit dem altern,starren scott von meinem Vater :) das mit den Fahrfehlern hab ich gemerkt als es zu spät war;) find aber so Scheibenbremsen sind schon was feines an nem gefederten Hardtail:D
Gruß Lateiner
 
Alter Verwalter! Vorbau à la Lolo Ferrari und die Sattelstütze wie ein Fahnenmast rausgezogen, dazu Sattelüberhöhung jenseits von Gut und Böse.

Bequem ist das nicht, oder?
 
Alter Verwalter! Vorbau à la Lolo Ferrari und die Sattelstütze wie ein Fahnenmast rausgezogen, dazu Sattelüberhöhung jenseits von Gut und Böse.

Bequem ist das nicht, oder?

Sagen wir mal so, für die meisten unmöglich mit dem Bike zu fahren. Für mich ist's optimal. Das längste Zeit im Sattel waren letztes Jahr die 24H in Duisburg. Probleme hatte ich auch nach 18 Stunden im Sattel nicht.

Der hohe Sattel hat an einigen Steilstufen schon seine Nachteile. Aber ich gehe nach dem Motto: wo ich den Sattel runterstellen muss, muss ich nicht unbedingt runterfahren.

Die Sattestütze muss so hoch. Bei 'ner Beinlänge von 106 cm. Hab's mir nicht ausgesucht (die Beine). Der Rise vom Lenker ist unerheblich. Auf Entfernung könnte man auch auf Flatbar tippen.

Hier kommt die Sattelüberhöhung noch krasser zur Geltung :D

oeajy9ikj33n.jpg


War noch mit älterem Sattel.
 
Zurück