Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
large_IMG_1312.JPG



so jetz mit neuen bremse( Marta SL grün/weiß ) und neuem dämpfer ( RS Manorch RT3 ) die grünen reifen kommen wieder runter und werden verkauft wer sie haben will sollte mir ein angebot machen.
 
ich würde es bzw mache es auch so...

Spacer und negativer Vorbau gefällt mir wesentlich besser als ein positiver Vorbau...

.. ausserdem bleibt die Gabel durch den etwas längeren Schaft flexibler um sie ggf. auch in ein anderes Bike zu verbauen oder sie zu verkaufen...
 
ich würde es bzw mache es auch so...

Spacer und negativer Vorbau gefällt mir wesentlich besser als ein positiver Vorbau...

.. ausserdem bleibt die Gabel durch den etwas längeren Schaft flexibler um sie ggf. auch in ein anderes Bike zu verbauen oder sie zu verkaufen...

Das Argument ist absolut stimmig und habe ich bei Bikes mit kurzem Steuerrohr auch schon gemacht!
 
Aus dem Karton, kam es mit 3 Spacern und positivem Vorbau:mad:
Würde sogar lieber (wen nötig) noch ein Spacer drunter machen bevor ich den Vorbau positv fahre (sieht nämlich gar net schön aus). Die Lenkerhöhe ist jetzt so hoch wie bei meinem 26er. Werd erst mal fahren ggfls. anpassen.

positiver Vorbau.............no way:lol:
 
positiver Vorbau.............no way:lol:

Wenn der Verlauf des positiven Vorbau sich paralell zum Oberrohr verhält, dann doch lieber positiv montieren.
Mit vielen Spacern und negativem Vorbau sieht es aus, als hätte man Rohre um eine Bierpulle gebaut.... :heul:
Sportlich ist anders, mMn.
Naja, es muss mir ja nicht gefallen.

Glaub mir, ich tausche oft Teile hin und her, aber halbfertige Optik mit langem Gabelschaft wirkt einfach nicht schön. So a la Bastelbude.


Naja, ich halte es für mich weiter wie bisher - Negativer Vorbau und max. (!!!) 1 Spacer....


medium_2013-03-2718_45_51.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vielen Spacern und negativem Vorbau sieht es aus, als hätte man Rohre um eine Bierpulle gebaut.... :heul:
Sportlich ist anders, mMn.
Naja, erzähl das mal im Tour Forum, da kriegst du das genaue Gegenteil erzählt. Ist ja auch *******gal, solang es nicht mehr als 3cm Spacer sind.

aja, ich halte es für mich weiter wie bisher - Negativer Vorbau und max. (!!!) 1 Spacer....
Gibts eigentlich 3cm Spacer?:D
 
Ok,

da gehen die Meinungen etwas auseinander, mir gefällts wenn der Vorbau flacher ist, als das abfallende Oberrohr. MMn sind 1-3 Spacer in der Toleranz. Aber ich kann damit leben, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind.

Gruß
 
Mir gefällt es ja so auch besser, also flacher.... Aber wenn deine Beweglichkeit nicht mehr Sattelüberhöhung zulässt, dann würde ich halt wie von mir oben beschrieben handeln...

Nur meine Meinung.
 
Jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden. Es geht grundsätzlich doch ersteinmal darum, dass man sich wohl fühlt. Die Vorlieben von 1,2 Forumsmitgliedern sollten da zunächst nur eine untergeordnete Rolle spielen. Als Oldschool-Biker finde ich z.B. negative Vorbauten grausam ;).

Ansonsten Spacerhöhe: Das hängt zunächst vom Gabelhersteller ab. Bei den meisten Gabeln sind 4-5 cm Spacer vollkommen in Ordnung, egal ob Aluminium, Carbon oder Stahl.
 
zusätzlich kommen noch die Faktoren Steuerrohrlänge, Steuersatzhöhe und Körpergröße dazu. Spacer dienen nämlich dazu, diese festen Parameter flexibler im Bezug auf Sitzposition zu machen. Aber was solls, jedem wies Gefällt und er sich Wohlfühlt.

Aber so wie es wahr fand ichs hässlich !!!

large_IMG_0115.JPG



Frohe Ostern
 
Aber wenn deine Beweglichkeit nicht mehr Sattelüberhöhung zulässt.
Für was genau ist den die Sattelüberhöhung ?Da sitzt man doch gebückter oder?Is doch nich gut für den Rücken... Zumindest tut meiner schon weh wenn ich die Sattelhöhe so einstelle dass ich das Bein ganz durchstrecken kann.Is doch nich normal oder ?!
Gruß Lateiner
 
Grundsätzlich ist es wichtig beim Cross Country möglichst tief zu sitzen, und den Lenker auf Kopfhöhe zu montieren. So minimiert man nämlich die Gefahr, beim Downhill den sogenannten "Abgang über den Lenker" zu machen.
 
Zurück