Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Also ich brauche die Remote für Dämpfer und Gabel regelmässig und möchte die nicht mehr missen... Gut fahre Di2 und ist alles elektronisch also können die Kabel schön gezogen werden. War aber auch beim Scott mit den normal verlegten Kabeln toll alles vom Lenker aus bedienen zu können. Vorallem während der Rennen schätze ich das sehr, im Training usw. könnte ich auch gerne drauf verzichten...

Also mir gefällt das Top Fuel sonst auch ganz gut, einzig wäre ich mit den RaceSport Reifen die ganze Zeit unsicher und würde wohl zu verkrampft fahren. Mit den Snakeskin von Schwalbe, Protection von Conti usw. fühle ich mich viel entspannter, auch wenn die Linie mal nicht perfekt ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Ist das ein Projekt One Bike?
Gefällt mir super! Wie bist du zufrieden?.Erzähl mal wie fährt es sich? Ich hadere immer zwischen Fully und hardtail.
Sollte eigentlich heute mein Projekt One Procaliber bekommen lt Termin.
Leider noch nix gekommen
Gruß Markus


Hi Markus,

ja es ist ein P1 und die Gabel ist so bei Trek nicht Bestellbar, ich habe noch ein Superfly 9.9 SL P1 und habe mir auch überlegt das Procaliber zu holen aber eigentlich macht nur beides Sinn da das Fahrgefühl doch sehr unterschiedlich ist...... denke aber das du mit deinem Procaliber viel spass haben wirst, schick Bilder


upload_2017-10-25_8-55-53.png
 

Anhänge

  • upload_2017-10-25_8-55-53.png
    upload_2017-10-25_8-55-53.png
    2,8 MB · Aufrufe: 254
Hi !
Ist das ein Projekt One Bike?
Gefällt mir super! Wie bist du zufrieden?.Erzähl mal wie fährt es sich? Ich hadere immer zwischen Fully und hardtail.
Sollte eigentlich heute mein Projekt One Procaliber bekommen lt Termin.
Leider noch nix gekommen
Gruß Markus

ich habe beide im stall (top fuel und procaliber). das procal ist schon auch cool und fährt sich sehr angenehm. man merkt den isospeed tatsächlich, aber natürlich funktioniert das "system" nur im sitzen. wenn du auf den pedalen stehst, ist und bleibt es ein hardtail :-)
 
ich habe beide im stall (top fuel und procaliber). das procal ist schon auch cool und fährt sich sehr angenehm. man merkt den isospeed tatsächlich, aber natürlich funktioniert das "system" nur im sitzen. wenn du auf den pedalen stehst, ist und bleibt es ein hardtail :)

Es gab von Fox schon einnal etwas das nannte sich "Terralogic" und hatte genau dieses Problem gelöst. Warum man nun wieder 5 Jahre zurück geht und alte Technologie in neuen Schläuchen verkauft, ist mir nicht begreiflich. Preisfrage? Einen Lockout per Zug an zu steuern ist schlichtweg altmodisch und nicht stand der Technik. Das muss und kann anders gehen (siehe Terralogic Technologie, Magura e.. usw.) ;)
 
Hi Markus,

ja es ist ein P1 und die Gabel ist so bei Trek nicht Bestellbar, ich habe noch ein Superfly 9.9 SL P1 und habe mir auch überlegt das Procaliber zu holen aber eigentlich macht nur beides Sinn da das Fahrgefühl doch sehr unterschiedlich ist...... denke aber das du mit deinem Procaliber viel spass haben wirst, schick Bilder


Anhang anzeigen 657257
Hey cool, bist du auch den HERO mitgefahren? Ich war heuer auch wieder dabei und hab mich schon für nächstes Jahr angemeldet !
Procaliber ist heute angekommen Bilder folgen!
Viele Grüße
Markus
 
Es gab von Fox schon einnal etwas das nannte sich "Terralogic" und hatte genau dieses Problem gelöst. Warum man nun wieder 5 Jahre zurück geht und alte Technologie in neuen Schläuchen verkauft, ist mir nicht begreiflich. Preisfrage? Einen Lockout per Zug an zu steuern ist schlichtweg altmodisch und nicht stand der Technik. Das muss und kann anders gehen (siehe Terralogic Technologie, Magura e.. usw.) ;)


he??? was hat jetzt terralogic mit dem procaliber/isospeed (https://www.trekbikes.com/ch/de_CH/inside_trek/isospeed/) zu tun??? entweder stehe ich auf dem schlauch, du vertauscht hier etwas total oder du hast den falschen beitrag von mir zitiert.
falls du 13832 zitieren wolltest, kann ich nachvollziehen, was du meinst. bin jedoch nicht deiner meinung. terralogic macht das fahrwerk/gabel unsensibel, und dann hab ich lieber einen mechanischen lockout (wenn möglich sogar in 3 stufen).
 
War der falsch zitierte Beitrag. Terralogic war das einzige, was jemals vernünftig funktioniert hatte. Dieser "altmodische" Lockout im Jahre 2018...sorry nicht mehr zeitgemäß, zumindest meine Meinung. Ein mechanischer Lockout kann nicht des Rätsels endgültige Lösung sein...
Dass es andere Möglichkeiten gibt, zeigt Magura, wie gesagt Fox war schon einmal weiter, aber auch German Answer.
 
jeder wie er mag. also ich finde die Fox mit mind. 2 stufen (oder eben 3) genial. auch wenn es manuell/altmodisch sein mag :-) nun aber wieder bilder!
PS: sehr schönes Norco (Rahmen), Gewicht ist OK (ohne Pedalen)
 
War der falsch zitierte Beitrag. Terralogic war das einzige, was jemals vernünftig funktioniert hatte. Dieser "altmodische" Lockout im Jahre 2018...sorry nicht mehr zeitgemäß, zumindest meine Meinung. Ein mechanischer Lockout kann nicht des Rätsels endgültige Lösung sein...
Dass es andere Möglichkeiten gibt, zeigt Magura, wie gesagt Fox war schon einmal weiter, aber auch German Answer.

Ist doch auch egal du kannst ja in allen Situation runter langen :spinner:...... ich bin auch für Bilder :i2:
 
entweder Brain oder Lenker-LO - anders geht's bei mir auch nicht!
Und da ich mich im Rennen fast ausschließlich im roten Bereich befinde, bin ich auch echt froh, die Hand nicht vom Lenker nehmen zu müssen, um irgendwohin zu langen :-)
Und wenn jetzt wieder die Argumente kommen, daß man den LO ja nicht -so häufig- braucht; ich bin dauernd am auf-/zumachen.
 
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren Fullsprint (hydro) das ist absolut problemlos und klasse!

Brain hatte ich war gut. Lockout und Brain hat jeweils Vor- und Nachteile. Wenn es viele Wechsel gibt ist Brain top. Geht es lange hoch und lange runter ist Lockout besser, da 100% zu oder 100% auf.

Terralogic macht halt echt "ruppig". Die 26er f100x fand ich damals geil... als ich dann eine 29er Terralogic hatte fand ich die (im Vergleich zur Lefty) viel zu unsensibel. Da habe ich lieber den Xloc am Lenker.
 
vielleicht bist du fahrtechnisch so begabt, dass DU das kannst, ich nicht und bin daher sehr, sehr froh über einen lenker-lock-out :)

Da hast du was missverstanden, @Philipp666 ist derjenige mit dem Lockout und @Lefty88 argumentiert für den offenen Dämpfer ohne Remote. Ein offener Dämpfer kostet mehr Kraft, erfordert aber nicht wirklich mehr Fahrtechnik, sondern eher mehr Kraft in den Beinen.
 
Zurück