Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Schickes Scale und sehr stimmig aufgebaut! :daumen: Mir gefällt allerdings der Sattel nicht so gut, aber Hauptsache er ist für dich in Ordnung. Es würde mMn auch ein schwarzer Sattel passen auch wenn Vorbau, Lenker, Bremsen und Gabel weiß sind. Gute Wahl die Felgen zu entlabeln, wird bestimmt noch besser aussehen. Was sind das für Naben? Ich würde noch sämtliche Leitungen und Züge kürzen!

Welcher Scale Rahmen ist das denn eigentlich genau?

Ich wollte eig. auch schon eine weiße Stütze kaufen, hatte aber nichts gefunden und mich anschließend für die Race Face Evolve entschieden. Daher stammt der weiße Sattel noch, evtl. wird es iwann mal ein schwarzer. Das sind Tune King Kong Naben. Bin mit dem Satz unter 1300 g geblieben und habe trotzdem noch ein paar Reserven bei 75 kg Fahrfertig.

Das ist der Scale 640 Rahmen.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Der Quantec ist zwar leichter aber ich glaube auf den Scale kann auch mal nen Schraubenschlüssel fallen ohne das du direkt ne Delle hast :D
 
Mal wieder nen bisl gebastelt, der SLR hat inzwischen seinen 4ten oder 5ten Bezug (hält immer nur 1-2 Jahre) :D.

9017594291_697c25e9ff_b.jpg
 
Beim Flash gefällt mir der farblich abgestimmte Sattelbezug sehr gut. Toll gemacht!
Dass der Rahmen über alles erhaben ist, muss ich nicht erwähnen.
Trotzdem würde ich einiges anders machen: Die Dugast, auch wenn es sicher tolle Reifen sind, finde ich potthäßlich. Weissbandreifen entstellen mMn fast jedes Rad. Eine Starrgabel spart zwar nochmal Gewicht, an ein Flash gehört mMn aber einfach eine Lefty. Vorallem die Kombination mit KeFü erschließt sich mir nicht so ganz. Und 1x10 mit scheinbar nur 34er Kassette bedeutet eine arge Einschränkung bei der Topspeed/Steigfähigkeit. Zu guter Letzt würden dem dunklen Rahmendesign schwarze Speichen vermutlich auch besser stehen als silberne.

Allerdings haben diese Sachen natürlich einen Vorteil: Es ist sicher sauleicht und geht daher bei nicht allzu großer Steigung/Gefälle ab wie die Sau. :D
 
So ein schnelles unkompliziertes Rad bringt einfach unglaublich viel Spaß.
KeFü ist doch ein MUSS! (außer mit XX1 oder ähnlichen KBs)

Dachte eigentlich der Bock stünde zum Verkauf?!

Gefällt mete wohl doch zu gut :)
 
Dachte eigentlich der Bock stünde zum Verkauf?!

Gefällt mete wohl doch zu gut :)

Steht auch zum Verkauf, aber verschleudern muss ich das Rad nicht, da behalte ich es lieber. Frisst ja kein Brot ;).

Bzgl. 1x9 und Starrgabel: Das schränkt den Einsatzbereich natürlich etwas ein, aber da das nicht mein einziges Rad ist, passt das schon.

Gewicht kann ich nicht genau sagen, aber unter 8kg sollten es schon sein.
 
da waren wir doch schonmal... wenn ich kleiner als 1:1 brauche bin ich 50m mit dem rad auf der schulter schneller... und darum geht es doch im xc racing teil? ;)
und im sand? naja will wollen doch ent mit fatbikes kommen, oder? :P
 
da waren wir doch schonmal... wenn ich kleiner als 1:1 brauche bin ich 50m mit dem rad auf der schulter schneller... und darum geht es doch im xc racing teil? ;)

Das wird ja immer wieder gern behauptet. Aber wie schnell läufst Du denn einen wirklich steilen Berg (>25%) von sagen wir 200-300m Länge mit Wurzeln und Steinen in Radschuhen tatsächlich hoch? 4-6km/h vielleicht? Bei niedriger Frequenz (um 50) fährst Du mit einem 29er und 1:1 immerhin 8 km/h, bei 0,7:1 immerhin noch 5,6km/h, also schlimmstenfalls genauso "langsam", wie beim Laufen auch, nur dass man nicht absteigen/aufsteigen muss. Absteigen bringt also in dem Fall gar nichts, außer, dass man dabei ordentlich aus dem Rythmus kommt.

und im sand? naja will wollen doch ent mit fatbikes kommen, oder? :P
Um den wirst Du hier nicht herumkommen ;).
 
das wir uns stellen raussuchen koennen, wo 2kettenblaetter besser sind, ist klar. aber es geht um rennen (oder bin ich heir falsch? :P) und in welchem deutschen rennen hast du mehr als 100m mit mehr als 25%? dazu noch auf wurzeln?

ich habe hier auch einige so rampen,... aber nie laenger als 100m. und dann auch nie soo grob das es net geht...

wie gesagt, wir reden von rennen. ohne rennen kann ich dir auch rampen suchen, wo man mit 22/36 net hochkommt... schlimmer gehts immer.
 
wie gesagt, wir reden von rennen. ohne rennen kann ich dir auch rampen suchen, wo man mit 22/36 net hochkommt... schlimmer gehts immer.

Okay, aber sowas will ich halt außerhalb von Rennen auch hochfahren können und wenn es schon nicht geht, dann soll halt wenigstens nicht die Übersetzung limitierend sein. :)
 
das wir uns stellen raussuchen koennen, wo 2kettenblaetter besser sind, ist klar. aber es geht um rennen (oder bin ich heir falsch? :P) und in welchem deutschen rennen hast du mehr als 100m mit mehr als 25%? dazu noch auf wurzeln?

ich habe hier auch einige so rampen,... aber nie laenger als 100m. und dann auch nie soo grob das es net geht...

wie gesagt, wir reden von rennen. ohne rennen kann ich dir auch rampen suchen, wo man mit 22/36 net hochkommt... schlimmer gehts immer.

Wenn du von Rennen redest hast du recht, wenn du von Marathons redest (was für mich auch in diesen Thread gehört!) würde ich die Aussage aber für waghalsig halten.
 
training = hier bei mir -> keine rampen rampen die mehr als 2 kriterien erfuellen:
- langer als 100m
- steiler als 25%
- grobes geroell
und mit 2 daraus kann ich leben ;)

einschraenkung war auf deutschland. fuer sella ronda z.b. hab ich nun auch wieder 2x9 gekettet. wobei das nur ein gang nach oben und 2 nach unten gibt...

dann sieht das ganze so aus:
IMG_20130608_100021.jpg
 
Was ist nochmal der Vorteil von 1 fach an deinem Bike Sascha gegenüber 2 fach?Komm mir jetzt aber nicht mit dem Gewicht!:D
 
ooo doch! alleine der 2fach gegen der 1fach spider sind 100g. dann noch kein trigger... kein umwerfer, aber das wiegt sich halb mit der kefue auf... bei mri sidn es ~250g. aber das ist net der grund...

ne, ich fahre es lieber.
die kette haelt (gefuehlt) laenger, weil weniger verwindung, da man bei 2x9 schon mehr ueber kreuz faehrt.
sauberes cockpit.
weniger defektanfaellig.
weniger gaenge rumruehren...

ich mag es halt weil... alles oben + ich mag es ;)

aber natuerlich nichts fuer jeden... muss ja auch net. 25% mit 1:1 muss man erst druecken... und auf schnellen abfahrten helfen mir meine imense 80kg (auch die muessen irgendwann ja mal fuer was gut sein!).
 
Hochkommen und effizient hochkommen sind aber auch zwei Paar Schuhe. Du kannst natürlich mit genug Drehmoment aus den Beinen auch 30% bei 1:1 hochradeln. Aber deine Beine übersäuern deutlich schneller bei einer Trittfrequenz von 40 und hoher Last als bei 80 und niedriger Last. Das rächt sich im Verlauf eines Rennens schnell.
 
das haengt aber auch vom fahrer ab. es gibt fahrer die kommen mit 1h 45/min besser klar als mit 1h 100/min.
auserdem hatten wir es doch von kurzen rampen?

zur info: ich fahre mit dem 34er blatt problemlos alles von xc rennen bis hin zu langdistens marathons.
 
Das ist aber auch der Unterschied zwischen dir und mir. Ich will nen Rad, das für so ziemlich alle Bedingungen funktioniert. Da gehört auch ein Alpen-X dazu. Den würde ich mit 1:1 ganz sicher nicht überstehen. Als ich zeitweise bei meinem 3x9 nicht aufs kleine Kettenblatt kam (Umwerfer-Feder ausgeleiert, vermute ich) und daher auch nur 32/32 zur Verfügung hatte, haben mir schon steile 100m Anstieg gereicht und ich musste erstmal tief durchschnaufen.
Wobei mein Trainingsstand mit Sicherheit auch ein anderer ist als bei dir.
 
jaaa... aber das ist eher der unterschied zwischen Cross-Country RACE-Bikes und Eure CC und Touren-Räder.

fuer einen alpen x wuerde ich auch kein 1x9 ketten. wie du siehst hab ich fuer sella ronda auch 2x9 drauf. ist bei mir ne sache von ~30minuten das hin und her zu bauen. trigger ueber matchmaker dran, kurbel runter, spider mitsamt kettenblatt/blaetter tauschen und kefue durch umwerfer ersetzten...
ich bin auch net super man ;) aber ich seh es nicht ein das ganze jahr mit gaengen rum zu fahren, die ich 1x im jahr brauche ;)
 
Zurück